Seit ich 1995, in den Beruf des Orthopädieschuhtechnikers, gestartet bin ist es mir stets ein Anliegen, jedem mit meinem Wissen zu helfen. Über 80% der Deutschen Bevölkerung leiden mehr oder weniger unter Senk- und Spreizfüßen und anderen Fußproblemen. Daher möchte ich mit meinem Wissen nicht nur helfen, sondern Grundsätzlich aufklären, damit sich Kunden und Patienten selber mehr helfen können. Den Einlagen-Shop Blog "4YouFeet" gibt es bereits einige Jahre und 2021 bekommt dieser nun, wie unsere Webseite, einen Relaunch. Hier werden nun neben den Produktberichten und Produkttest auch Interressantes rund um das Thema Füße zu finden sein.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim stöbern und lesen.
Das Problem mit dem Fersensporn und der Plantar Fasciitis ist aktuell immer noch kontrovers diskutiert. Wir von GreenFeet wollen mit unserer 4You Feet Sendung etwas Licht ins dunkel bringen und haben die wichtigesten Behandlungsmethoden in einer unserer Sendung, zusammengefasst. Welchen Fragen gehen wir auf den Grund.
Hier kurz die Inhalte der Sendung zusammen gefasst:
Wir hoffen das die Sendung Ihnen wichtige Hilfe zur Behandlung Ihres Fersensporn oder einer Plantar Fasciitis liefern konnten. Bei Fragen stehen wir Ihnen telefonisch oder via Mail zur Verfügung!
Schmerzen in der Ferse oder gar ein gemeiner Fersensporn können uns in unserem Alltag ziemlich einschränken und das nicht unerheblich. Deshalb sollten Sie schon beim kleinsten Anzeichen anfangen etwas dagegen zu tun, am besten damit, indem Sie gleich eine Entlastung in Ihre Schuhe einlegen. Somit können Sie gleich weiterhin schmerz- und beschwerdefrei laufen und müssen z. B. nicht auf die geplante Stadtbesichtigung verzichten.
Es gibt hier natürlich mehrere Gründe, die zu einer schmerzenden Ferse oder gar zu einem Fersensporn führen können.
Dass Menschen in höherem Alter öfter von Fersenschmerzen und Fersensporn betroffen sind, ist wenn man genau darüber nachdenkt ganz logisch: Die Füße haben schon mehr Belastungen aushalten müssen und auch Fußfehlstellungen die evtl. unbemerkt blieben und nicht ausgeglichen wurden können hier ihren Teil zu sich entwickenden Schmerzen beitragen.
Auch ungleichlange Beine können eine Fersenspornbildung begünstigen. Aber auch Übergewicht zählt zu den häufgsten Gründen zur Bildung eines solch ungeliebten Begleiters.
Ungeeignetes Schuhwerk ist ebenfalls ein Risikofaktor und natürlich kann man die Neigung zu einer solchen Erkrankung auch schon in die Wiege gelegt bekommen haben.
Wie Sie sehen gibt es eine ganze Reihe von Gründen die für die Bildung von Fersenschmerzen oder gar eines Fersensporns verantwortlich sein können.
Da man nicht gegen alle Faktoren etwas tun kann empfielt es sich, vor allem dann wenn man zum Risikiobereich gehört, schon beim kleinsten Ziepen zu reagieren.....
Nach jahrelanger Erfahrungssammlung haben wir vom Einlagen-Shop.com uns entschlossen eine eigene Produktmarke zu entwickeln.
Unser erstes Produkt, die GreenFeet Schuheinlagen sind DER Renner bei unseren Kunden geworden und so haben wir mit den GreenFeet Gel Fersenkissen gleich noch einmal nachgelegt um möglichst vielen Kunden bei verschiedenen Beschwerden Vorbeugung und Linderung bieten zu können.
Mit diesen Gel Fersenkissen in Ihren Schuhen werden Sie garantiert keine Probleme mehr mit schmerzenden Fersen haben.
