Der Einlagen-Shop Blog "4YouFeet"


 

Visitenkarte_GF

 

Orthopädieschuhtechniker Wissen für Ihre Fussgesundheit

Seit ich 1995, in den Beruf des Orthopädieschuhtechnikers, gestartet bin ist es mir stets ein Anliegen, jedem mit meinem Wissen zu helfen. Über 80% der Deutschen Bevölkerung leiden mehr oder weniger unter Senk- und Spreizfüssen und anderen Fussproblemen. Daher möchte ich mit meinem Wissen nicht nur helfen, sondern Grundsätzlich aufklären, damit sich Kunden und Patienten selber mehr helfen können. Den Einlagen-Shop Blog "4YouFeet" gibt es bereits einige Jahre und 2021 bekommt dieser nun, wie unsere Webseite, einen Relaunch. Hier werden nun neben den Produktberichten und Produkttest auch Interressantes rund um das Thema Füsse zu finden sein.

Ich wünsche Ihnen viel Spass beim stöbern und lesen.

Veröffentlicht am von

Alles neu macht der Mai! Das GreenFeet Lab geht an den Start!

Gesamten Beitrag lesen: Alles neu macht der Mai! Das GreenFeet Lab geht an den Start!

Kommen Sie zu uns in das GreenFeet Lab!

Bei GreenFeet dreht sich alles um das Thema “Fussgesundheit”. Die Erfolgsgeschichte begann 2008 mit dem Einlagen-Shop und entwickelte sich 2013 weiter, als Marco Vathke die GreenFeet-Einlagen auf den Markt brachte. Seitdem wurde das Sortiment kontinuierlich erweitert und nun steht das Unternehmen vor einem weiteren bedeutenden Meilenstein: GreenFeet Shoes und das GreenFeet Lab gehen an den Start.

Bislang war GreenFeet ausschliesslich online tätig, doch das ändert sich nun. Mit der Eröffnung des Showrooms im GreenFeet Lab in Augsburg baut das Unternehmen seine Präsenz in der realen Welt aus und betreut künftig auch Kunden vor Ort.

Die GreenFeet Vision: Gesunde Füsse für alle

GreenFeet und Marco Vathke haben eine Vision: die Schaffung eines umfassenden Angebots für gesunde Füsse. Einlegesohlen und orthopädische Einlagen spielen dabei seit Jahren eine zentrale Rolle. Doch als erfahrener Orthopädieschuhtechniker weiss Marco Vathke, dass zu gesunden Füssen noch einiges mehr gehört. Deshalb hat er kürzlich eine weitere Qualifikation erworben und sich zum Fuss-Trainer weitergebildet. All dieses gesammelte Fachwissen fliesst nun in die Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts für Fussgesundheit ein, bei dem das GreenFeet Lab einen wesentlichen Bestandteil darstellt.

Das GreenFeet Lab in Augsburg Kriegshaber Ulmerstr.160

Das GreenFeet Lab vereint alle Aspekte von GreenFeet unter einem Dach: Hier befinden sich unser Büro, die Manufaktur mit Lager, in der die GreenFeet Sohlen angefertigt und verschickt werden, der Verkauf der Einlegesohlen aus dem Einlagen-Shop und nun auch, ganz neu,der Schuhverkauf und die individuelle Beratung durch den Orthopädieschuhtechniker und Gesundheitsfuss-Trainer Marco Vathke. Menschen mit Fussproblemen werden ab sofort das GreenFeet Lab aufsuchen, ihre Füsse von Marco Vathke begutachten und analysieren lassen und anschliessend gemeinsam mit ihm die besten Schritte in ein möglichst beschwerdefreies Leben planen.

