Der Einlagen-Shop Blog "4YouFeet"


 

Visitenkarte_GF

 

Orthopädieschuhtechniker Wissen für Ihre Fußgesundheit

Seit ich 1995, in den Beruf des Orthopädieschuhtechnikers, gestartet bin ist es mir stets ein Anliegen, jedem mit meinem Wissen zu helfen. Über 80% der Deutschen Bevölkerung leiden mehr oder weniger unter Senk- und Spreizfüßen und anderen Fußproblemen. Daher möchte ich mit meinem Wissen nicht nur helfen, sondern Grundsätzlich aufklären, damit sich Kunden und Patienten selber mehr helfen können. Den Einlagen-Shop Blog "4YouFeet" gibt es bereits einige Jahre und 2021 bekommt dieser nun, wie unsere Webseite, einen Relaunch. Hier werden nun neben den Produktberichten und Produkttest auch Interressantes rund um das Thema Füße zu finden sein.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim stöbern und lesen.

Veröffentlicht am von

Unsere Green-Feet Schuheinlagen. Die Rundumversorgung bei Ihren Fußproblemen

Gesamten Beitrag lesen: Unsere Green-Feet Schuheinlagen. Die Rundumversorgung bei Ihren Fußproblemen

 

Wir stellen vor: Die GreenFeet Produkt Familie

 

Viele unserer Kunden haben sich in den letzten Jahren mit verschiedensten Fußproblemen an uns gewandt. In den meisten Fällen konnten wir auch mit einer guten Beratung eine Einlage aus unserem breiten Sortiment empfehlen um die Beschwerden unserer Kunden zu entlasten bzw. abzustellen.

Oft mussten hierbei jedoch leider kleine Abstriche gemacht werden, da viele Einlagen nicht alle Kritikpunkte auf einmal erfüllen können.

Letztes Jahr im September feierten wir vom Einlagen-Shop.com eine große Premiere.

Nach jahrelanger Beobachtung des Einlagenmarktes und der Erfahrungssammlung durch postive und, wenn auch nicht oft, negative Rückmeldungen von unseren Kunden, haben wir unsere eigene Einlagenmarke entwickelt und produziert.

Das Ziel bei der Entwicklung unserer Eigenmarke war vor allem, möglichst viele Fußprobleme auf einmal beheben zu können, ohne große Kompromisse eingehen zu müssen.

Jeder fängt einmal klein an.

Als erstes Testprodukt wurde unser GreenFeet Gel-Fersenkissen zur Entlastung der Fersen online geschalten und war innerhalb kurzer Zeit aufgrund des unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnisses ein Verkaufsschlager auf diversen Internetseiten.

Der Vorteil des GreenFeet Fersenkissen gegenüber den Fersenkissen anderer Marken liegt vor allem darin, dass der Größenschlüssel vorteilhafter ist.

Wir bieten die GreenFeet Fersenkissen gleich in 3 Größen an, in S, M und L anstatt nur in Mehrfachgrößen wie S/M und L/XL. Somit ist eine individuellere Anpassung der Gel-Fersenkissen im Schuh möglich und die Kunden haben weniger Probleme mit der Passform.

Das GreenFeet Gel-Fersenkissen wurde von uns entwickelt um Menschen mit einem beginnenden oder bereits bestehendem Fersensporn zu helfen, aber auch bei allen anderen Arten von Fersenproblemen für Entlastung zu sorgen.

Es enthält einen extra weichen Gelkern, welcher innerhalb kurzer Zeit nach dem Tragen schon für eine angenehme Entlastung sorgt.

Zudem entlastet das Tragen der GreenFeet Gel-Fersenkissen die Knochen, Gelenke und Bänder von Erschütterungen, welche durch das Laufen auf harten Böden erzeugt werden.

Auch Menschen mit Problemen in der Achillessehne dürfen sich freuen. Durch die leichte Keilform der GreenFeet Gel-Fersenkissen wird auch diese mitentlastet.

Wenn Sie noch genauere Informationen über die GreenFeet Gel-Fersenkissen erhalten möchten, dann folgen Sie einfach dem Kurzlink hierzu:

www.einlagen-shop.com/Green-Feet-Gel-Fersenkissen

 

Green-Feet Gel-Fersenkissen

 

Nachdem die GreenFeet Gel-Fersenkissen ein solch großer Erfolg waren, haben wir uns entschlossen eine ganzsohlige Allround-Einlegesohle zu entwickeln.

Die GreenFeet Schuheinlage:

Um den Kunden auch hier wiederum die Möglichkeit zu geben verschiedenste Fußprobleme bzw. Fehlstellungen zu entlasten, haben wir die GreenFeet Schuheinlagen in drei verschiedenen Gewölbehöhen kreiert.

Die hochwertigen Green-Feet Schuheinlagen sind in den Gewölbehöhen Low Arch (Plattfuß), Neutral Arch (Senkfuß) und High Arch (Hohlfuß) erhältlich.

Alle drei Gewölbevarianten bieten den geplagten Füßen die Unterstützung die sie brauchen, je nachdem welche Probleme Sie haben.

DIe Green-Feet Schuheinlagen sind allesamt mit einem hochwertigen anatomischen Fußbett ausgestattet welches durch eine Senkfußstütze und eine großzügige Pelotte (Spreizfußstütze) abgerundet wird.

Je nachdem welche Gewöhlbehöhe Sie bei Ihrer Bestellung wählen ist die Senkfußstütze etwas höher oder niedriger.

Zusatzpolster im Fersen- und Ballenbereich machen das Tragen der Green-Feet Schueinlagen besonders angenehm.

Das hochwertige Decksohlenmaterial sorgt für geruchsfreie und schweißfreie Füße, den ganzen Tag über!

Durch die durchgängige Korkschicht auf dem Unterboden der Green-Feet Schuheinlagen wird jeder Schritt gedämpft und Ihre Knochen, Gelenke und Bänder optimal entlastet. Sogar auf die Wirbelsäule wirkt sich dies positiv aus.

Dies macht diese Einlagen neben sämtlich Freizeit- und Halbschuhen auch besonders gut geeignet für Arbeitsschuhe. Aber auch in Wanderschuhen kann man seinen Füßen mit den GreenFeet Schuheinlagen etwas Gutes Tun.

Auf unserer Informationsseite www.green-feet.info finden Sie genauere Informationen dazu wie Sie herausfinden welche Gewöblehöhe für Sie passend ist: Low Arch, Neutral Arch oder High Arch.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, dann steht Ihnen zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr auch unser Team gerne für eine telefonische Beratung zur Verfügung. Scheuen Sie sich nicht uns anzurufen und sich bei der Wahl der richtigen Einlagen behilflich sein zu lassen.

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@einlagen-shop.com

Sollten Sie in Ihren Schuhen für die 4,8 mm dicken Einlagen zu wenig Platz haben, dann haben wir vom Einlagen-Shop.com eine sehr gute Alterantive anzubieten, nämlich die GreenFeet Thin.

Die GreenFeet Thin Schuheinlagen sind der "kleine Bruder" der GreenFeet Schuheinlagen.

Sie erfüllen im Prinzip genau den gleichen Zweck, sind aber um einiges dünner gehalten, so dass diese Einlagen auch in engere Schuhe perfekt hineinpassen.

Somit können Sie auch in Schuhen die wenig Platz bieten alle Vorzüge der Green-Feet Schuheinlagen genießen und Ihren Füßen etwas Gutes tun.