Zuerst möchten wir vom Einlagen-Shop.com Sie darüber informieren, wie die GreenFeet Gel-Fersenkissen genau aufgebaut sind, damit Sie sich einen ersten Eindruck über diese machen können:
In erster Linie haben wir bei der Herstellung der Green-Feet Fersenkissen darauf geachtet, dass die Fersenkissen eine leichte anatomische Form haben. Zudem wurden die Fersenkissen mit einem extra weichen Gelkern ausgestattet.
Eine intigrierte Fersenkappe sorgt für eine zusätzliche Polsterung der GreenFeet Fersenkissen.
Außerdem haben diese Fersenkissen eine leichte Keilform.
Bei der Materialwahl wurde zudem auf eine gute stoßabsorbierende Eigenschaft geachtet.
im nächsten Absatz eklären wir Ihnen, wie positiv sich der Aufbau der GreenFeet Gel Fersenkissen auf Ihre Beine auswirkt:
Durch die anatomische Form der Green-Feet Fersenkissen wird Ihr Fuß gestützt und vor allem auch Halt bringend im Schuh gebettet, was auf jeden Fall, ein Gefühl des sicheren Stehens bringt. Der extra weiche Gelkern sorgt dafür, dass Sie zu jeder Zeit angenehm weich stehen, was sich schmerzlindernd auf die betroffene Stelle auswirken wird.
Das hochwertige Material der Green-Feel Gel Fersenkissen sorgt für eine zuverlässige Stoßabsorbierung und schützt so Ihre Knochen, Gelenke und Bänder vor Erschütterungen, wodurch diese sehr gut entlastet werden. Der besondere Clou an unseren Green-Feet Gel Fersenkissen ist, dass dieses sogar einer Arthrose im Hüft-, Knie- und Sprunggelenk entgegen wirken kann.
Zudem enthält das Fersenkissen von Green-Feet eine integrierte Fersenkappe, welche der schmerzhaften Ferse noch eine zusätzliche Polsterung und somit auch Entlastung bietet. Aber nicht nur für die Schmerzbefreiung sorgt diese Fersenkappe, sondern auch für einen guten Sitz der Ferse und eine Erhöhung der Stabilität im Schuh.
Auch Ihr Achillessehne wird sich freuen wenn Sie die GreenFeet Gel Fersenkissen in Ihren Schuhen tragen, denn diese wird durch die leichte Keilform wunderbar entlastet. Somit wird diese auch beim bergauf Laufen nicht zu sehr strapaziert.
Wie Sie sehen können, unsere GreenFeet Gel Fersenkissen haben sehr viele positive Eigenschaften und Vorteile zu bieten und dies bei einem wirklich kleinen Preis.
Wir haben die GreenFeet Gel Fersenkissen in verschiedenen Größen gefertigt, um sie den Füßen unserer Kunden individueller anpassen zu können und für die verschiedenen Schuhgrößen gewappnet zu sein.
Die GreenFeet Gel Fersenkissen sind für geschlossene Straßen-, Freizeit- und auch für Sportschuhe geeignet.
Sollten Sie sich bei der Größenauswahl nicht sicher sein oder sonst noch Fragen zu unserem Produkt haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an info@einlagen-shop.com oder rufen Sie uns an. Unser gut geschultes Team hilft Ihnen gerne bei der Auswahl weiter.
Unsere Füße sollen uns ein ganzes Leben lang tragen. Die Reise von vielen tausend Meilen beginnt bei unseren Füßen.
Doch für viele Menschen kann ein einziger Arbeitstag ganz schön anstrengend sein. Langes Stehen oder Gehen in manchen Berufen - wie zum Beispiel in der Material- und Lagerwirtschaft, im Hotel- und Gaststättenservice, in Werkstätten, im Gesundheits- und Pflegebereich - können die Füße auf Dauer doch sehr belasten.
Deshalb ist es umso wichtiger, darauf zu achten, daß möglichst keine wiederkehrende Belastungen oder auch einzelne Überbelastungen von Sehnen und/oder Nerven das allgemeine Wohlbefinden stören. Schnell können diese Risiken als arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren eingeordnet werden. Diese können sich in Form von Schwielen, Blasen oder auch andere Verletzungen ( z.B. Sehnenentzündungen) bis hin zu Fersensporn, Gelenk- und Rückenschmerzen äußern. Begleiterscheinungen sind mehr oder weniger starke Schmerzen, die zum Leistungsverlust – und sicherlich in manchen Fällen auch zur Arbeitsunfähigkeit führen können.