Je nachdem, ob die Füsse direkt gestärkt oder zuerst einmal entlastet werden sollen, kommen verschiedene Wege in Frage. Als sofortige Massnahmen zur Entlastung stehen den Kunden Schuhe der Marken Joya und chung shi sowie das gesamte Sohlen-Sortiment des Einlagen-Shops zur Verfügung. Damit wird in vielen Fällen die Grundlage für das GreenFeet Training gelegt. Ist der Fuss fit genug, können die Kunden auch Barfussschuhe nutzen, um die Fuss Fitness im Alltag zu erhalten. Ob das direkt von Anfang an möglich ist oder erst nach einer Übergangsphase mit speziellem Fusstraining, erkennt und erklärt Marco Vathke beim Beratungstermin im GreenFeet Lab.

Im GreenFeet Lab finden Betroffene mit Fussproblemen die Hilfe und Beratung, die sie andernorts möglicherweise lange suchen müssen. Die Terminvereinbarung ist denkbar einfach: Der Kunde bucht über den Einlagen-Shop eine Ortho-Expertenberatung, das sind 30-minütige Beratungstermine, die im Showroom des GreenFeet Labs in Augsburg stattfinden. Er hat dann die Wahl zwischen einer GreenFeet Expertenberatung, die auch telefonisch erfolgen kann, und dem neu entwickelten Trainingsprogramm "Fitte Füsse in 4 Wochen". Bei der Expertenberatung vor Ort werden die Füsse zunächst untersucht und analysiert, bevor gemeinsam mit dem Kunden entschieden wird, welche Lösung am besten geeignet ist. Ob dynamische Schuhe mit Einlegesohlen von chung shi oder Joya in Betracht gezogen werden oder ob der Kunde direkt auf Barfussschuhe umsteigen sollte, um die Füsse zu stärken – all das wird individuell abgewogen.

Fast immer ist jedoch ein gezieltes Training erforderlich, um im ersten Schritt die Fussgesundheit zu verbessern. Genau hier setzt Marco Vathke an: Er zeigt seinen Kunden, wie sie ihre Füsse trainieren sollten und unterstützt sie auf ihrem Weg zu gesunden Füssen. Das GreenFeet Lab ist für ihn ein logischer, wichtiger Schritt zu einem umfassenden Angebot für Fussgesundheit mit individueller Betreuung.

Was bringt die Zukunft?

Für die Zukunft ist geplant, das GreenFeet Training nicht nur vor Ort im GreenFeet Lab anzubieten, sondern auch online verfügbar zu machen, um ein noch breiteres Publikum zu erreichen. Geplant ist ein umfangreiches GreenFeet Trainingskonzept, das vor allem Kunden mit unterschiedlichen Fussproblemen, wie Hallux Valgus, Spreizfüssen, Senk- und Spreizfüssen, Knickfüssen und in gewissem Masse auch Plattfüssen, helfen soll, gesünder zu gehen.

Die Online-Kurse werden von Experten wie Marco Vathke, dem Orthopädieschuhtechniker und Barfuss-Trainer, entwickelt und betreut, der den Trainierenden zeigt, wie sie ihre Fussgesundheit eigenständig und effektiv fördern können. Durch gezielte Übungen und Anleitungen lernen die Teilnehmer ihre Fussmuskulatur zu stärken, die Fussbeweglichkeit zu verbessern und damit Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Ergänzend zum Training können die Teilnehmer bei Bedarf auch persönliche Beratungen in Anspruch nehmen, um ihre Fortschritte zu besprechen und eventuelle Fragen zu klären.

Mit diesem ganzheitlichen Ansatz möchte das GreenFeet Trainingskonzept den Kunden ermöglichen, ihre Fussgesundheit langfristig zu erhalten und zu verbessern. Dabei setzt Marco Vathke auf eine Kombination aus fachlicher Expertise, praktischen Übungen und individueller Betreuung – sowohl offline im GreenFeet Lab als auch online durch die geplanten Kursangebote.

