Der Einlagen-Shop Blog "4YouFeet"


 

Visitenkarte_GF

 

Orthopädieschuhtechniker Wissen für Ihre Fussgesundheit

Seit ich 1995, in den Beruf des Orthopädieschuhtechnikers, gestartet bin ist es mir stets ein Anliegen, jedem mit meinem Wissen zu helfen. Über 80% der Deutschen Bevölkerung leiden mehr oder weniger unter Senk- und Spreizfüssen und anderen Fussproblemen. Daher möchte ich mit meinem Wissen nicht nur helfen, sondern Grundsätzlich aufklären, damit sich Kunden und Patienten selber mehr helfen können. Den Einlagen-Shop Blog "4YouFeet" gibt es bereits einige Jahre und 2021 bekommt dieser nun, wie unsere Webseite, einen Relaunch. Hier werden nun neben den Produktberichten und Produkttest auch Interressantes rund um das Thema Füsse zu finden sein.

Ich wünsche Ihnen viel Spass beim stöbern und lesen.

Veröffentlicht am von

Wohlig warme Füsse! Wie Sie auch beim Heizung sparen warme Füsse bekommen?

Gesamten Beitrag lesen: Wohlig warme Füsse! Wie Sie auch beim Heizung sparen warme Füsse bekommen?

 

Kühl ist es geworden, nicht wahr? Versuchen Sie auch, wegen der hohen Energiepreise die Heizperiode noch ein bisschen hinauszuzögern oder zumindest den Heizkörper nicht ganz so hoch aufzudrehen? Hier sind ein paar hilfreiche Tipps, wie Sie unterwegs und auch zuhause keine kalten Füsse bekommen!

Warme Kleidung

Wussten Sie, dass man, obwohl Hände und Füsse am ehesten frieren, darüber gar nicht so viel Körperwärme verliert? Das liegt daran, dass unsere Körper so konzipiert sind, dass bei Kälte die Bereiche, die nicht überlebensnotwendig sind, also nicht ganz so dringend gebraucht werden, vorübergehend weniger durchblutet werden. Das warme Blut verbleibt im Rumpf, wo die wichtigen Organe sitzen, und Arme und Beine haben das Nachsehen. Wem das schützende Haupthaar fehlt, der verliert auch einiges an Wärme über den Kopf. Deshalb: Tragen Sie warme Kleidung und setzen Sie eine Mütze oder einen Hut auf! Ob Sie nun auf Schurwolle, Baumwolle oder moderne Funktionsfasern setzen, bleibt Ihnen überlassen. Hauptsache ist, dass Sie weder frieren noch schwitzen und dass Ihre Kleidung winddicht ist, wenn Sie sich im Freien aufhalten. Viele Menschen vernachlässigen übrigens warme Kleidung für die Beine, weil man dort die Kälte bei weitem nicht so intensiv spürt wie an anderen Körperteilen. Doch gerade an den Beinen kann man ganz viel für warme Füsse tun. Thermohosen, lange Unterwäsche oder auch eine leichte Hose (etwa die von einem Schlafanzug), die man unter der normalen Hose trägt, sorgen für ein wärmendes Luftpolster an den Beinen. Das verhindert, dass das Blut auf dem Weg zu den Füssen auskühlt.

Warme Socken

Es hat schon einen Grund, warum die Omas früher im Winter immer Socken strickten: Warme Socken halten die Füsse warm! Inzwischen haben kuschelig weiche Fasern die kratzige Wolle abgelöst, obwohl dieser kratzige Effekt auch etwas Gutes hat: Er kurbelt die Durchblutung an und die wiederum sorgt für warme Füsse. Falls Sie keine strickende Oma haben, können Sie auch auf “Yaktrax Aloe Cabin Socken, Hüttensocken, Kaminsocken” aus dem GreenFeet-Onlineshop ausweichen. Im Alltag sind Baumwollsocken ganz praktisch, weil sie Feuchtigkeit gut aufnehmen, denn: Schwitzen sollen die Füsse nicht, da nasse Füsse schneller auskühlen. Wer also zu schwitzigen Füssen neigt, wechselt besser öfter mal die Socken - wenn nötig auch mehrmals am Tag!

