Der Einlagen-Shop Blog "4YouFeet"


 

Visitenkarte_GF

 

Orthopädieschuhtechniker Wissen für Ihre Fussgesundheit

Seit ich 1995, in den Beruf des Orthopädieschuhtechnikers, gestartet bin ist es mir stets ein Anliegen, jedem mit meinem Wissen zu helfen. Über 80% der Deutschen Bevölkerung leiden mehr oder weniger unter Senk- und Spreizfüssen und anderen Fussproblemen. Daher möchte ich mit meinem Wissen nicht nur helfen, sondern Grundsätzlich aufklären, damit sich Kunden und Patienten selber mehr helfen können. Den Einlagen-Shop Blog "4YouFeet" gibt es bereits einige Jahre und 2021 bekommt dieser nun, wie unsere Webseite, einen Relaunch. Hier werden nun neben den Produktberichten und Produkttest auch Interressantes rund um das Thema Füsse zu finden sein.

Ich wünsche Ihnen viel Spass beim stöbern und lesen.

Veröffentlicht am von

Wo finde ich Einlegesohlen für jeden Anlass? Schauen Sie in den Einlagen-Shop

Gesamten Beitrag lesen: Wo finde ich Einlegesohlen für jeden Anlass? Schauen Sie in den Einlagen-Shop

Einlegesohlen für jeden Anlass

Woran denken Sie als Erstes, wenn Sie das Wort “Einlagen” hören? An eine Fussfehlstellung? An unbequeme Schuhe? An kalte Füsse? Schuheinlagen, auch Einlegesohlen genannt, gibt es für alle möglichen Anwendungsbereiche. Sie werden unauffällig im Schuh platziert und sind trotzdem oft eine grosse Hilfe. Lassen Sie uns die Wichtigsten unter die Lupe nehmen!

Orthopädische Einlagen

Wenn der Arzt eine Fussfehlstellung diagnostiziert, verschreibt er häufig im gleichen Moment orthopädische Einlagen. Diese werden individuell und passgenau angefertigt und haben, je nach Beschwerdebild, die Aufgabe, die Fehlstellung sanft zu korrigieren, den Fuss zu entlasten, zu stützen oder ihn ruhigzustellen.

Bei vielen Kindern treten Entwicklungsstörungen der Fussgewölbe auf und sie haben schon früh mit Senk-, Spreiz- oder Hohlfüssen zu tun. Einlagen können dazu beitragen, die gesunde Entwicklung des kindlichen Fusses zu fördern.

Auch im Erwachsenenalter kann man Fussfehlstellungen mit orthopädischen Einlagen korrigieren oder zumindest die dadurch verursachten Beschwerden lindern. Rheumatische Erkrankungen, Fersensporn oder Hallux Valgus sind typische Einsatzbereiche für solche Einlegesohlen.

Unterschiedliche Beinlängen bis zehn Millimeter lassen sich ebenfalls mit Einlagen ausgleichen, wodurch der Beckenschiefstand korrigiert wird. Ist der Unterschied grösser als zehn Millimeter, muss die Korrektur mit speziell angefertigten Schuhen erfolgen.

Nach Operationen im Vor- und Mittelfussbereich helfen spezielle Einlagen dabei, den Fuss ruhigzustellen, damit die Wunde in Ruhe heilen kann.

Orthopädische Einlagen sind so konzipiert, dass sie in Alltagsschuhen getragen werden können. Wenn Ihnen der Arzt solche Einlagen verschreibt, sprechen Sie ihn darauf an, wie oft Sie die Einlagen tragen sollten, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Marco_Vathke_Handmade

Sensomotorische Einlagen

Sensomotorische Einlagen kommen bei neurologisch bedingten Fussproblemen zum Einsatz. Sie sind weich und verfügen über verschiedene Pelotten (das sind die Druckpolster in den Einlagen), die die Muskulatur stimulieren, sie gezielt aktivieren und dadurch Verspannungen oder Verkrampfungen lösen. Sensomotorische Einlagen wurden entwickelt, um bei neurologisch bedingten Bewegungsstörungen diese abnormalen Anstiege der Muskelspannung, auch Spastizitäten oder Spastiken genannt, zu verhindern. Obwohl sie gelegentlich bei rein orthopädisch bedingten Fussfehlstellungen verschrieben werden, konnte bislang noch nicht festgestellt werden, dass sensomotorische Einlagen auch in solchen Fällen eine Besserung herbeiführen.

Komfort-Einlagen

Damit der Fuss sich im Schuh wohl fühlt, möchte er manchmal weicher gebettet werden, als der Schuhhersteller das vorgesehen hat. In solchen Fällen helfen Einlegesohlen, die Sie anstelle oder zusätzlich zur Innensohle im Schuh nutzen. Besonders bei Schuhen mit dünnen Laufsohlen oder wenn man viel auf den Beinen ist, lernt man solche dämpfende Komfort-Einlagen zu schätzen. Es gibt für jeden Einsatzzweck spezielle Modelle: Einlagen für Arbeitsschuhe, Einlagen für Stöckelschuhe, Einlagen für Sportschuhe, Einlagen für Alltagsschuhe… Manche polstern nur Teilbereiche des Fusses, zum Beispiel nur den Ballen oder nur die Ferse, andere wiederum den ganzen Fuss.. Ganz besonders Diabetiker sollten darauf achten, dass die Füsse weich gepolstert und gut geschützt sind, um dem diabetischen Fusssyndrom vorzubeugen. Erst spät bemerkte Fussverletzungen können bei Diabetikern lebensbedrohliche Folgen haben, weshalb es wichtig ist, diese von vornherein bestmöglich zu verhindern.

Einlegesohlen mit Wirkstoffen

Aktivkohle, Zimt, Aloe Vera… Jeden der genannten Wirkstoffe kann man in Einlagen finden, da sie sich alle positiv auf das Schuhklima auswirken. Aktivkohleeinlagen binden die Feuchtigkeit und vermindern Fussgeruch. Zimteinlagen speichern ebenfalls die Feuchtigkeit und reduzieren die Schweissproduktion auf natürliche Weise. Wer also unter Schweissfüssen leidet, sollte Zimteinlagen unbedingt ausprobieren. Aloe Vera Einlagen pflegen die Füsse und lassen meistens die Schuhe angenehm riechen.