Ebenfalls neu: Green Feet Shoes

Die Schuhe von chung shi sind bereits seit einiger Zeit im Einlagen-Shop erhältlich. Weitere Schuhe folgen nun in Kürze. Zum einen werden Joya Schuhe das Sortiment ergänzen und zum anderen ist geplant, bald auch Barfussschuhe anzubieten. Im Zusammenhang mit dem GreenFeet Training sind die DUX ORTHO Schuhe und Clogs von chung shi und die Schuhe von Joya mit der weich-federnden Sohle zu erwähnen.

chung shi Schuhe - Ganzheitliches Wohlbefinden

“chung shi” mag so manchem chinesisch vorkommen und das ist auch durchaus richtig, denn der Name kommt aus dem Chinesischen (er bedeutet “sich persönlich entwickeln, persönlich wachsen”). Dahinter verbirgt sich aber eine durch und durch deutsche Marke. Der Einlagen-Shop bietet eine grosse Auswahl an millionenfach bewährten Gesundheitsschuhen und -Duxclogs von chung shi für Sport, Freizeit, Zuhause und Arbeit. Die meisten Modelle sind mit Einlegesohlen kompatibel, wie etwa der einlagenfähige Dux Ortho Clog und die Sensomo Schuhe. Die Dux Clogs sind aus Duflex Material gefertigt und passen sich dank ihrer Thermoaktivität schnell an die Füsse des Trägers an. So schafft der Clog binnen kürzester Zeit ein individuell angepasstes Fussbett und stärkt dabei die Fussmuskulatur, da hier weicher Waldboden simuliert wird. Sämtliche chung shi Schuhe verfügen über eine extrem hochwertige Dämpfung und sind ausserdem vegan, latexfrei und frei von Schadstoffen.

Joya - Spürbare Stossdämpfung mit Schweizer Sohlentechnologie

Joya Schuhe fördern die optimale Druckverteilung, unterstützen die natürliche Abrollbewegung des Fusses und regen das aktive Gehen und Stehen an. Der weich-elastische PU-Schaum der Joya Sohle passt sich jeder Fussform individuell an und stützt den Fuss. Er dämpft die Stösse, die beim Auftreten entstehen. Die spezielle, extrem weiche Sohle sorgt dafür, dass der Mensch nie völlig still steht. Permanente, minimale Bewegungen aktivieren ganz automatisch wichtige Muskeln im Rücken, in den Beinen und den Füssen, wodurch sich die Körperhaltung schrittweise verbessert. Das wiederum entlastet den Rücken und die Gelenke und beugt Schmerzen vor oder lindert sie. Bei der Herstellung von Joya Schuhen kommen ausschliesslich hochwertige Materialien zum Einsatz, die mit Know-How aus bewährter Schweizer Tradition verarbeitet werden. Auch die spürbare Stossdämpfung basiert auf Schweizer Sohlentechnologie.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Den ganzen Tag auf den Beinen – So entlasten Sie Ihre Füsse!

Gesamten Beitrag lesen: Den ganzen Tag auf den Beinen – So entlasten Sie Ihre Füsse!

Vor allem Menschen, die im Job viel stehen oder den ganzen Tag auf den Beinen sind, können ein Lied davon singen: Abends sind die Beine müde, schwer und geschwollen, nicht selten brennen die Fusssohlen und der Fussboden scheint unerreichbar, wenn man etwas aufheben möchte. Kein Wunder! Der menschliche Körper ist für Bewegung und Abwechslung gemacht und nicht für stundenlanges Stehen und monotone Abläufe.

In stehenden Berufen werden Rücken, Füsse und Beine oft stärker belastet, als es gut tut. Und da ist es unerheblich, ob man im Friseursalon stundenlang im Stehen arbeitet, in der Bäckerei den ganzen Tag nur die paar Meter hinter der Theke auf und ab läuft, in der Pflege jeden Tag Kilometer macht oder auf dem Bau bei Wind und Wetter Schwerstarbeit leistet. Wenn Venen, Muskeln, Bänder und Sehnen tagtäglich überlastet werden, macht sich das bemerkbar. Typische Beschwerdebilder sind:

  • schwere, müde Beine
  • Schmerzen in Füssen und Beinen
  • Brennende Fusssohlen
  • Rückenschmerzen

Und wenn man zudem an Herzschwäche, Übergewicht, Nierenproblemen oder Venenproblemen leidet, reagiert der Körper extrem. Im schlimmsten Fall kommt es dann zu Schwellungen, Ödemen, Krampfadern und Thrombosen in den Beinen. Spätestens jetzt sollten Sie dringend einen Arzt konsultieren und Ihren Beinen mehr Aufmerksamkeit schenken!

