Der Einlagen-Shop Blog "4YouFeet"


 

Visitenkarte_GF

 

Orthopädieschuhtechniker Wissen für Ihre Fußgesundheit

Seit ich 1995, in den Beruf des Orthopädieschuhtechnikers, gestartet bin ist es mir stets ein Anliegen, jedem mit meinem Wissen zu helfen. Über 80% der Deutschen Bevölkerung leiden mehr oder weniger unter Senk- und Spreizfüßen und anderen Fußproblemen. Daher möchte ich mit meinem Wissen nicht nur helfen, sondern Grundsätzlich aufklären, damit sich Kunden und Patienten selber mehr helfen können. Den Einlagen-Shop Blog "4YouFeet" gibt es bereits einige Jahre und 2021 bekommt dieser nun, wie unsere Webseite, einen Relaunch. Hier werden nun neben den Produktberichten und Produkttest auch Interressantes rund um das Thema Füße zu finden sein.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim stöbern und lesen.

Veröffentlicht am von

5 effektive Übungen gegen Spreizfuß, Hallux Valgus, Plattfuß & Co

Gesamten Beitrag lesen: 5 effektive Übungen gegen Spreizfuß, Hallux Valgus, Plattfuß & Co

Marco Vathke - Fußfehlstellungs-Prävention: 5 effektive Übungen

Unsere Füße bilden das Fundament unseres Körpers. Im Laufe unseres Lebens tragen sie uns mehrmals rund um den Globus und sind hierbei unglaublich vielen Belastungen ausgesetzt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Schmerzen und Fußfehlstellungen keine Seltenheit darstellen.

Zu den wohl bekanntesten Fehlstellungen gehören Platt-, Senk- und Spreizfuß sowie Hallux valgus. Risikofaktoren wie falsches Schuhwerk, Überlastungen und Übergewicht fördern die Entstehung zusätzlich. Fußfehlstellungen bringen die Statik des Körpers aus dem Gleichgewicht und führen häufig zu Rückenschmerzen.

Mithilfe einiger spezieller Übungen können Sie jedoch gegensteuern und sogar vorbeugen, sagt Fußspezialist Marco Vathke. Marco Vathke ist der Inhaber und Geschäftsführer von einlagen-shop.com und Entwickler der GreenFeet Schuheinlegesohlen. Er ist ein Experte auf dem Gebiet der Fußgesundheit sowie Fußtrainer und Mitentwickler des GreenFeet Trainingsprogramms.

Nachfolgend stellt er Ihnen die 5 effektivsten Übungen gegen Fußfehlstellungen vor.

Übung 1: Zehenstrecken- und beugen

Setzen Sie sich auf einen Stuhl. Achten Sie auf eine möglichst aufrechte Wirbelsäule. Beugen Sie Ihren Fuß samt Zehen so weit wie möglich. Die Ferse bleibt während der Übungsausführung auf dem Boden abgestellt. Halten Sie die Beugung etwa 20 bis 30 Sekunden aus. Danach lösen Sie die Anspannung für einen Moment. Jetzt strecken Sie den Fuß und Ihre Zehen so weit wie möglich durch. Halten Sie auch die Streckung für 20 bis 30 Sekunden. Nach einem kurzen Lösen der Anspannung wiederholen Sie das Prozedere mit dem anderen Fuß. Ob Sie rechts oder links beginnen, ist Ihnen überlassen. Möchten Sie die Übung intensivieren, dann versuchen Sie, beim Beugen kleine Gegenstände (z. B. Murmeln, Stifte oder Steine) mit den Zehen aufzuheben. Das Zehenstrecken- und beugen kräftigt die gesamte Fußmuskulatur. Blockaden werden effektiv gelöst. Besonders praktisch: Die Übung lässt sich jederzeit und überall diskret durchführen, z. B. auch im Büro oder in der Bahn. Es ist nämlich nicht zwingend notwendig, die Schuhe auszuziehen.

Übung 2: Kreisen des Sprunggelenks

Auch diese Übung wird sitzend auf einem Stuhl durchgeführt. Heben Sie ein Knie an. Fixieren Sie den Unterschenkel mit der Hand, um sicherzustellen, dass die folgende Bewegung auch wirklich vom Sprunggelenk ausgeht. Beginnen Sie nun, mit dem Sprunggelenk für etwa 30 Sekunden Kreise in die Luft zu zeichnen. Die Zehen befinden sich hierbei zunächst in entspannter Position. Halten Sie kurz inne und strecken Sie die Zehen. Kreisen Sie das Sprunggelenk erneut für 30 Sekunden. Abschließend wiederholen Sie den Vorgang noch mit gebeugten Zehen. Hiernach erfolgt ein Seitenwechsel. Mit welchem Fuß Sie beginnen möchten, ist erneut Ihnen überlassen. Diese Übung löst Verspannungen und mobilisiert die Fußmuskulatur.

Übung 3: Raupengang

Setzen Sie sich auf einen Stuhl oder wahlweise auf einen Hocker. Die Zehenspitzen sind gerade nach vorne ausgerichtet. Beginnen Sie mit dem rechten Fuß und tasten Sie sich langsam in raupenartigen Bewegungen vorwärts. Dies gelingt, indem Sie mit den Zehen nach vorne greifen. Achten Sie darauf, den großen Zeh hierbei maximal zu beugen. "Krabbeln" Sie raupenartig mit dem rechten Fuß in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie den Vorgang auf der linken Seite. Machen Sie pro Fuß insgesamt 5 Durchgänge. Die Raupenübung ist bestens geeignet, um das Fußgewölbe zu stabilisieren. Dies ist wichtig, um einem Spreizfuß oder Plattfuß vorzubeugen. Sind die Fehlstellungen bereits entstanden, hilft die Übung, diese auszugleichen.

Übung 4: Der Einbeinstand

Stellen Sie sich aufrecht hin. Die Wirbelsäule sollte möglichst gerade sein. Korrigieren Sie, falls nötig, Ihre Haltung vor einem Spiegel. Heben Sie den rechten Fuß an. Wer Probleme mit dem Gleichgewicht hat, kann sich mit der linken Hand an der Wand abstützen. Spüren Sie in Ihren Körper hinein: Das Gewicht sollte möglichst gleichmäßig auf dem Standfuß lasten. Aktivieren Sie nun Ihre Fußsohle und beugen Sie den großen Zeh in Richtung Ferse. Hierdurch verlagert sich der Schwerpunkt. Die Hauptlast des Gewichts liegt nun auf der Fußaußenkante, auf dem Ballen und auf der Ferse. Möchten Sie den Trainingseffekt steigern, dann führen Sie den Einbeinstand auf unebenen Untergründen durch. Hierbei kann es sich beispielsweise um Rasen oder Sand handeln. Letzteres ist besonders intensiv! Für daheim eigent sich eine dickere Trainingsmatte perfekt. Wiederholen Sie die Übung pro Fuß etwa 5 bis 10-mal. Der Einbeinstand stabilisiert nicht nur das Fußgewölbe, sondern trägt zu einer Kräftigung der gesamten Muskulatur bei. Auch der Gleichgewichtssinn wird trainiert.

Übung 5: Auf der Innen- und Außenkante laufen

Diese Übung ist ein wenig anspruchsvoller, aber dafür umso effektiver. Beginnen Sie die Übung im aufrechten Stand. Stellen Sie sich nun auf die Außenkante Ihrer Füße. Versuchen Sie zunächst, die ungewohnte Position statisch zu halten. Gelingt dies, können Sie probieren, auf der Außenkante Ihrer Füße ein paar Schritte zu laufen. Gehen Sie ruhig mehrmals quer durchs Zimmer, wenn es möglich sein sollte. Den meisten Menschen gelingt dies nach einer Weile problemlos. Wesentlich schwieriger gestaltet sich allerdings das Laufen auf der Fußinnenkante. Hier gilt: Nicht aufgeben! Meist braucht es ein paar Anläufe, bis dies gelingt. Die Übung lässt sich wunderbar zwischendurch in den Alltag integrieren. Sie können beispielsweise die Werbepausen im Fernsehen für diese Übung nutzen.

