Fußschmerzen verstehen: Die Verbindung zu Stoffwechselerkrankungen und Ruhephasen

Fußschmerzen können schwerwiegende Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden haben. Oftmals werden sie einfach als Nebenerscheinung des Alltags abgetan. Doch was passiert, wenn die Schmerzen nicht nur beim Gehen oder Stehen auftreten, sondern auch in Ruhephasen spürbar sind? In solchen Fällen ist es wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen genauer zu betrachten – insbesondere wenn Stoffwechselerkrankungen im Spiel sind.

Die Rolle von Stoffwechselerkrankungen

Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes (Diabetes mellitus) oder Schilddrüsenerkrankungen (Hypothyreose) , können zu einer Vielzahl von Fußproblemen führen. Bei Diabetes beispielsweise sind Nervenschäden und Durchblutungsstörungen häufig Begleiter, die nicht nur das Gehen erschweren, sondern auch Schmerzen in Ruhephasen verursachen können. Die gestörte Wundheilung und die erhöhte Anfälligkeit für Druckstellen und Verletzungen sind weitere häufige Beschwerden.

Diese Erkrankungen können auch einen Einfluss auf den gesamten Bewegungsapparat haben. Eine beeinträchtigte Stoffwechselregulation kann die Muskulatur und die Bänder der Füße schwächen und somit zu Fehlstellungen führen, die zusätzlich Schmerzen verursachen. Wenn die Schmerzen auch in Ruhe auftreten, ist es besonders wichtig, diese Warnzeichen ernst zu nehmen, um Folgeschäden zu vermeiden.


Wann sollten Sie mit Fußschmerzen zum Arzt?

Es ist entscheidend, bei bestimmten Anzeichen und Symptomen ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen:


  • Schmerzhafte Schwellungen an Fuß oder Sprunggelenk, die länger als 3 Tage andauern.
  • Unfähigkeit, den Fuß aufgrund heftiger Schmerzen zu belasten.
  • Fußschmerzen im Zusammenhang mit einem Unfall.
  • Offene oder eiternde Wunden am Fuß.
  • Wiederkehrende Fußschmerzen unter bestimmten Umständen.
  • Begleiterscheinungen wie Fieber, Schwellungen und Überwärmung des Fußes.
  • Veränderung der Form von Fuß, Sprunggelenk oder Fersenbein.

Schmerzen beim Auftreten und Abrollen

Schmerzen beim Gehen oder Gewichttragen resultieren häufig aus Problemen im Mittelfuß oder an der Fußsohle. Häufige Ursachen sind angeborene oder erworbene Fußdeformitäten wie Knick-Senkfüße oder Spreizfüße. Ein Fersensporn kann mit Entzündungen der Plantarsehne (Plantarfasziitis) verbunden sein, was zu stechenden Schmerzen im hinteren Sohlenbereich führt. Eine andere häufige Ursache, das Morton Neurom, äußert sich durch drückende Schmerzen und das Gefühl, als ob etwas im Schuh vorhanden ist.

Fußschmerzen in Ruhe

Von Schmerzen in Ruhe berichten häufig Patienten mit Gelenkentzündungen durch Rheuma oder rheumatoide Arthritis sowie Kristallarthropathien wie Gicht. Diese Schmerzen resultieren aus Entzündungen und Wundheilungsstörungen. Bei Nervenschäden können zusätzliche Symptome wie Kribbeln und Taubheit auftreten.

Für alle Patienten gilt: Schmerzen in Ruhe, die über einen längeren Zeitraum anhalten oder mit anderen Symptomen einhergehen, sollten ernst genommen werden und einen Arztbesuch nach sich ziehen.


Ursachen für Fußschmerzen

Es gibt viele Ursachen für Fußschmerzen. Zu den häufigsten zählen:

  • Sport und Unfälle: Übermäßige Belastungen oder falsche Technik können zu Entzündungen führen, beispielsweise der Achillessehne oder zu Stressfrakturen.
  • Stoffwechselerkrankungen: Diabetes mellitus, Gicht und Durchblutungsstörungen können die Nerven schädigen und Schmerzen auslösen.
  • Nervenkompressionssyndrome: Erschwerend können Nerveneinklemmungen wie beim Tarsaltunnelsyndrom auftreten.

Fußgesundheit ernst nehmen

Achten Sie auf Ihre Füße. Füße sind das Fundament Ihres Körpers im Schnitt machen Sie ca. 6000 Schritte täglich und dennoch werden sie oft vernachlässigt. Sollte eine Behandlung erforderlich sein, können hochwertige orthopädische Einlegesohlen von GreenFeet Ihre Fußgesundheit unterstützen und helfen, Schmerzen zu lindern. Lassen Sie uns gemeinsam einen Schritt in Richtung Schmerzfreiheit gehen.


Ausschlag am Fuß mit kleinen roten Punkten
Weiterlesen...
Fuß Sehnen Schmerzen: Ursachen und Behandlung
Weiterlesen...
Schwellung Fuß Oberseite - Ursachen und Behandlung
Weiterlesen...
Außenbandriss Fuß: Diagnose und Behandlungsmethoden
Weiterlesen...
Spann Fuß: Symptome und Behandlung bei Beschwerden
Weiterlesen...
Kribbeln im Fuß - Ursachen und Behandlung
Weiterlesen...
Nagelpilz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten
Weiterlesen...
Nervenschmerzen im Fuß - Ursachen und Behandlung
Weiterlesen...
Schmerzen im Fuß beim Auftreten - Ursachen & Diagnose
Weiterlesen...