Seit ich 1995, in den Beruf des Orthopädieschuhtechnikers, gestartet bin ist es mir stets ein Anliegen, jedem mit meinem Wissen zu helfen. Über 80% der Deutschen Bevölkerung leiden mehr oder weniger unter Senk- und Spreizfüssen und anderen Fussproblemen. Daher möchte ich mit meinem Wissen nicht nur helfen, sondern Grundsätzlich aufklären, damit sich Kunden und Patienten selber mehr helfen können. Den Einlagen-Shop Blog "4YouFeet" gibt es bereits einige Jahre und 2021 bekommt dieser nun, wie unsere Webseite, einen Relaunch. Hier werden nun neben den Produktberichten und Produkttest auch Interressantes rund um das Thema Füsse zu finden sein.
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim stöbern und lesen.
Bei GreenFeet dreht sich alles um das Thema “Fussgesundheit”. Die Erfolgsgeschichte begann 2008 mit dem Einlagen-Shop und entwickelte sich 2013 weiter, als Marco Vathke die GreenFeet-Einlagen auf den Markt brachte. Seitdem wurde das Sortiment kontinuierlich erweitert und nun steht das Unternehmen vor einem weiteren bedeutenden Meilenstein: GreenFeet Shoes und das GreenFeet Lab gehen an den Start.
Bislang war GreenFeet ausschliesslich online tätig, doch das ändert sich nun. Mit der Eröffnung des Showrooms im GreenFeet Lab in Augsburg baut das Unternehmen seine Präsenz in der realen Welt aus und betreut künftig auch Kunden vor Ort.
GreenFeet und Marco Vathke haben eine Vision: die Schaffung eines umfassenden Angebots für gesunde Füsse. Einlegesohlen und orthopädische Einlagen spielen dabei seit Jahren eine zentrale Rolle. Doch als erfahrener Orthopädieschuhtechniker weiss Marco Vathke, dass zu gesunden Füssen noch einiges mehr gehört. Deshalb hat er kürzlich eine weitere Qualifikation erworben und sich zum Fuss-Trainer weitergebildet. All dieses gesammelte Fachwissen fliesst nun in die Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts für Fussgesundheit ein, bei dem das GreenFeet Lab einen wesentlichen Bestandteil darstellt.
Das GreenFeet Lab vereint alle Aspekte von GreenFeet unter einem Dach: Hier befinden sich unser Büro, die Manufaktur mit Lager, in der die GreenFeet Sohlen angefertigt und verschickt werden, der Verkauf der Einlegesohlen aus dem Einlagen-Shop und nun auch, ganz neu,der Schuhverkauf und die individuelle Beratung durch den Orthopädieschuhtechniker und Gesundheitsfuss-Trainer Marco Vathke. Menschen mit Fussproblemen werden ab sofort das GreenFeet Lab aufsuchen, ihre Füsse von Marco Vathke begutachten und analysieren lassen und anschliessend gemeinsam mit ihm die besten Schritte in ein möglichst beschwerdefreies Leben planen.
Je nachdem, ob die Füsse direkt gestärkt oder zuerst einmal entlastet werden sollen, kommen verschiedene Wege in Frage. Als sofortige Massnahmen zur Entlastung stehen den Kunden Schuhe der Marken Joya und chung shi sowie das gesamte Sohlen-Sortiment des Einlagen-Shops zur Verfügung. Damit wird in vielen Fällen die Grundlage für das GreenFeet Training gelegt. Ist der Fuss fit genug, können die Kunden auch Barfussschuhe nutzen, um die Fuss Fitness im Alltag zu erhalten. Ob das direkt von Anfang an möglich ist oder erst nach einer Übergangsphase mit speziellem Fusstraining, erkennt und erklärt Marco Vathke beim Beratungstermin im GreenFeet Lab.
Im GreenFeet Lab finden Betroffene mit Fussproblemen die Hilfe und Beratung, die sie andernorts möglicherweise lange suchen müssen. Die Terminvereinbarung ist denkbar einfach: Der Kunde bucht über den Einlagen-Shop eine Ortho-Expertenberatung, das sind 30-minütige Beratungstermine, die im Showroom des GreenFeet Labs in Augsburg stattfinden. Er hat dann die Wahl zwischen einer GreenFeet Expertenberatung, die auch telefonisch erfolgen kann, und dem neu entwickelten Trainingsprogramm "Fitte Füsse in 4 Wochen". Bei der Expertenberatung vor Ort werden die Füsse zunächst untersucht und analysiert, bevor gemeinsam mit dem Kunden entschieden wird, welche Lösung am besten geeignet ist. Ob dynamische Schuhe mit Einlegesohlen von chung shi oder Joya in Betracht gezogen werden oder ob der Kunde direkt auf Barfussschuhe umsteigen sollte, um die Füsse zu stärken – all das wird individuell abgewogen.
