Seit ich 1995, in den Beruf des Orthopädieschuhtechnikers, gestartet bin ist es mir stets ein Anliegen, jedem mit meinem Wissen zu helfen. Über 80% der Deutschen Bevölkerung leiden mehr oder weniger unter Senk- und Spreizfüßen und anderen Fußproblemen. Daher möchte ich mit meinem Wissen nicht nur helfen, sondern Grundsätzlich aufklären, damit sich Kunden und Patienten selber mehr helfen können. Den Einlagen-Shop Blog "4YouFeet" gibt es bereits einige Jahre und 2021 bekommt dieser nun, wie unsere Webseite, einen Relaunch. Hier werden nun neben den Produktberichten und Produkttest auch Interressantes rund um das Thema Füße zu finden sein.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim stöbern und lesen.
Verschiedene Schuheinlagen gibt es viele, genauso wie es viele verschiedene Gründe gibt Einlagen zu tragen.
Die einen sind auf das Tragen von Einlagen angewiesen, da sie aufgrund einer Fußfehlstellung oder anderen Erkrankungen der Füße ansonsten unter Schmerzen leiden müssten.Die anderen tragen die Einlagen lediglich um den Komfort in ihren Schuhen zu erhöhen.
Jedenfalls können Schuheinlagen nicht nur helfen die Gesundheit unserer Füße zu erhalten bzw. wiederherzustellen und für ein schmerzfreies Laufen sorgen, sie können die Schuhe auch wesentlich bequemer machen oder auch helfen den neu gekauften Schuh richtig passend zu machen.
Einer der Hauptgründe warum Menschen Einlagen brauchen bzw. tragen möchten ist der weit verbreite Senkfuß oft auch in Kombination mit einem Spreizfuß (also Senk/-Spreizfuß).
Von einem Senkfuß spricht man dann, wenn das Längsgewölbe des Fußes, also die Region der Fußsohleninnenseite zwischen Ferse und dem Ballen, sichtbar abgeflacht ist. Dies fällt meist auf den ersten Blick auf wenn man wirklich darauf achtet. Ein Senk/-Spreizfuß ist es dann, wenn das Mittelfußquergewölbe ebenfalls "durchgetreten" ist. Meist kommen diese beiden Fehlhaltungen in Kombination daher bzw. bildet sich bei einem bestehendem Senkfuß meist noch ein Spreizfuß hinzu.
Der Senkfuß bildet sich meist aufgrund einer Schwäche der Fußmuskulatur, was vor allem durch eine bewegungsarme Lebensweise und dadurch dass die Menschen heutzutage fast nicht mehr barfuß laufen noch gefördert wird. Das abgesenkte Fußgewölbe wird normalerweise von der Fußmuskulatur getragen, welche bei vielen Menschen leider oftmals "verkümmert" ist und somit seine Aufgabe nicht mehr zu 100 % erfüllen kann.
Auch Menschen welche in engen Schuhen auf der Stelle stehen müssen oder das dauerhafte Heben von schweren Lasten kann die Bildung eines Senkfußes begünstigen.
Aber auch Erbanlagen spielen eine Rolle bei der Bildung eines Senkfußes.
Wenn gegen den Senkfuß nichts unternommen wird, dann wird sich mit den Jahren ein Überlastungsschmerz einstellen, der sich vor allem als Fußbrennen oder Stechen beim Auftreten äußern wird. Hinzu können im schlimmsten Fall auch noch Knieschäden oder ein Fersensporn, sowie Bandscheiben - und/oder Rückenprobleme kommen. Der Grund hierfür ist, dass der durchgetretene Fuß beim Laufen immer mit voller Wucht und ohne Dämpfung auf dem Boden "aufschlägt".
Zudem besteht die Gefahr dass wenn bereits ein Senk- oder Senk-/Spreizfuß besteht, sich die Gewölbe noch weiter durchtreten und absenken. Hier kann dann schnell ein Plattfuß enstehen, welcher noch unangenehmer zu händeln ist als der Vorgänger. Die Begleiterscheinungen eines Plattfußes sind außerdem noch eine ganze Stufe unangenehmer, da noch mehr Belatung auf die Gelenke kommt.
