Der Einlagen-Shop Blog "4YouFeet"


 

Visitenkarte_GF

 

Orthopädieschuhtechniker Wissen für Ihre Fussgesundheit

Seit ich 1995, in den Beruf des Orthopädieschuhtechnikers, gestartet bin ist es mir stets ein Anliegen, jedem mit meinem Wissen zu helfen. Über 80% der Deutschen Bevölkerung leiden mehr oder weniger unter Senk- und Spreizfüssen und anderen Fussproblemen. Daher möchte ich mit meinem Wissen nicht nur helfen, sondern Grundsätzlich aufklären, damit sich Kunden und Patienten selber mehr helfen können. Den Einlagen-Shop Blog "4YouFeet" gibt es bereits einige Jahre und 2021 bekommt dieser nun, wie unsere Webseite, einen Relaunch. Hier werden nun neben den Produktberichten und Produkttest auch Interressantes rund um das Thema Füsse zu finden sein.

Ich wünsche Ihnen viel Spass beim stöbern und lesen.

Veröffentlicht am von

Gesund Wandern ist eine Wohltat für Körper und Geist.

Gesamten Beitrag lesen: Gesund Wandern ist eine Wohltat für Körper und Geist.

Wie wandert man gesund? Die richtigen Einlagen für Wandertouren.

Wandern erfreut sich immer grösserer Beliebtheit und ist für viele mehr als nur ein Sport, sondern ein richtiges Hobby geworden. Wie bei jedem Hobby ist Zubehör von Nöten, um diese Tätigkeit auszuführen, beispielsweise gute Wanderkleidung und eine Ausrüstung.

Perfekte Wanderschuhe für gesunde Füsse

Der wichtigste Teil der Ausrüstung eines Wanderers sind die richtigen Schuhe, denn unsere Füsse tragen uns über Wiesen, durch Wälder und auf Berge. Wenn der Fuss optimal gestützt und geschützt wird, kann eventuellen Schmerzen oder Verletzungen vorgebeugt werden.

Vor dem Kauf ist also einiges zu beachten, zum einen sind Wanderschuhe mit einem hohen Schaft besonders vorteilhaft, sie geben dem Träger deutlich mehr Halt und sorgen für ausreichend Stabilität. Zudem muss der Käufer auf atmungsaktive Materialien im Schuhwerk achten, das begünstigt eine gute Luftzirkulation. Auch das Fussbett im Schuh spielt eine grosse Rolle, wenn der Schuh nicht bequem sitzt, muss meist eine massgefertigte Sohle her. Einige Wanderschuhe bieten die Option, die mitgelieferte Sohle zu entnehmen und gegen eine eigene zu tauschen.

Was die richtige Einlage bieten muss

Wanderer, die bereits eigene Einlagen und Sohlen nutzen, sollten diese unbedingt zum Kauf von Wanderschuhen mitnehmen, nur so kann man sichergehen, dass der Schuh perfekt sitzt. Alle Füsse sind individuell, der Markt bietet das passende Schuhwerk für jede Gegebenheit und jeden Untergrund, daher muss vor dem Kauf überlegt werden, welche Strecken mit dem Schuh bewältigt werden sollen und wie der Boden ist.

Viele Menschen leiden unter einer anatomischen Fehlstellung der Füsse, dieser kann man mithilfe einer passenden Einlegesohle entgegenwirken. Sie unterstützen den Wanderschuh in seiner Funktion, lindern Schmerzen und vermeiden eventuelle Schäden an den Füssen.

Fussfehlstellungen, die Einlagen nötig machen

Personen mit einer Fussfehlstellung werden entweder mit einer solchen geboren oder haben diese im Laufe ihres Lebens selbst entwickelt. Dieser Fall ist gar nicht so selten, denn falsches Schuhwerk führt langfristig zu Fussschmerzen, Gelenke und Sehnen werden nachhaltig belastet, aber auch Rücken und Kopf können auf Dauer Folgen davontragen, wenn man über einen langen Zeitraum unbequeme und unsichere Schuhe trägt. Mithilfe von individuell angepassten Einlagen werden Beschwerden auf Wanderungen verhindert und der Körper geschont, hierzu ist eine fachgerechte Beratung durch einen Orthopäden nötig, um die passenden Sohlen zu ermitteln.