Mehr Informationen zu diesen bei unseren Kunden sehr beliebten Einlagen finden Sie unter folgendem Link:

www.einlagen-shop.com/Green-Feet-Schuheinlagen

oder, falls Sie sich für die Green-Feet Thin Schuheinlagen interessieren:

www.einlagen-shop.com/Green-Feet-Thin-Schuheinlagen

 

Green-Feet Schuheinlagen   Green-Feet Thin

 

Und weiter ging es bei uns mit dem Ideenreichtum des Einlagen-Shop.com und dem Vorhaben den Kunden ein breitgefächertes und vor allem sinnvolles Angebot zu präsentieren.

Die GreenFeet Fersenspornentlastungseinlegesohlen: Maximum Support

Viele Anrufer und E-Mail-Kontakte klagen über schlimme Fersenprobleme aufgrund des allseits bekannten Fersensporns. Diese doch sehr belastende Fußkrankheit kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Gewicht. Es ist eine schmerzhafte und oft sehr langwierige Angelenheit mit einem Fersensporn zu leben und diesen wieder in den Griff zu bekommen.

Dies haben wir uns zu Herzen genommen und an einer Einlegesohle gearbeitet, die diese extrem unangehme Fußproblematik in den Griff bekommt und vor allem auf die erste Tragesekunde hin stark entlastet.

So sind unsere hochwertigen GreenFeet Fersenspornentlastungseinlagen entstanden, welche von unseren Kunden vom ersten Tag an sehr gut angenommen wurden. Die Rückmeldungen über die gute Wirksamkeit dieser Einlage bestätigen uns täglich dass wir bei der Materialauswahl genau auf das richtige Pferd gesetzt haben.

Die GreenFeet Fersenspornentlastungseinlage kommt in einer anatomischen Form daher, welche Ihre Füße schon einmal von Haus aus in die richtige Position bringt. Ein nach-innen-Knicken beim Laufen wird somit verhindert, da der Fuß nun einen perfekten Halt und Stabilität hat.

Die GreenFeet Fersenspornentlastungseinlage erfüllt nicht nur den Zweck der Entlastung von Fersenproblemen, Sie hilft auch einem Senkfuß vorzubeugen, welcher oft auch ein Mitauslöser des Fersensporns ist.

Für eine deutliche Schmerzreduzierung bzw. - ausschaltung sorgt das weiche Polster im Fersenbereich unserer Fersenspornentlastungseinlage.

Einer der wichtigsten Punkte, nämlich die gute Dämpfung, welche sich nicht nur positiv auf die Ferse, sondern auch auf Gelenke, Knochen und Bänder auswirkt, wird durch einen speziellen Polyurethanschaum gewährleistet.

Wenn Sie selbst nun Probleme mit einem (angehendem) Fersensporn haben sollten, dann sehen Sie sich unsere innovative GreenFeet Entlastungseinlage einmal genauer an.

Die Detailbeschreibung zu dieser Wunder wirkenden Einlage finden Sie hier:

www.einlagen-shop.com/Green-Feet-Fersensporn-Entlastungseinlage

 

Green-Feet Fersensporn-Entlastungseinlagen

 

Und wir setzen noch eine drauf:

Die Neueste unserer GreenFeet Einlagen erfüllt genau die Anforderungen, welche die Damenwelt an Einlagen für High Heels stellt.

Vom Durchtanzen der Nacht zu träumen war gestern, jetzt kann die Damenwelt dies tun und zwar ohne schlechtes Gewissen und vor allem ohne schmerzende Ballen!

Die Green-Feet Damenschuheinlagen wurden von uns extra so konzipiert, dass diese perfekt in alle High Heels und Pumps passen.

Sie wurden auch mit einem orthopädisch, anatomischen Fußbett zur Entlastung Ihrer Füße ausgestattet.

Der Vorteil dieser Einlagen gegenüber herkömmlicher Einlagen bzw. Polster für hohe Schuhe ist, dass diese Einlagen nicht nur ein extrem weiches und angenehm zu tragendes Ballenpolster bieten, sondern auch noch eine ausgeprägte Senkfußstütze und eine Pelotte zur guten Unterstützung bieten. So wird Ihr Fuß die ganze Zeit in die richtige Position gebracht und auch während dem Tragen der Schuhe entlastet. Zudem beugt dies auch Senk-Spreizfußbeschwerden. So wird niemand im Alter das Tragen der hohen Schuhe bereuen müssen.

Der zusätzliche Clou der Green-Feet Damenschuheinlagen ist auch hier die Decksohle aus Mirkofaser in schwarzer Lederoptik. Dieses hochwertige Decksohlenmaterial sorgt zu jeder Zeit für trockene Füße, ist also extrem schweißaufnehmend.

Dass in Pumps und High Heels oftmals nicht viel Platz ist, wurde bei der Entwicklung der Green-Feet Damenschuheinlagen ebenfalls bedacht!

Aus diesem Grunde haben wir die Damenschuheinlagen von Green-Feet auch nur 1,8 mm dünn gemacht. Gerade so dick wie es sein muss, aber dünn genug um die Einlagen auch in engen Schuhen unterzubekommen und für mehr Komfort zu sorgen.

Auch von Vorteil ist es, dass aufgrund des weichen und extrem schweißaufnehmendem Materials die Green-Feet Damenschuheinlagen sowohl mit als auch ohne Socken getragen werden können. So ist man auch bei der Kleiderwahl trotzdem sehr flexibel und muss nicht mit schmerzhaften Blasen an den Fußsohlen rechnen.

Auch muss Frau keine Angst haben beim Tanzen in den Schuhen herumzurutschen oder gar umzuknicken, da die Green-Feet Damenschuheinlagen unwahrscheinlich guten Halt und Stabiliät geben.

Die Tanzfüße sind also wie Sie sehen mit den Green-Feet Damenschuheinlagen bestens versorgt und Sie können in den Tanznächten voll uns ganz auf Ihre Kosten kommen.

Wenn Sie nun Lust bekommen haben die Nächte mal wieder durchzutanzen, dann sehen Sie sich die Detailinformationen zu den Green-Feet Damenschuheinlagen an:

www.einlagen-shop.com/Green-Feet-Damen-Schuheinlagen

Green-Feet_Damen_Schuhe._7

 

Zu guter Letzt haben wir in unserem Sortiment noch eine Einlegesohle die vor allem Menschen mit viel Fußschweißbildung anspricht. Aber auch Menschen die den ganzen Tag in Arbeitsschuhen stecken können sich und Ihren Füßen mit der GreenFeet Deo Soft Schuheinlage etwas Gutes tun.

Mit der GreenFeet Deo Soft zaubern Sie ein einfach nur trockenes Gefühl in Ihre Schuhe, egal wie lange Sie diese Tragen.

Die 3 mm starke Einlegesohle sorgt durch Ihre Mikrovelourdecksohle für eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme. Nie wieder werden Sie Probleme mit feuchten oder gar nassen Füßen in den Schuhen haben.

Auch ein Vorteil dieser Einlagen, gerade wenn man den ganzen Tag auf harten Böden stehen muss: Die 3 mm starke Memoryschaum-Schicht sorgt für eine hervorragende Dämpfung und wirkt sich so entlastend auf Knochen, Gelenke und Bänder aus, sowie auf die Wirbelsäule.