Unpassendes Schuhwerk, Überbelastungen und Bewegungsmangel können unerwünschte Schmerzen in Füßen und Beinen, Kniegelenke und Bandscheiben - bis hin zu Rückenleiden verursachen.
In Studien der Krankenkassen wurde nachgewiesen, daß Rückenschmerzen in der heutigen Zeit eine Volkskrankheit sind. Daher ist es ratsam sich viel zu bewegen und auf gesundes Gehen und Stehen zu achten. Schließlich ist vorbeugen besser als heilen.
Schuhe sollten fest am Fuß sitzen, keine Druckstellen und keine Reibung verursachen. Im Falle, daß Schuhe etwas zu groß sind, kann dies mit einer Einlegesohle ausgeglichen werden.
Unsere Füße sind durch ihre 26 Knochen und 2 Seambeinchen ein Meisterwerk der Natur. Jeder von uns geht in seinem Leben im Durchschnitt ca. 130.000 km.
Durch tägliches stundenlanges Gehen oder Stehen im Beruf sind unsere Füße einer großen Belastung ausgesetzt. Da ist es nicht verwunderlich, wenn sich die Achhillessehne (medizinisch: Achillodynie) gelegentlich entzündet.
Sehr oft sind Menschen in mittlerem Alter von Achillodynie betroffen: Wenn nach längeren Trainingspausen plötzlich regelmäßige Belastungen auftreten oder die Trainingsbelastung bei Läufern zu schnell gesteigert wird (plötzlicher Belastungswechsel) kann es zu Schmerzen und Reizung der Achillessehne kommen.
Mit Hilfe der Achillessehne, die das Fersenbein mit dem Wadenmuskel verbindet, wird die Ferse beim Abrollen vom Boden gehoben: hierfür sind sehr große Zugkräfte nötig. Diese Zugkräfte werden beim Gehen, Laufen und besonders beim Springen immer durch die Achillessehne und das Fußgelenk (Sprunggelenk) auf den Fuß übertragen. Je schneller und kräftiger die Bewegung ausgeführt wird, um so größer wird die Belastung der Sehne. So ist der Zug auf die Achillessehne um ein Vielfaches erhöht. (Quelle: www.gelenk-doktor.de)
Obwohl diese Achhissehneneentzündung konservativ behandelt werden kann, wäre es ja doch besser, diese ganz zu vermeinden – d.h. rechtzeitig einer Entzündung vorzubeugen. Bereits Hippokrates von Kos sagte: „Gehen ist des Menschen beste Medizin.“ Damit dies auch Freude und Spaß macht, sollte Jeder ein paar Kleinigkeiten – wie z.B. auf gesundes Schuhwerk, richtiges Hochheben und ausreichende Bewegung - achten.
Gutes Schuhwerk, daß auch perfekt an jedem einzelnen Fuß fest sitzt, kann sicherlich schon „Wunder wirken“. Für manche Fälle, in denen die Schuhe nicht passgenau sind, oder der Auftritt aufgrund der festen harten Schuhsohle und des Bodens ein reibungsloses Laufen oder Gehen verhindern, bieten wir in unserem Einlagen-Shop.com verschiedene Einlegesohlen speziell für Arbeits- und auch Sicherheitsschuhe an.
Bevor Sie sich für eine Einlegesohle entscheiden, möchten wir Sie auf die verschiedenen Arten unserer Sohlen hinweisen. Unser breites Sortiment enthält
Eine Einlegesohle speziell für das lange Laufen oder Gehen auf harten Böden (zum Beispiel Betonböden in Fertigungs- oder Lagerhallen) sollen eine gute bis sehr gute Dämpfung haben. Dadurch wird die Belastung im Vorfußbereich gedämpft und der Auftritt angenehm weich. Hier eignen sich vorallem Geleinlagen wie die Spenco Total Support Gel oder die Spenco Triple Density.