Auf die Witterung abgestimmtes Schuhwerk

Damit die Füsse im Schuh nicht frieren, muss der Schuh zum Einsatzzweck passen. Gerade bei nasskalter Witterung kommt es deshalb auf folgende Faktoren an:

  • Wasserabweisendes bis wasserdichtes Obermaterial: Wasser soll von aussen nicht eindringen können, gleichzeitig darf der Fuss im Schuh aber auch nicht schwitzen. Das ist manchmal eine schwierige Gratwanderung, bei der billig gefertigtes Schuhwerk kläglich scheitert. Naht- und Klebestellen sind häufige Schwachpunkte. Da lohnt es sich, beim Kauf genau hinzusehen, wie es um die Verarbeitung bestellt ist. Und denken Sie daran: Eine Imprägnierung hält auch nicht ewig, die muss man zwischendurch immer wieder auffrischen.
  • Gut isolierende Schuhsohle: Im Winter sind die Böden kalt. Wenn die Sohle die Kälte durchlässt, friert man im Schuh. Die Schuhsohle muss deshalb eine gewisse Dicke haben, damit die Kälte draussen bleibt und gleichzeitig darf sie nicht zu starr sein, damit der Fuss seine natürliche Abrollbewegung ausführen kann. Steckt der Fuss starr und unbeweglich im Schuh fest, kühlt er rascher aus, als wenn er sich gut bewegen kann.
  • Richtige Passform: Ist der Schuh zu klein, zu eng oder drückt er, wird die Durchblutung gestört. Abgesehen davon, dass es unangenehm ist, Schuhe zu tragen, die nicht passen, ist schlechte Durchblutung einer der Hauptgründe für kalte Füsse. Können die Füsse und Zehen sich nicht bewegen, weil sie eingezwängt sind, führt das unweigerlich zu eisigen Füssen. Das gilt übrigens auch für Skistiefel und Ähnliches: Fester Halt ist wichtig, aber bitte immer mit genügend Bewegungsfreiheit, vor allem in der Zehenbox!
  • Gutes Innenfutter: Nicht nur durch die Schuhsohle, auch durch das Obermaterial kann Kälte an den Fuss dringen. Ein guter Winterschuh hat deshalb nicht nur ein dekoratives Stückchen (Kunst-)Fell am Rand, sondern ist mit wärmendem Material gefüttert, das den Fuss vollständig umschliesst. Fehlt das wärmende Innenfutter, haben Sie zumindest kleine Optimierungsmöglichkeiten: Dicke Wollsocken bringen in einem solchen Fall echten Mehrwert. Bedenken Sie diese “Zusatzausstattung” aber unbedingt bereits beim Schuhkauf: Eine Nummer grösser sollten Sie das Modell schon wählen, damit Ihre Füsse samt Einlegesohle und Wollsocken ausreichend Platz im Schuh finden.
  • Winter-Einlegesohlen: Die optimale Winter-Einlegesohle speichert die Körperwärme und hält gleichzeitig die Umgebungskälte draussen. Je nach Anforderung können Sie sich für Sohlen aus Faserfilz, Lammwolle oder Lammfell entscheiden, die mit einer Bodenisolierung aus Kork, Texon oder rutschfest beschichteter Aluminiumfolie kombiniert sind. Manche Sohlen haben eine zusätzliche Zwischenisolierung aus Schaum, Kork oder Latex. Ein heisser Tipp für alle, die ganz besonders unter kalten Füssen leiden: Am besten isolieren Lammfell-Sohlen (Lammfell schützt nicht nur Schafe effizient vor Kälte), wie die “GreenFeet Basic Alu-Lammfell Einlegesohlen mit Aluboden” oder die “GreenFeet Grönland Lammfellsohlen warmweiss extra Dick”. Damit bleiben Ihre Füsse garantiert muckelig warm - auch wenn der Aufenthalt auf dem Weihnachtsmarkt ein bisschen länger dauern sollte.
  • Achtung - wichtig beim Schuhkauf: Wenn Sie dicke Einlegesohlen verwenden möchten, sollten Sie die Schuhe lieber eine Nummer grösser wählen.
  • Beheizbare Einlegesohlen und Zehenwärmer: Diese Variante empfiehlt sich für alle, die einfach immer kalte Füsse haben, weil die eigene Körperwärme nicht ausreicht, und die trotzdem viel Zeit im Freien verbringen (müssen). Die meisten beheizbaren Einlegesohlen sind batteriebetrieben und fungieren als Fusssohlen-Heizung im Schuh. Zehenwärmer wirken ähnlich, allerdings funktionieren sie nicht mit elektrischem Strom, sondern die Wärme entsteht durch eine chemische Reaktion. Im GreenFeet-Onlineshop finden Sie die “Yaktrax Zehenwärmer Toe Warmer selbstklebend”, die auf die Socken geklebt werden und von dort 5 Stunden lang Wärme abgeben. Damit sind Sie auch gegen extrem frostige Temperaturen gut gewappnet.