Vor lästigen Blasen braucht der Träger der GreenFeet Deo-Soft Einlagen ebenfalls keine Angst zu haben, denn das hochwertige Material sorgt im Schuh für eine exzellente Druckentlastung, insbesondere an den sensiblen Stellen der Füße.

Um sich überzeugen zu lassen von der hohen Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit der Green-Feet Deo Soft machen Sie doch den 3 Sekunden Test:

Sie spritzen ein paar Tropfen Wasser auf die Einlagen und zählen dann bis drei. Innerhalb dieser Zeit hat die Einlage das Wasser aufgesaugt ohne nass zu wirken. Dies beweist die hervorragende Absorbierung von Feuchtigkeit welche die Green-Feet Deo Soft Schuheinlagen zu bieten haben.

Nähere Informationen über unsere beliebte Green-Feet Deo Soft Schuheinlagen findetn Sie unter folgendem Link:

www.einlagen-shop.com/Green-Feet-Deo-Soft

 

Green-Feet_Deo_Soft_ob_un_1 

 

 

Wie Sie sehen, wir vom Einlagen-Shop.com waren in den letzten Monaten sehr fleissig in der Kreation und Herstellung von entlastenden Einlagen die das Laufgefühl unserer Kunden verbessern und entlasten können.

Unsere Einlagen werden alle von Hand gefertigt und werden in Deutschland in einem sehr angesehenem Unternehmen produziert.

Dadurch sind sogenannte "Montagsmodelle" bei unseren Einlagen so gut wie unmöglich.

Zudem können Sie nach dem Kauf der Einlagen von einer sehr lagen Lebensdauer ausgehen, denn wir legen viel Wert auf sehr hochwertiges Material und suchen dies auch sehr sorgsam aus.

Wenn Sie sich nun für ein Modell oder auch mehrere unserer Einlagen interessieren sollten, dann können Sie sich bei Unsicherheiten wegen Größe, Art oder Modell der Einlagen gerne per Mail oder Telefon an unser Team wenden. Wir beraten Sie gerne!

Sie können sicher sein dass wir uns auch weiterhin Gedanken machen werden und unsere Einlagen und unser Sortiment immer nach dem Bedürfnis unserer Kunden weiterentwickeln werden.

Informieren Sie sich über unsere Einlagen unter:

www.green-feet.info

oder auf unserer Internetseite

www.einlagen-shop.com

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Schmerzende Fersen? Die sind nun Schnee von gestern!

Gesamten Beitrag lesen: Schmerzende Fersen? Die sind nun Schnee von gestern!

Mit dem GreenFeet Gel Fersenkissen sagen Ihre Fersenschmerzen schnell ade

Schmerzen in der Ferse oder gar ein gemeiner Fersensporn können uns in unserem Alltag ziemlich einschränken und das nicht unerheblich. Deshalb sollten Sie schon beim kleinsten Anzeichen anfangen etwas dagegen zu tun, am besten damit, indem Sie gleich eine Entlastung in Ihre Schuhe einlegen. Somit können Sie gleich weiterhin schmerz- und beschwerdefrei laufen und müssen z. B. nicht auf die geplante Stadtbesichtigung verzichten.

Aber wie kann es eigentlich zu Schmerzen in der Ferse kommen?

Es gibt hier natürlich mehrere Gründe, die zu einer schmerzenden Ferse oder gar zu einem Fersensporn führen können.

Dass Menschen in höherem Alter öfter von Fersenschmerzen und Fersensporn betroffen sind, ist wenn man genau darüber nachdenkt ganz logisch: Die Füße haben schon mehr Belastungen aushalten müssen und auch Fußfehlstellungen die evtl. unbemerkt blieben und nicht ausgeglichen wurden können hier ihren Teil zu sich entwickenden Schmerzen beitragen.

Auch ungleichlange Beine können eine Fersenspornbildung begünstigen. Aber auch Übergewicht zählt zu den häufgsten Gründen zur Bildung eines solch ungeliebten Begleiters.

Ungeeignetes Schuhwerk ist ebenfalls ein Risikofaktor und natürlich kann man die Neigung zu einer solchen Erkrankung auch schon in die Wiege gelegt bekommen haben.

Wie Sie sehen gibt es eine ganze Reihe von Gründen die für die Bildung von Fersenschmerzen oder gar eines Fersensporns verantwortlich sein können.

Da man nicht gegen alle Faktoren etwas tun kann empfielt es sich, vor allem dann wenn man zum Risikiobereich gehört, schon beim kleinsten Ziepen zu reagieren.....

Nach jahrelanger Erfahrungssammlung haben wir vom Einlagen-Shop.com uns entschlossen eine eigene Produktmarke zu entwickeln.

Unser erstes Produkt, die GreenFeet Schuheinlagen sind DER Renner bei unseren Kunden geworden und so haben wir mit den GreenFeet Gel Fersenkissen gleich noch einmal nachgelegt um möglichst vielen Kunden bei verschiedenen Beschwerden Vorbeugung und Linderung bieten zu können.

Mit diesen Gel Fersenkissen in Ihren Schuhen werden Sie garantiert keine Probleme mehr mit schmerzenden Fersen haben.

Zuerst möchten wir vom Einlagen-Shop.com Sie darüber informieren, wie die GreenFeet Gel-Fersenkissen genau aufgebaut sind, damit Sie sich einen ersten Eindruck über diese machen können:

In erster Linie haben wir bei der Herstellung der Green-Feet Fersenkissen darauf geachtet, dass die Fersenkissen eine leichte anatomische Form haben. Zudem wurden die Fersenkissen mit einem extra weichen Gelkern ausgestattet.

Eine intigrierte Fersenkappe sorgt für eine zusätzliche Polsterung der GreenFeet Fersenkissen.

Außerdem haben diese Fersenkissen eine leichte Keilform.

Bei der Materialwahl wurde zudem auf eine gute stoßabsorbierende Eigenschaft geachtet.

im nächsten Absatz eklären wir Ihnen, wie positiv sich der Aufbau der GreenFeet Gel Fersenkissen auf Ihre Beine auswirkt:

Durch die anatomische Form der Green-Feet Fersenkissen wird Ihr Fuß gestützt und vor allem auch Halt bringend im Schuh gebettet, was auf jeden Fall, ein Gefühl des sicheren Stehens bringt. Der extra weiche Gelkern sorgt dafür, dass Sie zu jeder Zeit angenehm weich stehen, was sich schmerzlindernd auf die betroffene Stelle auswirken wird.
Das hochwertige Material der Green-Feel Gel Fersenkissen sorgt für eine zuverlässige Stoßabsorbierung und schützt so Ihre Knochen, Gelenke und Bänder vor Erschütterungen, wodurch diese sehr gut entlastet werden. Der besondere Clou an unseren Green-Feet Gel Fersenkissen ist, dass dieses sogar einer Arthrose im Hüft-, Knie- und Sprunggelenk entgegen wirken kann.

Zudem enthält das Fersenkissen von Green-Feet eine integrierte Fersenkappe, welche der schmerzhaften Ferse noch eine zusätzliche Polsterung und somit auch Entlastung bietet. Aber nicht nur für die Schmerzbefreiung sorgt diese Fersenkappe, sondern auch für einen guten Sitz der Ferse und eine Erhöhung der Stabilität im Schuh.
Auch Ihr Achillessehne wird sich freuen wenn Sie die GreenFeet Gel Fersenkissen in Ihren Schuhen tragen, denn diese wird durch die leichte Keilform wunderbar entlastet. Somit wird diese auch beim bergauf Laufen nicht zu sehr strapaziert.