Fast immer ist jedoch ein gezieltes Training erforderlich, um im ersten Schritt die Fussgesundheit zu verbessern. Genau hier setzt Marco Vathke an: Er zeigt seinen Kunden, wie sie ihre Füsse trainieren sollten und unterstützt sie auf ihrem Weg zu gesunden Füssen. Das GreenFeet Lab ist für ihn ein logischer, wichtiger Schritt zu einem umfassenden Angebot für Fussgesundheit mit individueller Betreuung.
Für die Zukunft ist geplant, das GreenFeet Training nicht nur vor Ort im GreenFeet Lab anzubieten, sondern auch online verfügbar zu machen, um ein noch breiteres Publikum zu erreichen. Geplant ist ein umfangreiches GreenFeet Trainingskonzept, das vor allem Kunden mit unterschiedlichen Fussproblemen, wie Hallux Valgus, Spreizfüssen, Senk- und Spreizfüssen, Knickfüssen und in gewissem Masse auch Plattfüssen, helfen soll, gesünder zu gehen.
Die Online-Kurse werden von Experten wie Marco Vathke, dem Orthopädieschuhtechniker und Barfuss-Trainer, entwickelt und betreut, der den Trainierenden zeigt, wie sie ihre Fussgesundheit eigenständig und effektiv fördern können. Durch gezielte Übungen und Anleitungen lernen die Teilnehmer ihre Fussmuskulatur zu stärken, die Fussbeweglichkeit zu verbessern und damit Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Ergänzend zum Training können die Teilnehmer bei Bedarf auch persönliche Beratungen in Anspruch nehmen, um ihre Fortschritte zu besprechen und eventuelle Fragen zu klären.
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz möchte das GreenFeet Trainingskonzept den Kunden ermöglichen, ihre Fussgesundheit langfristig zu erhalten und zu verbessern. Dabei setzt Marco Vathke auf eine Kombination aus fachlicher Expertise, praktischen Übungen und individueller Betreuung – sowohl offline im GreenFeet Lab als auch online durch die geplanten Kursangebote.
Die Schuhe von chung shi sind bereits seit einiger Zeit im Einlagen-Shop erhältlich. Weitere Schuhe folgen nun in Kürze. Zum einen werden Joya Schuhe das Sortiment ergänzen und zum anderen ist geplant, bald auch Barfussschuhe anzubieten. Im Zusammenhang mit dem GreenFeet Training sind die DUX ORTHO Schuhe und Clogs von chung shi und die Schuhe von Joya mit der weich-federnden Sohle zu erwähnen.
“chung shi” mag so manchem chinesisch vorkommen und das ist auch durchaus richtig, denn der Name kommt aus dem Chinesischen (er bedeutet “sich persönlich entwickeln, persönlich wachsen”). Dahinter verbirgt sich aber eine durch und durch deutsche Marke. Der Einlagen-Shop bietet eine grosse Auswahl an millionenfach bewährten Gesundheitsschuhen und -Duxclogs von chung shi für Sport, Freizeit, Zuhause und Arbeit. Die meisten Modelle sind mit Einlegesohlen kompatibel, wie etwa der einlagenfähige Dux Ortho Clog und die Sensomo Schuhe. Die Dux Clogs sind aus Duflex Material gefertigt und passen sich dank ihrer Thermoaktivität schnell an die Füsse des Trägers an. So schafft der Clog binnen kürzester Zeit ein individuell angepasstes Fussbett und stärkt dabei die Fussmuskulatur, da hier weicher Waldboden simuliert wird. Sämtliche chung shi Schuhe verfügen über eine extrem hochwertige Dämpfung und sind ausserdem vegan, latexfrei und frei von Schadstoffen.