Verwandte Fußfehlstellungen sind zudem auch noch Knickfüße, bei denen der gesamte Fuß beim Laufen aufgrund von unzureichender Fußmuskulatur und Stütze nach innen knickt.
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig frühzeitig zu reagieren sobald man merkt dass man Probleme mit den Füßen hat bzw. ist Vorbeugen besser als nachsorgen.
Aus diesem Grund empfehlen wir sowohl zur Vorbeugung als auch zur Unterstützung bei bereits bestehenden Beschwerden z.B. gerne unsere Green-Feet Schuheinlagen mit anatomischem Fußbett in der Gewölbehöhe Neutral Arch (bei Plattfüßen liegt die Empfehlung bei Low Arch)
Aber auch Einlagen anderer Herstellern kommen als Hilfe bei einem Senkfuß in Frage.
Sie können sich ganz in Ruhe in der Kategorie Senkfuß und Spreizfuß auf unserer Homepage umsehen.
Kontaktieren Sie bei Unsicherheiten einfach unser Team per Mail oder Telefon und lassen Sie sich beraten.
Ebenfalls eine große und oft schmerzhafte Belastung für die Füße und deren Besitzer sind die sogenannten Hohlfüße.
Als Hohlfuß wird ein Fuß bezeichnet, wenn er ein stark aufgespanntes Fußgewölbe zeigt. Auch für Laien leicht erkennbar ist ein Hohlfuß daran, dass der Fußrist relativ hoch ist. Sowohl die Ferse, als auch der Vorfuß sind bei einem Hohlfuß starken Belastungen ausgesetzt und können sehr schmerzempfindlich sein. Ein Spreizfuß ist oftmals ein unangehmer Begleiter des Hohlfußes.
Der Hohlfuß ist in den meisten Fällen eine erbliche Geschichte d.h. wirklich vorsorgen kann man der Bildung eines Hohlfußes leider nicht, aber man kann diesen von Anfang an gut unterstützen und somit etwas dafür tun um gut damit leben zu können.
Vor allem wenn schon wirkliche Beschwerden wahrgenommen werden ist es höchste Eisenbahn etwas gegen den Hohlfuß zu unternehmen.
Auch hier sind die GreenFeet Einlagen eine Empfehlung unsererseits, allerdings dann in der Gewölbehöhe High Arch.
Aber auch die Pedag Viva High kann den Hohlfuß sehr gut unterstützen.
Auch ein sehr wichtiger Punkt beim Thema Einlagen ist der schmerzhafte Fersensporn, welchem immer mehr Menschen zum Opfer fallen.
Ein Fersensporn ist eine sehr unangenehme und oft langewierige Sache, die mit großen Schmerzen (auch Ruheschmerzen) verbunden sein kann.
Der Fersensporn ist in der Regel eine Überlastung der Plantarfascie und ist vor allem auch deshalb so schwer in den Griff zu bekommen, da diese ja bei jedem Schritt immer wieder neu gereizt und belastet wird.
Der Fersensporn entsteht meist durch eine punktuelle Überbelastung (Senkfuß) oder falsches Schuhwerk. Aber auch körperliche Ursachen wie z. B. Übergewicht können einen Fersensporn begünstigen.
Wichtig ist, dass bei auftretenden Schmerzen sofort reagiert und dafür gesorgt wird dass die Ferse entlastet wird. Denn sobald die Entzündung da ist wird es selbst mit den geeigneten Einlagen langwierig sein diese wieder loszuwerden.
Wenn man sehr viel Pech hat, geht die Plantarentzündung auch in eine chronische Entzündung über. Dies hat zur Folge dass die Füße wirklich dauerhaft auf schmerzlindernde Einlagen angewiesen sind.
Deshalb gilt auch hier, je früher etwas gegen sich ankündigende Probleme unternommen wird, desto größer sind die Chancen schnell und dauerhaft wieder auf dem Schmerzenssumpf herauszukommen.
Geeignete Einlagen zur Entlastung des gemeinen Fersensporns sind zum Beispiel
Die GreenFeet Fersensporn Entlastungseinlagen oder unsere GreenFeet-Gel Fersenkissen. Aber auch die beliebte Plantar Fasciitis 3/4 Einlage von SofSole kann gute Entlastung bringen.
In der Rubrik Fersenpolster & Fersenkissen auf unserer Internetseite www.Einlagen-Shop.com finden Sie hierzu noch mehr Informationen.....