Wanderschuhe mit Einlagen müssen richtig sitzen

Leider ist es nicht so leicht, auf eigene Faust die passenden Wanderschuhe zu finden, die mit der eigenen Einlegesohle harmonieren. Daher ist ein Fachgeschäft der perfekte Anlaufpunkt für Personen, die auf der Suche nach dem passenden Schuhwerk sind.

Im Idealfall werden die Schuhe erst am Nachmittag ausgesucht und nicht gleich morgens, aufgrund der Durchblutung der eigenen Füsse durch Bewegung, schwellen diese im Laufe des Tages etwas an. Wer seine Schuhe frühmorgens auswählt, muss damit rechnen, dass sie bereits abends drücken. Wer auf Einlagen zurückgreifen muss, der nimmt diese mit zum Gespräch im Fachgeschäft, sowie die eigenen Wandersocken. Werden all diese Dinge beachtet, dann können die ausgewählten Schuhe im Geschäft unter realen Bedingungen anprobiert werden und der Träger wird nicht enttäuscht.

Zudem ist es wichtig, das Schuhwerk auf Bequemlichkeit zu testen, die Füsse sollten einen guten Stand im Schuh haben, nicht zu locker und auch nicht zu fest. Besonders wichtig ist ein guter Sitz der Ferse, sollte sie sich innerhalb des Schuhs bewegen, so ist das Modell nicht passend für den eigenen Fuss. In einigen Läden haben Kunden die Möglichkeit, anhand von Simulationen zu testen, ob sie mit dem Schuh im Gelände zurechtkommen.

Einige Modelle bieten dem Kunden zusätzlich eine lange Lebensdauer, da sie neu besohlt werden können. Priorität hat der Grip, den die Sohlen bieten, sie ermöglichen sicheren Stand auf matschigen Wegen oder auf losem Geröll. Die ersten Wege mit den neuen Wanderschuhen und den passenden Sohlen sollten auf flachem Gelände stattfinden, nach einigen Kilometern passen sich die Schuhe dem Fuss Stück für Stück an, das Material wird weicher.

Perfekte Ausrüstung für Wandertouren

Für Wanderer gehören jedoch nicht alle Features gleich zur Grundausrüstung, am wichtigsten sind die Wanderschuhe und Einlegesohlen, an dieser Stelle sollte nicht gespart werden. Zusätzlich sind gute Wandersocken Pflicht, sie müssen in jedem Fall über den Stiefelrand hinausragen, denn nur so können Druckstellen und Schmerzen vermieden werden. Auch Funktionsunterwäsche ist bei jedem Wetter ein Muss, an warmen Tagen trocknet sie besonders schnell und leitet die Feuchtigkeit vom Körper ab, an kalten Tagen wärmt sie auf der Wanderung. Eine besondere Funktion bieten viele Wanderhosen, sie ermöglichen mithilfe eines Reissverschlusses eine einfache Kürzung, so wird im Handumdrehen aus einer langen Hose eine bequeme Shorts. Neben der Kleidung gibt es für Wanderer noch weitere Möglichkeiten, den Sport komfortabler und effektiver zu gestalten, wie beispielsweise Trekkingstöcke oder ein kleiner GPS-Empfänger im Wanderrucksack zur Sicherung von Wertgegenständen auf dem Ausflug. Mit dem passenden GPS-Tracker können Rucksäcke und Gepäck zusätzlich geschützt werden, wenn diese aus dem Blickfeld sind.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Erkennt man einen guten Wanderschuh? Tipps vom Schuhexperten.

Gesamten Beitrag lesen: Erkennt man einen guten Wanderschuh?  Tipps vom Schuhexperten.

Wie gut ist Dein Wanderschuh?

