Seit ich 1995, in den Beruf des Orthopädieschuhtechnikers, gestartet bin ist es mir stets ein Anliegen, jedem mit meinem Wissen zu helfen. Über 80% der Deutschen Bevölkerung leiden mehr oder weniger unter Senk- und Spreizfüßen und anderen Fußproblemen. Daher möchte ich mit meinem Wissen nicht nur helfen, sondern Grundsätzlich aufklären, damit sich Kunden und Patienten selber mehr helfen können. Den Einlagen-Shop Blog "4YouFeet" gibt es bereits einige Jahre und 2021 bekommt dieser nun, wie unsere Webseite, einen Relaunch. Hier werden nun neben den Produktberichten und Produkttest auch Interressantes rund um das Thema Füße zu finden sein.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim stöbern und lesen.
Bei häufigen Schmerzen in den Füßen denken viele Betroffene als erstes daran, dass die Ursache gegebenenfalls an einem falschen Schuhwerk liegt. Treten diese Beschwerden jedoch sehr oft und bei unterschiedlichen Schuhen auf, liegt die Ursache der Beschwerden meist woanders. Aus diesem Grund ist dann ein Gang zum Orthopäden ratsam, der zum Beispiel Schuheinlagen verschreiben kann.
Um einen guten Überblick zu dem Thema zu erhalten, befasst sich dieser Artikel zunächst mit den unterschiedlichen Schuheinlagen, bevor auf die Ursachen der Fußschmerzen eingegangen wird. Anschließend wird der Frage nachgegangen, ob Schuheinlagen dazu geeignet sind, die Beschwerden in den Füßen und den ausstrahlenden Gliedmaßen zu lindern.
Unter dem Begriff der Schuheinlagen werden Einlagen verstanden, welche von einer Fachkraft individuell an den jeweiligen Fuß angefertigt und anschließend in die Schuhe eingelegt oder geklebt werden können. Vor allem im Bereich der Orthopädie sind Schuheinlagen meist aus einem Kork-Leder oder Thermoplasten-Material angefertigt.
Diese Schuheinlagen reichen in der Länge von dem Vorderfuß bis hin zum Ballen, um die gesamte Körperhaltung entsprechend unterstützen zu können. Je nach Beschwerden bestehen Unterschiede in der Herstellung der Schuheinlagen bezugnehmend auf die Ausführung. Die professionelle Fachkraft wird die Einlagen somit entweder in einer weichen, elastischen Form oder einer harten, starren Form herstellen, um das für den jeweiligen Körper bestmögliche Ergebnis erzielen zu können.
Wenn Fußschmerzen sehr häufig und unabhängig von der Belastung und dem Schuhwerk auftreten, können vielfältige Ursachen hierfür bestehen.
Eine dieser Ursachen kann beispielsweise eine Verletzung im Fußbereich sein, die nicht ausgeheilt ist. Aber auch rheumatische Beschwerden, Arthrose oder Diabetes Mellitus sind einige der Ursachen, die für Fußschmerzen verantwortlich sein können. Des Weiteren können aber auch Fehlstellungen im Kiefer oder auch ein Senk-, Knick- oder Spreizfuß zu Fußschmerzen führen.
Die Schmerzen müssen aber nicht nur vom Fuß hervortreten, denn auch ein Bandscheibenvorfall kann die Ursache für Fußschmerzen begünstigen. Denn die gesamten Nervenbahnen im Körper sind miteinander verbunden und reichen auch vom Rücken bis hin zu den Füßen, wodurch der Schmerz in die Füße ausstrahlen kann.
Bei den hier aufgeführten Beschwerden ist es daher ratsam, dass als erstes ein Orthopäde aufgesucht wird, der eine gründliche Untersuchung vornimmt, um die genaue Ursache herausfinden zu können. Anschließend wird er eine Behandlung beispielsweise mit Schuheinlagen vorschlagen, um eine Linderung der Schmerzen herbeizuführen.
Schuheinlagen unterstützen den Körper, um Fehlstellungen zu korrigieren und ein gutes Gleichgewicht wiederherstellen zu können.
Durch die professionelle und individuelle Anfertigung der entsprechenden Einlagen kann sowohl eine Entlastung von schmerzenden Körperregionen erzielt werden, als auch eine stabile Lage des Rückfußes hergestellt werden. Zudem verteilen die Schuheinlagen den Druck gleichmäßig auf den gesamten Fuß, wodurch dieser ebenfalls entlastet wird.
Bei Bandscheibenvorfällen können Schmerzen ebenfalls gelindert werden, denn die Ursache für einen Bandscheibenvorfall ist eine falsche Asymmetrie des Körpers wie beispielsweise ein Beckenschiefstand oder ungleich lange Beine. Durch die Anwendung von Schuheinlagen kann die Körperstatik wieder regeneriert werden und zu einer symmetrischen Körperhaltung beitragen, wodurch die Schmerzen auch gelindert werden.
Fazit
Bei Beschwerden in entsprechenden Körperregionen, welche bis in die Füße ausstrahlen, sollte als erstes ein Orthopäde aufgesucht werden, der durch Untersuchungen die Ursachen der Beschwerden herausfinden kann.
Ist diese gefunden und handelt es sich zum Beispiel um eine Fehlhaltung, Spreiz- oder Knickfüße, so kann er dann entsprechend Schuheinlagen verschreiben, die von einer professionell ausgebildeten Fachkraft hergestellt und individuell angepasst werden, um die bestmögliche Linderung der Schmerzen herbeizuführen.