Hygienische Einlegesohlen

Da viele Schuhe nicht gewaschen werden können, erfüllen Einlegesohlen häufig auch eine hygienische Funktion. Solche Einlegesohlen werden meist zusätzlich zur vorhandenen Innensohle verwendet und regelmässig gewaschen oder ausgetauscht. Vor allem, wenn man auf Socken und Strümpfe verzichtet und barfuss in den Schuh schlüpft, ist eine Barfuss-Einlegesohle eine tolle Sache. Sie saugt Fussschweiss auf und sorgt dafür, dass der Schuh auch nach mehrmaligem Tragen nicht müffelt. Ausserdem fühlt sie sich am Fuss sehr angenehm an und verhindert lästiges Herumrutschen im verschwitzten Schuh. Ledersohlen, Korksohlen und Aktivkohlesohlen verbessern das Fussklima und sind nicht nur bei Herren beliebt. Haben Sie abends, nach einem langen Tag in den Schuhen schwitzig-feuchte Füsse? Dann sollten Sie solche klimaregulierenden Schuheinlagen unbedingt einmal ausprobieren.

Winter-Einlegesohlen

Wer im Winter oft unter kalten Füssen leidet, nutzt sie gerne: Wärmende und isolierende Einlagen, die einerseits verhindern, dass die Kälte durch die Schuhsohle in den Schuh dringt, und andererseits dafür sorgen, dass die Wärme nicht verloren geht. Lammfell, Lammwolle, Alu-Schichten, Fleece, Filz und vieles mehr verbessern das Schuhklima und sorgen für warme Füsse - zumindest von unten. Da speziell Winter-Einlagen vergleichsweise dick ausfallen können, sollten Sie bereits beim Schuhkauf die Einlage berücksichtigen und den Schuh eventuell eine Nummer grösser wählen. Ist es im Schuh zu eng, kann sich der Fuss nicht mehr bewegen und dann hilft die beste Einlage nicht mehr gegen die Kälte.

Kombinierte Einlegesohlen

Viele Einlegesohlen sind nicht nur für ein Anwendungsgebiet konzipiert, sondern vereinen mehrere Funktionen in einer Sohle. So gibt es Einlagen für Arbeitsschuhe, die dämpfende Eigenschaften haben und auch wunderbar gegen Schweissfüsse helfen. Ledersohlen, die im Alltagsschuh für ein angenehmes Klima sorgen, werden gerne mit einem unterstützenden Fussbett oder einem Schaumpolster aufgewertet. Sportsohlen wirken nicht nur dämpfend, sondern auch aktiv gegen den ungeliebten Fussgeruch. Und Spezialsohlen wie zum Beispiel die GreenFeet Maximum Support Einlegesohle entlasten, stützen und massieren den Fuss bei jedem Schritt. Auch die GreenFeet Venensupport Einlegesohle vereint mehrere Funktionen: Sie verteilt den Druck, der auf dem Fuss lastet, optimal, verbessert die Durchblutung, der hochwertige Memoryschaum dämpft hervorragend und die antibakterielle Microvelours-Oberfläche überzeugt durch zuverlässige Schweissaufnahme.

Was rät der Orthopädieschuhtechniker?

Die vorstehende Aufzählung ist bei weitem nicht vollständig, wie ein Blick in unseren GreenFeet Einlagen-Shop beweist.

Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt überlegen:

  • Welche Funktionen sollen die Schuheinlagen erfüllen?
  • Sollen sie waschbar sein oder andere wichtige Eigenschaften haben?
  • In welchen Schuhen werden sie getragen? Diese sollten unbedingt genügend Platz für die Einlagen bieten!
  • Werden sie zusätzlich oder statt der werksseitig mitgelieferten Innensohlen zum Einsatz kommen?
  • Gibt es noch andere Anforderungen, die die Sohlen erfüllen sollen?

 

Im Zweifelsfall empfiehlt sich die Nachfrage beim Fachmann. Uns erreichen Sie ganz einfach über das Kontaktformular!

 

 

 

 

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Der neue Goldstandard unter den Wandereinlagen, GreenFeet Active 4 Trekking Wandereinlagen

Gesamten Beitrag lesen: Der neue Goldstandard unter den Wandereinlagen, GreenFeet Active 4 Trekking Wandereinlagen

 

„Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu tun.“ (Mark Twain).

Brechen Sie auf und schnüren Sie Ihre Wanderschuhe. Die speziell fürs Wandern und Trekking entwickelten GreenFeet Activ 4 Trekking Wandereinlagen werden Ihnen das Vorwärtskommen so angenehm wie möglich machen. Durch die GreenFeet Active 4 Trekking Wandereinlagen erhalten Sie Unterstützung, Entlastung und können entspannter durch die Landschaft wandern. 

Mein Name ist Marco Vathke ich bin Orthopädieschuhtechniker, aktiver Sportler und begeisterter Wanderer. Ich bin der Entwickler der Green Feet Schuheinlagen und die GreenFeet Active 4 Trekking Wandereinlagen sind mein Beitrag zum Schmerz- und Blasenfreien wandern.

 

App

 

Das Prinzip bei der Entwicklung der Active 4 Trekking war simpel. Wir haben uns überlegt, welche Bewegungsabläufe belasten den Körper bei Wandern am meisten. Anschliessend überlegten wir uns, wie wir diese Belastungen verringen. In erster Linie belasten Sie beim Wandern und Bergsteigen die Füsse dauerthaft, in der Regel mit Zusatzgewicht bei eine ungefähr gleichbleibenden Bewegung Bergauf und Bergab. Unser Ansatz liegt genau an dieser Stelle. Die GreenFeet Active 4 Trekking Sohle sorgt schon kurz nach dem Schnüren der Sportschuhe für einen bequemen Stand. Wichtig war es uns, wie bei allen GreenFeet Schuheinlagen, eine gute Gewölbeunterstützung in den Schuhen zu verbauen. Die Sporteinlagen verfügen über eine verstärkte Längsgewölbestütze und über eine tropfenförmige Quergewölbestütze(Spreizfusspelotte). Durch diese anatomische Unterstützung werden Belastungen und Fehlstellungen bei Senkfüssen, Knickfüssen, Spreizfüssen und Plattfüssen reduziert bzw. diesen vorgebeugt. Das Wichtigste an der Entwicklung sind aber die bewegungsspezifischen Dämpfungs- und Stützelemente. Schon beim Einrollen des Schrittes sorgt die Fersenschale der Sportsohle für eine Zentrierung der folgenden Abrollbwegung. Im Schrittverlauf sorgt die Längsgewölbeunterstützung für den nötigen Halt. Damit das Längsgewölbe aber durch die Dauer der Belastung beim wandern nicht für Druckstellen sorgt haben wir hier bereits ein druckausgleichndes Polster verbaut. Die aussen verstärkte schalige Form der Einlage verhindern ein umknicken ohne dabei störend zu sein. So ermöglicht Ihnen diese Walkingeinlage auch einen sicheren Halt auf unebenen Gelände. Durch die sich ständig wiederholende Abrollung des Fusses wird auch der Vorfussbereich stark belastet. Gerade mit der Dauer, schwächt sich beim Laufen die kurze Fussmuskulatur. Zur Unterstützung der Vorfussballen durch eine Mittelfussstütze (Spreizfussstütze) ist dieser Bereich vollständig gedämpft. Beim Bergab laufen sind die Ballen und die Zehen höchsten Belastungen ausgesetzt. Dank der rutschhemmenden Oberfläche muss der Vorfuss weniger arbeiten und kann sich im Vorfuss Duo-Polsterung entspannen. Die Abwicklung des Schrittes erfolgt mit den GreenFeet Active 4 Trekking Einlegesohlen harmonischer und vor allem runder. Der Fuss verliert weniger Kraft, welche Sie dann in Leistung umsetzen können. Egal, auf welchem Untergrund Sie Laufen, durch die GreenFeet Active 4 Trekking Einlage wandern Sie einfach gesünder. Die GreenFeet Active 4 Trekking verfügt über eine extrem hohe Elastizität und steht damit für eine wirksame Druckentlastung. Sie nimmt Belastungsspitzen auf und verteilt sie auf eine grössere Auflagefläche. Muskeln, Sehnen und Bänder werden geschont. Und nicht zuletzt passt die GreenFeet Active 4-Einlage durch ihre dünne Verarbeitung wirklich in jeden Wanderschuh!