Zum Basis-Equipment beim Wandern gehören Wanderschuhe. Sie bieten auf jedem Untergrund sicheren Halt und sorgen dafür, dass der Fuss optimal gestützt wird. Wer sich vor dem Kauf seiner Wanderschuhe nicht ausreichend mit der Thematik befasst, hat das Nachsehen. Dann kann der Schuh drücken, zwicken oder die Füsse schwitzen darin. Gerade bei einer längeren Wanderung mindert falsches Schuhwerk den ersehnten Freizeitspass. Um das zu verhindern, kann ein Basiswissen zu Wanderschuhen hilfreich sein. Neben hohem Tragekomfort, gutem Profil und optimaler Stützfunktion spielt beim Wanderschuh vor allem das Material eine grosse Rolle. Wanderschuhe bestehen zumeist aus Leder oder Kunstleder. Auch ein Material-Mix mit Textil ist denkbar. Echtes Leder gilt als sehr hochwertig, bleibt jedoch nur bei der richtigen Pflege wasserdicht. Kunstfaser-Materialien gelten als besonders pflegeleicht, müssen jedoch zusätzlich über eine wasserdichte Membran verfügen. Zudem sollte der Wanderschuh auch nicht zu schwer sein und den Zehen ausreichend Platz bieten. All diese Punkte werden vor dem Kauf häufig nicht bedacht. Aber woran erkennt man einen guten Wanderschuh? Dies erklärt der erfahrene Orthopädieschuhtechniker Marco Vathke. Als Entwickler der innovativen GreenFeet Schuheinlagen ist er Experte für Füsse, Schuhe und Einlagen. In den folgenden fünf Tipps erklärt Marco Vathke, worauf es beim Kauf von Wanderschuhen ankommt.

Tipp 1: Den Schuh auf die eigene Fitness abstimmen

Als erstes sollten Sie überlegen, für welche Strecken der Schuh benötigt wird. Es ist nämlich ein Unterschied, ob Sie einen Tagesausflug mit der Familie machen oder über mehrere Tage unterwegs sind. Die eigene Fitness ist somit das Kriterium Nummer Eins! Ein Beispiel: Sie sind körperlich fit, werden aber auf Ihrer Route eher in flachem Gefilde unterwegs sein. Dann sollte Ihre Wahl auf einen leichten, knöchelhohen Wanderschuh fallen. Trekking-Schuhe oder Wander-Halbschuhe sind hierfür ideal geeignet. Bei langen Wanderungen durch steiles Gebiet eignen sich Wander- bzw. Trekking-Stiefel besser.

Tipp 2: Den eigenen Komfort berücksichtigen

Wer im Sommer wandert, sollte auf leichte, atmungsaktive Materialien setzen. Hier eignen sich Kunstleder und Textilmaterialien besser als Leder. Sie verfügen über weniger Gewicht und sorgen für ein angenehmes Schuhklima. Bedenken Sie auch die Stützfunktion des Schaftes. Ein hoher Schaft kann den Fuss besser stützen und vor dem Umknicken schützen. Für den Winter eignen sich wasserfeste Materialien, die gleichzeitig wärmen. Ein Wanderschuh aus Kunstleder mit entsprechendem Futter kann hier die richtige Wahl sein. Wenn der Schuh nicht wasserdicht, aber wasserabweisend sein soll, eignet sich Echtleder. Das Klima im Lederschuh ist hervorragend, aber man darf nicht vergessen, den Schuh zwischendurch immer mit Imprägnierer zu schützen und zu pflegen, um seine Langlebigkeit zu wahren.

Tipp 3: Tragen Sie Socken oder/und Einlagen beim Kauf

Wer beim Kauf die Socken und Einlagen trägt, die auch später im Schuh genutzt werden, kann viel besser prüfen, ob der Schuh passt. Schliesslich sind Sie beim Wandern später ja auch mit dickeren Socken und komfortablen Schuheinlagen unterwegs. Zudem sollten Sie auch Ihre Wanderschuhe tendenziell nachmittags anprobieren, da Füsse bekannterweise im Laufe des Tages etwas anschwellen. So gehen Sie sicher, dass der Schuh während einer langen Wanderung nicht zu eng wird.

Tipp 4: Probewandern im Fachgeschäft

Ein Fachgeschäft für Wanderbedarf verfügt in der Regel über einen kleinen Parcours, der verschiedene Untergründe simuliert. Testen Sie diese mit Ihrem Schuh aus, um ein besseres Gefühl für ihn zu bekommen. Gerade Bergab benötigen Sie viel Halt. Wer schon im Geschäft mit den Zehen an den Schuh stösst, sollte den Schuh besser eine halbe Nummer grösser probieren.