Wer viel Gehen und Stehen muss bzw. den ganzen Tag in Arbeitsschuhen verbringen muss, weiß wie unangenehm jeder Schritt sein kann, wenn keine geeignete Dämpungsqualität vorhanden ist und die Knochen, Gelenke und Bänder jeden Stoß vom Auftritt abbekommen bzw ausgleichen müssen. Oftmals bekommen Menschen die den ganzen Tag Gehen und Stehen müssen auch aus diesem Grund Probleme mit dem Rücken.
Da wir auch im Alter noch fit in den Knochen sein wollen ist es vor allem bei Geh-/und Stehberufen fast unerlässlich auf eine gute Dämpfung im Schuh zu setzen.
Aber auch in der Freizeit, bei Sport und Wandern ist dies sehr wichtig und kann vielerlei Problemen (sowohl dauerhaften Problemen, als auch kurzzeitigen die uns den Spaß am Laufen verderben könnten) vorbeugen.
Eine sehr beliebte und gern von uns empfohlene Einlage für eine gute Dämpfung im Schuh ist die SofSole Airr, aber auch die Sunbed Six Weichschaumeinlage der Firma Sunbed zaubert eine hervorragende Stoßabsorbierung in Ihre Schuhe.
Unter der Rubrik "Arbeitsschuheinlagen" finden sich noch mehr Empfehlungen für eine optimal Dämpfung bei Arbeit, Sport und Freizeit.
Das nächste Thema welches oft der Grund für das Tragen von Einlagen ist, ist vielen Menschen sehr unangenehm. Vor allem dann wenn sie ihre Schuhe ausziehen müssen.
Übermässiger Fußschweiß und der damit einhergende Fußgeruch ist in den Zeiten von Synthetik keine Seltenheit mehr. Dies gehört schon fast zum alltäglichen Leben dazu.
Viele Menschen schämen sich die Schuhe in Gesellschaft Anderer auszuziehen, da sie den unangenehmen Geruch fürchten welcher sich sehr schnell verbreiten kann und schnell für Verlegenheit sorgt.
Die hilfreichen Einlagen, welche meist mit Sisalfaser, Aktivkohle und Silberionen ausgestattet sind, können sehr gut mit dem sich bildendem Fußschweiß umgehen und diesen zuverlässig abtransportieren bzw. aufnehmen, so dass niemand mehr Angst haben muss die Schuhe auszuziehen.
Eine der hilfreichsten Einlagen bei Schweißfußproblemen ist die GreenFeet Deo-Soft Einlage mit ihrer hochwertigen Memoryschaum-Decksohle. Diese Memory-Schaum-Decksohle sorgt nicht nur für eine hervorragende Schweißaufnahme und - absorbierung, sondern auch für eine gute Dämpfung im Schuh. So können hier zwei wichtige Punkte gut miteinander kombiniert werden.
Ein zuverlässiger Begleiter bei Fußschweiß ist auch die pedag Stop Odeur Einlage mit Dual-Density-Latex-Technology, einem Schockabsorber für Ferse und Ballenbereich.
Prinzipiell sind jedoch alle Einlagen mit Aktivkohle, Sisalfaser und Silberionen gut geeignet um gegen übermäßigen Fußschweiß vorzugehen.
Eine sehr alte und bewährte Methode gegen Fußschweiß und Fußgeruch ist die Verwendung von Zimt. Diese Methode ist heut zu Tage auch in einer Zimteinlegesohlen Form verfügbar und gehört zu den beliebtesten Produkten um Schweißfüße zu verhindern.
Bei Interesse an Einlagen gegen Fußgeruch sehen Sie sich gerne in der Rubrik Fußgeruch / Fußschweiß um.
Eine weitere sehr unangenehme und doch sehr aufwendig zu therapierende Krankheit sorgt ebenfalls dafür dass die darunter leidenen Menschen zwingend Einlagen benötigen. Die gemeine Krankheit Diabetes.
Diabetes ist eine Stochwechselkrankheit, die ohne Behandlung sehr gefährlich für den Patienten ist.
Die Füße von an Diabetes erkrankten Menschen sind aufgrund von schlechter Durchblutung und wenig Gefühl sehr emfpindlich auf Druckstellen.