Joya Schuhe fördern die optimale Druckverteilung, unterstützen die natürliche Abrollbewegung des Fusses und regen das aktive Gehen und Stehen an. Der weich-elastische PU-Schaum der Joya Sohle passt sich jeder Fussform individuell an und stützt den Fuss. Er dämpft die Stösse, die beim Auftreten entstehen. Die spezielle, extrem weiche Sohle sorgt dafür, dass der Mensch nie völlig still steht. Permanente, minimale Bewegungen aktivieren ganz automatisch wichtige Muskeln im Rücken, in den Beinen und den Füssen, wodurch sich die Körperhaltung schrittweise verbessert. Das wiederum entlastet den Rücken und die Gelenke und beugt Schmerzen vor oder lindert sie. Bei der Herstellung von Joya Schuhen kommen ausschliesslich hochwertige Materialien zum Einsatz, die mit Know-How aus bewährter Schweizer Tradition verarbeitet werden. Auch die spürbare Stossdämpfung basiert auf Schweizer Sohlentechnologie.
Die pedag Sohlen sind nach den GreenFeet Einlagen unsere beliebtesten Sohlen. Seit 2008 sind sie im GreenFeet Einlagen-Shop erhältlich und seit damals haben wir bereits Hunderttausende davon verkauft.
Premium-Qualtität aus Deutschland
Erstklassige Produktqualität, Innovation, Nachhaltigkeit und Schnelligkeit haben bei pedag® einen sehr hohen Stellenwert. Deshalb werden pedag-Sohlen in Deutschland entwickelt und produziert.
Die Markenbotschaft von pedag bringt es auf den Punkt. Der Slogan “pedag® - Fühlt sich gut an.” vermittelt, worum es geht: Ums Wohlfühlen!
Die Ursprünge der Marke pedag gehen zurück auf das Jahr 1955. Damals gründete Hartmut Schelchen die Schelchen GmbH in Berlin-Charlottenburg. In den ersten zehn Jahren griff das Unternehmen auf Importware zurück, doch 1965 begann es, eigene Einlegesohlen zu produzieren. Die Qualitätsfurnituren der Schelchen GmbH machten sich international schnell einen Namen, da sie hohe Funktionalität, eine professionelle Expertise und nicht zuletzt eine umweltbewusste Produktion in Deutschland in sich vereinten.
1975 war das Geburtsjahr der Marke pedag international. Das Premium-Produkt, das Fussbett Viva®, ist seit 1993 auf dem Markt. Eine absolute Weltneuheit präsentierte pedag 1999: Das weltweit erste Winterfussbett pedag SOLAR PLUS, das auch heute noch verkauft wird, allerdings unter dem Namen pedag Viva® Winter.
Im aktuellen Firmensitz im brandenburgischen Königs Wusterhausen arbeiten derzeit 150 Mitarbeiter. Jedes einzelne Produkt wird von ihnen mit Können, Sorgfalt und viel Liebe zum Detail von Hand gefertigt.
Modernes Know-how und die enge Zusammenarbeit mit Orthopädie-Ärzten und Orthopädie-Schuhtechnikern bilden die Basis der pedag Fussbettungen. Ausgewählte, hochwertige Rohwaren, hohe Produktivität und ein anspruchsvolles Qualitätssicherungssystem garantieren die hohe pedag Qualität. Naturmaterialien werden bevorzugt verarbeitet – sie sorgen für natürliches Wohlbefinden und ein optimales Schuhinnenklima.
Familienunternehmen in dritter Generation
Vor etwa einem Jahr begann die mittlerweile dritte Generation, sich im Familienunternehmen zu engagieren. Frische Ideen wurden geboren und umgesetzt. So gibt es zum Beispiel seit kurzem ein neues Logo und auch die Produkte stecken nun in neu designten Verpackungen.
Elegant und raffiniert - das neue Logo
Das Logo hat einige stilistische und ästhetische Verbesserungen erfahren. Das überarbeitete Logo interpretiert das bisherige Logo ansprechend, zeitgemäss und mit einem hohen Wiedererkennungswert. Die neue Schrift wirkt filigraner, was ihm eine elegante und raffinierte Note verleiht. Dank des überarbeiteten Designs wirkt das neue Logo moderner, frischer und leichter und hinterlässt beim Betrachter einen positiven Eindruck.
Hübsch verpackt - in Karton
Auch die Verpackungen wurden grundlegend überarbeitet.