Wenn Sie fragen zu dieser oder einer anderen Sohle haben, freue ich mich auf Ihre Nachricht. Nutzen Sie unseren Expertenkontakt.

Schuhe aus dem Video: Altra Traillaufschuhe mit bereiter Zehenbox und Zero Drop Sprengung: https://amzn.to/3m1aXmq

RYWAN Antiblasen Laufsocken: Rywan Marathon

RYWAN Compression Energy Booster Calf Sleeve https://amzn.to/3AsElpG

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Wenn Joggen nicht gesund ist: 5 oft unterschätzte Fussfehlstellungen

Gesamten Beitrag lesen: Wenn Joggen nicht gesund ist: 5 oft unterschätzte Fussfehlstellungen

5 Tipps um Fussfehlstellungen zu erkennen

Etwa 80 % der Menschen leiden unter einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Form der Fussfehlstellung. Zu den bekanntesten Formen gehören Knickfuss, Senkfuss und Spreizfuss. Auch mit zunehmenden Alter verändern sich die Füsse noch und es können Fehlstellungen auftreten, die im Kindes- oder Jugendalter noch nicht da gewesen sind. Ursachen liegen in zu grossem oder zu kleinem Schuhwerk, Damenschuhen mit hohen Absätzen oder enger Schuhspitze, Übergewicht, Fehlbelastungen durch Sport, schwachem Bindegewebe oder zu wenig Muskulatur. Im Alltag fallen gerade die leichteren Ausprägungen der Fehlstellungen häufig gar nicht auf. Manche Menschen bemerken nicht einmal, dass ihr Fuss von der "Norm" abweicht. Sehr viele laufen derzeit gar mit einem, durch einen Senkfuss provozierten, Fersensporn im Alltag durchs Leben. Problematisch kann eine Fussfehlstellung jedoch bei der Ausübung von Sport, insbesondere beim Joggen werden. Greifen Betroffene nämlich zu normalen Laufschuhen, werden die Gelenke immer wieder falsch belastet. Während des Joggens wirkt allerdings das doppelte oder dreifache des Körpergewichts auf die Gelenke ein. Orthopädieschuhtechniker Marco Vathke hat es sich zur Aufgabe gemacht, die idealen Einlagen für die jeweilige Fussfehlstellung herzustellen, um den Gang zu korrigieren. Unter der Marke GreenFeet hat er inzwischen inzwischen viele Produkte entwickelt, die fast alle Bedürfnisse abdecken. So auch Sporteinlegesohlen die nicht nur die gängigen Fussfehlstellungen berücksichtigen sondern sogar auf die sportspezifischen Bewegungsmuster rücksicht nehmen. Die folgenden Tipps sollen dabei helfen, die jeweilige Fussfehlstellung festzustellen.

 

running-2558673_1920

1. Senkfuss, Knickfuss und Plattfuss

 

Ein Senkfuss tritt bei vielen Menschen auf. Man erkennt ihn daran, dass das Längsgewölbe des Fusses abgesenkt ist. Bei den meisten Betroffenen führt der Senkfuss beim Gehen zu keinerlei Problemen. Allerdings begünstigt die Fehlstellung manchmal das Abknicken der Sprunggelenke zur Innenseite hin. Dann handelt es sich um einen sog. Knick-Senkfuss und dieser kann beim Joggen Schmerzen verursachen. Die Kombination zwischen Knick- und Senkfuss geht zwar häufig miteinander einher, ein Knickfuss kann allerdings auch unabhängig davon entstehen. Ein Knick-Fuss kann zu einer X-Stellung des Kniegelenks führen, welche wiederum Beschwerden bis in die Lendenwirbelsäule auslöst. Senkt das Gewölbe sehr stark ab, spricht man von einem Plattfuss. Hier liegt der Fuss vollständig auf dem Boden auf. Durch die damit einhergehende starke Belastung des Fussknöchels, kann es immer wieder zu Schmerzen und Entzündungen kommen. Senkfüsse und Plattfüsse lassen sich gut durch spezielles Fusstraining und häufiges Barfusslaufen behandeln. Beim Sport und im Alltag machen Einlegesohlen mit Längsgewölbestützen Sinn.

stellung_knickfuss_pict.

 

2. Spreizfuss

 

Der Spreizfuss ist eine der häufigsten Fehlstellungen. Überwiegend Frauen sind davon betroffen. Das liegt in den meisten Fällen übrigens an der Wahl des Schuhwerks. Damenschuhe, die vorne eng geschnitten sind oder hohe Absätze haben, verursachen Druck auf die Vorderfüsse. Mögliche Ursachen sind aber auch Erbanlagen oder Übergewicht. Beim Spreizfuss ist das vordere Quergewölbe abgesenkt, der Vorderfuss verbreitert und die Mittelfussköpfe gespreizt. (Daher auch Spreizfuss) Auch Deformationen an den Zehen sind möglich. Starke Ausprägungen treten besonders oft bei Ballett- und Turniertänzerinnen sowie Kletterer/innen auf, welche ihre Füsse regelmässig stark in unvorteilhaften Schuhen belasten. Um Spreizfüsse ausgleichen, werden normalerweise Einlagen mit Quergewölbestützen empfohlen.In normalen Schuhwerk können aber auch seperate Spreizfussstützen eingebaut werden.

spreizfuss_pict.

 

3. Hohlfuss

 

Der Hohlfuss kennzeichnet sich durch ein überhöhtes Längsgewölbe zwischen Ferse und Grosszehenballen. Eine Belastung findet somit nur auf der Ferse, den Ballen und Zehen statt. Er ist angeboren oder kann durch Erkrankungen entstehen. Ein Hohlfuss lässt sich meistens mithilfe von geeignete Schuheinlagen ausgleichen. Hier ist der Gewölbebogen stark erhöt um den Hohlfuss vollständige Trittauflage und damit eine gleichmässige Druckverteilung zu ermöglichen.

flat,neutreul_high_picto.