Fazit

Die Gesundheit der Füße beeinflusst das gesamte Wohlbefinden ungemein. Leider ist dies nicht allen Menschen bewusst. Häufig wird erst dann ärztlicher Rat gesucht, wenn die Fußfehlstellungen den Alltag beeinträchtigen. Das muss aber nicht sein, findet Fußspezialist Marco Vathke. Mithilfe weniger unkomplizierter Maßnahmen wie beispielsweise regelmäßiger Fußgymnastik können Fußfehlstellungen vermieden werden. Auch leichte Fehlstellungen lassen sich gut korrigieren. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist jedoch Disziplin gefragt. Sie sollten oben beschriebene Übungen am besten zweimal täglich durchführen, im Idealfall morgens und abends. Wer die Übungen nur sporadisch macht, wird kaum Erfolge verzeichnen können. Bei starken Fehlstellungen und Schmerzen sollte grundsätzlich ein Orthopäde aufgesucht werden. Dieser wird ggf. orthopädische Einlagen und Physiotherapie verschreiben. Fußspezialist Marco Vathke steht Ihnen ebenfalls mit einer Vorabeinschätzung zur Verfügung. Kontakt

 

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Volksleiden Fußfehlstellung: Selbst erkennen und korrigieren

Gesamten Beitrag lesen: Volksleiden Fußfehlstellung: Selbst erkennen und korrigieren

Wo liegt die Ursache bei Orthopädischen Problemen?

Geht es um den Bewegungsapparat, gelten Rücken-, Hüft- und Knieprobleme zu den häufigsten Beschwerden.

Viele Menschen wissen nicht: Die Schmerzen haben ihre Ursache oft in den Füßen. Fußfehlstellungen, verursacht durch unpassendes Schuhwerk, wirken sich auf die gesamte Körperbalance aus und machen sich so häufig durch Schmerzen in Knien, Hüfte oder Rücken bemerkbar.

flat,neutreul_high_picto.

Mit ein paar einfachen Tricks kann man Fußfehlstellungen selbst erkennen. Und sie sind behandelbar, eine Operation ist oft nicht nötig. Marco Vathke, Gesundheitsexperte und Entwickler der GreenFeet-Schuheinlegesohlen, weiß, wie Fußfehlstellungen einfach erkannt und behandelt werden.

Schuhwerk ansehen:

Wie sind die Schuhe abgelaufen? Der Orthopäde fertigt normalerweise Abdrücke der Füße an, um Fehlstellungen zu analysieren und Behandlungsmethoden zu entwickeln. Das geht auch einfacher: Man kann sich schlicht das alte Schuhwerk ansehen. Wo sind die Schuhe abgelaufen? Das normale Ablaufmuster zeigt starke Abnutzungen im Bereich der Ballen bis nach vorne zu den Zehen sowie an den Außenseiten der Fersen. Alles, was davon abweicht, deutet auf eine Fußfehlstellung hin. Aber welche liegt vor? Sind die Schuhe überwiegend am Schuhinnenrand abgelaufen, hat der Besitzer oder die Besitzerin dieser Schuhe vermutlich Knick- Senkfüße oder gar X-Beine. Denn beim Gehen wird das Gewicht nach innen abgerollt, wodurch die Schuhe auf der Innenseite stärker belastet werden. Im Extremfall ist der ganze Schuh, wenn er ausgezogen wird, nach innen gekippt und verformt.

IMG_20211123_113116

Sind die Schuhe dagegen am Außenrand durchgängig von hinten bis vorne stark abgerieben, hat der Besitzer oder die Besitzerin O-Beine. Auch eine sehr starke Auswärtsdrehung im unteren Sprunggelenk kann diese Form der Abnutzung verursachen. Der äußere Schuhrand wird beim Gehen viel stärker belastet, weshalb die Schuhe hier abgenutzt sind.

Manche Schuhe sind aber auch vorne im Bereich der Fußmitte extrem abgerieben. Das spricht für einen Spreizfuß. Ein Spreizfuß liegt dann vor, wenn der Druck des Fußes beim Gehen auf die vordere Fußmitte abgeleitet wird und sich nicht gleichmäßig über den gesamten Fuß verteilt. Das Fußquergewölbe ist in diesem Fall geschwächt. Die Füße werden im Laufe der Jahre hinter den Zehen immer breiter, nach langem Gehen schmerzen die Ballen.

Fingertest:

Wo passen sie unter den Fuß? Der Fuß besteht aus knapp 30 Knochen, die über ebenso viele Gelenke miteinander verbunden sind und von etwa 60 Muskeln bewegt werden. Zusammengehalten wird dieser komplexe Apparat von mehr als 100 Bändern und 200 Sehnen. Zusammen bilden diese vielen Einzelteile zwei Gewölbe, die das Gewicht des Körpers beim Gehen auf wenige Kontaktpunkte geschickt verteilen. Ein gesunder Gang bedeutet, dass das Gewicht über die Außenseite der Ferse den Boden berührt und mittels der beiden Gewölbe über einen Kontaktpunkt im äußeren und einen weiteren im inneren Ballenbereich abgeleitet wird. Der Rest des Fußes berührt den Boden gar nicht oder nur leicht. Das größere Fußgewölbe ist das Längsgewölbe, das die gesamte Innenseite des Fußes aufspannt. Im Bereich des Mittelfußes (zwischen Groß- und Kleinzeh) gibt es zusätzlich ein kleineres Quergewölbe. Stellt man sich mit leicht geöffneten Beinen und gleichmäßig verteiltem Gewicht auf, sieht man diese Gewölbe auch. Das Fußlängsgewölbe sollte sich etwa 3 bis 4 Zentimeter über den Boden erheben. Das muss man nicht nachmessen, ein einfacher Trick tut es auch: Zeige- und Mittelfinger sollten sich von innen problemlos zwischen Boden und Fußgewölbe schieben lassen, ohne dass der Fuß dabei gehoben oder besonders angespannt wird. Funktioniert das nicht, weil zu wenig Platz ist, liegt eine Fußfehlstellung vor. Die Gewölbe sind eingesackt, was bei einem Senkfuß und bei einem Plattfuß der Fall ist. Wer die Finger bis unter die Fußaußenkanten hindurchschieben kann, leidet dagegen unter einem Hohlfuß. Wichtig zu wissen: Fußfehlstellungen kommen selten alleine daher. Meist sind Hammer- oder Krallenzehen in Kombination mit Spreizfüßen oder Senkfüßen zu beobachten. Ein Hallux valgus gehört häufig auch zum Paket.

Sichttest:

Alles im Lot? Eine weitere, sehr häufig vorkommende Fußfehlstellung ist der sogenannte Knickfuß. Bei einem Knickfuß drückt das Gewicht den Fuß aus der senkrechten Achse von Ferse und Sehnen. Stellt man sich mehr oder weniger entspannt auf ein Bein und balanciert sich aus, sollten Ferse und die darüber hervortretende Achillessehne eine gerade verlaufende Senkrechte bilden. Bei einem Knickfuß ist das nicht der Fall, die Linie ist mehr oder weniger stark geschwungen und sieht aus wie ein C. Bis zu 50 Prozent der Erwachsenen sind davon betroffen. Wer unter einem Knickfuß leidet, tritt überwiegend mit der Innenkante des Fußes auf und entlastet den äußeren Rand. Die Ferse ist bei dieser Fehlstellung auch nach außen geknickt. Deshalb geht der Knickfuß häufig mit X-Beinen einher. Wie andere Fußfehlstellungen auch, kann der Knickfuß angeboren sein. Aber viel häufiger handelt es sich um eine erworbene Fehlstellung. Die Ursachen können Krankheiten sein, Unfälle oder Muskelschwächen, aber auch Überlastungen durch zu schwache Bänder oder Übergewicht.