Oftmals wachsen offene Stellen an den Diabetikerfüßen nicht mehr richtig zu und/oder entzünden sich. Die schlimmste Folge die dies mit sich ziehen kann ist die Amputation des Fußes.
Deshalb ist es für Diabetiker zwingend notwendig darauf zu achten dass die Schuhe richtig sitzen und nirgendwo das Potienzial für Druckstellen vorhanden ist.
Hierbei können die richtigen Einlagen ebenfalls noch unterstützend wirken, denn die Diabetikereinlagen bieten von Haus aus ein gutes und vor allem weiches Fußbett und sorgen für eine optimale Druckverteilung im Schuh.
Wenn Sie eine Diabetikereinlage benötigen sollten, dann sehen Sie sich doch einfach in unserer Rubrik Diabetikereinlagen um.
Wir haben zwei verschiedene Modelle an Diabetikereinlagen im Angebot, eine davon sollte auf jeden Fall zu Ihren Füßen passen
www.einlagen-shop.com/Formthotics-Everyday-Industry-ShockStop
www.einlagen-shop.com/Pedag-Sensitive
Manchmal kommt aufgrund von angeborenen "Schönheitsfehlern", Unfällen oder Operationen zu dem etwas ungünstigem Umstand dass eines der Beine etwas kürzer ist als das andere.
Dies kann auf Dauer ohne Hilfsmittel im Schuh zu Problemen in der Körperhaltung oder auch in der Wirbelsäule und/oder Hüfte führen.
Hier gilt es auf jeden Fall dem Ganzen sofort entgegen zu wirken, denn wenn es soweit kommt sind dies dann meist irreperable Schädigungen.
Um eine Erhöhung in den Schuh hinein zu zaubern bietet sich vor allem der GreenFeet Fersenheber an. Aber auch mit dem GreenFeet Fersenkissen können Sie ein wenig Höhe in Ihre Schuhe zaubern.
Aber oft ist einfach auch nur ein Fuß vorne etwas kürzer als der andere, weshalb eine halbe Schuhgröße ausgeglichen werden muss. Dies ist oft unangenehm, da man eigentlich zwei verschiedene Schuhgrößen kaufen müsste. Da dies im Normalfall nicht möglich ist ohne gleich eine Sonderanfertigung in Auftrag zu geben, gibt es bei uns Vorfußpolster im Angebot.
Hier wäre die Pedag Princess/Leather 1/2 eine geeignete Einlage um diesen Zweck zu erfüllen.
Aber es muss nicht immer eine Fußfehlstellung oder Schmerz sein der die Menschen dazu bringt sich Einlagen in die Schuhe zu legen.
Viele möchten einfach nur vorbeugend etwas gegen Fußprobleme tun, oder aber auch einfach den Komfort in den Schuhen erhöhen.
Dazu eignen sich einfach auch flache Ledereinlagen im Schuhe wie z.B. die GreenFeet Basic Leder Einlegesohlen
Viele Damen möchten aber auch gerne Einlagen oder kleine Helfer in Ihren High Heels haben um die Nächte wieder wild durchtanzen zu können.
Hier kommen unter anderem unsere entlastenden Ballenpolster zum Einsatz wie z.B. das Pedag Galant Vorfußpolster oder auch durchsichtige Gelpolster wie die pedag High Life Einlagen.
Wie Sie sehen können, es gibt 1000 gute Gründe dafür Einlagen in den Schuhen zu tragen. Wenn Sie darüber nachdenken, dann finden mit Sicherheit auch Sie einen Grund Ihre Schuhe mit Komfort oder Vorbeugung auszustatten.
Es gibt unserer Meinung jedenfalls 1000 Mal mehr Gründe für Einlagen als dagegen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind welche Einlagen die richtigen für Sie sind, dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail und lassen Sie sich von unserem erfahrenem Team beraten.
Wir finden mit Sicherheit eine passende Einlage für Sie die auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist!
Es gibt wahrscheinlich so gut wie keine Frau dies es noch nicht erlebt hat. Der ausgelassene Disco- oder Tanzabend steht an und die schon länger nicht mehr getragenen High Heels werden aus dem Schrank geholt.
Man freut sich auf einen angenehmen Abend, schnürt die Schuhe an den Füßen fest und läuft in voller Vorfreude los zu einem wunderbarem Abend.