Tipp 5: Nehmen Sie sich Zeit

Nehmen Sie sich Zeit, und testen Sie die Wanderschuhe in Ruhe im Geschäft aus. Im Idealfall kaufen Sie den Schuh nämlich für viele Jahre. Lassen Sie sich auch nicht von VerkäuferInnen irritieren, die ein “schnelles Geschäft” machen wollen. Ihre Bedürfnisse haben Priorität!

Fazit:

Gutes Schuhwerk ist die Voraussetzung für uneingeschränkten Freizeitspass. Damit die Wanderung sicher und komfortabel wird, ist der richtige Schuh ein Muss. Mit den Tipps von Marco Vathke hat die Suche nach dem passenden Wanderschuh ein Ende. Jeder, der die Tipps befolgt, minimiert das Risiko für einen Fehlkauf, schmerzende Füsse oder Verletzungen. Auch wir im Einlagen-Shop.com führen mit den Einlagenfähigen Duflex Multifunktions-Wanderschuhen von Chung Chi Modelle zum Wandern und Trekking im Sortiment. Bei Fragen stehe wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontakt

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Sommerzeit ist Wanderzeit - und am besten ohne brennende Fusssohlen.

Gesamten Beitrag lesen: Sommerzeit ist Wanderzeit - und am besten ohne brennende Fusssohlen.
 

Sommerzeit ist Wanderzeit - unsere Produkttipps für Ihre nächste Wanderung

 
Viele wanderbegeisterte Menschen kennen das Problem:
 
Man freut sich auf die schon lange geplante Wanderung, die meist mehrere Stunden andauern wird, vielleicht wandern Sie ja sogar übers Wochenende oder planen eine Fernwanderung. Anfangs hat macht dies dann auch noch eine Menge Spass, doch sobald die Fusssohlen anfangen zu brennen und zu schmerzen, kann die freudig erwartete Unternehmung zum Albtraum werden.
Durch das lange Laufen werden Ihre Füsse einer viel höheren Belastung ausgesetzt als im gewohnten Alltag. Die richtigen Einlegesohlen für Ihre Wanderschuhe helfen Ihnen diese Belastungsschmeren zu reduzieren bzw. diesen entgegenzuwirken.
 
Ein besonderes Augenmerk sollten Sie bei Wandereinlegesohlen auf eine gute Dämpfung richten, damit Ihre, während des Marsches, ohnehin schon sehr beanspruchten Knochen, Gelenke und Bänder etwas entlastet und entspannt werden können. Zudem sollte die Wandereinlegesohle Ihrer Wahl auch eine gute Stabilität und sehr guten Halt bieten, damit Sie nicht in Ihren Wanderschuhen schwimmen bzw. hin- und herrutschen.
 
In unserem Einlagen-Shop.com führen wir eine hochwertige Auswahl an Wandereinlegesohlen wie z. B. :
 
Die leichte Spenco Earthbound Wandereinlegesohle - mit Fersenschale für perfekten Halt, 3-Pod-Dämpfungssystem, Längsgewölbestütze und Pelotte zur Vorfussentlastung.
 
Die anatomisch geformte Pedag Viva Outdoor - mit Fersenpolster, Längsgewölbestütze und Spreizfusspelotte, Aktivkohle gegen Fussgeruch und Jutefilz gegen Fussschweiss.
 
Sowie die Total Support Gel - die erste anatomische Gelsohle die für Halt, Dämpfung und Unterstützung Ihrer Füsse sorgt.
 
Auf unserer Website Einlagen-Shop.com finden Sie passend zu Ihren Wandereinlagen auch das praktische Xtenex Hikking Schnürsystem und Bergschnürsenkel für Ihre Wanderschuhe. Dieses Schnürsystem zeichnet sich dadurch aus, dass kein lästiges Schnüren ihrer Schuhe mehr nötig sein wird, da Sie das Schnürsystem perfekt auf Ihre eigenen Bedürfnisse einstellen können und somit Ihre Schuhe jederzeit blitzschnell an- und ausziehen können.

 

Mit diesen Artikeln sind Sie für Ihre nächste Wanderung auf jeden Fall bestenes gerüstet. So macht das Wandern wieder durchgehend Spass - bis zum Schluss.
 
 
Gesamten Beitrag lesen