Wie Sie sehen können, unsere GreenFeet Gel Fersenkissen haben sehr viele positive Eigenschaften und Vorteile zu bieten und dies bei einem wirklich kleinen Preis.

Wir haben die GreenFeet Gel Fersenkissen in verschiedenen Größen gefertigt, um sie den Füßen unserer Kunden individueller anpassen zu können und für die verschiedenen Schuhgrößen gewappnet zu sein.

Die GreenFeet Gel Fersenkissen sind für geschlossene Straßen-, Freizeit- und auch für Sportschuhe geeignet.

Sollten Sie sich bei der Größenauswahl nicht sicher sein oder sonst noch Fragen zu unserem Produkt haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an info@einlagen-shop.com oder rufen Sie uns an. Unser gut geschultes Team hilft Ihnen gerne bei der Auswahl weiter.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Fersenschmerzen ? Nicht mit der SofSole Plantar Fasciitis.

Gesamten Beitrag lesen: Fersenschmerzen ? Nicht mit der SofSole Plantar Fasciitis.

 

Die schnelle Hilfe bei schmerzhaftem Fersensporn und andern Fersenproblemen

SofSole Plantar Fasciitis - Das erste Mittel gegen Fersenschmerzen

Jeder der schon einmal unter einem Fersensporn gelitten hat oder aktuell damit zu kämpfen hat kennt dieses wahnsinnig unangehme Brennen und Stechen im Bereich der Ferse welches so schlimm werden kann, dass es einen sogar um den Schlaf bringt.

Erst einmal werden wir Sie kurz aufklären was dieser gemeine plantare Fersensporn denn eigentlich ist und wo er her kommt.

Eine Entzündung der Plantarfaszie (nach welcher unsere Topp-Fersenspornentlastungseinlegesohlen Plantar Fasciitis benannt sind), kann durch verschiedene Gründe ausgelöst werden. Im Prinzip muss man sich vorstellen dass aus einer etwas höheren Belastung der Füße quasi mikroskopisch kleine Verletzungen hervorrufen, welche an und für sich noch nicht weiter schlimm wären. Wenn diese Verletzungen, die oft sogar unbemerkt bleiben, jedoch nicht von selbst verheilen, dann kann dies zu einer lokalen Entzündung übergehen und starke Schmerzen verursachen. Wenn man nicht zur richtigen Zeit eine Pause einlegt kann diese Entzündung sogar chronisch werden. Also sollten Sie wenn es um solche Warnzeichen geht in jedem Fall auf Ihren Körper hören und sich die nötige Ruhe gönnen, auch wenn es schwer fällt.
So eine Entzündungen der Plantarfaszie wird wie oben schon erwähnt hauptsächlich durch Überbelastungen hervorgerufen. Diese entstehen jedoch nicht nur beim Sport, sondern auch durch Übergewicht oder im schlimmsten Fall sogar durch schlechte Erbanlagen. Auch schlechtes Schuhwerk ist hier immer einer grosser Risikofaktor. Auch sollten Sie darauf achten sich nach dem Ausdauer- oder Beinkraftsport immer gut zu dehnen, denn auch eine Verkürzung der Wadenmuskulatur kann zu einer Entzündung im Fersenbereich führen.

Sobald man eine Entzündung der Plantarfaszie hat spielt es meist für den Betroffenen auch keine große Rolle mehr woher diese kommt, oder man kann es sich teilweise auch gar nicht wirklich erklären, denn man hat oft auch gar nicht das Gefühl sich übernommen zu haben. Wichtig ist es die Entzündung bald  loszuwerden um wieder schmerzfrei Laufen zu können und um zu vermeiden dass sich das Ganze zu einem chronischem Fersensporn ausweitet, was noch unangenehmer ist und sich auf extrem lange Zeit hinziehen kann bzw. oft gar nicht mehr richtig abheilt.

Da es leider aus privaten oder oft auch beruflichen Gründen nicht immer möglich ist die schmerzende Stelle komplett zu entlasten und einfach mal ein paar Wochen still zu liegen muss man sich hier Gedanken machen wie man dem unangenehmen Schmerz während der nicht vermeidbaren Belastung beim Laufen oder Stehen entgegen wirken kann.

Hier kommt die Antwort auf diese Frage, denn seit dem Jahr 2014 können wir ein Topp-Produkt für die Fersenschmerz-Entlastung in unserem Einlagen-Shop.com anbieten von welchem die bisherigen Kunden absolut begeistert sind: Die Plantar Fasciitis aus dem Hause SofSole

SofSole Plantar Fasciitis - Der Aufbau der beliebten Fersenschmerz-Entlastungssohle:

Die Plantar Fasciitis der Firma SofSole ist eine 3/4 lange Einlegesohle zur Entlastung bei Fersenschmerzen bzw. bei Fersensporn und/oder Entzündung der Plantarfaszie. Die hochwertige und beliebte Sohle wurde mit einer stabilitätsgebenden Fersenschale ausgestattet.

Außerdem wurde die Sohle beim Ihrer Fertigung mit einer Mittelfußbrücke (Plantar Relief Bridge) aus leichtem Nylonverbundstoff versehen und an eine Längsgewölbestütze haben die einfallsreichen Hersteller von SofSole ebenfalls gedacht.

Der Clou der Sohle befindet sich im Fersenbereich, denn hier wurde die SofSole Plantar Fasciitis mit einem weichem Gelpolster ausgestattet.

Wie wirkt die Plantar Fasciitis Einlegesohle von SofSole?

Die verbaute Fersenschalen der Plantar Fasciitis hilft Ihren Füßen eine gute Kontrolle über Ihre Schritte zu erhalten. Außerdem sorgt diese für eine sehr gute Stabilität und Halt in Ihren Schuhen.

Die ausgeklügelte Mittelfußbrücke, aus leichtem Nylonverbundstoff, mit der die Plantar Fasciitis von SofSole versehen wurde sorgt zuverlässig für ein Anheben der Ferse im Schuh wodurch diese entlastet werden kann. Zeitgleich wird dafür gesorgt dass dem nächsten Fußleiden, einem Senkfuß, entgegengewirkt wird bzw. bestehende Senkfußbeschwerden gelindert werden. Das abgesenkte Längsgewölbe erfährt hiermit Korrektur und Stütze in einem.

Eine vollständige Entlastung der Ferse wird gewährleistet durch das zusätzlich verbaute Gelpolster im Fersenbereich der Plantar Fasciitis von SofSole. Die Schmerzen eines evtl gebildeten Fersensporns werden dadurch um ein vielfaches gelindert bzw. komplett ausgeschalten.

Wer sollte sich zum Kauf der orthopädisch geformten Plantar Fasciitis von SofSole angesprochen fühlen?

Grundsätzlich jeder der Probleme mit Schmerzen im Fersenbereich hat oder bei wem die Diagnose Fersensporn bereits gestellt wurde - Es ist nie zu spät etwas dagegen zu unternehmen und sich Abhilfe zu schaffen.

Aber auch zur Vorbeugung gegen Fersenschmerzen ist die Plantar Fasciitis aus dem Hause SofSole bestens geeignet.

Sie wollen Ihr Trainingspensum erhöhen und treiben etwas exzessiver Sport als früher? Evtl. sind Sie krankheitsbedingt übergewichtig oder Sie haben den Fersensporn in Ihrer Familiengeschichte in den Erbanlagen? Dann sollen Sie nicht zögern sich schon bevor die ersten schlimmen Beschwerden auftauchen können vorzubeugen um das Schlimmste verhindern zu können.