schuhe_alt_von_hinten

Wichtig zu wissen: Bei Kindern bis zum Alter von 10 Jahren ist diese Stellung unter Umständen normal. Denn ihnen fehlt die Muskelspannung im Fußgewölbe. Allerdings sollte sich das bis zum 10. Lebensjahr alles entwickelt haben. Von einem Knickfuß als Fußfehlstellung spricht man erst, wenn die Stellung sich bis zu diesem Alter noch nicht reguliert hat. Fußfehlstellungen mit guten Schuhen und Bewegung therapieren Fußfehlstellungen treten nicht über Nacht auf, sondern entwickeln sich langsam über viele Jahre hinweg. Werden die Tendenzen rechtzeitig erkannt, können ernste Fehlstellungen und Schmerzen verhindert werden. Ein erster Schritt ist, das Schuhwerk anzupassen. Üblicherweise werden heute von Herren wie Damen im repräsentativen Bereich schlanke Schuhe aus festem Materialien (Leder) getragen, die einen mehr oder weniger ausgeprägten Absatz aufweisen. Der Absatz drückt das Gewicht des Körpers nach vorne auf den Mittelfuß und begünstigt einen Spreizfuß. In den schmalen, harten Schuhen werden die Füße zusammengepresst, die Zehen verformen sich (Hallux valgus, Hammerzehen) und die Muskulatur verkümmert. Das begünstigt ein Einsinken der so wichtigen Fußgewölbe. Es ist also wichtig, dass auch Schuhe im Business-Bereich bequem gewählt werden. Sie sollten Absatz-frei sein, eine weiche, bewegliche Sohle im Vorfußbreich haben und vor allem auch aus einem weichen, nachgiebigen Obermaterial bestehen. Achten Sie auch auf ausreichend Platz für Ihre Zehen. Eine breite Zehenbox bei festem Fersenhalt sollte bevorzugt werden. Dann kann die Fußmuskulatur selbstständig arbeiten, die Fußgewölbe spannen sich mit der Zeit von alleine wieder auf. Die Zehen richten sich in ihrer natürlichen Form gerade aus. Mit Fußübungen kann man diesen Prozess beschleunigen.

Spezielle Einlagen helfen dem Fuß bei Bedarf auf die Sprünge. Noch besser ist allerdings, viel barfuß zu gehen - und zwar nicht nur auf weichem, ebenem Teppichboden. Überall dort, wo sich der Fuß um den Untergrund herum formen muss, arbeitet die Fußmuskulatur und bringt den Körper in eine natürliche Balance. Wiesen, Sandstrand und unebener Waldboden tun den Füßen gut. Barfuß sein hilft allerdings nur, wenn man dabei auch in Bewegung ist. Marco Vathke rät übrigens, Fußfehlstellungen immer zuerst mit einem Arzt oder einer Ärztin abzuklären. Denn Einlagen und Therapien können oft von der Krankenkasse bezuschusst werden. Sie könne mich aber auch über unser Kontakformular um eine Beratung bitten.

 

 

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Fußprobleme, Plantar Fasciitis, plantarer Fersensporn?

Gesamten Beitrag lesen: Fußprobleme, Plantar Fasciitis, plantarer Fersensporn?

 

Sie haben ein orthopädisches Fußproblem - Green Feet hat die ärztlich empfohlene Lösung!!

Die Green Feet Maximum Support Einlegesohlen.

App

 

Warum empfehlen Ärzte/Orthopäden unsere GreenFeet Maximum Support:

DR.R aus Lübeck zur Fersenspornentlastung: Akute Fersenschmerzen, typische Plantarfasziose: Schmerzarmes Gehen mit der Einlage, bei konsequenten Tragen unter häufiger Eis-Anwendung lokal nach zehn Tagen schmerzfrei.

 

Welche Probleme geht die Maximum Support an:

Fußprobleme kennen Sie nicht? Ganz sicher? Wahrscheinlich haben Sie keine akuten Schmerzen, aber ziemlich sicher, zumindest, Senk-Spreizfüße. Oder doch Plattfüße, vielleicht Hohlfüße?

Wir wollen diesen Problemen auf den Grund gehen und Ihnen eine Lösung bieten!

 

Man teilt den Fuß in drei unterscheide Fußtypen/gruppen ein:

 flat,neutreul_high_picto.

 

Allen Fußtypen haben durch eine zu schwache Fussmuskulatur oft das gleiche Problem:

Das Gewölbe zwischen dem Innenballen und der Ferse (innere Längsgewölbe) senkt sich ab. Daher auch Senkfuß!!!

Das ist aber ein Problem, denn durch das nach innen Knicken des Fußes verändert sich nicht nur der Fuß, sondern die gesamte Beinstellung.

Je nach Patienten, bei einem mehr, bei anderen weniger!

 

Hier sehen Sie wie die Maximum Support Ihren Fuß wieder aufrichtet:

stellung_knickfuss_pict.

Schuh_mit_oder_ohne_Max_Einlegesohle

Mit der GreenFeet Maximum Support Sohle stehen Sie nun gerader. Längsgewölbe, Fersenbein, Sprunggelenk, Knie und Hüfte sind nun biomechanisch korrekt ausgerichtet.

 

Testen Sie direkt die Maximum Support und sichern sich gleich 15% Rabatt für Ihre erste Bestellung:

Code: endlichschmerzfrei

kaufen_button

 

Was passiert wenn Sie mit solchen Füßen ohne Einlage weiter laufen?

Ohne Senk- bzw. Plattfuß unterstützende Einlagen gerät die Plantar Sehne in Stess.

fersensporn_Plantar_fascia_pict.

Sie hat viel Bewegung vor allem durch das Absenken des Längsgewölbes zwischen Innenballen und Ferse.

Der Körper schützt sich in dem er, im Bereich des Fersenbeins, Kalk einlagert, damit der Ansatz der Sehne nicht reißt.

Es entsteht ein Fersensporn:

Plantar_Bahn_Verkalkung_Fersensporn

 

Nun stellen Sie sich vor Sie laufen bereits mit so einem Dorn umher. Am Anfang merken Sie das noch nicht so, es ist ein schleichender Prozess.

Irgendwann entzündet sich aber dieser Bereich, es braucht nur einen Auslöser, vielleicht ein längerer Einkaufsbummel oder sie mussten mal zum Zug laufen, und schon kann es unangenehm für Sie werden!

Die Maximum Support entlastet sowohl den Fersenspornbereich, als auch die Plantar Sehne und beugt beidem auch vor.

Im Video noch einmal kurz zusammengefasst wie die GreenFeet Maximum Support wirkt:

 

App

 

 

Testen Sie direkt die Maximum Support und sichern sich gleich 15% Rabatt für Ihre erste Bestellung:

Code: endlichschmerzfrei

kaufen_button

 

Noch nicht ganz überzeugt!!

 

Sicher hilft Ihnen unser Studien Umfrage.

 

Wir haben nach einem halben Jahr unsere Kunden zur GreenFeet Maximum Support befragt.

umfrage_1

 

umfrage_geschlechtverteilung_maximum_Support

umfrage._schmerzfreiheit

umfrage_Qualitaet

 

Testen Sie direkt die Maximum Support und sichern sich gleich 15% Rabatt für Ihre erste Bestellung:

Code: endlichschmerzfrei

kaufen_button

 

Wir können noch mehr von unserer Sohle berichten, wie Sie z.B. auch Ihren Rücken schont und Ihre Schuhe länger halten.

Nun wollen wir aber auch noch unsere Kunden zu Wort kommen lassen. Wir konnten mitlerweile ganz vielen Menschen helfen,

eine kleine Auswahl von unterschiedlichen Plattformen folgen nun:

 

Die 10 besten Kundenmeinungen unserer Umfrage zur Maximum Support!

 

umfrage._Kundenmeinungen2

 

umfrage._Kundenmeinungen1

 

Testen Sie direkt die Maximum Support und sichern sich gleich 15% Rabatt für Ihre erste Bestellung:

Code: endlichschmerzfrei

kaufen_button

 

Die 10 besten Bewertungen für die Maximum Support von Amazonkunden!

 

App

 

Die Orthopädische TV Sohle!

Natürlich möchten wir Ihnen die TV Präsentation nicht vorenthalten.