Nehmen Sie sich die nachfolgenden Tipps zu Herzen! Sie helfen Ihren Füssen und Beinen, mit der Belastung besser zurechtzukommen.

5 Tipps für fitte Füsse den Job

Tipp 1: Setzen Sie sich zwischendurch öfter mal hin und gönnen Sie Ihren Beinen und Füssen eine kurze Pause! Wenn Sie die Beine dabei hochlegen, ist das noch besser. Der Arbeitgeber ist übrigens gesetzlich dazu verpflichtet, Ihnen das zu ermöglichen und zu gestatten.

Tipp 2: Elastische Bodenbeläge sind besser als harte Fliesen- oder Steinböden! Es gibt spezielle, ergonomische Bodenbeläge, sowohl für ganze Räume als auch als Matten für bestimmte Arbeitsbereiche.

Tipp 3: Wenn Ihre Beine schnell anschwellen, helfen Stützstrümpfe bzw. Kompressionsstrümpfe. Sie drücken die Venen zusammen und beugen so Ödemen, Krampfadern und Thrombosen vor. Sie werden sich auch weniger müde und erschöpft fühlen, weil das Blut das Gehirn mit Sauerstoff versorgen kann und nicht in den Beinen versackt.

Tipp 4: Tragen Sie bequeme Schuhe ohne hohe Absätze! Damit ist gemeint: viel Zehenfreiheit, guter Halt, rutschfeste und biegsame Schuhsohlen, eventuell eine individuelle Weitenregulierung, Atmungsaktivität des (Ober-)Materials und eine sehr gute Passform. Je leichter und flexibler der Schuh, desto angenehmer werden Sie in ihm stehen und gehen. Leider ist das nicht bei jeder Art von Arbeitsschuhen möglich, da kann Tipp 5 den Komfort verbessern.

Tipp 5: Nutzen Sie hochwertige Einlegesohlen! Sie wirken dämpfend und verringern die Belastung, die auf dem Fuss liegt. Gerade bei Fussfehlstellungen sollten Sie unbedingt auf entsprechend abgestimmte Sohlen vertrauen, damit die ohnehin schon stark beanspruchten Stellen nicht unnötig überlastet werden.

5 Tipps für fitte Füsse in der Freizeit

Tipp 6: Gönnen Sie Ihren Füssen regelmässig ein bisschen Luxus in Form von Fussbädern und Massagen. Damit lösen Sie Verspannungen in den Muskeln, Verklebungen der Faszien und Sie tun den Sehnen und Venen etwas Gutes. Es muss auch nicht immer ein professioneller Masseur sein. Sie können Ihre Füsse ganz wunderbar selbst kneten, mit den Händen massieren und mit einer Faszienrolle bei einer Faszien-Rollmassage das Gewebe in den Fusssohlen entspannen.

Tipp 7: Machen Sie spezielle Gymnastik und dehnen Sie die verkürzten Muskeln und Faszien in alle Richtungen. Das baut die entstandenen Spannungen ab und lässt Schmerzen verschwinden. 10-15 Minuten täglich sind optimal. Auch Kneipp-Kuren sind eine Wohltat für überlastete Beine und Füsse.

Tipp 8: Wenn es schon im Job nicht klappt, gönnen Sie Ihrem Körper zumindest in Ihrer Freizeit die Bewegung, die ihm fehlt! Keine Sorge, es müssen keine täglichen, stundenlangen Trainingseinheiten im Fitness-Studio sein. Zwei- bis dreimal wöchentlich moderate Bewegung beim Radfahren, Spazierengehen oder Schwimmen - das ist es, was Ihr Körper zum Ausgleich braucht.

