Testen Sie Ihre Einlagen
Heute sind anatomisch geformte Einlegesohlen wichtig für zufriedene und gesunde Füße. Wenn diese Einlagen jedoch durchgetretten sind, egal ob nun Maßeinlagen oder präventive Gesundheitseinlagen, können sie orthopädische Fußprobleme wie Senk und Spreizfüße nicht mehr korrigieren.Durch alte Einlegesohlen und gerade durch alte Sporteinlagen, steigt das Risiko von weiterführenden Problemen am Bewegungsapparatt wie Knie und Hüftproblemen.
Mit dieser Checkliste können Sie feststellen ob Ihre Einlagen noch in Ordnung sind
Gehen Sie Punkt für Punkt die Liste durch und prüfen in welchen Zustand Ihre Einlagen sind.
Punkt 1 ja und Punkte 2-3 nein: alles in Ordnung ,die Einlagen halten noch eine Weile
Punkt 1-2 ja und Punkt 3 nein : geht noch aber die Einlagen halten nicht mehr lange
Wenn Sie alle Punkte mit ja beantworten können sollten Sie neue Einlegesohlen kaufen.
Geleinlagen,Dämpfungssohlen und Fersenpolster:
Machen Sie bei allen Polstermaterialen den Daumendrucktest auf einem festen Untergrund.Drücken Sie das Polstermaterial an den Hauptbelastungspunkte (Fersen,Innenballen,Außenballen) kräftig ein. Wenn bei dem Material die Rückstellkraft noch vorhanden ist müßte es sofort wieder in seine Form finden .Dauert dieser Vorgang länger bzw. das Polster stellt sich nur sehr langsam zurück dann ist der Polstereffekt weg und Sie brauchen neue Geleinlagen oder Fersenpolster.
Punkt 1 ja und Punkte 2-6 nein: alles in Ordnung ,die Einlagen halten noch eine Weile
Punkt 1-2 ja und Punkt 3-6 nein : geht noch aber die Einlagen halten nicht mehr lange
Wenn Sie mehr als Punkt 1 und 2 mit ja beantworten können,sollten Sie neue Einlagen kaufen,denn Polstereffekt und Stützfunktion sind nicht mehr vorhanden.
Pflegetipps für Ihre Einlagen