Die erste Sendung der Maximum Support bei Channel21 sehen Sie nun:

 

App

 

 

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Der neue Goldstandard. GreenFeet Active 4 Trekking Wandereinlagen

Gesamten Beitrag lesen: Der neue Goldstandard. GreenFeet Active 4 Trekking Wandereinlagen

 

„Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu tun.“ (Mark Twain).

Die GreenFeet Active 4 Trekking Wander und Outdooreinlegesohlen

Brechen Sie auf und schnüren Sie Ihre Wanderschuhe. Die speziell fürs Wandern und Trekking entwickelten GreenFeet Activ 4 Trekking Wandereinlagen werden Ihnen das Vorwärtskommen so angenehm wie möglich machen. Durch die GreenFeet Active 4 Trekking Wandereinlagen erhalten Sie Unterstützung, Entlastung und können entspannter durch die Landschaft wandern. 

Mein Name ist Marco Vathke ich bin Orthopädieschuhtechniker, aktiver Sportler und begeisterter Wanderer. Ich bin der Entwickler der Green Feet Schuheinlagen und die GreenFeet Active 4 Trekking Wandereinlagen sind mein Beitrag zum Schmerz- und Blasenfreien wandern.

 

App

 

Das Prinzip bei der Entwicklung der Active 4 Trekking war simpel. Wir haben uns überlegt, welche Bewegungsabläufe belasten den Körper bei Wandern am meisten. Anschließend überlegten wir uns, wie wir diese Belastungen verringen. In erster Linie belasten Sie beim Wandern und Bergsteigen die Füsse dauerthaft, in der Regel mit Zusatzgewicht bei eine ungefähr gleichbleibenden Bewegung Bergauf und Bergab. Unser Ansatz liegt genau an dieser Stelle. Die GreenFeet Active 4 Trekking Sohle sorgt schon kurz nach dem Schnüren der Sportschuhe für einen bequemen Stand. Wichtig war es uns, wie bei allen GreenFeet Schuheinlagen, eine gute Gewölbeunterstützung in den Schuhen zu verbauen. Die Sporteinlagen verfügen über eine verstärkte Längsgewölbestütze und über eine tropfenförmige Quergewölbestütze(Spreizfußpelotte). Durch diese anatomische Unterstützung werden Belastungen und Fehlstellungen bei Senkfüßen, Knickfüßen, Spreizfüßen und Plattfüßen reduziert bzw. diesen vorgebeugt. Das Wichtigste an der Entwicklung sind aber die bewegungsspezifischen Dämpfungs- und Stützelemente. Schon beim Einrollen des Schrittes sorgt die Fersenschale der Sportsohle für eine Zentrierung der folgenden Abrollbwegung. Im Schrittverlauf sorgt die Längsgewölbeunterstützung für den nötigen Halt. Damit das Längsgewölbe aber durch die Dauer der Belastung beim wandern nicht für Druckstellen sorgt haben wir hier bereits ein druckausgleichndes Polster verbaut. Die außen verstärkte schalige Form der Einlage verhindern ein umknicken ohne dabei störend zu sein. So ermöglicht Ihnen diese Walkingeinlage auch einen sicheren Halt auf unebenen Gelände. Durch die sich ständig wiederholende Abrollung des Fußes wird auch der Vorfußbereich stark belastet. Gerade mit der Dauer, schwächt sich beim Laufen die kurze Fussmuskulatur. Zur Unterstützung der Vorfußballen durch eine Mittelfußstütze (Spreizfußstütze) ist dieser Bereich vollständig gedämpft. Beim Bergab laufen sind die Ballen und die Zehen höchsten Belastungen ausgesetzt. Dank der rutschhemmenden Oberfläche muss der Vorfuß weniger arbeiten und kann sich im Vorfuß Duo-Polsterung entspannen. Die Abwicklung des Schrittes erfolgt mit den GreenFeet Active 4 Trekking Einlegesohlen harmonischer und vor allem runder. Der Fuß verliert weniger Kraft, welche Sie dann in Leistung umsetzen können. Egal, auf welchem Untergrund Sie Laufen, durch die GreenFeet Active 4 Trekking Einlage wandern Sie einfach gesünder. Die GreenFeet Active 4 Trekking verfügt über eine extrem hohe Elastizität und steht damit für eine wirksame Druckentlastung. Sie nimmt Belastungsspitzen auf und verteilt sie auf eine größere Auflagefläche. Muskeln, Sehnen und Bänder werden geschont. Und nicht zuletzt passt die GreenFeet Active 4-Einlage durch ihre dünne Verarbeitung wirklich in jeden Wanderschuh!

Wenn Sie fragen zu dieser oder einer anderen Sohle haben, freue ich mich auf Ihre Nachricht. Nutzen Sie unseren Expertenkontakt.

Schuhe aus dem Video: Altra Traillaufschuhe mit bereiter Zehenbox und Zero Drop Sprengung: https://amzn.to/3m1aXmq

RYWAN Antiblasen Laufsocken: Rywan Marathon

RYWAN Compression Energy Booster Calf Sleeve

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Wenn Joggen nicht gesund ist: 5 oft unterschätzte Fußfehlstellungen

Gesamten Beitrag lesen: Wenn Joggen nicht gesund ist: 5 oft unterschätzte Fußfehlstellungen

5 Tipps um Fußfehlstellungen zu erkennen

Etwa 80 % der Menschen leiden unter einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Form der Fußfehlstellung. Zu den bekanntesten Formen gehören Knickfuß, Senkfuß und Spreizfuß. Auch mit zunehmenden Alter verändern sich die Füße noch und es können Fehlstellungen auftreten, die im Kindes- oder Jugendalter noch nicht da gewesen sind. Ursachen liegen in zu großem oder zu kleinem Schuhwerk, Damenschuhen mit hohen Absätzen oder enger Schuhspitze, Übergewicht, Fehlbelastungen durch Sport, schwachem Bindegewebe oder zu wenig Muskulatur. Im Alltag fallen gerade die leichteren Ausprägungen der Fehlstellungen häufig gar nicht auf. Manche Menschen bemerken nicht einmal, dass ihr Fuß von der "Norm" abweicht. Sehr viele laufen derzeit gar mit einem, durch einen Senkfuß provozierten, Fersensporn im Alltag durchs Leben. Problematisch kann eine Fußfehlstellung jedoch bei der Ausübung von Sport, insbesondere beim Joggen werden. Greifen Betroffene nämlich zu normalen Laufschuhen, werden die Gelenke immer wieder falsch belastet. Während des Joggens wirkt allerdings das doppelte oder dreifache des Körpergewichts auf die Gelenke ein. Orthopädieschuhtechniker Marco Vathke hat es sich zur Aufgabe gemacht, die idealen Einlagen für die jeweilige Fußfehlstellung herzustellen, um den Gang zu korrigieren. Unter der Marke GreenFeet hat er inzwischen inzwischen viele Produkte entwickelt, die fast alle Bedürfnisse abdecken. So auch Sporteinlegesohlen die nicht nur die gängigen Fußfehlstellungen berücksichtigen sondern sogar auf die sportspezifischen Bewegungsmuster rücksicht nehmen. Die folgenden Tipps sollen dabei helfen, die jeweilige Fußfehlstellung festzustellen.

 

running-2558673_1920

1. Senkfuß, Knickfuß und Plattfuß

 

Ein Senkfuß tritt bei vielen Menschen auf. Man erkennt ihn daran, dass das Längsgewölbe des Fußes abgesenkt ist. Bei den meisten Betroffenen führt der Senkfuß beim Gehen zu keinerlei Problemen. Allerdings begünstigt die Fehlstellung manchmal das Abknicken der Sprunggelenke zur Innenseite hin. Dann handelt es sich um einen sog. Knick-Senkfuß und dieser kann beim Joggen Schmerzen verursachen. Die Kombination zwischen Knick- und Senkfuß geht zwar häufig miteinander einher, ein Knickfuß kann allerdings auch unabhängig davon entstehen. Ein Knick-Fuß kann zu einer X-Stellung des Kniegelenks führen, welche wiederum Beschwerden bis in die Lendenwirbelsäule auslöst. Senkt das Gewölbe sehr stark ab, spricht man von einem Plattfuß. Hier liegt der Fuß vollständig auf dem Boden auf. Durch die damit einhergehende starke Belastung des Fußknöchels, kann es immer wieder zu Schmerzen und Entzündungen kommen. Senkfüße und Plattfüße lassen sich gut durch spezielles Fußtraining und häufiges Barfußlaufen behandeln. Beim Sport und im Alltag machen Einlegesohlen mit Längsgewölbestützen Sinn.

stellung_knickfuss_pict.