 

4. Ballenzeh

 

Der Ballenzeh (auch Hallux valgus) entsteht als Folge eines Spreizfusses. Hier schiebt sich der erste Mittelfussknochen nach aussen. Es bildet sich ein sichtbarer Ballen. Auch hiervon sind Frauen deutlich stärker betroffen als Männer. Grund dafür ist auch hier wieder der enge oder spitze Damenschuh mit Absatz, aber auch das bei Frauen vergleichsweise schwächere Stütz- und Bindegewebe. Dieses begünstigt eine Verschiebung der Knochen. Eine Schwangerschaft kann das Bindegewebe noch mehr schwächen. Um einen Ballenzeh zu behandeln, eignen sich bestimmte Übungen, Schienen, Spreizfussstützen oder Einlagen. In Betracht kann auch eine Operation gezogen werden, sofern alle anderen Massnahmen gescheitert sind.

spreizfuss_pict.

 

5. Spitzfuss

 

Bei einem Spitzfuss steht die Ferse hoch und wird nicht belastet. Er ist meistens angeboren oder entsteht durch eine neurologische Erkrankung. Ein Spitzfuss lässt sich mithilfe von Schienen, Einlagen, Physiotherapie oder einer Operation behandeln.

 

Fazit:

Ein Grossteil der Menschen leidet unter einer Fussfehlbildung. Entweder ist diese angeboren oder wurde im Laufe des Lebens durch unterschiedliche Faktoren begünstigt. Manche fällt im Alltag nicht weiter auf, die andere verursacht Schmerzen. Doch gerade beim Joggen wird auch eine vermeintlich harmlose Fehlstellung schnell spürbar. Das doppelte oder dreifache des Körpergewichts belastet dann nämlich die Gelenke. Die von der Fussfehlstellung verursachte Fehlbelastung an den Gelenken erzeugt weitere Beschwerden. Fehlstellungen wie Senkfuss, Knickfuss und Plattfuss, Spreizfuss, Hohlfuss, Ballenzeh und Spitzfuss liegen meistens unterschiedliche Ursachen zugrunde. Viele Beschwerden können mit speziellem Training oder mit Einlagen behandelt werden. Fragen Sie doch Ihren Arzt einen Orthopädieschuhtechniker vor Ort oder uns. Expertenkontakt

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Sporteinlagen für den Hallensport

Gesamten Beitrag lesen: Sporteinlagen für den Hallensport
 
Hallensporteinlagen vom Einlagen-Shop.com
 
Sporteinlegesohlen für den Hallenbetrieb der bei einigen Sportarten zwangsweise wegen des kalten Winters statt findet und bei vielen Sportarten unabdingbar ist.
 
Sie spielen leidenschaftlich Handball, Basketball oder Volleyball? Gerade bei diesen Sportarten finden teilweise sehr hohe Sprünge, sowie schnelle Dreh- und Abstoppbewegungen der Beine und Füsse statt. Hier werden Ihre Füsse, gerade die Vorfusszonen, extrem belastet. Sie werden es mit Sicherheit schon ab und an zu spühren bekommen haben wenn es in der Vorfussregion anfängt zu brennen und zu ziehen, oder Ihre Knöchel leicht instabil wurden und dann zu schmerzen angefangen haben.
Es ist überhaupt kein Problem Ihre Füsse vor solchen "Nebenwirkungen" des Hallensports zu schützen.
Wir vom Einlagen-Shop.com haben genau die richtigen Sportsohlen für jedermann in unserem Sortiment für Hallensporteinlagen.
Wir bieten Ihnen dämpfende und schützende Hallensporteinlegesohlen mit oder ohne anatomisches Fussbett.
Bei uns im Onlineshop werden Sie auf jeden Fall fündig.
 
Hier möchten wir Ihnen nun eine kleine Auswahl unserer Topp-Hallensporteinlegesohlen vorstellen,welche eine hervorragende Dämpfung bieten und somit sogar teilweise speziell für Hallensportarten gefertigt wurden.
Machen Sie sich selbst ein Bild von unserer hochwertigen Auswahl in unserem Einlagen-Shop.com.
 
Die ersten beiden Sohlen welche wir Ihnen hier vorstellen möchten sind zwar noch nicht sehr lange in unserem Sortiment zu finden, haben jedoch bei den Kunden "eingeschlagen wie eine Bombe". Die Kundenrezensionen auf unserer Website sprechen für sich:
 
Bei den beiden oben erwähnten Einlegesohlen handelt sich zum Einen um die Pedag Energy:
 
Dies ist eine Sporteinlegesohle die es in sich hat. Denn diese Sohle kann im Ofen erwärmt und dann genau auf Ihre Füsse "zugeformt" werden. Ein Video zu dieser Funktion der Sohle finden Sie in unserem Einlagen-Shop.com bei der detaillierten Produktbeschreibung der Sohle.
Ansonsten zeichnet sich diese Sohle durch eine enorm gute Stabilitätsgebung aus. Diese wird vor allem durch die eingebaute Fersenschale geboten und durch die zusätzliche Fersenbeinbalkon-Stütze die entlastend wirkt. Dies führt zu einer sicheren Stabilisierung Ihres unteren Sprunggelenks und sorgt somit für einen guten Halt im Schuh, auch bei ruckartigen Bewegungen.
Die gute Dämpfung der Pedag Energy darf auch nicht vergessen werden. Ihre Knochen, Gelenke und Bänder werden es Ihnen danken wenn Sie diese Sohle in Ihre Hallenschuhe einlegen.
Eine sehr hohe Fussschweissaufnahme rundet das Topp-Bild der Pedag Energy noch ab. Sie werden immer ein gesundes und trockenes Fussklima im Schuh haben, auch Fussgeruch wird sich trotz höchster Anstrengung kaum noch bilden.
 
Die zweite Hallenschuheinlegesohle von Pedag die wir Ihnen hier zeigen möchten ist die Pedag Power:
 
Diese hochwertige Sohle aus dem Hause Pedag trägt nicht nur durch eine sehr gute Dämpfung zur Entlastung von Knochen, Gelenken und Bändern bei, diese Sohle erhöht auch Ihre Leistungsfähigkeit.
Die Pedag Power sorgt dafür dass Sie beim Training, egal ob in der Halle oder draussen einfach länger durchhalten.
Die Sohle bietet nicht nur ein hohes Mass an Stabilität im Schuh, welches Sie gerade bei ruckartigen Hallensportarten gut gebrauchen können, sie sorgt durch eine eingebaute Diagonalbrücke auch noch dafür dass Ihre Füsse richtig abrollen. Somit wird einem schmerzhaftem Umknicken vorgebeugt und Sehnen- und Bänderschäden werden nicht mehr so schnell Ihr Begleiter sein.
Die eingebaute Längsgewölbestütze dieser Sohle sorgt noch einmal zusätzlich für ein Höchstmass an Halt und Stabilität im Schuh, so dass Sie sich jeder Zeit sicher vor Verletzungen fühlen können während Sie trainieren.
Ein sehr weiches Material an den Hauptbelastungszonen die bei erhöhter Trainingsintensität oft unter Scheuer- und Druckstellen leiden, sorgen dafür, dass Ihre Füsse vor diesen geschützt sind.
Durch die extrem gute Fussschweissaufnahme ist die Pedag Power gerade bei Extremsportlern sehr beliebt.
 
