Seit ich 1995, in den Beruf des Orthopädieschuhtechnikers, gestartet bin ist es mir stets ein Anliegen, jedem mit meinem Wissen zu helfen. Über 80% der Deutschen Bevölkerung leiden mehr oder weniger unter Senk- und Spreizfüssen und anderen Fussproblemen. Daher möchte ich mit meinem Wissen nicht nur helfen, sondern Grundsätzlich aufklären, damit sich Kunden und Patienten selber mehr helfen können. Den Einlagen-Shop Blog "4YouFeet" gibt es bereits einige Jahre und 2021 bekommt dieser nun, wie unsere Webseite, einen Relaunch. Hier werden nun neben den Produktberichten und Produkttest auch Interressantes rund um das Thema Füsse zu finden sein.
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim stöbern und lesen.
Wandern erfreut sich immer grösserer Beliebtheit und ist für viele mehr als nur ein Sport, sondern ein richtiges Hobby geworden. Wie bei jedem Hobby ist Zubehör von Nöten, um diese Tätigkeit auszuführen, beispielsweise gute Wanderkleidung und eine Ausrüstung.
Perfekte Wanderschuhe für gesunde Füsse
Der wichtigste Teil der Ausrüstung eines Wanderers sind die richtigen Schuhe, denn unsere Füsse tragen uns über Wiesen, durch Wälder und auf Berge. Wenn der Fuss optimal gestützt und geschützt wird, kann eventuellen Schmerzen oder Verletzungen vorgebeugt werden.
Vor dem Kauf ist also einiges zu beachten, zum einen sind Wanderschuhe mit einem hohen Schaft besonders vorteilhaft, sie geben dem Träger deutlich mehr Halt und sorgen für ausreichend Stabilität. Zudem muss der Käufer auf atmungsaktive Materialien im Schuhwerk achten, das begünstigt eine gute Luftzirkulation. Auch das Fussbett im Schuh spielt eine grosse Rolle, wenn der Schuh nicht bequem sitzt, muss meist eine massgefertigte Sohle her. Einige Wanderschuhe bieten die Option, die mitgelieferte Sohle zu entnehmen und gegen eine eigene zu tauschen.
Was die richtige Einlage bieten muss
Wanderer, die bereits eigene Einlagen und Sohlen nutzen, sollten diese unbedingt zum Kauf von Wanderschuhen mitnehmen, nur so kann man sichergehen, dass der Schuh perfekt sitzt. Alle Füsse sind individuell, der Markt bietet das passende Schuhwerk für jede Gegebenheit und jeden Untergrund, daher muss vor dem Kauf überlegt werden, welche Strecken mit dem Schuh bewältigt werden sollen und wie der Boden ist.
Viele Menschen leiden unter einer anatomischen Fehlstellung der Füsse, dieser kann man mithilfe einer passenden Einlegesohle entgegenwirken. Sie unterstützen den Wanderschuh in seiner Funktion, lindern Schmerzen und vermeiden eventuelle Schäden an den Füssen.
Personen mit einer Fussfehlstellung werden entweder mit einer solchen geboren oder haben diese im Laufe ihres Lebens selbst entwickelt. Dieser Fall ist gar nicht so selten, denn falsches Schuhwerk führt langfristig zu Fussschmerzen, Gelenke und Sehnen werden nachhaltig belastet, aber auch Rücken und Kopf können auf Dauer Folgen davontragen, wenn man über einen langen Zeitraum unbequeme und unsichere Schuhe trägt. Mithilfe von individuell angepassten Einlagen werden Beschwerden auf Wanderungen verhindert und der Körper geschont, hierzu ist eine fachgerechte Beratung durch einen Orthopäden nötig, um die passenden Sohlen zu ermitteln.
Wanderschuhe mit Einlagen müssen richtig sitzen
Leider ist es nicht so leicht, auf eigene Faust die passenden Wanderschuhe zu finden, die mit der eigenen Einlegesohle harmonieren. Daher ist ein Fachgeschäft der perfekte Anlaufpunkt für Personen, die auf der Suche nach dem passenden Schuhwerk sind.
Im Idealfall werden die Schuhe erst am Nachmittag ausgesucht und nicht gleich morgens, aufgrund der Durchblutung der eigenen Füsse durch Bewegung, schwellen diese im Laufe des Tages etwas an. Wer seine Schuhe frühmorgens auswählt, muss damit rechnen, dass sie bereits abends drücken. Wer auf Einlagen zurückgreifen muss, der nimmt diese mit zum Gespräch im Fachgeschäft, sowie die eigenen Wandersocken. Werden all diese Dinge beachtet, dann können die ausgewählten Schuhe im Geschäft unter realen Bedingungen anprobiert werden und der Träger wird nicht enttäuscht.
Zudem ist es wichtig, das Schuhwerk auf Bequemlichkeit zu testen, die Füsse sollten einen guten Stand im Schuh haben, nicht zu locker und auch nicht zu fest. Besonders wichtig ist ein guter Sitz der Ferse, sollte sie sich innerhalb des Schuhs bewegen, so ist das Modell nicht passend für den eigenen Fuss. In einigen Läden haben Kunden die Möglichkeit, anhand von Simulationen zu testen, ob sie mit dem Schuh im Gelände zurechtkommen.
Einige Modelle bieten dem Kunden zusätzlich eine lange Lebensdauer, da sie neu besohlt werden können. Priorität hat der Grip, den die Sohlen bieten, sie ermöglichen sicheren Stand auf matschigen Wegen oder auf losem Geröll. Die ersten Wege mit den neuen Wanderschuhen und den passenden Sohlen sollten auf flachem Gelände stattfinden, nach einigen Kilometern passen sich die Schuhe dem Fuss Stück für Stück an, das Material wird weicher.
Für Wanderer gehören jedoch nicht alle Features gleich zur Grundausrüstung, am wichtigsten sind die Wanderschuhe und Einlegesohlen, an dieser Stelle sollte nicht gespart werden. Zusätzlich sind gute Wandersocken Pflicht, sie müssen in jedem Fall über den Stiefelrand hinausragen, denn nur so können Druckstellen und Schmerzen vermieden werden. Auch Funktionsunterwäsche ist bei jedem Wetter ein Muss, an warmen Tagen trocknet sie besonders schnell und leitet die Feuchtigkeit vom Körper ab, an kalten Tagen wärmt sie auf der Wanderung. Eine besondere Funktion bieten viele Wanderhosen, sie ermöglichen mithilfe eines Reissverschlusses eine einfache Kürzung, so wird im Handumdrehen aus einer langen Hose eine bequeme Shorts. Neben der Kleidung gibt es für Wanderer noch weitere Möglichkeiten, den Sport komfortabler und effektiver zu gestalten, wie beispielsweise Trekkingstöcke oder ein kleiner GPS-Empfänger im Wanderrucksack zur Sicherung von Wertgegenständen auf dem Ausflug. Mit dem passenden GPS-Tracker können Rucksäcke und Gepäck zusätzlich geschützt werden, wenn diese aus dem Blickfeld sind.