 

2. Spreizfuß

 

Der Spreizfuß ist eine der häufigsten Fehlstellungen. Überwiegend Frauen sind davon betroffen. Das liegt in den meisten Fällen übrigens an der Wahl des Schuhwerks. Damenschuhe, die vorne eng geschnitten sind oder hohe Absätze haben, verursachen Druck auf die Vorderfüße. Mögliche Ursachen sind aber auch Erbanlagen oder Übergewicht. Beim Spreizfuß ist das vordere Quergewölbe abgesenkt, der Vorderfuß verbreitert und die Mittelfußköpfe gespreizt. (Daher auch Spreizfuß) Auch Deformationen an den Zehen sind möglich. Starke Ausprägungen treten besonders oft bei Ballett- und Turniertänzerinnen sowie Kletterer/innen auf, welche ihre Füße regelmäßig stark in unvorteilhaften Schuhen belasten. Um Spreizfüße ausgleichen, werden normalerweise Einlagen mit Quergewölbestützen empfohlen.In normalen Schuhwerk können aber auch seperate Spreizfußstützen eingebaut werden.

spreizfuss_pict.

 

3. Hohlfuß

 

Der Hohlfuß kennzeichnet sich durch ein überhöhtes Längsgewölbe zwischen Ferse und Großzehenballen. Eine Belastung findet somit nur auf der Ferse, den Ballen und Zehen statt. Er ist angeboren oder kann durch Erkrankungen entstehen. Ein Hohlfuß lässt sich meistens mithilfe von geeignete Schuheinlagen ausgleichen. Hier ist der Gewölbebogen stark erhöt um den Hohlfuß vollständige Trittauflage und damit eine gleichmäßige Druckverteilung zu ermöglichen.

flat,neutreul_high_picto.

 

4. Ballenzeh

 

Der Ballenzeh (auch Hallux valgus) entsteht als Folge eines Spreizfußes. Hier schiebt sich der erste Mittelfußknochen nach außen. Es bildet sich ein sichtbarer Ballen. Auch hiervon sind Frauen deutlich stärker betroffen als Männer. Grund dafür ist auch hier wieder der enge oder spitze Damenschuh mit Absatz, aber auch das bei Frauen vergleichsweise schwächere Stütz- und Bindegewebe. Dieses begünstigt eine Verschiebung der Knochen. Eine Schwangerschaft kann das Bindegewebe noch mehr schwächen. Um einen Ballenzeh zu behandeln, eignen sich bestimmte Übungen, Schienen, Spreizfußstützen oder Einlagen. In Betracht kann auch eine Operation gezogen werden, sofern alle anderen Maßnahmen gescheitert sind.

spreizfuss_pict.

 

5. Spitzfuß

 

Bei einem Spitzfuß steht die Ferse hoch und wird nicht belastet. Er ist meistens angeboren oder entsteht durch eine neurologische Erkrankung. Ein Spitzfuß lässt sich mithilfe von Schienen, Einlagen, Physiotherapie oder einer Operation behandeln.

 

Fazit:

Ein Großteil der Menschen leidet unter einer Fußfehlbildung. Entweder ist diese angeboren oder wurde im Laufe des Lebens durch unterschiedliche Faktoren begünstigt. Manche fällt im Alltag nicht weiter auf, die andere verursacht Schmerzen. Doch gerade beim Joggen wird auch eine vermeintlich harmlose Fehlstellung schnell spürbar. Das doppelte oder dreifache des Körpergewichts belastet dann nämlich die Gelenke. Die von der Fußfehlstellung verursachte Fehlbelastung an den Gelenken erzeugt weitere Beschwerden. Fehlstellungen wie Senkfuß, Knickfuß und Plattfuß, Spreizfuß, Hohlfuß, Ballenzeh und Spitzfuß liegen meistens unterschiedliche Ursachen zugrunde. Viele Beschwerden können mit speziellem Training oder mit Einlagen behandelt werden. Fragen Sie doch Ihren Arzt einen Orthopädieschuhtechniker vor Ort oder uns. Expertenkontakt

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Unsere Green-Feet Schuheinlagen. Die Rundumversorgung bei Ihren Fußproblemen

Gesamten Beitrag lesen: Unsere Green-Feet Schuheinlagen. Die Rundumversorgung bei Ihren Fußproblemen

 

Wir stellen vor: Die GreenFeet Produkt Familie

 

Viele unserer Kunden haben sich in den letzten Jahren mit verschiedensten Fußproblemen an uns gewandt. In den meisten Fällen konnten wir auch mit einer guten Beratung eine Einlage aus unserem breiten Sortiment empfehlen um die Beschwerden unserer Kunden zu entlasten bzw. abzustellen.

Oft mussten hierbei jedoch leider kleine Abstriche gemacht werden, da viele Einlagen nicht alle Kritikpunkte auf einmal erfüllen können.

Letztes Jahr im September feierten wir vom Einlagen-Shop.com eine große Premiere.

Nach jahrelanger Beobachtung des Einlagenmarktes und der Erfahrungssammlung durch postive und, wenn auch nicht oft, negative Rückmeldungen von unseren Kunden, haben wir unsere eigene Einlagenmarke entwickelt und produziert.

Das Ziel bei der Entwicklung unserer Eigenmarke war vor allem, möglichst viele Fußprobleme auf einmal beheben zu können, ohne große Kompromisse eingehen zu müssen.

Jeder fängt einmal klein an.

Als erstes Testprodukt wurde unser GreenFeet Gel-Fersenkissen zur Entlastung der Fersen online geschalten und war innerhalb kurzer Zeit aufgrund des unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnisses ein Verkaufsschlager auf diversen Internetseiten.

Der Vorteil des GreenFeet Fersenkissen gegenüber den Fersenkissen anderer Marken liegt vor allem darin, dass der Größenschlüssel vorteilhafter ist.

Wir bieten die GreenFeet Fersenkissen gleich in 3 Größen an, in S, M und L anstatt nur in Mehrfachgrößen wie S/M und L/XL. Somit ist eine individuellere Anpassung der Gel-Fersenkissen im Schuh möglich und die Kunden haben weniger Probleme mit der Passform.

Das GreenFeet Gel-Fersenkissen wurde von uns entwickelt um Menschen mit einem beginnenden oder bereits bestehendem Fersensporn zu helfen, aber auch bei allen anderen Arten von Fersenproblemen für Entlastung zu sorgen.

Es enthält einen extra weichen Gelkern, welcher innerhalb kurzer Zeit nach dem Tragen schon für eine angenehme Entlastung sorgt.

Zudem entlastet das Tragen der GreenFeet Gel-Fersenkissen die Knochen, Gelenke und Bänder von Erschütterungen, welche durch das Laufen auf harten Böden erzeugt werden.

Auch Menschen mit Problemen in der Achillessehne dürfen sich freuen. Durch die leichte Keilform der GreenFeet Gel-Fersenkissen wird auch diese mitentlastet.

Wenn Sie noch genauere Informationen über die GreenFeet Gel-Fersenkissen erhalten möchten, dann folgen Sie einfach dem Kurzlink hierzu:

www.einlagen-shop.com/Green-Feet-Gel-Fersenkissen

 

Green-Feet Gel-Fersenkissen

 

Nachdem die GreenFeet Gel-Fersenkissen ein solch großer Erfolg waren, haben wir uns entschlossen eine ganzsohlige Allround-Einlegesohle zu entwickeln.