Eine Einlegesohle die in Sachen Innovation den beiden Vorreitern hier im eigentlichen Sinne in nichts nachsteht ist die Shock Doctor Active Impact Sporteinlage:
 
Auch hier erfahren Ihre Füsse eine garantiert sehr gute Dämpfung welche Knochen, Gelenke und Bänder während der Sporteinheit verwöhnen wird. Auch Ihre Wirbelsäule darf sich hier über einen " Schock-Schutz" freuen.
Schmerzen durch Überbeanspruchung und Gelenksermüdung während dem Sport sind Schnee von gestern, denn Ihre Füsse werden durch das Tragen der Shock Doctor Active Impact perfekt unterstützt.
Die Shock Doctor Acitve Impact Sporteinlage wurde mit einer erhöhten Fersenschale ausgestattet. Diese ermöglicht Ihren Füssen nicht nur das gerade Abrollen, sie sorgt auch für eine bestmöchliche Stabilität im Schuh, so dass Sie sich nicht darum sorgen müssen bei schnellen Dreh- und Wendebewegungen während dem Training oder Spiel umzuknicken.
Die gute Schweissaufnahme der bei Hallensportlern sehr beliebten Sohle rundet das Ganze noch ab.
 
Die SofSole Fit Sporteinlage darf in dieser Aufzählung auf gar keinen Fall fehlen:
 
Diese innovative Sohle ist gleich in drei verschiedenen Varianten erhältlich. Die Hersteller dieser Einlegesohle haben nämlich an drei verschiedene Gewölbetypen gedacht und die Sohle dann so konzipiert, dass für jeden garantiert etwas dabei ist.
Die SofSole Fit Sporteinlegesohle ist somit in den Gewölbehöhen Low-Arch für Senk - Plattfüsse, Neutral Arch für Normal - Senkfüsse und in High Arch für Hohlfüsse zu erhalten. Somit ist hier für ihre Füsse schon einmal eine sehr gute Voraussetzung für Stabilität und Halt im Schuh gegeben, welche Sie gerade bei Hallensportarten benötigen.
Alle drei der SofSole Fit Varianten bieten Ihnen eine ausgeprägte Fersenschale die Füsse sicher im Sportschuh bettet und somit für einen absolut sicheren Halt sorgt. Diese Fersenschale sorgt dafür, dass Sie sich den sportlichen "Zick-Zack" Bewegungen voll hingeben können und dabei jederzeit auf die Unterstützung dieser Sporteinlage bauen können.
Ausserdem sorgt die SofSole Fit, egal in welcher Variante Sie sich diese zulegen für eine optimale Dämpfung und Stossabsorbierung. Dies ist zusätzlich nocheinmal ein Highlight für Ihre Knochen, Gelenke und Bänder und natürlich auch für Ihre Wirbelsäule.
Die anatomische Form der Sohlen sorgt auch noch dafür dass keine Überbeanspruchung der Beine statt findet.
Auch diese Sohle bietet eine hohe schweissabsorierende Eigenschaft die für Sportler im Allgemeinen sehr wichtig ist, damit das Schuhklima angenehm trocken ist.
 
Einer der Renner unseres Einlagen-Shop.com ist die Spenco Ironman Total Support Sporteinlegesohle.
 
Diese hochwertige Sohle bietet Ihnen alles was ein (Hallen)Sportler sucht.
Die Sohle wurde nicht nur für Freizeitsportler konzipiert, sondern erfreut sich aufgrund Ihrer guten Haltbarkeit auch bei Leistungssportlern grosser Beliebtheit.
Die Spenco Ironman Total Support Sporteinlage verfügt neben einer hervorragenden Dämpfung auch noch über eine Senk- und Spreizfussstütze. Diese Stütze ist nicht nur dann absolut nicht mehr wegzudenken wenn Sie unter einem Senk- und Spreizfuss leiden, sondern auch zur Vorbeugung ist diese Sporteinlage dann ideal. Somit können Sie späteren Fussbeschwerden optimal aus dem Weg gehen.
Die tiefe Fersenschale über welche die Spenco Ironman Total Support Sporteinlegesohle verfügt bietet Ihren Füssen ein Höchstmass an Halt und Stabilität in Ihren Hallenschuhen. Umknicken bei schnellen Hin- und Herbewegungen war also gestern, denn mit diesen hochwertigen Einlagen sind Sie geschützt.
Ihr Knochen werden es Ihnen danken und auch Ihre Vorfüsse, denn die Spenco Ironman Total Support Sporteilage sorgt für ein sanftes Abrollen Ihrer Fussvorderseite.
Diese Topp-Einlegesohle sorgt nicht nur durch ihre antibakterielle Beschichtung, welche für trockene und geruchsarme Füsse steht, für eine gute Schuhhygiene. Sie können die Sohle auch durch sanfte Handwäsche zusätzlich reinigen. So haben Sie immer ein gutes Gefühl im Schuh wenn Sie die Ironman Total Support Sporteinlage von Spenco tragen.
 
Haben wir Sie nun durch unsere kleine Auswahl an Hallenschuheinlegesohlen neugierig auf mehr gemacht?
Dann sehen Sie sich doch die ausführlichen Produktbeschreibungen (teilweise sogar mit Video zum Gebrauch) in unserem Einlagen-Shop.com an und lassen Sie sich selbst von den sportlichen Sohlen überzeugen.
Wenn Sie in die Rubrik "Hallensporteinlagen" eintauchen, dann werden Sie noch einige andere hochwertige Sohlen finden, die evtl. für Ihre Bedürfnisse optimal ausgestattet sind.
 
Sollten Sie sich nicht sicher sein welche der Einlegesohlen für Ihre Hallenschuhe die richtig ist, dann können Sie sich gerne per Mail oder auch telefonisch von unserem Einlagen-Shop.com-Team beraten lassen.
 

Callcenterfrau  Rufen Sie uns an:
0821/44920691
   Unser Team ist
       für Sie da!