Diese Vorfreude hält jedoch nicht lange wenn sich schon nach kurzer Zeit das verdrängte und doch bekannte Brennen in der Ballengegend ankündigt, welches mit der Zeit so unerträglich wird, dass an den lange ersehnten Tanz mit dem Liebsten nicht mehr zu denken ist. Das Einzige was dann meistens noch hilft ist die Schuhe auszuziehen und barfuß zu tanzen, oder sich an einen Tisch zu setzen und den anderen neidisch beim Tanzen zuzusehen. Ganz "harte" Damen quälen sich mit den schmerzenden Füßen manchmal aber auch durch die ganze Nacht und brauchen sich dann nicht zu wundern wenn sie danach tagelang nicht mehr richtig laufen können, da der Ballen so sehr schmerzt dass ein normales, vollfächiges Auftreten schier nicht auszuhalten ist. Dies tut den Füßen jedoch nicht nur am besagten Abend nicht gut, sondern kann auch Langzeitbeschwerden und Entzündungen in der Fußgegend mit sich ziehen.
Hier ist es einfach besser vorzubeugen und sich schon vor dem Tanzabend Gedanken darüber zu machen wie man die High Heels und den Schmerzschutz miteinander kombinieren kann. Denn der Einlagen-Shop.com wird Ihnen zeigen dass dies möglich ist.
Wir vom Einlagen-Shop.com haben uns Gedanken darüber gemacht wie Sie vor allem Ihre empfindliche Ballengegend in hohen Schuhen vor Schmerzen schützen können und möchten Ihnen hier nun einige Einlagen aus unserem Sortiment zu diesem Thema vorstellen.
Wenn Sie nach einer durchtanzten Nacht gerne wie eine Prinzessin das Tanzlokal verlassen möchten, dann sollten Sie einmal unseren Vorreiter unter den schmerzvorbeugenden Einlagen für hohe Schuhe unter die Lupe nehmen: Die Pedag Lady Gel
Diese intelligente Einlegesohle können Sie sowohl in offene, als auch in geschlossene Schuhe einkleben. Die Pedag Lady Gel hält auf jeden Fall einiges aus und dank des zuverlässigen Klebestreifens verrutscht diese auch nicht. Die Einlage lässt den Zehenbereich frei, so dass diese auch bei offenen Schuhen gut verdeckt ist.
Sie zaubert ein angenehm samtiges Gefühl in Ihre Schuhe und entlastet hier nicht nur die Ballen, sondern hilft auch noch die Fersen zu dämpfen. Somit sind die Hauptbelastungszonen während eines schönen Tanzabends angenehm versorgt.
Die Pedag Lady Gel ist nicht nur in Strümpfen angenehm zu tragen, dank des weichen Microfaservelours macht es auch Spaß die Schuhe barfuß zu tragen ohne Blasen an den Fußsohlen riskieren zu müssen.
Sollten Sie zusätzlich zum schmerzhaften Ballenbrennen auch noch Probleme mit einem Spreizfuß haben und möchten auch an Ihren ausgedehnten Tanzabenden etwas dagegen tun, dann haben wir vom Einlagen-Shop.com für diese Bedürfnisse genau das Richtige für Sie, nämlich die Pedag Lady Spreizfußstütze.
Hier können Sie Komfort, Vorbeugung und Beschwerdenlinderung in einer Sohle erhalten, denn die Pedag Spreizfußstütze schützt nicht nur Ihre Ballen vor einem unangenehmen Brennen, sie stützt auch noch Ihre Füße an den richtigen Stellen so ab, dass diese in die richtige anatomische Position gebracht werden und der Spreizfuß durch die Pelotte entlastet wird.
Diese selbstklebende Einlegesohle aus Schafsleder bleibt dank des hochwertigen Klebestreifens im Schuh da wo sie hingehört und kann nicht nur zur Linderung von Spreizfußbeschwerden eingesetzt werden, sondern diesen bei (noch) nicht vorhandenen Spreizfußleiden vorbeugen. Wer regelmäßig hochhackige Schuhe trägt und nichts Vorbeugendes einlegt, läuft Gefahr durch die an sich "falsche" Belastung der Füße später einmal Spreifußbeschwerden zu bekommen.