Die GreenFeet Schuheinlage:

Um den Kunden auch hier wiederum die Möglichkeit zu geben verschiedenste Fußprobleme bzw. Fehlstellungen zu entlasten, haben wir die GreenFeet Schuheinlagen in drei verschiedenen Gewölbehöhen kreiert.

Die hochwertigen Green-Feet Schuheinlagen sind in den Gewölbehöhen Low Arch (Plattfuß), Neutral Arch (Senkfuß) und High Arch (Hohlfuß) erhältlich.

Alle drei Gewölbevarianten bieten den geplagten Füßen die Unterstützung die sie brauchen, je nachdem welche Probleme Sie haben.

DIe Green-Feet Schuheinlagen sind allesamt mit einem hochwertigen anatomischen Fußbett ausgestattet welches durch eine Senkfußstütze und eine großzügige Pelotte (Spreizfußstütze) abgerundet wird.

Je nachdem welche Gewöhlbehöhe Sie bei Ihrer Bestellung wählen ist die Senkfußstütze etwas höher oder niedriger.

Zusatzpolster im Fersen- und Ballenbereich machen das Tragen der Green-Feet Schueinlagen besonders angenehm.

Das hochwertige Decksohlenmaterial sorgt für geruchsfreie und schweißfreie Füße, den ganzen Tag über!

Durch die durchgängige Korkschicht auf dem Unterboden der Green-Feet Schuheinlagen wird jeder Schritt gedämpft und Ihre Knochen, Gelenke und Bänder optimal entlastet. Sogar auf die Wirbelsäule wirkt sich dies positiv aus.

Dies macht diese Einlagen neben sämtlich Freizeit- und Halbschuhen auch besonders gut geeignet für Arbeitsschuhe. Aber auch in Wanderschuhen kann man seinen Füßen mit den GreenFeet Schuheinlagen etwas Gutes Tun.

Auf unserer Informationsseite www.green-feet.info finden Sie genauere Informationen dazu wie Sie herausfinden welche Gewöblehöhe für Sie passend ist: Low Arch, Neutral Arch oder High Arch.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, dann steht Ihnen zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr auch unser Team gerne für eine telefonische Beratung zur Verfügung. Scheuen Sie sich nicht uns anzurufen und sich bei der Wahl der richtigen Einlagen behilflich sein zu lassen.

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@einlagen-shop.com

Sollten Sie in Ihren Schuhen für die 4,8 mm dicken Einlagen zu wenig Platz haben, dann haben wir vom Einlagen-Shop.com eine sehr gute Alterantive anzubieten, nämlich die GreenFeet Thin.

Die GreenFeet Thin Schuheinlagen sind der "kleine Bruder" der GreenFeet Schuheinlagen.

Sie erfüllen im Prinzip genau den gleichen Zweck, sind aber um einiges dünner gehalten, so dass diese Einlagen auch in engere Schuhe perfekt hineinpassen.

Somit können Sie auch in Schuhen die wenig Platz bieten alle Vorzüge der Green-Feet Schuheinlagen genießen und Ihren Füßen etwas Gutes tun.

Mehr Informationen zu diesen bei unseren Kunden sehr beliebten Einlagen finden Sie unter folgendem Link:

www.einlagen-shop.com/Green-Feet-Schuheinlagen

oder, falls Sie sich für die Green-Feet Thin Schuheinlagen interessieren:

www.einlagen-shop.com/Green-Feet-Thin-Schuheinlagen

 

Green-Feet Schuheinlagen   Green-Feet Thin

 

Und weiter ging es bei uns mit dem Ideenreichtum des Einlagen-Shop.com und dem Vorhaben den Kunden ein breitgefächertes und vor allem sinnvolles Angebot zu präsentieren.

Die GreenFeet Fersenspornentlastungseinlegesohlen: Maximum Support

Viele Anrufer und E-Mail-Kontakte klagen über schlimme Fersenprobleme aufgrund des allseits bekannten Fersensporns. Diese doch sehr belastende Fußkrankheit kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Gewicht. Es ist eine schmerzhafte und oft sehr langwierige Angelenheit mit einem Fersensporn zu leben und diesen wieder in den Griff zu bekommen.

Dies haben wir uns zu Herzen genommen und an einer Einlegesohle gearbeitet, die diese extrem unangehme Fußproblematik in den Griff bekommt und vor allem auf die erste Tragesekunde hin stark entlastet.

So sind unsere hochwertigen GreenFeet Fersenspornentlastungseinlagen entstanden, welche von unseren Kunden vom ersten Tag an sehr gut angenommen wurden. Die Rückmeldungen über die gute Wirksamkeit dieser Einlage bestätigen uns täglich dass wir bei der Materialauswahl genau auf das richtige Pferd gesetzt haben.

Die GreenFeet Fersenspornentlastungseinlage kommt in einer anatomischen Form daher, welche Ihre Füße schon einmal von Haus aus in die richtige Position bringt. Ein nach-innen-Knicken beim Laufen wird somit verhindert, da der Fuß nun einen perfekten Halt und Stabilität hat.

Die GreenFeet Fersenspornentlastungseinlage erfüllt nicht nur den Zweck der Entlastung von Fersenproblemen, Sie hilft auch einem Senkfuß vorzubeugen, welcher oft auch ein Mitauslöser des Fersensporns ist.

Für eine deutliche Schmerzreduzierung bzw. - ausschaltung sorgt das weiche Polster im Fersenbereich unserer Fersenspornentlastungseinlage.

Einer der wichtigsten Punkte, nämlich die gute Dämpfung, welche sich nicht nur positiv auf die Ferse, sondern auch auf Gelenke, Knochen und Bänder auswirkt, wird durch einen speziellen Polyurethanschaum gewährleistet.

Wenn Sie selbst nun Probleme mit einem (angehendem) Fersensporn haben sollten, dann sehen Sie sich unsere innovative GreenFeet Entlastungseinlage einmal genauer an.

Die Detailbeschreibung zu dieser Wunder wirkenden Einlage finden Sie hier:

www.einlagen-shop.com/Green-Feet-Fersensporn-Entlastungseinlage

 

Green-Feet Fersensporn-Entlastungseinlagen

 

Und wir setzen noch eine drauf:

Die Neueste unserer GreenFeet Einlagen erfüllt genau die Anforderungen, welche die Damenwelt an Einlagen für High Heels stellt.

Vom Durchtanzen der Nacht zu träumen war gestern, jetzt kann die Damenwelt dies tun und zwar ohne schlechtes Gewissen und vor allem ohne schmerzende Ballen!

Die Green-Feet Damenschuheinlagen wurden von uns extra so konzipiert, dass diese perfekt in alle High Heels und Pumps passen.

Sie wurden auch mit einem orthopädisch, anatomischen Fußbett zur Entlastung Ihrer Füße ausgestattet.

Der Vorteil dieser Einlagen gegenüber herkömmlicher Einlagen bzw. Polster für hohe Schuhe ist, dass diese Einlagen nicht nur ein extrem weiches und angenehm zu tragendes Ballenpolster bieten, sondern auch noch eine ausgeprägte Senkfußstütze und eine Pelotte zur guten Unterstützung bieten. So wird Ihr Fuß die ganze Zeit in die richtige Position gebracht und auch während dem Tragen der Schuhe entlastet. Zudem beugt dies auch Senk-Spreizfußbeschwerden. So wird niemand im Alter das Tragen der hohen Schuhe bereuen müssen.

Der zusätzliche Clou der Green-Feet Damenschuheinlagen ist auch hier die Decksohle aus Mirkofaser in schwarzer Lederoptik. Dieses hochwertige Decksohlenmaterial sorgt zu jeder Zeit für trockene Füße, ist also extrem schweißaufnehmend.

Dass in Pumps und High Heels oftmals nicht viel Platz ist, wurde bei der Entwicklung der Green-Feet Damenschuheinlagen ebenfalls bedacht!

Aus diesem Grunde haben wir die Damenschuheinlagen von Green-Feet auch nur 1,8 mm dünn gemacht. Gerade so dick wie es sein muss, aber dünn genug um die Einlagen auch in engen Schuhen unterzubekommen und für mehr Komfort zu sorgen.

