
Der Mittelfuß: Definition und häufige Probleme
Der Mittelfuß, medizinisch als Metatarsus bezeichnet, bildet den zentralen Teil Ihres Fußes. Er setzt sich aus den Mittelfußknochen (lat. Ossa metatarsalia) sowie Teilen des Rückfußes zusammen, darunter das Keilbein (lat. Os cuneiforme), das Kahnbein (lat. Os naviculare) und das Würfelbein (lat. Os cuboideum). Gemeinsam bilden diese Strukturen nicht nur den Mittelfuß, sondern auch das wichtige Längsgewölbe, das für die Stabilität und Stoßdämpfung des Körpers bei vertikaler Krafteinwirkung sorgt.
Prävention und Früherkennung von Mittelfußbeschwerden
Um die Wahrscheinlichkeit von Problemen im Mittelfußbereich zu minimieren, ist es ratsam, gut sitzende und komfortable Schuhe zu wählen sowie regelmäßig Fußpflege durchzuführen. Orthopädische Einlegesohlen können ebenfalls zur Entlastung und Unterstützung beitragen. Da der Mittelfuß eine zentrale Rolle für Ihre Stabilität und Stoßdämpfung spielt, ist es wichtig, ihm die nötige Aufmerksamkeit und Pflege zukommen zu lassen. Achten Sie auf ungewöhnliche Empfindungen oder Schmerzen in Ihren Füßen und zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Symptome im Bereich des Längsgewölbes auftretten. Das Pedexicon bietet hier die Möglichkeit sich genauer mit dem Thema Mittelfuß / Längsgewölbe zu befassen.
Mögliche Probleme am Mittelfuß
Obwohl der Mittelfuß eine grundlegende Funktion für das Gehen und Stehen erfüllt, sind zahlreiche Probleme und Beschwerden bekannt, die die Fußgesundheit beeinträchtigen können. Hier sind sechs häufige Schwierigkeiten, die im Bereich des Mittelfußes auftreten:
- Plattfüße (lat.pes Planus): Diese Fehlstellung des Fußes tritt auf, wenn das Längsgewölbe stark abgeflacht ist, was zu einer unnatürlichen Druckverteilung und Schmerzen im Mittelfußbereich führen kann.
- Mittelfußschmerzen: Diese Schmerzen können durch Überlastung, falsches Schuhwerk oder Verletzungen (z. B. Frakturen oder Zerrungen) verursacht werden und die Mobilität erheblich einschränken.
- Metatarsalgie (gr.
Metatarsus „Mittelfuß“ und algos „Schmerz") : Eine Erkrankung, die durch Schmerzen im Mittelfußbereich gekennzeichnet ist. Sie kann durch Überlastung, falsches Schuhwerk oder bestimmte Fußfehlstellungen ausgelöst werden.
- Stressfrakturen: Überlastungsverletzungen, die kleine Risse im Mittelfußknochen verursachen. Sie sind häufig bei Sportlern zu sehen und können Schmerzen beim Gehen oder Stehen hervorrufen.
- Senkfüße (lat.
insufficientia pedis)
: Eine abnormale Fußstellung, bei der das Längsgewölbe abgeflacht ist. Diese Fehlstellung kann Schmerzen im Mittelfußbereich verursachen und sich negativ auf das Bewegungsmuster auswirken. Wodurch der Senkfuß die Vorstufe und Ursache für viele weiteren Fußprobleme darstellt.