Tipp 9: Laufen Sie so viel wie möglich barfuss, am besten auf unterschiedlichen Untergründen, wie auf einem Barfusspfad. Wiese, Waldboden oder Sand tun’s aber auch. Wichtig ist, dass Sie dabei langsam gehen und den Fuss ganz bewusst abrollen. Wenn Sie so gehen, besteht in der Regel auch keine Verletzungsgefahr, sie sehen und spüren ja, worauf Sie treten. Die Muskeln, Sehnen und Faszien werden beim Barfusslaufen gefordert, gedehnt, bewegt und gekräftigt.

Tipp 10: Tragen Sie in der Freizeit und Zuhause, wenn Sie nicht barfuss laufen können oder möchten, gute (Haus-)Schuhe, damit Sie wenigstens dann wie auf Wolken gehen! Das entlastet Ihre Füsse nach einem harten Arbeitstag.

Was zeichnet einen guten Schuh aus?

Einen guten Schuh erkennt man nicht am Preis, obwohl man davon ausgehen kann, dass für billiges Schuhwerk schon mal keine hochwertigen Materialien verarbeitet wurden. Ein guter Schuh vereint mehrere Faktoren, wie zum Beispiel:

  • Die Sohle ermöglicht eine weiche, fliessende Abrollbewegung. Das ist wichtig, damit sich Faszienverklebungen wieder lösen können, Muskeln und Sehnen dynamisch trainiert werden, Fersensporn und Arthrose vorgebeugt wird, das Blut gut zirkulieren kann und die Venen gesund funktionieren können.
  • Die Materialien sind hochwertig und auf die Verwendung abgestimmt. Es können natürliche Materialien wie Leder oder Hightech-Funktionsstoffe zum Einsatz kommen. Wichtig ist, dass sie ihre Funktion erfüllen. Muss der Schuh wasserfest, durchtrittsicher, leicht oder waschbar sein? Muss er eine bestimmte Farbe oder eine rutschfeste Sohle haben? Sind Sie anfällig für Blasen, Schweissfüsse oder haben Sie eine Fussfehlstellung? Für alle Eventualitäten gibt es das geeignete Material!
  • Die Verarbeitung muss natürlich auch einwandfrei sein, sonst haben Sie nicht lange Freude an Ihrem Schuh. Kontrollieren Sie deshalb schon beim Kauf kritische Stellen gut, um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben.
  • Optimalerweise verfügt ein guter Schuh über eine herausnehmbare Innensohle. Diese können Sie bei Bedarf durch eine spezielle oder orthopädische Sohle tauschen oder bei Verschleiss problemlos ersetzen.

All diese Punkte finden Sie zum Beispiel in den bei uns angebotenen Einlagenfähigen Schuhe. Schauen Sie zu unseren GreenFeet Shoes.

Vorsorgliche Fürsorge für die Füsse

Wir schenken unseren Füssen viel zu selten Aufmerksamkeit. Erst, wenn mit ihnen etwas nicht in Ordnung ist, wenn sie brennen, schmerzen oder Fehlstellungen entwickeln, nehmen wir uns endlich Zeit für sie. Das ist aber unklug, denn all dem kann man in vielen Fällen vorbeugend entgegenwirken. Gönnen Sie Ihren Füssen deshalb gleich ab heute so oft wie möglich kleine Auszeiten und ein bisschen Wellness, viel fussgesunde Bewegung und verwöhnen Sie sie regelmässig mit Massagen. Tun Sie es für Ihre Füsse! Tun Sie es für sich!

Wenn Sie noch mehr über Fussgesundheit und fitte Füsse in Erfahrung bringen wollen, bleiben Sie zu Besuch. Marco Vathke ist Experte auf dem Gebiet und Entwickler der GreenFeet Schuheinlegesohlen.

 

 

 

Gesamten Beitrag lesen