Tipp: Sollten sie eine noch etwas mehr ausgeprägtere Spreizfußstütze wünschen, dann sollten Sie sich einmal die Salamander Professional Lady Comfort Einlegsohlen ansehen. Diese Einlagen sind vom Aufbau und dem Prinzip her fast identisch mit der Pedag Spreizfußstütze, jedoch mit noch mehr Stützkomfort, für alle die dies möchten.
Der Hersteller Pedag hat Ihnen aber nicht nur 3/4 Sohlen zu bieten, sondern war auch so kreativ einfache Geleinlagen nur für die Ballen zu erfinden. Diese nennen sich Pedag High Life Geleinlagen und nehmen so gut wie keinen Platz im Schuh weg.
Die Pedag High Life Geleinlagen sind anatomisch geformt, so dass sich Ihre Füße auf diesen besonders wohl gebettet fühlen werden. Außerdem sind sie so schön weich gepolstert, dass Ihre Ballen es Ihnen danken werden. Diese werden nämlich auch nach einer längeren Tanznacht fit nach Hause kommen und nicht schmerzen.
Die Pedag High Life Geleinlage ist durch Ihre Transparenz unsichtbar, also auch bei offenen Schuhen fällt diese Einlage kaum auf.
Außerdem ist der Aufprall den der Ballen beim Laufen aushalten muss nicht zu unterschätzen, hier springen die Pedag High Life Geleinlagen zuverlässig ein und schützen die Ballen.
Sollten Sie erst nach einem Kauf bemerkt haben, dass Ihre Schuhe Ihnen ein wenig zu groß sind, dann haben wir auch eine gute Lösung für dieses Problem. Und nicht nur das, sondern auch das Ballenbrennen beim Tragen Ihrer High Heels kann durch die Salamander Professional Perfect gestoppt werden.
Die Salamander Professional Perfect sind eben genau das wenn es um den Größenausgleich in einem Schuh geht und sie erfüllen zusätzlich noch die vor allem bei Frauen in hohen Schuhen sehr wichtige Funktion der "Ballenschonung". Durch das weiche Latex dieser Sohle ist Ihr Ballen angenehm weich gebettet und Schmerzen beim Laufen sind Schnee von gestern.
Der angebrachte Klebepunkt hält die Sohle im Schuh genau da wo sie sein soll. Ein Hin- und Herrutschen wird Ihnen mit der Salamander Professional Perfect nicht passieren.
Zudem können Sie sich durch die eingebaute Latexschicht über eine sehr gute Dämpfung beim Laufen freuen.
Und nun möchten wir Ihnen noch den Renner unter den Salamander Professional Einlagen für Discoschuhe vorstellen:
Die Salamander Professional Disco Queen Gelpolster.
Diese bei unseren Kundinnen sehr beliebten Gelpolster schützen nicht nur den ganzen Abend lang Ihre Ballen vor dem lästigen Brennen, Sie sind auch noch extrem rutschfest, so dass Sie auch mit einer Feinstrumpfhose in Ihren Schuhen einen guten Halt haben werden.
Die Disco Queen Gelpolster sorgen auch bei jedem Ihrer Schritte für eine gute Dämpfung Ihrer Ballen, so dass Sie sich keine Sorgen über eine zu hohe Belastung dieser Fußpartie machen müssen.
Ein weiterer Vorteil dieser Polster aus dem Hause Salamander ist, dass diese komplett unauffällig im Schuh bleiben da sie transparent sind. So stören sie optisch nicht im Schuh.
Die Reinigung dieser kleinen Sohlen ist ebenfalls sehr einfach, bei Verschmutzung können Sie diese einfach unter fließendes Wasser halten und danach wieder im Schuh einsetzen.
Wir vom Einlagen-Shop.com hoffen dass wir den High-Heel-Trägerinnen unter Ihnen nun doch ein paar gute Anregungen für die richtige Ausstattung Ihrer Schuhe geben konnten und Sie in unserem übersichtlichem und gut ausgestatteten Shop fündig geworden sind.
Sollten Sie noch Fragen zu einem der Produkte haben, oder sich nicht ganz sicher sein welche Produkt nun für Ihre Anfoderungen am geeignetsten ist, dann rufen Sie uns einfach an und lassen sich telefonisch von uns beraten oder Sie schreiben uns eine Mail und wir beantworten diese baldmöglichst.