Auch von Vorteil ist es, dass aufgrund des weichen und extrem schweißaufnehmendem Materials die Green-Feet Damenschuheinlagen sowohl mit als auch ohne Socken getragen werden können. So ist man auch bei der Kleiderwahl trotzdem sehr flexibel und muss nicht mit schmerzhaften Blasen an den Fußsohlen rechnen.

Auch muss Frau keine Angst haben beim Tanzen in den Schuhen herumzurutschen oder gar umzuknicken, da die Green-Feet Damenschuheinlagen unwahrscheinlich guten Halt und Stabiliät geben.

Die Tanzfüße sind also wie Sie sehen mit den Green-Feet Damenschuheinlagen bestens versorgt und Sie können in den Tanznächten voll uns ganz auf Ihre Kosten kommen.

Wenn Sie nun Lust bekommen haben die Nächte mal wieder durchzutanzen, dann sehen Sie sich die Detailinformationen zu den Green-Feet Damenschuheinlagen an:

www.einlagen-shop.com/Green-Feet-Damen-Schuheinlagen

Green-Feet_Damen_Schuhe._7

 

Zu guter Letzt haben wir in unserem Sortiment noch eine Einlegesohle die vor allem Menschen mit viel Fußschweißbildung anspricht. Aber auch Menschen die den ganzen Tag in Arbeitsschuhen stecken können sich und Ihren Füßen mit der GreenFeet Deo Soft Schuheinlage etwas Gutes tun.

Mit der GreenFeet Deo Soft zaubern Sie ein einfach nur trockenes Gefühl in Ihre Schuhe, egal wie lange Sie diese Tragen.

Die 3 mm starke Einlegesohle sorgt durch Ihre Mikrovelourdecksohle für eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme. Nie wieder werden Sie Probleme mit feuchten oder gar nassen Füßen in den Schuhen haben.

Auch ein Vorteil dieser Einlagen, gerade wenn man den ganzen Tag auf harten Böden stehen muss: Die 3 mm starke Memoryschaum-Schicht sorgt für eine hervorragende Dämpfung und wirkt sich so entlastend auf Knochen, Gelenke und Bänder aus, sowie auf die Wirbelsäule.

Vor lästigen Blasen braucht der Träger der GreenFeet Deo-Soft Einlagen ebenfalls keine Angst zu haben, denn das hochwertige Material sorgt im Schuh für eine exzellente Druckentlastung, insbesondere an den sensiblen Stellen der Füße.

Um sich überzeugen zu lassen von der hohen Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit der Green-Feet Deo Soft machen Sie doch den 3 Sekunden Test:

Sie spritzen ein paar Tropfen Wasser auf die Einlagen und zählen dann bis drei. Innerhalb dieser Zeit hat die Einlage das Wasser aufgesaugt ohne nass zu wirken. Dies beweist die hervorragende Absorbierung von Feuchtigkeit welche die Green-Feet Deo Soft Schuheinlagen zu bieten haben.

Nähere Informationen über unsere beliebte Green-Feet Deo Soft Schuheinlagen findetn Sie unter folgendem Link:

www.einlagen-shop.com/Green-Feet-Deo-Soft

 

Green-Feet_Deo_Soft_ob_un_1 

 

 

Wie Sie sehen, wir vom Einlagen-Shop.com waren in den letzten Monaten sehr fleissig in der Kreation und Herstellung von entlastenden Einlagen die das Laufgefühl unserer Kunden verbessern und entlasten können.

Unsere Einlagen werden alle von Hand gefertigt und werden in Deutschland in einem sehr angesehenem Unternehmen produziert.

Dadurch sind sogenannte "Montagsmodelle" bei unseren Einlagen so gut wie unmöglich.

Zudem können Sie nach dem Kauf der Einlagen von einer sehr lagen Lebensdauer ausgehen, denn wir legen viel Wert auf sehr hochwertiges Material und suchen dies auch sehr sorgsam aus.

Wenn Sie sich nun für ein Modell oder auch mehrere unserer Einlagen interessieren sollten, dann können Sie sich bei Unsicherheiten wegen Größe, Art oder Modell der Einlagen gerne per Mail oder Telefon an unser Team wenden. Wir beraten Sie gerne!

Sie können sicher sein dass wir uns auch weiterhin Gedanken machen werden und unsere Einlagen und unser Sortiment immer nach dem Bedürfnis unserer Kunden weiterentwickeln werden.

Informieren Sie sich über unsere Einlagen unter:

www.green-feet.info

oder auf unserer Internetseite

www.einlagen-shop.com

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

GreenFeet - Die anatomische Sohle für Ihren Füßen.

Gesamten Beitrag lesen: GreenFeet - Die anatomische Sohle für Ihren Füßen.

Die neuste Innovation auf dem Einlagen-Markt

 

Wir vom Einlagen-Shop.com haben es nach langem Ideen-Sammeln nun endlich gewagt und unsere eigene Einlagenmarke auf den Markt gebracht - Die GreenFeet Schuheinlagen.
Wichtig war uns bei der Fertigung der Einlagen sowohl ein sehr hochwertiges Material und vor allem auch die individuelle Anpassung an verschiedene Fußprobleme.
So gibt es die GreenFeet Einlegesohlen nicht nur in einer, sondern gleich in drei Gewölbehöhen: für Senkfüße (in der Gewölbehöhe Normal), für Plattfüße (in der Gewölbehöhe Low) und für Hohlfüße (in der Gewölbehohe High). So ist garantiert für jeden Problemfuß das Richtige dabei.
 

Die Ausstattung der hochwertigen GreenFeet Einlegesohle:

 
Unsere GreenFeet Einlagen sind anatomisch geformte Alltags-Schuheinlagen mit einer erhöhten Spreizfußstütze. Die Einlage verfügt über ein durchgehendes Entlastungspolster, welches druckausgleichend wirkt. Auch über ein integriertes Fersenkissen dürfen sich Ihre Füße freuen. Dass wir bei der Zusammenstelllung der Materialien der Einlage auf eine gute Dämpfungseigenschaft geachtet haben, versteht sich von selbst.
Außerdem wurde bei der Herstellung der Einlage eine saugfähige und rutschhemmende Micro-Velour-Decksohle und eine leicht anatomisch geformte Fersenschale verbaut. Ein flexibler Gewölbekern rundet das Ganze ab.
Der Unterboden der GreenFeet Einlagen wurde aus einem hochwertigem Kork gefertigt.
 

Warum die GreenFeet Einlage für Ihre Füßen?

 
Weil wir uns sehr viele Gedanken darüber gemacht haben wie wir in einer Einlage das Optimum für Ihre Füße herausholen können!
 
Durch die anatomische Form der Green-Feet Einlegsohle und die intigrierte erhöhte Spreizfußstütze werden Ihre Füße in die korrekte anatomische Form gebracht und beim Abrollen unterstützt. Dieser Vorgang wirkt sich nicht nur positiv auf Ihre Füße aus, sondern auch auf Ihre komplette Körperstatur. Durch die verbauten Entlastungspolster an den Hauptbelastungszonen der Füße werden Ihre Ferse, der Vorfuß und die Großzehe wunderbar weich gebettet und ebenfalls entlastet. Die gute Dämpfung der GreenFeet Einlagen sorgen dafür, dass Ihre Knochen, Gelenke und Bänder nicht nur entlastet, sondern auch auf Dauer geschont werden. Das extrem saugfähige Material der Micro-Velour-Decksohle sorgt für eine hervorragende Schweißaufnahme im Schuh und somit für allzeit trockene Füße. Außerdem hat die Decksohle auch rutschhemmende Eigenschaften, so dass Sie auf der Sohle nicht hin- und herrutschen werden. Die eingearbeitete Fersenschale sorgt noch einmal zusätzlich für guten Halt und Stabilität im Schuh. Durch die Korkunterschicht genießen Ihre Füße nicht nur den allergrößten Komfort während dem Laufen, auch eine lange Haltbarkeit und somit eine dauerhafte gute Unterstützung für Ihre Füße ist damit sicher.
 