Da die Plantar Fasciitis nicht nur schmerzhaften Fersenschmerzen entgegenwirkt, sondern auch noch dämpfend wirkt, ist diese Sohle ideal für Sportschuhe.

Tragen kann man das 3/4 lange Wunder in Straßen- und Alltgagsschuhen sowie in Sport- und auch Wanderschuhen. Sie sehen, dieses Goldstück ist sehr vielseitig. Außerdem sehr Vorteilhaft: Sie können die Plantar Fasciitis ohne Probleme unter fließendem Wasser abwaschen bzw. mit einem feuchten Tuch abwischen wenn diese einmal verschmutzt sein sollte. Das findet man bei Fersenentlastenden Einlagen nicht oft.

 

Zur SofSole Plantar Fasciitis

Sie haben Fragen zu diesem Produkt: Kontaktformular

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Einlegesohlen für Arbeitsschuhe

Gesamten Beitrag lesen: Einlegesohlen für Arbeitsschuhe

Einlegesohlen für Arbeitsschuhe können auch Ihren Arbeitsalltag erleichtern.

 

Unsere Füße sollen uns ein ganzes Leben lang tragen. Die Reise von vielen tausend Meilen beginnt bei unseren Füßen.

Doch für viele Menschen kann ein einziger Arbeitstag ganz schön anstrengend sein. Langes Stehen oder Gehen in manchen Berufen - wie zum Beispiel in der Material- und Lagerwirtschaft, im Hotel- und Gaststättenservice, in Werkstätten,  im Gesundheits- und Pflegebereich  - können die Füße auf Dauer doch sehr belasten.

Deshalb ist es umso wichtiger, darauf zu achten, daß möglichst keine wiederkehrende Belastungen oder auch einzelne Überbelastungen von Sehnen und/oder Nerven das allgemeine Wohlbefinden stören. Schnell können diese Risiken als arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren eingeordnet werden. Diese können sich in Form von Schwielen, Blasen oder auch andere Verletzungen ( z.B. Sehnenentzündungen) bis hin zu Fersensporn, Gelenk- und Rückenschmerzen äußern. Begleiterscheinungen sind mehr oder weniger starke Schmerzen, die zum Leistungsverlust – und sicherlich in manchen Fällen auch zur Arbeitsunfähigkeit führen können.

 

Unpassendes Schuhwerk, Überbelastungen und Bewegungsmangel können unerwünschte Schmerzen in Füßen und Beinen, Kniegelenke und Bandscheiben - bis hin zu Rückenleiden verursachen.

In Studien der Krankenkassen wurde nachgewiesen, daß Rückenschmerzen in der heutigen Zeit eine Volkskrankheit sind. Daher ist es ratsam sich viel zu bewegen und auf gesundes Gehen und Stehen zu achten. Schließlich ist vorbeugen besser als heilen.

Schuhe sollten fest am Fuß sitzen, keine Druckstellen und keine Reibung verursachen. Im Falle, daß Schuhe etwas zu groß sind, kann dies mit einer Einlegesohle ausgeglichen werden.

 

Unsere Füße sind durch ihre 26 Knochen und 2 Seambeinchen ein Meisterwerk der Natur. Jeder von uns geht in seinem Leben im Durchschnitt ca. 130.000 km.

 

Durch tägliches stundenlanges Gehen oder Stehen im Beruf sind unsere Füße einer großen Belastung ausgesetzt. Da ist es nicht verwunderlich, wenn sich die Achhillessehne (medizinisch: Achillodynie) gelegentlich entzündet.

Sehr oft sind Menschen in mittlerem Alter von Achillodynie betroffen: Wenn nach längeren Trainingspausen plötzlich regelmäßige Belastungen auftreten oder die Trainingsbelastung bei Läufern zu schnell gesteigert wird (plötzlicher Belastungswechsel) kann es zu Schmerzen und Reizung der Achillessehne kommen.

Mit Hilfe der Achillessehne, die das Fersenbein mit dem Wadenmuskel verbindet, wird die Ferse beim Abrollen vom Boden gehoben: hierfür sind sehr große Zugkräfte nötig. Diese Zugkräfte werden beim Gehen, Laufen und besonders beim Springen immer durch die Achillessehne und das Fußgelenk (Sprunggelenk) auf den Fuß übertragen. Je schneller und kräftiger die Bewegung ausgeführt wird, um so größer wird die Belastung der Sehne. So ist der Zug auf die Achillessehne um ein Vielfaches erhöht.  (Quelle: www.gelenk-doktor.de) 

 

Obwohl diese Achhissehneneentzündung konservativ behandelt werden kann, wäre es ja doch besser, diese ganz zu vermeinden – d.h. rechtzeitig einer Entzündung vorzubeugen. Bereits Hippokrates von Kos sagte: „Gehen ist des Menschen beste Medizin.“ Damit dies auch Freude und Spaß macht, sollte Jeder ein paar Kleinigkeiten – wie z.B. auf gesundes Schuhwerk, richtiges Hochheben und ausreichende Bewegung - achten.

 

Gutes Schuhwerk, daß auch perfekt an jedem einzelnen Fuß fest sitzt, kann sicherlich schon „Wunder wirken“. Für manche Fälle, in denen die Schuhe nicht passgenau sind, oder der Auftritt aufgrund der festen harten Schuhsohle und des Bodens ein reibungsloses Laufen oder Gehen verhindern, bieten wir in unserem Einlagen-Shop.com verschiedene Einlegesohlen speziell für Arbeits- und auch Sicherheitsschuhe an.

 

Bevor Sie sich für eine Einlegesohle entscheiden, möchten wir Sie auf die verschiedenen Arten unserer Sohlen hinweisen. Unser breites Sortiment enthält

  • flache Dämpfungssohlen
  • Sohlen mit anatomisch geformten Fußbett und
  • die Kombination aus den beiden vorgenannten Sohlen.

 

Bei der Auswahl der richtigen Einlegesohle sollten Sie verschiedene Kriterien beachten.

Eine Einlegesohle speziell für das lange Laufen oder Gehen auf harten Böden (zum Beispiel Betonböden in Fertigungs- oder Lagerhallen) sollen eine gute bis sehr gute Dämpfung haben. Dadurch wird die Belastung im Vorfußbereich gedämpft und der Auftritt angenehm weich. Hier eignen sich vorallem Geleinlagen wie die Spenco Total Support Gel oder die Spenco Triple Density.

 

Für bereits bestehende Fußdeformitäten- wie z.B. bei einem Senkfuß, Spreizfuß, oder Senk-Spreizfuß aber auch bei Knick-Plattfuß - können anantomisch geformte Sohlen mit einem speziell (auf die jeweilige Fußdeformität) geformten Fußbett eine Linderung bestehender Schmerzen bringen. Am besten eignen sich robuste anatomisch geformte Arbeitschuheinlagen wie die Pedag Viva Outdoor oder die Salamander Comfort Plus.

 

Bei einer bereits bestehenden Achhillodynie – aber auch vorbeugend – empfielt es sich, den Fersenbereich weich zu polstern und die Achillessehne zu entlasten, damit die Entzünding abklingen kann. Ein Fersenkissen ist dazu besonders geeignet, da dieses aus speziellen Materialen zur weichen Polsterung und teilweise auch mit Aussparung der Schmerzstelle (Loch) angefertig sind. Pedag Point oder Pedag Ultra Heel.