Unsere Füße sollen uns ein ganzes Leben lang tragen. Die Reise von vielen tausend Meilen beginnt bei unseren Füßen.
Doch für viele Menschen kann ein einziger Arbeitstag ganz schön anstrengend sein. Langes Stehen oder Gehen in manchen Berufen - wie zum Beispiel in der Material- und Lagerwirtschaft, im Hotel- und Gaststättenservice, in Werkstätten, im Gesundheits- und Pflegebereich - können die Füße auf Dauer doch sehr belasten.
Deshalb ist es umso wichtiger, darauf zu achten, daß möglichst keine wiederkehrende Belastungen oder auch einzelne Überbelastungen von Sehnen und/oder Nerven das allgemeine Wohlbefinden stören. Schnell können diese Risiken als arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren eingeordnet werden. Diese können sich in Form von Schwielen, Blasen oder auch andere Verletzungen ( z.B. Sehnenentzündungen) bis hin zu Fersensporn, Gelenk- und Rückenschmerzen äußern. Begleiterscheinungen sind mehr oder weniger starke Schmerzen, die zum Leistungsverlust – und sicherlich in manchen Fällen auch zur Arbeitsunfähigkeit führen können.
Unpassendes Schuhwerk, Überbelastungen und Bewegungsmangel können unerwünschte Schmerzen in Füßen und Beinen, Kniegelenke und Bandscheiben - bis hin zu Rückenleiden verursachen.
In Studien der Krankenkassen wurde nachgewiesen, daß Rückenschmerzen in der heutigen Zeit eine Volkskrankheit sind. Daher ist es ratsam sich viel zu bewegen und auf gesundes Gehen und Stehen zu achten. Schließlich ist vorbeugen besser als heilen.
Schuhe sollten fest am Fuß sitzen, keine Druckstellen und keine Reibung verursachen. Im Falle, daß Schuhe etwas zu groß sind, kann dies mit einer Einlegesohle ausgeglichen werden.
Unsere Füße sind durch ihre 26 Knochen und 2 Seambeinchen ein Meisterwerk der Natur. Jeder von uns geht in seinem Leben im Durchschnitt ca. 130.000 km.
Durch tägliches stundenlanges Gehen oder Stehen im Beruf sind unsere Füße einer großen Belastung ausgesetzt. Da ist es nicht verwunderlich, wenn sich die Achhillessehne (medizinisch: Achillodynie) gelegentlich entzündet.
Sehr oft sind Menschen in mittlerem Alter von Achillodynie betroffen: Wenn nach längeren Trainingspausen plötzlich regelmäßige Belastungen auftreten oder die Trainingsbelastung bei Läufern zu schnell gesteigert wird (plötzlicher Belastungswechsel) kann es zu Schmerzen und Reizung der Achillessehne kommen.
Mit Hilfe der Achillessehne, die das Fersenbein mit dem Wadenmuskel verbindet, wird die Ferse beim Abrollen vom Boden gehoben: hierfür sind sehr große Zugkräfte nötig. Diese Zugkräfte werden beim Gehen, Laufen und besonders beim Springen immer durch die Achillessehne und das Fußgelenk (Sprunggelenk) auf den Fuß übertragen. Je schneller und kräftiger die Bewegung ausgeführt wird, um so größer wird die Belastung der Sehne. So ist der Zug auf die Achillessehne um ein Vielfaches erhöht. (Quelle: www.gelenk-doktor.de)
Obwohl diese Achhissehneneentzündung konservativ behandelt werden kann, wäre es ja doch besser, diese ganz zu vermeinden – d.h. rechtzeitig einer Entzündung vorzubeugen. Bereits Hippokrates von Kos sagte: „Gehen ist des Menschen beste Medizin.“ Damit dies auch Freude und Spaß macht, sollte Jeder ein paar Kleinigkeiten – wie z.B. auf gesundes Schuhwerk, richtiges Hochheben und ausreichende Bewegung - achten.