Gemütliche Hausschuhe Ja, es stimmt:

Wir sollten so viel wie möglich barfuss laufen und die meisten Menschen machen das am liebsten zuhause. Wenn aber Ihre Wohnung nicht zufällig über eine Fussbodenheizung verfügt, werden Ihre Füsse die Ersten sein, die sich über die Kälte beklagen, wenn es kühler wird. Und dann sind gemütliche Hausschuhe eine richtig gute Sache! Besonders empfehlenswert sind Hausschuhe aus echtem Lammfell. Dieses natürliche Material ist langlebig, strapazierfähig, hautfreundlich, atmungsaktiv und es speichert die Körperwärme optimal. Aber auch jeder andere gut gefütterte Hausschuh wärmt Ihre Füsse. Wählen Sie einfach das Modell, das Ihnen gefällt, das Sie gemütlich finden und das zu Ihrem Budget passt!

Unterm Strich

Damit kalte Füsse der Vergangenheit angehören, müssen Sie eigentlich nicht viel tun:

  1. Körperwärme speichern,
  2. Kälte und Wind aussperren und
  3. eventuell zusätzliche Wärme zuführen.

Mit den vorstehenden Tipps sind Sie hoffentlich gut gerüstet für den Winter, auch wenn Ihre Heizung nur auf Sparflamme arbeiten darf.

 

 

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Wärme für Ihre kalten Füsse

Gesamten Beitrag lesen: Wärme für Ihre kalten Füsse

 

 

Die flachen Wintereinlegesohlen im Sortiment vom Einlagen-shop.com
 
Jeder kennt das ungute Gefühl wenn die Füsse in den Schuhen langsam Ihre Wärme verlieren und klamm werden. Dann dauert es meist nicht mehr lange und die Zehen fühlen sich wie Eisklotze an und schmerzen dann auch sehr schnell bei jedem Schritt.
Kalte Füsse sind oft  auch eine Einladung für Erkältungen, die dann meist nicht mehr lange auf sich warten lassen und zuschlagen sobald sich ihnen die Gelegenheit bietet.
 
Um genau solchen Situationen vorzubeugen hat der Einlagen-Shop.com flache Wintersohlen in sein Sortiment aufgenommen.
 
Um unseren Kunden ein möglichst breitgefächertes Angebot vorzustellen und möglichst viele verschiedene Bedürfnisse abzudecken,  bietet der Einlagen-Shop.com Wintereinlegesohlen in verschiedenen Varianten und aus den verschiedensten Materialien in seinem Online-Shop an.
 