Für Fragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Gönnen Sie Ihren Füßen und Gelenken etwas Erholung und Entlastung. Schließlich sollen sie uns ja viele tausend Kilometer tragen.

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Sunbed Six Weichschaumeinlagen

Gesamten Beitrag lesen: Sunbed Six Weichschaumeinlagen
 

Sunbed Six Weichschaumeinlegesohle

 
Der unübertroffene Allrounder unter den Einlegesohlen.
 
Suchen Sie eine zuverlässige Einlegesohle für Ihre Arbeitsschuhe? Oder haben Sie vielleicht Probleme mit Senk- und Spreizfußbeschwerden? Hat sich vielleicht sogar schon ein schmerzender Hallux Valgus gebildet? Oder möchten Sie einfach eine gute beschwerdenvorbeugende Alternative für Ledereinlegesohlen?
Dann sind Sie mit der Sunbed Six Weichschaumeinlegesohle perfekt beraten, denn diese Sohle bietet Ihren Füßen in vielerlei Hinsicht einen absolut perfekten Laufkomfort.
 

Wie ist die innovative Sunbed Six Einlegesohle aufgebaut?

 
Die Sunbed Six Weichschaumeinlage bietet Ihren Füßen ein anatomisch geformtes Fußbett um diese in die korrekte anatomische Haltung zu bringen. Außerdem wurde in diese hochwerige Einlegesohle eine Fersenschale integriert um für mehr Halt im Schuh zu sorgen. Auch für eine gute Schrittdämfpung ist bei der Sunbed Six gesorgt und zwar durch ein extra eingebautes Fersenpolster. Die Sunbed Six Schuheinlagen ist an ihrer dicksten Stelle nur 14 cm dick, an ihrer dünnsten Stelle (ganz vorne) nur 2 mm dick, so dass im Schuh nicht viel Platzverlust entsteht. Die Sohle ist durch das Weichschaummaterial besonders atmungsaktiv und nimmt große Mengen an Fußfeuchtigkeit auf. Außerdem ist die Sunbed Six Weichschaumeinlegesohle hautfreundlich sowie lösungsmittel- und klebstofffrei gefertigt worden.Zudem ist die Sunbed Six sehr elastisch und flexibel.
Die Sunbed Six passt sich durch Ihre 6-Zonen-Ausarbeitung optimal Ihren Füßen an:
 
  •  Zone 1: Fersenpolster dämpft den Auftritt und entlastet die Wirbelsäule
  •  Zone 2: Fersenschale führt den Fuß und verhindert das Umknicken
  •  Zone 3: Die Freilegung der Muskelbereiche außen entspannt Muskel und Sehnen
  •  Zone 4: Abstützung des Längsgewölbes verhindert eine Überbelastung des Fußes
  •  Zone 5: Die Pelotte ( Mittelfußstütze) entlastet den Fuß und verteilt den Druck im Vorfuß
  •  Zone 6: Vorfußpolsterung entlastet den Vorfußbereich

Was genau bewirkt die Sunbed Six Weichschaumeinlegesohle durch Ihren Aufbau?

Durch das anatomische Fußbett werden Ihre Füße in die korrekte anatomische Haltung gebracht und unterstützt. Dies wirkt sich positiv auf Ihre ganze Körperhaltung aus. Senk- und Spreizfußbeschwerden wird vorgebeugt bzw. bereits betehende Beschwerden werden gelindert.
Die integrierte Fersenschale bietet Ihren Füßen im Schuh einen Schutz vor unangenehmen Hin- und Herrutschen und verhilft zu einem festen Halt und Stabilität im Schuh. Durch die von dem extra eingebaute Fersenpolster ausgehende Dämpfung werden Ihre Schritte optimal abgefedert. So werden Ihre Gelenke, Knochen, Bänder und auch Ihre Wirbelsäule geschont und entlastet. Durch die zuverlässige Feuchtigkeitsaufnahme der Sunbed Six herrscht immer ein trockenes Klima in Ihren Schuhen und Fußgeruch wird verhindert. Durch ihren hautfreundlichen Aufbau ist die Sohle auch für Allergiker und empfindliche Menschen geeignet.

Für welche besonderen Probleme ist die Sunbed Six zu empfehlen?

Frau K. aus Stuttgart rief verzweifelt bei uns an:
 
"Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich bin Krankenschwester von Beruf, was bedeutet, dass ich den ganzen Tag auf den Füßen bin, viel Stehen und Laufen muss. Seit einiger Zeit brennen mir schon nach kurzem Einsatz die Fußsohlen. Ich denke es spielt auch eine Rolle dass ich Übergewichtig bin. Ich weiß, dass ich einen leichten Senkfuß habe.  Leider habe ich in meinen Schuhen die ich zur Arbeit trage nicht viel Platz, so dass ich keine maßangefertigten Einlagen tragen kann. Können Sie mir etwas aus Ihrem Sortiment anbieten?"
 
Die Antwort des Einlagen-Shops:
 
"Guten Tag Frau K. Vielen Dank für Ihre Anfrage. Für Ihre Arbeitsschuhe können wir Ihnen die Sunbed Six Einglegesohle empfehlen. Dieses anatomische Weichschaumfußbett, entlastet durch die anatomische Form Ihre Fußgewölbe. Dadurch bringt die Einlage Ihre Füße in eine biomechanisch richtige Position und sorgt für das natürlche Abrollen beim Laufen. Somit wird Ihren Senkfußbeschwerden Abhilfe gegeben. Die Fersenschale sorgt für einen guten und stabilen Halt in Ihren Arbeitsschuhen. Das Fersenpolster verhilft Ihren Füßen zu einer guten Dämpfung. Somit werden Sie gut durch Ihren Arbeitstag kommen."
 
Die Kundin war von der Sunbed Six so begeistert, dass sie zwei Wochen später für Ihre Alltagsschuhe ein weiteres Paar bestellte.
 
Auch Herr S. aus Bremen hatte einen Problemfuß:
 
"Ich leide schon seit langer Zeit unter einem Senk- und Spreizfuß. Leider habe ich versäumt mich früh genug um Unterstützung zu kümmern, so dass sich im Laufe der Zeit an einem meiner Füße ein Hallux Valgus gebildet hat. Dieser macht mir nun starke Problem beim Laufen und sogar beim Stehen. Welche Einlegsohle könnten Sie mir bei meinem Problem empfehlen. Wenn möglich bitte keine Ledereinlegesohle, da ich keine Produkte mit tierischen Inhaltsstoffen benutzen möchte?"
 
Die Antwort des Einlagen-Shops:
 
"Guten Tag Herr S. Vielen Dank für Ihre Anfrage. Da der Hallux Valgus wie Sie schon richtig erkannt haben eine Folge eines nicht unterstützen Senk-Spreizfußes ist, ist es wichtig dass Sie zukünftig auf die Hilfe einer Einlegsohle mit einer Senk- und Spreizfußstütze bauen. Da Sie in Ihrer Anfrage erwähnt haben, dass Sie keine Ledereinlegesohle benutzen möchten, können wir Ihnen die Sunbed Six Weichschaumeinlegesohle empfehlen. Diese Einlegesohle verfügt über ein antomische Fußbett mit Senk- und Spreizfußstütze. Diese sorgt dafür dass Ihre Fuß in die anatomisch richtige Position gebracht wird und somit auch für eine Entlastung Ihres schmerzenden Hallux Valgus."
 