So umweltfreundlich wie möglich zu produzieren, ist erklärtes Ziel von pedag. Deshalb wurden noch weitere Schritte in die Wege geleitet, die im Zuge der Modernisierungen den CO2-Fussabdruck der pedag-Sohlen immer weiter schrumpfen lassen. So wird derzeit auf 3.600 qm Dachfläche des Firmengebäudes eine Photovoltaik-Anlage installiert, die schon bald den gesamten Stromverbrauch des Unternehmens deckt. Und die Ledersohlen werden nicht mehr mit goldfarbenen Metallic-Pigmenten geprägt, wodurch viel Müll in Form von Kunststoff- und Metallfolie vermieden wird. Stattdessen nutzt pedag jetzt eine aufwändige Heiss-Prägung, die schick und gleichzeitig natürlich wirkt und zudem die Wertigkeit des Leders unterstreicht.
Eine solche Umstellung kann nicht von heute auf morgen geschehen kann, wenn man Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legt. pedag hat deshalb angekündigt, die vorhandenen Artikel mit altem Design und die lagernden Verpackungen noch aufzubrauchen. Diese nur deshalb zu entsorgen, weil Logo und Verpackung nicht dem neuen Design entsprechen, ist weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll, weshalb pedag in der Übergangszeit Produkte mit altem und neuem Design in den Handel bringen wird - im Sinne der Nachhaltigkeit. Für den Kunden sollte das keinen Unterschied machen, denn in beiden Fällen erhält er gewohnt hochwertige pedag-Produkte in Premium-Qualität zum Wohlfühlen.
GreenFeet und pedag verkörpern dieselben Werte und sind deshalb zwei echt starke Partner. Beide Marken stehen für Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und Naturverbundenheit. Die hochwertigen Einlagen von pedag bilden eine ideale Erweiterung des GreenFeet Einlagen-Shops.
Unser gemeinsames Ziel ist es, den Kunden nicht nur komfortable und langlebige Produkte zu bieten, sondern auch die Bedürfnisse unseres Planeten zu berücksichtigen und ihn für nachfolgende Generationen lebenswert zu erhalten. Sowohl pedag als auch GreenFeet geben sich grösste Mühe, die Umwelt zu schonen, indem möglichst natürliche Materialien verwendet und ressourcenschonende Herstellungsverfahren genutzt werden. So tragen wir unseren Teil dazu bei, die Welt jeden Tag ein Stückchen besser zu machen.
Wenn auch Ihnen Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und Naturverbundenheit am Herzen liegen und Sie auf der Suche nach bequemen, langlebigen Einlagenlösungen sind, sollten Sie im Einlagen-Shop stöbern. Die langjährige und verantwortungsvolle Partnerschaft von GreenFeet und pedag ist Garant für Wohlbefinden und Umweltschutz gleichermassen.
Das pedag-Sortiment im GreenFeet Einlagen-Shop beinhaltet Schuheinlagen für zahlreiche Anlässe, verschiedenste Anwendungsbereiche und diverse Fussbeschwerden. Damen, Herren und Kinder können aus einer Vielzahl komfortabelster Einlagen wählen. Die Palette reicht von Gelkissen für Highheels über Barfusssohlen für Sneakers und Einlagen für Arbeitsschuhe bis hin zu Reflexzoneneinlagen. Ein frisches, angenehmes Fussgefühl bringen Ledersohlen, Aloe Vera Einlagen, Einlagen mit beduftetem Latexschaum und solche mit Aktivkohle. Kleine Helfer wie selbstklebende Spreizfusspelotten oder Senkfussstützen verschaffen Linderung bei Fussfehlstellungen. Fersenkissen und Fersenhalter beugen Fersenschmerzen vor. Und kälteisolierende Wintereinlagen für Gross und Klein sorgen dafür, dass kalte Füsse der Vergangenheit angehören.
Wandern erfreut sich immer grösserer Beliebtheit und ist für viele mehr als nur ein Sport, sondern ein richtiges Hobby geworden. Wie bei jedem Hobby ist Zubehör von Nöten, um diese Tätigkeit auszuführen, beispielsweise gute Wanderkleidung und eine Ausrüstung.
Perfekte Wanderschuhe für gesunde Füsse
Der wichtigste Teil der Ausrüstung eines Wanderers sind die richtigen Schuhe, denn unsere Füsse tragen uns über Wiesen, durch Wälder und auf Berge. Wenn der Fuss optimal gestützt und geschützt wird, kann eventuellen Schmerzen oder Verletzungen vorgebeugt werden.