  09:00-18:00 Uhr

 

 

 

 
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Die High End Variante unter den Dämpfungs-Sport-Einlagen

Gesamten Beitrag lesen: Die High End Variante unter den Dämpfungs-Sport-Einlagen

 

Shock Doctor Active Ultra Dämpfungseinlagen
 
Seit diesem Jahr können wir vom Einlagen-Shop.com Ihnen die absolut hochwertige und innovative Dämpfungseinlegesohle Shock Doctor Active Ultra in unserem Shop anbieten.
 
Die Shock Doctor Active Ultra ist eine Sporteinlegesohle welche extra für hart trainierende Menschen hergestellt wurde und dementsprechend auch extremen Belastungen standhalten kann.
Die Einlegesohle ist trotz sehr hoher Dämpfungseigenschaft recht dünn gehalten, sie misst an der dicksten Stelle gerade einmal 5 mm. So hat man nicht wie oft bei anderen Einlegesohlen das Problem, dass diese nicht in die Schuhe passen. Zudem ist die Sohle auch noch sehr leicht, so dass Sie bei Ihrem Training immer "Vollgas" geben können ohne dass Ihre Füsse von einem zusätzlichen Gewicht im Schuh ausgebremst werden.
Auch dass Sie sich dem gesamten Fuss genau anpasst ist eine sehr positive Eigenschaft der Shock Doctor Active Ultra die nicht viele Sporteinlegesohlen teilen.
Vor allem Hochleistungssportler, aber auch Freizeitsportler werden von den Vorzügen dieser ausgeklügelten Einlegesohle begeistert sein und können sich sicher sein dass sie beim Tragen dieser Sohle das Ein- oder Andere Mal  noch mehr über Ihre Grenzen hinaus gehen können da die Füsse nicht so schnell Ermüdungserscheinungen zeigen.
Lassen auch Sie sich von den positiven Eigenschaften der Shock Doctor Active Ultra überzeugen und sehen Sie sich den Artikel in unserem Einlagen-Shop.com an.
 
Wie ist die Shock Doctor Active Ultra aufgebaut?
 
activeultra_exploded_copycropFür den perfekten Komfort und eine natürliche Dämpfung wurde die Shock Doctor Active Impact bei Ihrer Entwicklung mit einer sogenannten Adaptive Arch Technologie ausgestattet. 
Zudem besitzt die Shock Doctor Active Impact ein leichtes anatomisches Fussbett mit einer Spreizfussstütze und einer besonders guten Längsgewölbestütze.
Das ganz Besondere an dieser hochwertigen Dämpfungssohle ist, dass diese auch mit einem Zehengreifer ausgestattet ist welcher den Grosszeh von den anderen Zehen trennt.
Der bei der Shock Doctor Active Impact verwendete Rebound-Schaum (blau) sorgt dafür dass die Sohle im Gegensatz zu anderen Sohlen einer extremen Stossbelastung standhalten kann.
Ausserdem wurde die Shock Doctor Active Impact mit einer grosszügigen Fersenschale und Rückfussverstärkung (gelber untere Teil der Sohle) ausgestattet und auch an den Hauptbelastungszonen wurde an eine Extra-Dämpfung gedacht.
Die rutschfeste Decksohlenschicht (orange) sorgt desweiteren für eine durchgehende Dämpfung. Das ausgeklügelte Material der Shock Doctor Active Impact ist so konzipiert, dass es auch schweissabsorbierend wirkt.
 
Was bringt der Aufbau der Shock Doctor Active Ultra dem ambitionnierten Sportler?
 
Das anatomische Fussbett der Schock-Doctor Active Ultra hilft Ihren Füssen zu einem korrekten, biomechanischem Abrollen beim Laufen. Somit rollt der Fuss gennau so ab und tritt  genau so auf wie es von Natur aus sein sollte. Dies hilft Ihre Füsse vor vorschnellen Müdigkeitserscheinungen zu schützen, so dass Sie länger trainieren können. 
Die in die Shock Doctor Active Ultra integrierte Längsgewölbe- und Spreizfussstütze unterstützen Ihre Füsse weiterhin mit gutem Halt und Stabiliät. Dies beugt auch beim einem harten Trainingsplan Gelenk-, Knochen und Sehenverletzungen vor. Ein schmerzhaftes Umknicken kann hierdurch meist vermieden werden. Unterstützt werden diese wichtigen Elemente der Sohle noch durch die eingebaute Fersenschale und Rückfussverstärkung. Diese runden den guten Halt im Schuh noch einmal ab und sorgen dafür dass die Füsse in Ihren Schuhen nicht hin- und herrutschen sondern so stehen wie es sein soll.
Der für die optimale Dämpfung verwendete Rebound-Schaum kann extrem stark belastet werden. Somit besitzt die Shock Doctor Active Ultra eine extrem gute Dämpfungseigenschaft die auch noch durch zusätzliche Dämpfungselemente in den Hauptbelastungszonen unterstützt wird. Einem beim Sport oft auftretendem Fusssohlenbrennen wird somit vorgebeugt. Auch Ihre Wirbelsäule hat einiges davon, denn diese wird durch die unübertreffliche, maximale Dämpfungseigenschaft der Shock Doctor Active Ultra geschont, was während des Trainings auch zu einer besseren und gesünderen Körperhaltung verhilft.
Die rutschfeste Decksohlenschicht, welche auch noch einmal zusätzlich dämpft unterstützt den guten Halt auf der Sohle noch einmal zusätzlich, so dass Ihre Füsse hier auch noch einmal zusätzlich entlastet werden weil Sie sich nicht auf der Sohle festkrallen müssen.
Der auf der Shock Doctor eingearbeitete Zehengreifer ist ein ganz besonders Schmankerl für alle Hochleistungs- und Freizeitsportler. Dieser Zehengreifer trennt nämlich die Grossezehe von den anderen Zehen, was vor allem bei Sportarten mit schnellen Wechselbewegungen den Vorteil bringt dass der Fuss auf der Sohle nicht ins Rutschen kommt und einen absolut starken Halt hat. Dies entlastet noch einmal zusätzlich Ihre Kochen, Gelenke und Bäneder, da diese der Belastung nicht gegenarbeiten müssen.
Da die Shock Doctor Active Ultra sehr dünn gehalten ist werden Sie auch nicht das Problem des Platzmangels im Schuh bekommen wie es bei anderen Sportsohlen leider oft der Fall ist.
 
Für wen wurden die Shock Doctor Active Ultra gemacht?
 