 
Sie sehen, die Sunbed Six Weichschaumeinlegesohle ist vielseitig einsetzbar und auch nicht erst wenn man schon Fußbeschwerden hat. Die Sunbed Six ergänzt perfekt Ihre Alltagsschuhe und bietet Ihnen dabei einen umwerfend guten Laufkomfort. Außerdem wirkt die weiche Sohle nicht nur bei bereits bestehenden Beschwerden lindernd, sie beugt auch einer Beschwerdenbildung bei gesunden Füßen vor.
Außerdem bietet Ihnen die Sunbed Six durch Ihre Maschinenwaschbarkeit im Schonwaschgang bei 30°C ein hohes Maß an Hygiene für Ihre Schuhe. Nach dem Waschen können Sie die Sohle einfach an der Luft trocknen lassen.
 
Nehmen Sie einfach die bisherigen Einlegesohlen aus Ihren Schuhen und ersetzen Sie diese durch die Sunbed Six Weichschaumeinlegesohle. Sie möchten diese Sohle garantiert schon nach kurzer Zeit nicht mehr missen.

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Fersenschmerzen oder Fersensporn? Was muss ich tun!

Gesamten Beitrag lesen: Fersenschmerzen oder Fersensporn? Was muss ich tun!

Fersensporn - Eine äußerst schmerzhafte und langwierige Erkrankung die möglichst früh gut behandelt werden sollte

 
Haben Sie von Ihrem Arzt einen Fersensporn diagnostiziert bekommen? Und nun fragen Sie sich was man dagegen bzw. unterstützend tun kann? Dann sind Sie bei uns im Einlagen-Shop.com genau richtig. Wir bieten ins unserem breichtgefächertem Sortiment vielerlei Abhilfe und Unterstützung bei dieser sehr unangenehmen und schmerzhaften Krankheit.
 

Aber was ist ein Fersensporn eigentlich genau?

 
Stellt der Arzt die Diagnose Fersensporn, hat dieser bei der Untersuchung eine vom Fersenbein ausgehende Knochenneubildung an Ihrem Fuß festgestellt. Es gibt zwei Wuchsrichtungen des Fersensporns: An der Fußsohle entlang in Richtung der Zehen (plantarer Fersensporn) oder er wächst an der Achillessehne entlang nach hinten (dorsaler Fersensporn). Beide Arten sind äußerst schmerzhaft und man sollte nicht zu lange warten um Abhilfe gegen diese Schmerzen zu schaffen.
Anfällig für beide Arten des Fersensporns sind meist Menschen zwischen 40 und 60 Jahren. Aber z. B. bei starkem Übergewicht kann es auch bei jüngeren Menschen vorkommen dass sich ein schmerzhafter Fersensporn bildet.
 

Wie wirkt sich der Fersensporn aus?

 
Nicht immer, auch wenn auf einem Röntgenbild ein Sporn sichtbar ist strahlt dieser auch Symptome aus. Jedoch kann es manchmal auch sein dass man Schmerzen verspührt, obwohl auf dem Röntgenbild nichts erkennbar ist.
Meist wirkt sich das Empfinden bei einem Fersensporn jedoch so aus, dass der Patient stechende, oft sehr starke Schmerzen hat, welche im Bereich der Ferse oder der Fußsohle zu lokalisieren sind. Manchmal ist dem Betroffenen wegen der starken Schmerzen nur noch das Laufen auf der Fußspitze möglich.
Sobald das Bein in eine Ruhestellung gebracht wird wie z. B. beim Sitzen oder Liegen, verschwinden die Schmerzen meist wieder. Manchmal kommt es jedoch vor, dass die Schmerzen gerade nach einer längeren Ruhephase (z. B. nach dem Schlafen über Nacht) noch ausgeprägter sind. Zudem wirkt es meist schmerzauslösend wenn auf die mit Fersensporn belastete Stelle an der Ferse gedrückt wird.

 

Woher kommt eigentlich der Fersensporn und durch welche Umstände wird er begünstigt?

 
Der schmerzhafte Fersensporn ensteht in den meisten Fällen durch eine Überbelastung des Fußes, wie es z. B. bei Berufen bei denen viel Gehen und Stehen notwendig ist oder bei Übergewicht. Zwei weitere Faktoren bilden die erblich bedingte Veranlagung und auch Fußfehlstellungen wie Knick-Senk-Füße oder Plattfüße. Aber auch ungenügend durchgeführte Aufwärmübungen vor dem Sport können schuld sein an der Bildung eines Fersensporns, da die Muskeln, Sehnen und Bänder mehr angespannt sind und so mehr Druck auf die Sehnenansätze in der Ferse ausüben. Ein weiterer Punkt ist das Alter. Je älter man wird, desto mehr schrumpft das Fettkissen unter der Ferse, wodurch die Sehnen und Knochen weniger gepolstert und somit stärker beansprucht werden.
 
Liegt bereits der Ansatz eines Feresensporns vor, wird er durch jegliche weitere Belastung verstärkt. Also sollte diese unangenehme Erscheinung schnellstenes behandelt werden.
 
Wie wird der Fersenporn diagnostiziert?
 
Auch wenn die typischen Fersensporn-Schmerzen und Druck auf die Ferse bzw. den Ansatz der Achillessehne schon auf einen Fersensporn hinweisen, sollte dieser ärtzlich untersucht und abgeklärt werden. Der Arzt kann den Fuß im Zweifelsfall seitlich röntgen. Meist kann man hier eine Verknöcherung erkennen und anhand der Verlaufsform die Diagnose stellen. Die Schmerzen sind meist nicht größenabhängig.
 
Wie kann man einem Fersensporn vorbeugen bzw. einen bereits vorhandenen Fersensporn entlasten?
 
Vor den Möglichkeiten einer Strahlen-, Kälte-, Injektions-, oder Medikamtentherapie sollte man auf jeden Fall mit Entlastung der betroffenen Stelle arbeiten.
Das Wichtigste hier ist auf jeden Fall eine vorübergehende Sportpause und den Fuß hoch lagern. Denn durch konsequente Ruhe des Fußes werden auch die Schmerzen nachlassen.
Bequeme Schuhe sind für Menschen die unter einem Fersensporn leiden, aber viel laufen müssen ein absolutes Muss. Da bequeme Schuhe meist nicht ausreichen um die Schmerzen verschwinden zu lassen, bieten wir vom Einlagen-Shop.com die perfekte Abhilfe in Form von verschiedensten Einlegesohlen an, welche helfen Ihren Fuß beim Laufen zu entlasten und somit zu einer deutliche Schmerzreduzierung verhelfen. Die Einlegesohlen unseres Shops Einlagen-Shop.com helfen den Druck auf den gesamten Fuß zu verteilen, so dass die betroffene Stelle wunderbar entlastet wird. Außerdem helfen die Einlagen Stöße besser abzufedern. Zudem führen wir Gelfersenpolster und Fersenpolster mit Lochentlastung.
 
Eine schnelle und frühzeitige Behandlung eines aufgetretenen Fersensporns hilft auch zur Vorbeugung von weiteren und länger anhaltenden Beschwerden.
 