Vor dem Kauf ist also einiges zu beachten, zum einen sind Wanderschuhe mit einem hohen Schaft besonders vorteilhaft, sie geben dem Träger deutlich mehr Halt und sorgen für ausreichend Stabilität. Zudem muss der Käufer auf atmungsaktive Materialien im Schuhwerk achten, das begünstigt eine gute Luftzirkulation. Auch das Fussbett im Schuh spielt eine grosse Rolle, wenn der Schuh nicht bequem sitzt, muss meist eine massgefertigte Sohle her. Einige Wanderschuhe bieten die Option, die mitgelieferte Sohle zu entnehmen und gegen eine eigene zu tauschen.
Was die richtige Einlage bieten muss
Wanderer, die bereits eigene Einlagen und Sohlen nutzen, sollten diese unbedingt zum Kauf von Wanderschuhen mitnehmen, nur so kann man sichergehen, dass der Schuh perfekt sitzt. Alle Füsse sind individuell, der Markt bietet das passende Schuhwerk für jede Gegebenheit und jeden Untergrund, daher muss vor dem Kauf überlegt werden, welche Strecken mit dem Schuh bewältigt werden sollen und wie der Boden ist.
Viele Menschen leiden unter einer anatomischen Fehlstellung der Füsse, dieser kann man mithilfe einer passenden Einlegesohle entgegenwirken. Sie unterstützen den Wanderschuh in seiner Funktion, lindern Schmerzen und vermeiden eventuelle Schäden an den Füssen.
Personen mit einer Fussfehlstellung werden entweder mit einer solchen geboren oder haben diese im Laufe ihres Lebens selbst entwickelt. Dieser Fall ist gar nicht so selten, denn falsches Schuhwerk führt langfristig zu Fussschmerzen, Gelenke und Sehnen werden nachhaltig belastet, aber auch Rücken und Kopf können auf Dauer Folgen davontragen, wenn man über einen langen Zeitraum unbequeme und unsichere Schuhe trägt. Mithilfe von individuell angepassten Einlagen werden Beschwerden auf Wanderungen verhindert und der Körper geschont, hierzu ist eine fachgerechte Beratung durch einen Orthopäden nötig, um die passenden Sohlen zu ermitteln.
Wanderschuhe mit Einlagen müssen richtig sitzen
Leider ist es nicht so leicht, auf eigene Faust die passenden Wanderschuhe zu finden, die mit der eigenen Einlegesohle harmonieren. Daher ist ein Fachgeschäft der perfekte Anlaufpunkt für Personen, die auf der Suche nach dem passenden Schuhwerk sind.
Im Idealfall werden die Schuhe erst am Nachmittag ausgesucht und nicht gleich morgens, aufgrund der Durchblutung der eigenen Füsse durch Bewegung, schwellen diese im Laufe des Tages etwas an. Wer seine Schuhe frühmorgens auswählt, muss damit rechnen, dass sie bereits abends drücken. Wer auf Einlagen zurückgreifen muss, der nimmt diese mit zum Gespräch im Fachgeschäft, sowie die eigenen Wandersocken. Werden all diese Dinge beachtet, dann können die ausgewählten Schuhe im Geschäft unter realen Bedingungen anprobiert werden und der Träger wird nicht enttäuscht.
Zudem ist es wichtig, das Schuhwerk auf Bequemlichkeit zu testen, die Füsse sollten einen guten Stand im Schuh haben, nicht zu locker und auch nicht zu fest. Besonders wichtig ist ein guter Sitz der Ferse, sollte sie sich innerhalb des Schuhs bewegen, so ist das Modell nicht passend für den eigenen Fuss. In einigen Läden haben Kunden die Möglichkeit, anhand von Simulationen zu testen, ob sie mit dem Schuh im Gelände zurechtkommen.
Einige Modelle bieten dem Kunden zusätzlich eine lange Lebensdauer, da sie neu besohlt werden können. Priorität hat der Grip, den die Sohlen bieten, sie ermöglichen sicheren Stand auf matschigen Wegen oder auf losem Geröll. Die ersten Wege mit den neuen Wanderschuhen und den passenden Sohlen sollten auf flachem Gelände stattfinden, nach einigen Kilometern passen sich die Schuhe dem Fuss Stück für Stück an, das Material wird weicher.