In erster Linie wurde die Shock Doctor Active Ultra für Hochleistungs- und sehr aktive Freizeitsportler hergestellt. Wer jedoch auf eine maximale Dämpfung auch bei einem Spaziergang mit seinem Hund nicht vezichten möchte, sollte sich die Sohle natürlich trotzdem zulegen. Ausserdem ist die Shock Doctor Active Ultra nicht nur technisch ein Hit, sondern auch beim Laufkomfort. Sie ist so angenehm zu tragen, dass Sie jedem Menschen zu empfehlen ist der sich gerne bewegt.
Wer viel Wert auf seine Gesundheit und vor allem auch auf die Gesunderhaltung seiner Füsse legt ist mit der Shock Doctor Active Ultra auf jeden Fall gut beraten und wird diese Sohle schon nach der ersten Anwendung nicht mehr hergeben wollen.
Was das ganze Konzept noch abrundet ist, dass die Sohle sowohl zuschneidbar, als auch handwaschbar ist. Dies erleichtert den Umgang und das Einlegen der Sohle in die Schuhe ungemein und erhöht die Schuhhygiene um ein Vielfaches.
Sehen Sie sich die Shock Doctor Active Ultra in unserem Onlineshop Einlagen-Shop.com an und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Technologie überzeugen!
 
 
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Pedags neuste Sporteinlagen Kreation: Die Pedag Energy Sporteinlagen

Gesamten Beitrag lesen: Pedags neuste Sporteinlagen Kreation: Die Pedag Energy Sporteinlagen
 
Die Pedag Energy Sporteinlagen
 
Wir vom Einlagen-Shop.com möchten Ihnen eine ganz neue Kreation an Einlegesohle vorstellen:
 
Mit der Herstellung der Pedag Energy Sporteinlegesohle hat die Firma Pedag sich in seinen Ideen und auch bei der Entwicklung seiner hochwertigen Einlegesohlen nun selbst übertroffen.
Die Pedag Energy ist eine leichte Ausdauereinlegesohle die Ihnen, wie es die Bezeichnung schon sagt, mehr Ausdauer und Energie beim Sport bieten wird.
Wenn Sie schon lange nach einer leistungssteigernden und leistungsunterstützenden Einlegesohle suchen, dann ist diese Suche hiermit beendet, denn eine bessere Sporteinlegesohle für Ihre Zwecke werden Sie nicht finden.
Der Clou an der ganzen Sohle: Die Sohle kann erwämt und dann thermisch verformt werden und passt sich somit perfekt Ihren Füssen an.
 
Pedag Energy - der hochwertige Aufbau:
 
Die Entwickler der Pedag Energy haben diese Sohle mit einem antatomischen Fussbett versehen. Auch an die verschiedenen Anforderungen von unterschiedlichen Fusstypen wurde gedacht, darum gibt es die Pedag Energy in drei verschiedenen Gewölbehöhen, je nach Bedarf, zu kaufen.
Die innovative Pedag Energy Sporteinlegesohle verfügt über eine eingebaute Diagonal-Brücke, die dafür da ist den Fuss zu einer natürlichen Abrollbewegung zu bringen.
Unterschiedliche Fersenelemente zur Unterstützung der Fersenführung und eine Fersenschale, sowie eine extra Fersenpolsterung wurden ebenfalls aufwendig bei der Produktion dieser beliebten Sportlersohle verbaut.
Auch über extra Längsgewölbestützen und eine Fersenbeinbalkonstütze verfügt die intelligent aufgebaute Pedag Energy Sporteinlegesohle.
Beim Grosszehenbereich wurde extra darauf geachtet, dass die Pedag Energy dort flexibel gestaltet ist.
Um die absolute Rutschsicherheit dieser Sohle zu gewährleisten wurde hier auf ein entsprechendes Material wert gelegt. Dieses hochwertige Material der Pedag Energy sorgt auch für eine optimale Schweissaufnahme und trocknet sehr schnell. 
Was bis jetzt jedoch unübertroffen bleibt ist die Möglichkeit der thermischen Verformung die das Material der Pedag Energy nach einer 5 minütigen Erhitzung im Ofen zulässt.
 
Pedag Energy - Das haben Sie nun davon
 
Hier bekommen Sie einen kurzen Überblick was die Pedag Energy Sporteinlegesohle Ihren Füssen durch Ihren absolut unübertreffenden Aufbau bietet.
 
Die Pedag Energy sorgt durch das anatomische Fussbett dafür, dass die natürlich Abrollbewegung Ihres Fusses unterstützt wird und Sie so keine zu schnellen Ermüdungserscheinungen beim Laufen bemerken.
Durch die stabilitätsgebenden Eigenschaften der Pedag Energy wird das Verletzungrisiko während der Trainingseinheit um ein Vielfaches reduziert. Auch bei der Kraftübertragung werden Sie einen positiven Unterschied zum Training ohne diese Einlegesohle erkennen.
Die Pedag Energy bietet Ihnen auch eine grossartige Entlastung Ihrer Knochen, Gelenke und Bänder, sogar die Wirbelsäule wird durch diese hochwertige Einlegesohle entlastet und vor Haltungsschäden geschützt. Durch das von der Pedag Energy geförderte richtige Auftreten bekommen Sie zudem allgemein eine gesündere Körperhaltung. Durch die unterschiedlichen, integrierten Fersenelemente in der Pedag Energy wird Ihren Füssen während dem Laufen ein hohes Mass an Halt und Stabilität gesichert. Verstärkt wird dieser Halt auch noch durch die extra eingebauten Längsgewöblestützen. Sie werden nicht mehr so leicht dazu neigen schmerzhaft umzuknicken wodurch sich Verletzungen vermeiden lassen können. Ausserdem wird jeder Ihrer Schritte durch die zusätzlich eingebaute Fersenschale gedämpft, so dass Ihre Füsse doppelt entlastet werden und somit auch nicht so schnell Ermüdungserscheinungen bekommen. Zudem sorgt die Fersenschale auch noch für eine optimale Fersenkomprimierung. D. h. die natürlich Fettschicht sorgt für die Polsterung der Ferse und verliert so unterwegs keine Kraft für die Schrittabwicklung. Die Aufprallenergie, welche für Knochen, Gelenke und Bänder oft zum Verhängnis werden kann, wird zerstreut anstatt zurück an den Fuss gegeben zu werden. Auf eine zuverlässige Entlastung des Fussinnengewölbes können Sie sich dank der verbauten Fersenbeinbalkon-Stütze ebenfalls verlassen. Hier wird auch das untere Sprunggelenk sicher stabilitiert.
Wie schon oben erwähnt lässt sich die Pedag Energy erwärmen und thermisch verformen. So können Sie die Pedag Energy ganz inviduell auf Ihre Füsse anpassen. Diesen Vorteil bietet Ihnen die Pedag Energy gegenüber herkömmlichen Einlegesohlen.
Einen weiteren Vorteil gegenüber "normalen" Einlegesohlen bieten die verschiedenen Gewölbehöhen der Pedag Energy. Die Pedag Energy ist in den Gewölbehöhen LOW, MID oder HIGH zu erwerben. So können Sie sich genau das Richtige für Ihren Fuss aussuchen.
 
Wer kann und sollte die Pedag Energy Sporteinlegesohle nutzen?
 