Unsere Wintereinlegesohlen mit einer Aluunterseite - Die einfache Art die Bodenkälte von den Füssen abzuhalten
 
Wintereinlagen mit einer Aluunterseite welche die Bodenkälte vor dem Durchdringen zu den Füssen abhält haben wir von verschiedenen Herstellern in unserem Sortiment
 
Erfahren Sie hier mehr über unsere verschiedenen "Kältebremsen":
 
Die Pedag Alu Astro ist eine flache Thermoeinlegesohle mit einer reflektierenden Aluschicht gegen die unangenehme Bodenkälte. Mit dieser platzsparenden Wintersohle halten Sie die Kälte auch in etwas engeren Winterstiefeln von Ihren kälteempfindlichen Füssen fern.
 
Die Pedag Solar Alu Wintereinlagen mit einer Aluunterschicht und Ihrer Oberseite aus gesteppter Wolle verwöhnen die Füsse mit einem angenehm weichem und flauschig warmen Laufgefühl.
 
Die Salamander Professional Astro Therm mit Ihrer Unterseite aus Alu hält durch ihre Oberseite aus reinster Schurwolle Ihre Füsse in der kalten Jahreszeit schön warm und lässt keine Bodenkälte und Nässe in Ihre Stiefel.
 
Die Salamander Professional Microtemp Wintereinlage ist für eine Wintereinlegesohle nicht nur relativ dünn und trotzdem effektiv., sie wurde auch mit temperaturregulierenden Mikrokapseln ausgestattet was sowohl das Auskühlen der Füsse als auch eine Überhitzung im Schuh vermeidet.
 
Mit den Salamander Professional Alu Fleece Winter Fleeceeinlagen erhalten Sie eine Wintereinlegesohle mit einer wärmenden Fleeceoberseite die Sie nicht im Stich lassen wird und stets für mollig warme Füsse sorgen wird. Die Unterseite aus Alu rundet das Ganze noch einmal ab und sorgt dafür dass auch Nässe nicht in Ihre Winterstiefel kriechen kann.
 
 
Wer das Problem hat so schon an den Füssen leicht zu schwitzen wird sich freuen dass auch hier Abhilfe geschaffen werden kann. Im Winter, wenn die Füsse in den Winterstiefeln dicker eingepackt werden als im Sommer können die Füsse schon einmal warm werden und fangen somit auch leichter zu schwitzen an.
Oder Sie sitzen den ganzen Tag im Büro und brauchen daher Sohlen welche die Temperaturen ausgleichen, damit Sie nicht zuerst so warme Füsse bekommen dass Ihre Füsse zu Schwitzen anfangen und dann nach dem langen Arbeitstag an der frischen Luft plötzlich mit eiskalten Füssen dastehen, da diese feucht waren und von der Kälte in diesem Zustand quasi "überfallen"werden.
Wenn Sie auch im Büro oder trotz Ihrer zu Fussschweiss neigenden Füsse nicht auf den Luxus wärmender Einlegesohlen in Ihren Schuhen verzichten möchten, dann haben wir genau die richtigen Sohlen in unserem Sortiment.
Viele unserer wärmenden Wintereinlegesohlen wurden mit einer hochwertigen Aktivkohleschicht ausgestattet, die eine schweissabsorbierende Eigenschaft hat und somit für allzeit trockene Füsse in Ihren Schuhen sorgt. Aber nicht nur gegen Fussschweissbildung wirkt die Aktivkohle, sie sorgt zusätzlich auch noch für eine optimale Dämpfung. Eine bessere Kombination für eine Wintereinlegesohle gibt es wohl kaum. Die folgenden Sohlen bieten Ihnen die Sicherheit trockener und warmer Füsse.
 