Für Wanderer gehören jedoch nicht alle Features gleich zur Grundausrüstung, am wichtigsten sind die Wanderschuhe und Einlegesohlen, an dieser Stelle sollte nicht gespart werden. Zusätzlich sind gute Wandersocken Pflicht, sie müssen in jedem Fall über den Stiefelrand hinausragen, denn nur so können Druckstellen und Schmerzen vermieden werden. Auch Funktionsunterwäsche ist bei jedem Wetter ein Muss, an warmen Tagen trocknet sie besonders schnell und leitet die Feuchtigkeit vom Körper ab, an kalten Tagen wärmt sie auf der Wanderung. Eine besondere Funktion bieten viele Wanderhosen, sie ermöglichen mithilfe eines Reissverschlusses eine einfache Kürzung, so wird im Handumdrehen aus einer langen Hose eine bequeme Shorts. Neben der Kleidung gibt es für Wanderer noch weitere Möglichkeiten, den Sport komfortabler und effektiver zu gestalten, wie beispielsweise Trekkingstöcke oder ein kleiner GPS-Empfänger im Wanderrucksack zur Sicherung von Wertgegenständen auf dem Ausflug. Mit dem passenden GPS-Tracker können Rucksäcke und Gepäck zusätzlich geschützt werden, wenn diese aus dem Blickfeld sind.
Wellness für die Füsse
Viel zu oft missachtet und häufig sogar herabwertend betitelt: Unsere “Stinkefüsse” tragen uns durchs Leben und ermöglichen uns Unabhängigkeit. Dank ihnen können wir die Welt bereisen, Berge erklimmen, tanzen oder unseren Hobbys nachgehen. Höchste Zeit also, unseren Füssen “Danke” zu sagen und ihnen regelmässig Wellness zu gönnen - Schliesslich sollen sie uns doch noch lange ihren Dienst erweisen. Marco Vathke ist als erfahrener Orthopädieschuhtechniker Experte auf dem Gebiet Fussgesundheit. Warum Wellness für die Füsse wichtig ist, und was Sie gezielt tun können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Eine professionelle Pediküre ist die beste Pflege
Unsere Füsse sind meist in dicken Socken und Schuhen versteckt. Da kann es schonmal passieren, dass die Pflege der Füsse etwas vernachlässigt wird. Dabei sollten Sie gerade für Ihr persönliches Wohlbefinden auch die Füsse regelmässig pflegen. Beispielsweise kann eine professionelle Pediküre die Füsse im Nu wieder schön, glatt und gepflegt aussehen lassen. Bei einer Pediküre werden die Zehennägel gekürzt und die Hornhaut entfernt. Lassen Sie eine solche Wellness-Behandlung am besten regelmässig durchführen, um stets weiche, vorzeigbare Füsse zu haben.
Tragen Sie atmungsaktive Socken und Schuhe
Damit der Fuss atmen kann, sollten Sie regelmässig Luft an die Füsse lassen. Da dies im Alltag aber oft nicht möglich ist, bieten atmungsaktive Socken und Schuhe eine gute Alternative. Wenn das Klima im Schuh stimmt, verringert sich das Risiko für schwitzende Füsse und Pilzerkrankungen. Greifen Sie zu Socken mit einem hohen Baumwollanteil oder Bambussocken. Das Material gilt als besonders hautfreundlich, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. So bleiben Ihre Füsse angenehm trocken - auch an langen Tagen.
Gönnen Sie sich entspannende Fussmassagen
Wenn es um Wellness für die Füsse geht, dürfen auch Fussmassagen nicht fehlen. Durch den sanften Druck wird das Gewebe besser durchblutet und die Muskeln und Sehnen gelockert. Da sich am Fuss ausserdem die sogenannten Reflexzonen befinden, kann sich eine Fussmassage auf den gesamten Organismus positiv auswirken. Für Ihre Füsse ist eine Massage also eine echte Wohltat, bei der Sie komplett abschalten können. Gönnen Sie sich einmal pro Woche eine Fussmassage beim Profi oder verwenden Sie ein spezielles Fussmassagegerät für den Heimgebrauch - Sie werden sich danach wie neu geboren fühlen.