Grundsätzlich gilt hier, dass die Pedag Energy von jedem genutzt werden kann, ob Sportler oder nicht.
Die Entwicklung der Pedag Energy fand jedoch vordergründig aus sportlichen Gründen statt. Somit richtet sich dieses Produkt vorwiegend an Freizeit- und Leistungssportler. Aber auch Nichtsportlicher und/oder übergewichtige Menschen können von den Vorteilen der Pedag Energy profitieren.
Der Hersteller Pedag wollte seinen Abnehmern eine einzigartige, noch nie da gewesene Konstruktion bieten, auf die Sportler die mehr Leistung bringen möchten und sich dabei unterstützen lassen wollen, nicht mehr verzichten möchten.
So bietet die Pedag Energy beim Tragen eine extrem hohe Energierückgabe und eine Minimierung des Verletzungsrisikos beim Sport. Die hochwertige Verarbeitung verspricht auch bei extremen sportlichen Einheiten eine lange Haltbarkeit. Für Freizeit- und auch Leistungssportler ist durch die thermische Verformbarkeit der Pedag Energy und ihrer somit individuellen Anpassung an den Fuss ein unglaublicher Vorteil geboten, denn die Einlegesohle passt sich zu 100 % an Ihre Füsse an und kann diese somit auch zu 100 % unterstützen.
Für Sportler die nach mehr Leistung trachten, auf eine hohe Stabilität in ihren Schuhen achten und gleichzeitig vorbeugend etwas gegen Fussfehlstellungen tun möchten ist die Pedag Energy ein absolutes Muss im Schuh.
Auch Sie können sich von der hochwertigen, thermisch verformbaren und dadurch individuell anpassbaren Sporteinlegesohle überzeugen und unterstützen lassen. Sie werden feststellen, dass Sie mehr Leistung bringen, weniger müde Füsse haben und dass Ihre Knochen, Gelenke und Bänder und auch ihre Wirbelsäule nach der Trainingseinheit weniger beansprucht wurden. Ihr ganzer Körper wird sich einfach fitter anfühlen.
 
Wenn wir vom Einlagen-Shop.com nun Ihr Interesse geweckt haben, sehen Sie sich die Pedag Energy Sporteinlegesohle doch einfach in unserem Online-Shop an.
 

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Das Verbindungsstück zwischen Sportschuh und Fuss!

Gesamten Beitrag lesen: Das Verbindungsstück zwischen Sportschuh und Fuss!

 

Wer rastet, der rostet - sagt ein bekanntes altes Sprichwort

Damit der menschliche Körper sich ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen kann, benötigt er Bewegung. 

Ob im Gesundheitssport oder aber im Leistungssport - die passenden Schuhe zu der jeweiligen Sportart sind unentbehrlich. Da nicht jeder Fuss gleich ist, kann es sein, dass die Schuhe nicht ganz genau an den Fuss passen. In unserem Einlagen-Shop.com finden Sie für viele Schuh- und Sportarten die passenden Sporteinlegesohlen.

 

Bei jeder Sportart sollten Sie auf richtiges und entsprechendes Schuhwerk achten. Wenn Ihre Füsse in diese Schuhe nicht perfekt reinpassen, kann es sehr schnell zu Reibung und Blasenbildung kommen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, finden Sie in unserem umfassenden Sortiment Sproteinlegesohlen aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Fuss-Formen.

 

Zum Einen bieten wir Gel-Einlegesohlen an, die sehr weich und (teilweise) zuschneibar sind. Somit kann die genaue Länge individuell angepasst werden. Praktisch ist auch die Reinigung durch Handwäsche mit klarem Wasser. Dadurch wird auch die Selbsthaftung der Sohle wieder hergestellt und eine gewisse Rutschstabilität erreicht.

Zum Anderen finden Sie in unserem Einlagen-Shop.com ultra leichte und dünne Einlegesohlen aus sorgfältig ausgewählten Materialien, die dennoch für einen erhöhten und guten Komfort, guten HaltDämfung, Stabilität und Stütze sorgen.  

Wie schon erwähnt, ist nicht jeder Fuss gleich. Deshalb finden Sie in unserem umfassenden Sortiment spezielle Sport-Einlegesohlen für die verschiedenen Fuss-Formen:

  • Hohlfuss

  • Knick-Plattfuss

  • Senkfuss und Neutralfuss

 

Sehr viele unserer Sporteinlagen sind für viele Sportarten geeignet - sogenannte Allround-Sohlen wie zum Beispiel die SHOCK DOCTOR ACTIV IMPACT bzw. die SHOCK DOCTOR ACTIVE ULTRA Beide wurde speziell entwickelt um Belastung und Druck beim Laufen, Wandern, etc. auf hartem Untergrund aufzufangen. Damit bieten Sie Ihren Füssen erhöhten Komfort bei maximaler Dämpfung, Stabilität und Stütze.

 

Guter Halt in jeder Situation und mit separatem Fersenpolster und Dämfpungsschaum verspricht die SOFSOLE FIT, die es in drei verschiendenen Varianten gibt: Low Arch - für Füsse mit abgesenktem Längsgewölbe, High Arch - für Hohlfüsse und Neutral Arch - für Füsse mit leicht abgesenktem Längsgewölbe.

 

Wenn Sie in Ihren Sportschuhen nur über wenig Platz verfügen, empfehlen wir eine dünne bzw. ultra dünne Einlegesohle zu verwenden, wie z..B. die NOENE NO2 Universal - geeignet für den täglichen Gebrauch bzw. die NOENE AC2 Ergonomic mit ergonomischer Sohle für intensive Belastungen.


Bei Sportarten, die ruckartige Bewegung abfordern, wie z.B. Fussball und Rugby ist eine Einlegesohle mit extra Dämpfungszonen und gutem Halt sinnvoll. Geeignet dafür ist z.B. die SPENCO IRONMANN ALL SPORT - mit Mittelfussbrücke zur Stabilisierung des Rückfusses, oder die PEDAG PERFORMANCE die sich schon sehr in Fussballschuhe bewährt hat. Eine Sohle, die in allen Sport- aber auch Freizeitschuhen für guten Halt und Dämpfung sorgt ist die Spenco Ironman Sport Plus Einlage.

Für den Fall, dass Ihre Schnürsenkel den "Geist aufgeben": Wir bieten auch Schnürsenkel in verschiedenen Längen und Farben an - und für ganz Eilige, die keine Zeit zum Schnüren haben, finden Sie in unserem Shop: Xtenex Sport Lace Schnürsystem für Sportschuhe in verschiedenen Farben.

 

Eine kleine Shopping-Tour in unserem Einlagen-Shop.com lohnt sich. Sehen Sie sich in aller Ruhe unser Angebot an und entscheiden Sie selbst. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie ganz speziell.

 

Gesamten Beitrag lesen