Für bereits bestehende Fußdeformitäten- wie z.B. bei einem Senkfuß, Spreizfuß, oder Senk-Spreizfuß aber auch bei Knick-Plattfuß - können anantomisch geformte Sohlen mit einem speziell (auf die jeweilige Fußdeformität) geformten Fußbett eine Linderung bestehender Schmerzen bringen. Am besten eignen sich robuste anatomisch geformte Arbeitschuheinlagen wie die Pedag Viva Outdoor oder die Salamander Comfort Plus.
Bei einer bereits bestehenden Achhillodynie – aber auch vorbeugend – empfielt es sich, den Fersenbereich weich zu polstern und die Achillessehne zu entlasten, damit die Entzünding abklingen kann. Ein Fersenkissen ist dazu besonders geeignet, da dieses aus speziellen Materialen zur weichen Polsterung und teilweise auch mit Aussparung der Schmerzstelle (Loch) angefertig sind. Pedag Point oder Pedag Ultra Heel.
Für Fragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Gönnen Sie Ihren Füßen und Gelenken etwas Erholung und Entlastung. Schließlich sollen sie uns ja viele tausend Kilometer tragen.
Spenco Total Support Gel - ein vollständig anatoisch geformte Geleinlage mit sehr gutem Dämfpungssystem
SofSole Airr Sportgeleinlage - bei leichten Fersenschmerzen die Ideale Sportsohle dank einer Luftkammer-Fersendämpfung
GreenFeet Maximum Support -Unser Fersensporn Therapiesohle mit Senk- und Spreizfußstütze
In der obrigen Aufzählung finden Sie jedoch lediglich eine Auswahl an geeigneten Fersenspornpolstern. Wenn Sie sich nicht sicher sind oder Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Einfach den Expertenreiter klicken und Kontakt auf nehmen.
Auch bei Bandscheibenvorfällen kann die Versorgung durch dämpfende Schuheinlagen oder Fersenpolster deutliche Erleichterungen bringen.
Frau V. hatte einen Bandscheibenvorfall.
Hallo, ich habe vor 3 Wochen einen Bandscheibenvorfall gehabt, bin mittlerweile 2 x operiert worden, ein Nerv war eingeklemmt der das linke Bein versorgt, geblieben ist weiterhin ein Taubheitsgefühl in diesem Bein sowie schmerzhafte Mißempfindungen in der Ferse, die sich aber durch Polsterung bessern. Können Sie mir ein Fersenpolster empfehlen? es sollte möglichst weich und stoßdämpfend sein, ich habe bereits eines in der Apotheke besorgt, aber ich würde mir etwas noch weicheres wünschen... Gruss
Dank für Ihre Anfrage. Bei den Fersenpolstern möchte ich Ihnen das pedag Ultra Heel Fersenkissen empfehlen. Durch die leichte Schalenform ist hier der gesamte Fersenbereich gedämpft. In der Fersenmitte sorgt eine extra weichere Zone für noch mehr Dämpfung. Evtl. würden Sie auch eine langsohlige Einlage in Betracht ziehen. Mit den zwei folgenden Einlagen kann ich Ihre Füße stärker betten und bequemer polstern. Eine mögliche Versorgung durch langsohlige Einlagen wäre der Einsatz der Triple Density Geleinlagen von Spenco. Diese hochwertige Gelsohle entlastet die Hauptbelastungszonen wie Ferse, Vorfuß und Großzehe durch die Verwendung von extra weichen Dämpfungszonen. Der Fuß wird durch eine leichte Schalenform zentriert und im Verlauf des Schrittes in den entscheidenen Stellen entlastet. Die zweite Variante wäre des Einsatz der Pedag Sensitive. Diese Einlage fühlt sich auf Anhieb zwar fester an jedoch ist hier der Name Programm. Das ganzflächige Nora Decksohlen Material entlastet Zonen mit mehr Belastung stärker und sorgt somit für eine gleichmäßige Druckverteilung und einen sensitiven Gang. Zudem ist die Sensitive deutlich leichter als Geleinlagen und nimmt etwas weniger Platz weg.
Mit freundlichen Grüßen
M.Vathke
www.Einlagen-Shop.com