Gutes Schuhwerk, daß auch perfekt an jedem einzelnen Fuß fest sitzt, kann sicherlich schon „Wunder wirken“. Für manche Fälle, in denen die Schuhe nicht passgenau sind, oder der Auftritt aufgrund der festen harten Schuhsohle und des Bodens ein reibungsloses Laufen oder Gehen verhindern, bieten wir in unserem Einlagen-Shop.com verschiedene Einlegesohlen speziell für Arbeits- und auch Sicherheitsschuhe an.
Bevor Sie sich für eine Einlegesohle entscheiden, möchten wir Sie auf die verschiedenen Arten unserer Sohlen hinweisen. Unser breites Sortiment enthält
Eine Einlegesohle speziell für das lange Laufen oder Gehen auf harten Böden (zum Beispiel Betonböden in Fertigungs- oder Lagerhallen) sollen eine gute bis sehr gute Dämpfung haben. Dadurch wird die Belastung im Vorfußbereich gedämpft und der Auftritt angenehm weich. Hier eignen sich vorallem Geleinlagen wie die Spenco Total Support Gel oder die Spenco Triple Density.
Für bereits bestehende Fußdeformitäten- wie z.B. bei einem Senkfuß, Spreizfuß, oder Senk-Spreizfuß aber auch bei Knick-Plattfuß - können anantomisch geformte Sohlen mit einem speziell (auf die jeweilige Fußdeformität) geformten Fußbett eine Linderung bestehender Schmerzen bringen. Am besten eignen sich robuste anatomisch geformte Arbeitschuheinlagen wie die Pedag Viva Outdoor oder die Salamander Comfort Plus.
Bei einer bereits bestehenden Achhillodynie – aber auch vorbeugend – empfielt es sich, den Fersenbereich weich zu polstern und die Achillessehne zu entlasten, damit die Entzünding abklingen kann. Ein Fersenkissen ist dazu besonders geeignet, da dieses aus speziellen Materialen zur weichen Polsterung und teilweise auch mit Aussparung der Schmerzstelle (Loch) angefertig sind. Pedag Point oder Pedag Ultra Heel.
Für Fragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Gönnen Sie Ihren Füßen und Gelenken etwas Erholung und Entlastung. Schließlich sollen sie uns ja viele tausend Kilometer tragen.
Viele Berufe sorgen durch ständiges Stehen in nicht geeigneten Schuhen für schmerzende Füße. Die richtigen Schuheinlagen sorgen für entspannte Füße.
Auch Herr B. benötigte für seine Arbeitsschuhe dämpfende Schuheinlagen.
Ich bin auf der Suche nach Einlagen.Bräuchte welche für meine Arbeitsschuhe. Ich arbeite 8 Stunden am Tag und stehe viel auf betonharten Boden.
Habe beschwerden hauptsächlich im Fußballen bereich.Welche Einlagen haben Sie den da zur Verfügung? Mfg
Antwort durch unseren Orthopädieschuhtechniker.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne empfehle ich Ihnen Einlagen um den Laufkomfort in Ihren Arbeitsschuhen zu erhöhen.
Bereits viele Male habe ich Kunden für Ihre Arbeitsschuhe die Sunbed Six Schuheinlagen empfohlen. Dieses anatomische Weichschaumfußbett, entlastet Ihre natürlichen Fußgewölbe. Dadurch bringt die Einlage Ihre Füße in eine biomechanisch richtige Position und sorgt für ein sauberes Abrollverhalten. Auch bei stehenden Tätigkeiten sind diese Gewölbestützen sinnvoll da die Fußmuskulatur einfach weniger arbeiten muss und daduch entspannter bleibt. Die Fersenschale und das Fersenpolster sorgen für einen bequemen Tag. Die Sunbed Six ist langlebig und bei 30 Grad waschbar.
Eine weitere Altanative wäre der Einsatz einer hochwertigen Gelsohle um Ihre Füße schlicht zu Dämpfen. Die Spenco Triple Density ist für den Einsatz in Arbeitsschuhe bestens ausgestattet.
Sollten Sie wenig Platz in Ihren Schuhen haben wäre die neuen Noene-sohle eine echte Altanative zu den recht schweren und dicken Geleinlagen.
www.Einlagen-Shop.com/Sunbed-Six
www.einlagen-shop.com/Spenco-Triple-Density
www.einlagen-shop.com/NOENE-NO2-UNIVERSAL
Mit freundlichen Grüßen
M.Vathke
www.Einlagen-Shop.com