Die pedag Sohlen sind nach den GreenFeet Einlagen unsere beliebtesten Sohlen. Seit 2008 sind sie im GreenFeet Einlagen-Shop erhältlich und seit damals haben wir bereits Hunderttausende davon verkauft.
Premium-Qualtität aus Deutschland
Erstklassige Produktqualität, Innovation, Nachhaltigkeit und Schnelligkeit haben bei pedag® einen sehr hohen Stellenwert. Deshalb werden pedag-Sohlen in Deutschland entwickelt und produziert.
Die Markenbotschaft von pedag bringt es auf den Punkt. Der Slogan “pedag® - Fühlt sich gut an.” vermittelt, worum es geht: Ums Wohlfühlen!
Die Ursprünge der Marke pedag gehen zurück auf das Jahr 1955. Damals gründete Hartmut Schelchen die Schelchen GmbH in Berlin-Charlottenburg. In den ersten zehn Jahren griff das Unternehmen auf Importware zurück, doch 1965 begann es, eigene Einlegesohlen zu produzieren. Die Qualitätsfurnituren der Schelchen GmbH machten sich international schnell einen Namen, da sie hohe Funktionalität, eine professionelle Expertise und nicht zuletzt eine umweltbewusste Produktion in Deutschland in sich vereinten.
1975 war das Geburtsjahr der Marke pedag international. Das Premium-Produkt, das Fussbett Viva®, ist seit 1993 auf dem Markt. Eine absolute Weltneuheit präsentierte pedag 1999: Das weltweit erste Winterfussbett pedag SOLAR PLUS, das auch heute noch verkauft wird, allerdings unter dem Namen pedag Viva® Winter.
Im aktuellen Firmensitz im brandenburgischen Königs Wusterhausen arbeiten derzeit 150 Mitarbeiter. Jedes einzelne Produkt wird von ihnen mit Können, Sorgfalt und viel Liebe zum Detail von Hand gefertigt.
Modernes Know-how und die enge Zusammenarbeit mit Orthopädie-Ärzten und Orthopädie-Schuhtechnikern bilden die Basis der pedag Fussbettungen. Ausgewählte, hochwertige Rohwaren, hohe Produktivität und ein anspruchsvolles Qualitätssicherungssystem garantieren die hohe pedag Qualität. Naturmaterialien werden bevorzugt verarbeitet – sie sorgen für natürliches Wohlbefinden und ein optimales Schuhinnenklima.
Familienunternehmen in dritter Generation
Vor etwa einem Jahr begann die mittlerweile dritte Generation, sich im Familienunternehmen zu engagieren. Frische Ideen wurden geboren und umgesetzt. So gibt es zum Beispiel seit kurzem ein neues Logo und auch die Produkte stecken nun in neu designten Verpackungen.
Elegant und raffiniert - das neue Logo
Das Logo hat einige stilistische und ästhetische Verbesserungen erfahren. Das überarbeitete Logo interpretiert das bisherige Logo ansprechend, zeitgemäss und mit einem hohen Wiedererkennungswert. Die neue Schrift wirkt filigraner, was ihm eine elegante und raffinierte Note verleiht. Dank des überarbeiteten Designs wirkt das neue Logo moderner, frischer und leichter und hinterlässt beim Betrachter einen positiven Eindruck.
Hübsch verpackt - in Karton
Auch die Verpackungen wurden grundlegend überarbeitet.
So umweltfreundlich wie möglich zu produzieren, ist erklärtes Ziel von pedag. Deshalb wurden noch weitere Schritte in die Wege geleitet, die im Zuge der Modernisierungen den CO2-Fussabdruck der pedag-Sohlen immer weiter schrumpfen lassen. So wird derzeit auf 3.600 qm Dachfläche des Firmengebäudes eine Photovoltaik-Anlage installiert, die schon bald den gesamten Stromverbrauch des Unternehmens deckt. Und die Ledersohlen werden nicht mehr mit goldfarbenen Metallic-Pigmenten geprägt, wodurch viel Müll in Form von Kunststoff- und Metallfolie vermieden wird. Stattdessen nutzt pedag jetzt eine aufwändige Heiss-Prägung, die schick und gleichzeitig natürlich wirkt und zudem die Wertigkeit des Leders unterstreicht.
Eine solche Umstellung kann nicht von heute auf morgen geschehen kann, wenn man Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legt. pedag hat deshalb angekündigt, die vorhandenen Artikel mit altem Design und die lagernden Verpackungen noch aufzubrauchen. Diese nur deshalb zu entsorgen, weil Logo und Verpackung nicht dem neuen Design entsprechen, ist weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll, weshalb pedag in der Übergangszeit Produkte mit altem und neuem Design in den Handel bringen wird - im Sinne der Nachhaltigkeit. Für den Kunden sollte das keinen Unterschied machen, denn in beiden Fällen erhält er gewohnt hochwertige pedag-Produkte in Premium-Qualität zum Wohlfühlen.
GreenFeet und pedag verkörpern dieselben Werte und sind deshalb zwei echt starke Partner. Beide Marken stehen für Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und Naturverbundenheit. Die hochwertigen Einlagen von pedag bilden eine ideale Erweiterung des GreenFeet Einlagen-Shops.
Unser gemeinsames Ziel ist es, den Kunden nicht nur komfortable und langlebige Produkte zu bieten, sondern auch die Bedürfnisse unseres Planeten zu berücksichtigen und ihn für nachfolgende Generationen lebenswert zu erhalten. Sowohl pedag als auch GreenFeet geben sich grösste Mühe, die Umwelt zu schonen, indem möglichst natürliche Materialien verwendet und ressourcenschonende Herstellungsverfahren genutzt werden. So tragen wir unseren Teil dazu bei, die Welt jeden Tag ein Stückchen besser zu machen.
Wenn auch Ihnen Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und Naturverbundenheit am Herzen liegen und Sie auf der Suche nach bequemen, langlebigen Einlagenlösungen sind, sollten Sie im Einlagen-Shop stöbern. Die langjährige und verantwortungsvolle Partnerschaft von GreenFeet und pedag ist Garant für Wohlbefinden und Umweltschutz gleichermassen.
Das pedag-Sortiment im GreenFeet Einlagen-Shop beinhaltet Schuheinlagen für zahlreiche Anlässe, verschiedenste Anwendungsbereiche und diverse Fussbeschwerden. Damen, Herren und Kinder können aus einer Vielzahl komfortabelster Einlagen wählen. Die Palette reicht von Gelkissen für Highheels über Barfusssohlen für Sneakers und Einlagen für Arbeitsschuhe bis hin zu Reflexzoneneinlagen. Ein frisches, angenehmes Fussgefühl bringen Ledersohlen, Aloe Vera Einlagen, Einlagen mit beduftetem Latexschaum und solche mit Aktivkohle. Kleine Helfer wie selbstklebende Spreizfusspelotten oder Senkfussstützen verschaffen Linderung bei Fussfehlstellungen. Fersenkissen und Fersenhalter beugen Fersenschmerzen vor. Und kälteisolierende Wintereinlagen für Gross und Klein sorgen dafür, dass kalte Füsse der Vergangenheit angehören.