Veröffentlicht am von

Erkennt man einen guten Wanderschuh? Tipps vom Schuhexperten.

Erkennt man einen guten Wanderschuh?  Tipps vom Schuhexperten.

Wie gut ist Dein Wanderschuh?

Zum Basis-Equipment beim Wandern gehören Wanderschuhe. Sie bieten auf jedem Untergrund sicheren Halt und sorgen dafür, dass der Fuss optimal gestützt wird. Wer sich vor dem Kauf seiner Wanderschuhe nicht ausreichend mit der Thematik befasst, hat das Nachsehen. Dann kann der Schuh drücken, zwicken oder die Füsse schwitzen darin. Gerade bei einer längeren Wanderung mindert falsches Schuhwerk den ersehnten Freizeitspass. Um das zu verhindern, kann ein Basiswissen zu Wanderschuhen hilfreich sein. Neben hohem Tragekomfort, gutem Profil und optimaler Stützfunktion spielt beim Wanderschuh vor allem das Material eine grosse Rolle. Wanderschuhe bestehen zumeist aus Leder oder Kunstleder. Auch ein Material-Mix mit Textil ist denkbar. Echtes Leder gilt als sehr hochwertig, bleibt jedoch nur bei der richtigen Pflege wasserdicht. Kunstfaser-Materialien gelten als besonders pflegeleicht, müssen jedoch zusätzlich über eine wasserdichte Membran verfügen. Zudem sollte der Wanderschuh auch nicht zu schwer sein und den Zehen ausreichend Platz bieten. All diese Punkte werden vor dem Kauf häufig nicht bedacht. Aber woran erkennt man einen guten Wanderschuh? Dies erklärt der erfahrene Orthopädieschuhtechniker Marco Vathke. Als Entwickler der innovativen GreenFeet Schuheinlagen ist er Experte für Füsse, Schuhe und Einlagen. In den folgenden fünf Tipps erklärt Marco Vathke, worauf es beim Kauf von Wanderschuhen ankommt.

Tipp 1: Den Schuh auf die eigene Fitness abstimmen

Als erstes sollten Sie überlegen, für welche Strecken der Schuh benötigt wird. Es ist nämlich ein Unterschied, ob Sie einen Tagesausflug mit der Familie machen oder über mehrere Tage unterwegs sind. Die eigene Fitness ist somit das Kriterium Nummer Eins! Ein Beispiel: Sie sind körperlich fit, werden aber auf Ihrer Route eher in flachem Gefilde unterwegs sein. Dann sollte Ihre Wahl auf einen leichten, knöchelhohen Wanderschuh fallen. Trekking-Schuhe oder Wander-Halbschuhe sind hierfür ideal geeignet. Bei langen Wanderungen durch steiles Gebiet eignen sich Wander- bzw. Trekking-Stiefel besser.

Tipp 2: Den eigenen Komfort berücksichtigen

Wer im Sommer wandert, sollte auf leichte, atmungsaktive Materialien setzen. Hier eignen sich Kunstleder und Textilmaterialien besser als Leder. Sie verfügen über weniger Gewicht und sorgen für ein angenehmes Schuhklima. Bedenken Sie auch die Stützfunktion des Schaftes. Ein hoher Schaft kann den Fuss besser stützen und vor dem Umknicken schützen. Für den Winter eignen sich wasserfeste Materialien, die gleichzeitig wärmen. Ein Wanderschuh aus Kunstleder mit entsprechendem Futter kann hier die richtige Wahl sein. Wenn der Schuh nicht wasserdicht, aber wasserabweisend sein soll, eignet sich Echtleder. Das Klima im Lederschuh ist hervorragend, aber man darf nicht vergessen, den Schuh zwischendurch immer mit Imprägnierer zu schützen und zu pflegen, um seine Langlebigkeit zu wahren.

Tipp 3: Tragen Sie Socken oder/und Einlagen beim Kauf

Wer beim Kauf die Socken und Einlagen trägt, die auch später im Schuh genutzt werden, kann viel besser prüfen, ob der Schuh passt. Schliesslich sind Sie beim Wandern später ja auch mit dickeren Socken und komfortablen Schuheinlagen unterwegs. Zudem sollten Sie auch Ihre Wanderschuhe tendenziell nachmittags anprobieren, da Füsse bekannterweise im Laufe des Tages etwas anschwellen. So gehen Sie sicher, dass der Schuh während einer langen Wanderung nicht zu eng wird.

Tipp 4: Probewandern im Fachgeschäft

Ein Fachgeschäft für Wanderbedarf verfügt in der Regel über einen kleinen Parcours, der verschiedene Untergründe simuliert. Testen Sie diese mit Ihrem Schuh aus, um ein besseres Gefühl für ihn zu bekommen. Gerade Bergab benötigen Sie viel Halt. Wer schon im Geschäft mit den Zehen an den Schuh stösst, sollte den Schuh besser eine halbe Nummer grösser probieren.

Tipp 5: Nehmen Sie sich Zeit

Nehmen Sie sich Zeit, und testen Sie die Wanderschuhe in Ruhe im Geschäft aus. Im Idealfall kaufen Sie den Schuh nämlich für viele Jahre. Lassen Sie sich auch nicht von VerkäuferInnen irritieren, die ein “schnelles Geschäft” machen wollen. Ihre Bedürfnisse haben Priorität!

Fazit:

Gutes Schuhwerk ist die Voraussetzung für uneingeschränkten Freizeitspass. Damit die Wanderung sicher und komfortabel wird, ist der richtige Schuh ein Muss. Mit den Tipps von Marco Vathke hat die Suche nach dem passenden Wanderschuh ein Ende. Jeder, der die Tipps befolgt, minimiert das Risiko für einen Fehlkauf, schmerzende Füsse oder Verletzungen. Auch wir im Einlagen-Shop.com führen mit den Einlagenfähigen Duflex Multifunktions-Wanderschuhen von Chung Chi Modelle zum Wandern und Trekking im Sortiment. Bei Fragen stehe wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontakt

 


Kommentar schreiben
Überschrift
Kommentar