 
Wir vom Einlagen-Shop.com bieten Ihnen in unserem Sortiment eine absolut hochwertige Auswahl an Fersensponhilfe an wir unterscheiden hierbei in Fersenkeilpolster und langsohligen Fersenpolstern
 
Fersenkeilpolster:
 
Pedag Ultra Heel - Unser meistverkauftes Gelfersenpolster mit Fersenschale und zwei unterschiedlich weichen Dämpfungszonen
 
Spenco Performance Gel Heel Cups - Fersenkissen mit leichter Keilform für eine gute Dämpfung der Ferse beim Auftritt und einer extra Trittaussparung für Fersensporn
 
Sof Sole Gel Arch Fersenpolster - aus durchtriffsfestem Polymergel, geeignet für Fersenschmerz Typ 2. Es wirkt dämpfend und ist sehr langelebig
 
Pedag Soft Heel Gel Fersenkissen - ist ein Auftrittsdämpfendes und Gelenkschonendes Gelfersenpolster zur Vorbeugung gegen Fersensporn
 
Pedag Point Fersenpolster- ist ein selbstklebendes, mit weichem  Mossgummi ausgestattetes, anatomisch geformtes Fersenkissen mit Lochentlastung zum herausnehmen
 
Pedag Point Plus Fersenpolster - aus echtem Leder mit Moosgummianteil hergestelltes Fersenpolster mit anatomischer Form und Lochentastungsmöglichkeit
 
Salamander Professional Talon Plus - ein echt Leder Fersenkeil mit herrausnehmbaren Polsterelement zur Lochentlastung
 
langsohlige Polstereinlage mit extra Fersendämpfung:
 
Spenco Performance Triple Density - die leicht anatomisch geformte Gelsohle mit extra Dämpfung im Fersenbereich.
 
Formthotics Shock Stop - die Anpassungsfähige Sohle mit druckausgleichendem Shock Stopmaterial

Spenco Total Support Gel - ein vollständig anatoisch geformte Geleinlage mit sehr gutem Dämfpungssystem

SofSole Airr Sportgeleinlage - bei leichten Fersenschmerzen die Ideale Sportsohle dank einer Luftkammer-Fersendämpfung

GreenFeet Maximum Support -Unser Fersensporn Therapiesohle mit Senk- und Spreizfußstütze

 

In der obrigen Aufzählung finden Sie jedoch lediglich eine Auswahl an geeigneten Fersenspornpolstern. Wenn Sie sich nicht sicher sind oder Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Einfach den Expertenreiter klicken und Kontakt auf nehmen.

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Dämpfung durch Schuheinlagen nach Bandscheibenvorfall!

Gesamten Beitrag lesen: Dämpfung durch Schuheinlagen nach Bandscheibenvorfall!

Produktberatung (Einlegesohlen) zu einem Bandscheibenvorfall

Auch bei Bandscheibenvorfällen kann die Versorgung durch dämpfende Schuheinlagen oder Fersenpolster deutliche Erleichterungen bringen.

 

Frau V. hatte einen Bandscheibenvorfall.

Hallo, ich habe vor 3 Wochen einen Bandscheibenvorfall gehabt, bin mittlerweile 2 x operiert worden, ein Nerv war eingeklemmt der das linke Bein versorgt, geblieben ist weiterhin ein Taubheitsgefühl in diesem Bein sowie schmerzhafte Mißempfindungen in der Ferse, die sich aber durch Polsterung bessern. Können Sie mir ein Fersenpolster empfehlen? es sollte möglichst weich und stoßdämpfend sein, ich habe bereits eines in der Apotheke besorgt, aber ich würde mir etwas noch weicheres wünschen... Gruss 

 

Antwort durch unseren Orthopädieschuhtechniker.

Dank für Ihre Anfrage. Bei den Fersenpolstern möchte ich Ihnen das pedag Ultra Heel Fersenkissen empfehlen. Durch die leichte Schalenform ist hier der gesamte Fersenbereich gedämpft. In der Fersenmitte sorgt eine extra weichere Zone für noch mehr Dämpfung. Evtl. würden Sie auch eine langsohlige Einlage in Betracht ziehen. Mit den zwei folgenden Einlagen kann ich Ihre Füße stärker betten und bequemer polstern. Eine mögliche Versorgung durch langsohlige Einlagen wäre der Einsatz der Triple Density Geleinlagen von Spenco. Diese hochwertige Gelsohle entlastet die Hauptbelastungszonen wie Ferse, Vorfuß und Großzehe durch die Verwendung von extra weichen Dämpfungszonen. Der Fuß wird durch eine leichte Schalenform zentriert und im Verlauf des Schrittes in den entscheidenen Stellen entlastet. Die zweite Variante wäre des Einsatz der Pedag Sensitive. Diese Einlage fühlt sich auf Anhieb zwar fester an jedoch ist hier der Name Programm. Das ganzflächige Nora Decksohlen Material entlastet Zonen mit mehr Belastung stärker und sorgt somit für eine gleichmäßige Druckverteilung und einen sensitiven Gang. Zudem ist die Sensitive deutlich leichter als Geleinlagen und nimmt etwas weniger Platz weg.

Mit freundlichen Grüßen

M.Vathke

www.Einlagen-Shop.com

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Produktberatung für einen heftigen Fersensporn und entzündter Sehnenplatte

Gesamten Beitrag lesen: Produktberatung für einen heftigen Fersensporn und entzündter Sehnenplatte

Produktberatung zu einem heftigen Fersensporn

Gerade die Versorgung von schmerzhaften Fersen durch Fersensporne oder entzündeten Sehnenplatten beschäftigen viele unsere Kunden.

 

Frau G. hat eben auch so ein Fersenproblem.

"bin ziemlich ratlos: habe einen heftigen Fersensporn und auch die Sehnenplatte ist entzündet. habe alles schon ausprobiert: Cortisontabletten, Ibuprofentabletten, Weichschaumeinlagen und Stosswellentherapie. Hat leider alles nix gebracht. Mit den Weichschaumeinlagen aus einem Sanitätshaus sind die Schmerzen zwar minimal besser, aber ich wollte fragen, ob es in Ihrem Hause noch Einlagen oder ähnliches gibt, das ich ausprobieren kann und die vielleicht noch mehr entlasten? Antwort bitte per Email Danke und Gruss

Antwort durch unseren Orthopädieschuhtechniker

Hallo Frau G.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich denke mit einer guten Weichschaumeinlage (www.Einlagen-Shop.com/Sunbed-Six) mit geeignetem Fußbett bekommen Sie die Sehnenplattenentzündung gut in den Griff. Da Primär aber der Fersensporn Probleme macht und dieser auch eine Folge der Entzündung sein kann sollten Sie den Fersensporn massiv entlasten. Dadurch wird vorraussichtlich auch die Sehnenplatte entlastet. Um einen Fersensporn zu entlasten, sollten Sie den Bereich des Fersensporn Lochentlasten. Dies bewerktstellig zum Beispiel die Point Plus von Pedag. Sie stehen mit diesem Fersenpolster auf dem Fersenrand. Die Fersenmitte ist vollständig entlastet. Ein einfachen Tipp möchte ich Ihnen auch noch geben. Der Fuß läuft mit Schuhen anders als Barfuß. Während Sie bei laufen mit der Ferse auf den Boden hämmern, laufen Sie barfuß ob schnell oder langsam eher über den Vorfuß. Mein Tipp ist laufen Sie so viel wie möglich Barfuß und stärken Sie Ihre Fußmuskulatur durch Fußgymnastik.

Mit freundlichen Grüßen

M.Vathke

www.Einlagen-Shop.com

Gesamten Beitrag lesen