Kneippbäder wirken stimulierend
Füsse leisten jeden Tag Immenses. Um sie gesund und fit zu halten, eignen sich vor allem Kneipp-Anwendungen. Diese wirken stimulierend und begünstigen eine verbesserte Durchblutung sowie die Stärkung des Kreislaufsystems. Beim Kneipp´schen Wechselfussbad wird abwechselnd mit kaltem und warmem Wasser gearbeitet. Für gewöhnlich waten Sie dabei durch ein mit Wasser befülltes Becken. Auch Übungen wie Zehenspitzenstand oder das Gehen auf verschiedenen Untergründen gehören zur Anwendung dazu. Ätherische Öle können ebenfalls ins Wasser gegeben werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Am besten fragen Sie hierzu Ihren Arzt, der Ihnen die für Sie geeignete Kneipp-Kur empfehlen wird.
Verwöhnende Cremes pflegen und lindern Schmerzen
Die Haut an den Füssen ist meist trocken und neigt zur Verhornung. Damit die Füsse aber schön geschmeidig bleiben, sollten Sie sie regelmässig mit Feuchtigkeit versorgen. Spezielle Feuchtigkeitscremes mit Urea eignen sich hierfür besonders gut. Häufig enthalten solche Pflegecremes auch Zusätze aus Teebaumöl, was für seine antimykotische und antibakterielle Wirkung bekannt ist. So haben Pilze und Bakterien keine Chance. Wer häufiger zu geschwollenen Knöcheln neigt, greift zu einer Fusscreme mit Weinlaub-Extrakt und Rosskastanie. Diese Inhaltsstoffe wirken positiv auf Venen und Gefässwände und können schmerzenden Füssen schnell Linderung verschaffen.
Barfusslaufen unterstützt die Fussgesundheit
Ein Leben in Schuhen ist für uns Alltag. Für unsere Füsse jedoch, kann das Laufen in Schuhen zur Belastung werden. Der Fuss verlernt auf Dauer das Laufen auf natürlichem Untergrund. Dadurch können Fehlstellungen, Verkürzungen der Muskulatur sowie Fussgelenkserkrankungen entstehen. Insbesondere der Hallux valgus wird durch falsches Schuhwerk hervorgerufen. Hierbei handelt es sich um eine erweiterte Form des Spreizfusses, der sich in einem seitlich verschobenen Grosszehballen äussert. Regelmässiges Barfusslaufen kann Hallux valgus und andere Fussprobleme effektiv verhindern. Zudem werden die Füsse durch den natürlichen Untergrund optimal durchblutet und entlastet.
Fitness für die Füsse beugt Schmerzen vor
Regelmässige Fussgymnastik ist auch eine Art Wellness. Schliesslich sorgen gezielte Übungen dafür, dass sich Ihre Füsse schnell erholen und in ihrer Funktion gefördert werden. Sogenannte Igel- oder Faszienbälle sind gut geeignet, um die Muskeln, Sehnen und Bänder zu lockern. Dadurch können Verkrampfungen und Schmerzen am Fuss schnell behoben werden. Rollen Sie den Fuss auf dem kleinen Ball für mehrere Minuten hin und her. Verlagern Sie dabei Ihr Körpergewicht mehr und mehr auf den Ball. Sie werden merken, wie gut Ihre Füsse sich nach der kleinen Gymnastikeinheit anfühlen. Diese Methode ist auch als Alternative zur manuellen Fussmassage ideal.
Einlegesohlen für Komfort und Wellness
Damit sich Ihre Füsse rundum wohlfühlen, sind Einlegesohlen eine gute Lösung. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen für unterschiedlichste Bedürfnisse. So gibt es beispielsweise Einlagen gegen Ermüdungserscheinungen, Druckstellen oder stark schwitzende Füsse. Auch Schuheinlagen für Diabetiker oder einen Senkfuss sind erhältlich. Immer beliebter werden Schuheinlagen aus Naturprodukten.
Zimtsohlen sorgen beispielsweise für trockene Füsse und steigern zudem die Durchblutung. So bleiben die Füsse schön warm, was vor allem im Winter sehr angenehm ist.
Fazit:
Es gibt zahlreiche Gründe und Möglichkeiten, die Füsse regelmässig zu verwöhnen. Diese Massnahmen sorgen aber nicht nur für ein gesteigertes Wohlbefinden, sondern unterstützen effektiv die Gesundheit der Füsse. Probieren Sie es selbst aus! Hier i Shop finden Sie noch mehr wichtige Infos zum Thema Fussgesundheit und erhalten eine Übersicht zu verschiedensten Schuheinlagen. Bei Fragen nutzen Sie unser Kontak Formular.