Die zuverlässigen Geruchsstopper in unserem Einlagen-Shop.com sind folgende Einlagen:
 
Die Pedag Alu Astro wurde mit einer Aktivkohlefaser gegen Fussschweissbildung abgerundet und bietet Ihren Füssen somit zu jeder Tragezeit ein angenehm trockenes Schuhklima welche Sie bestimmt nicht mehr missen möchten wenn Sie diese Sohle einmal in Ihren Winterstiefel eingelegt haben.
 
Die ebenfalls oben schon erwähnte Salamander Professional Mikrotemp sorgt mit Ihrem eingearbeiteten Latex/Aktivkohleschaum ebenfalls für trockene Füsse und stoppt unangenehme Gerüche in Ihren Schuhen.
 
In die Salamander Professional Fleece Winter Fleeceeinlegesohlen wurde ebenfalls als Geruchsstopper, die hochwertige Aktivkohle eingearbeitet und sorgt so ebenfalls für ein angenehmes Schuhklima ohne nasse und schlecht riechende Füsse.
 
 
Sie suchen eine Wintereinlegesohle die Ihren Füssen eine extra hohe Wärmeleistung bietet? Dann sollten Sie sich in unserem Einlagen-Shop.com unsere  Lammfelleinlegesohlen von verschiedenen Herstellern ansehen. Die meisten dieser Sohlen sind mit einer absolut rutschfesten Unterseite ausgestattet, so dass Sie hier auch keine Probleme mit einem unangenehmen Hin- und Herrutschen in den Winterstiefeln haben werden und sich immer auf einen wunderbar guten Halt in im Schuh verlassen können.
 
Die Lammfellwintereinlegesohlen des Einlagen-Shop.com:
 
Die auch in Übergrössen und für Kinder erhältliche Pedag Pascha hält was sie verspricht. Sie hält die Füsse auch bei sehr niedrigen Temperaturen noch warm und ist mit einer rutschfesten Kork-Unterseite zur zusätzlichen Kälteisolierung ausgestattet.
 
Mit der Pedag Keep Warm Lammfelleinlegesohle, welche ebenfalls mit einer isolierenden und ruschfesten Kork-Unterseite ausgestattet ist, bescheren Sie Ihren Füssen ebenfalls eine wohlige Wärme im Schuh. Diese Sohle hat den Vorteil dass Sie die Körperwärme speichert und sie abgibt wenn diese wirklich gebraucht wird
 
Die Pedag Alaska ist die Dritte im Bunde der Pedag-Lammfelleinlegesohlen und sitzt dank ihrer Unterseite in Waffeloptik nicht nur rutschsicher im Schuh, sondern bietet Ihren Füssen beim Laufen auch noch eine gute Dämpfung.
 
Mit der Salamander Professional Exquisit Winter erhalten Sie eine warme Lammfelleinlage die sich sehen bzw. spüren lassen kann. Diese extra warmen Wintereinlagen für Ihre Stiefel sind hunderprozentig formstabil, rutschfest und sorgen für einen sehr guten Halt und Stabilität in Ihrem Winterschuh.
 
Die Salamander Professional Extra Warm bietet Ihren Füssen bei kaltem Wetter ebenfalls ein höchstes Mass an Wärme im Schuh. Diese hochwertige Einlegesohle verwöhnt Sie ebenfalls mit bester Formstabilität und Ruschfestigkeit. Ausserdem ist es erwähnenswert dass die Sohle eine sehr lange Lebensdauer bietet und somit ein perfektes Preis- Leistungsverhältnis.
 
Wie Sie sehen können bietet der Einlagen-shop.com ein sehr breitgefächertes Spektrum an flachen Wintereinlegesohlen. Für alle Wünsche und Bedürfnisse werden wir mit Sicherheit die richtige Sohle finden.
Sollten Sie sich nicht sicher sein welche Wintersohle genau Ihre Wünsche erfüllt, dann scheuen sich sich nicht uns über unser Konatkformular zu kontaktieren oder unseren Telefonservice zwecks einer telefonischen Beratung unter der 0821/44920691 in Anspruch zu nehmen.
 
 
Gesamten Beitrag lesen