Wie Sie dem oberen Hinweis bereits entnehmen konnten, haben wir vom Einlagen-Shop.com eine Einlegsohle entwickelt, die für verschiedene Fußfehlstellungen geeignet sind. Nun möchten wir Sie kurz über die verschiedenen Fußtypen aufklären um Ihnen den Sinn der verschiedenen Gewölbehöhen näher zu bringen und die Auswahl der richtigen Sohle für Sie zu erleichern:
 

Der Senkfuß:

 
Die Bezeichnung Senkfuß wird verwendet, wenn das Längsgewölbe (die Wölbung der Fußsohle an der Fußinnenseite vor dem Vorfußballen) sichtbar abgeflacht ist. Zumeist verhält es sich so, dass sich zum Senkfuß auch noch ein Spreizfuß dazu bildet, d. h. dass das Quergewölbe des Mittelfußes ebenfalls durchgetreten ist.
 
Wie bildet sich ein Senkfuß?
 
Die Ursache für einen sich bildenden Senkfuß ist oft eine geschwächte Fußmuskulatur. Die Fußmuskulatur ist dafür zuständig das Fußgewölbe zu tragen. Eine recht bewegungsarme Lebensweise und auch die gezwungene Ruhigstellung in den Schuhen begünstigen die Bildung eines Senkfußes unwahrscheinlich stark, denn hier fehlt für den Fuß der benötigte Trainingsreiz um die Muskulatur stark zu halten. Aber auch das Tragen von schweren Lasten und häufiges Stehen ohne sich groß zu bewegen kann eine große Rolle bei der Ausbildung dieser Fußfehlstellung spielen. Natürlich kann diese Fehlstellung auch angeboren sein, jedoch ist diese Möglichkeit prozentual doch sehr gering.
 
Was sind die Folgen eines Senkfußes?
 
Aufgrund der zu schwachen Fußmuskulatur ist im Laufe der Zeit vor allem mit einem Überlastungsschmerz im untere Fußbereich zu rechnen. Ab und an kann es auch zu Knieschädigungen kommen, da die Kraftübertragung beim Gehen und Stehen nicht korrekt verläuft. Auch nicht ungewöhnlich ist die Bildung eines Fersensporns oder Bandscheiben- und Rücksenprobleme, da der Bewegungsablauf gestört ist und die Stoßdämpfung beim Laufen nur unzureichend ist.
 
Welche der Green-Feet-Einlagen ist für das Tragen bei Senkfüßen oder zur Vorbeugung gegen Senkfüße geeignet?
 
Sollten Sie über Senkfußbschwerden klagen, dann entscheiden Sie sich bei der Auswahl der GreenFeet Einlagen bitte für die Gewölbehöhe Neutral Arch / neutrales Gewölbe. Die Stützen und die Gewölbehöhe sind so angefertigt, dass Ihr Senkfuß hier die optimale Unterstützung erhält.
 
Der Plattfuß:
 
Der Plattfuß ist vom Prinzip her nichts anderes als ein erweiterter Senkfuß. Bei einem Plattfuß ist das Längsgewölbe (die Wölbung von der Ferse zum Vorderfußballen) eingesunken. Bei ganz extrem ausgebildeten Plattfüßen liegt die gesamte Fußunterfläche auf dem Boden auf. Auch ein starkes Nach-Innen-Kippen der Ferse ist meist beim Bild des Plattfußes zu beobachten.
 
Wie bildet sich der Plattfuß?
 
Auch beim Plattfuß gibt es die Möglichkeit des angeborenen Erwerbens, aber auch die erst spätere Bildung der Fehlstellung durch eine "verkümmerte" Fußmuskulatur. Der Plattfuß ist wie schon erwähnt die Fortsetzung des Senkfußes, kann also bei Nichtbehandlung bzw. Nichterkennung von Senkfußbeschwerden die Folge sein.
Aber auch Krankheiten wie Kinderlähmung, Rachitis oder manche neurologische oder rheumatische Erkrankungen können dafür der Auslöser sein.
 
Was sind die Folgen des Plattfußes?
 
Die Folgen des unbehandelten Plattfußes gehen natürlich ebenfalls wie beim Senkfuß mit Beschwerden einher. Oft klagen Betroffene über Schmerzen am inneren Fußrand und in der gegen des Kahnbeins (auf der Fußoberseite). Außerdem haben einige Menschen Schmerzen an der Fußsohle. Zudem kann es zu Beschwerden wie Waden- oder Knieschmerzen, Schmerzen in den Oberschenkeln, der Hüfte und im Kreuz kommen.
 
Welche GreenFeet Einlagen müssen bei Plattfußbeschwerden oder zur Vorbeugung gegen Plattfüße ausgewählt werden?
 
Haben Sie Plattfußbeschwerden, dann wählen Sie bitte bei der Bestellung der hochwertigen Green-Feet Einlagen die Gewölbehöhe Low Arch / flaches Gewölbe aus und Sie erhalten bald eine zuverlässige und angenehme Unterstützung für Ihre geplagten Füße.
 
Der Hohlfuß:
Einen Hohlfuß erkennt an relativ leicht an einem stark ausgeprägten Fußrist und daran, dass sich das Fußgewölbe sichtlich stark aufgespannt hat. Die Hauptbelastungszonen bei einem Hohlfuß liegen auf der Ferse und dem Vorfuß. Die Vorfußbelastung bei einem Hohlfuß darf nicht unterschätzt werden. Dies führt bei Nichtunterstützung auch noch oft zu einem zusätzlichen Spreizfuß.
 
Wie kann sich ein Hohlfuß bilden?
 
Gegen die Bildung eines Hohlfußes kann man meist leider nicht sehr viel tun, denn hier liegen die Grundlagen oft in der Vererbung bzw. ist der  Hohlfuß angeboren. Krankheiten wie Lähmungen oder Nervenschäden der Fußmuskeln können die Bildung eines Hohlfußes ebenfalls beeinflussen.
Das Problem bei einem nicht unterstützen Hohlfuß liegt darin, dass durch den sehr unsicheren Gang des Hohlfußbeplagten Menschen Stürze, sowie daraus resultierende Verletztungen einhergehen können. Dies gilt es durch die richtige Unterstützung natürlich zu vermeiden.
 
Welche GreenFeet Einlagen können Hohlfußbeschwerden lindern?
 
Wen Sie unter Hohlfußbeschwerden leiden, dann wählen Sie in der Auswahl der GreenFeet Einlagen bitte die Variante High Arch / hohes Gewölbe aus um die optimale Unterstützung für Ihre Füße zu erhalten.
 
Sie werden festgestellt haben, dass wir vom Einlagen-Shop.com uns sehr viel Gedanken darüber gemacht haben wie man für alle verschiedenen Gewölbetypen der Füße die bestmöglichste Unterstützung gewährleisten können.
Mit den GreenFeet Einlagen erhalten Sie eine Stütze die aufgrund des guten Trägermaterials nicht nur hervorragend Ihre Fußfehlstellung ausgleicht, sondern Ihnen auch ein lange haltbarer Partner im Schuh sein wird.
 
Sie erhalten die GreenFeet Einlagen in Herren- und Damenbreiten.
Die in Deutschland produzierten Einlagen sind für alle geschlossenen Straßenschuhe und auch für Sneaker geeignet.
Sie können die GreenFeet Einlagen in den Größen 35/36 - 47/48 bei uns im Einlagen-Shop.com erwerben.
 
Sollten sich sich bei der Auswahl der richtigen Größe oder Gewölbehöhe nicht sicher sein, dann scheuen Sie sich nicht unser kompetentes Beratungsteam anzurufen oder uns eine E-Mail mit Ihrer Anfrage zu senden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Ballenpolster. Die schmerzbefreiende Lösung bei Ballembrennen

Gesamten Beitrag lesen: Ballenpolster. Die schmerzbefreiende Lösung bei Ballembrennen

 

Lästiges Ballenbrennen beim Tragen von High Hells war gestern. Die Hilfe kommt meist sogar transparent daher.

Es gibt wahrscheinlich so gut wie keine Frau dies es noch nicht erlebt hat. Der ausgelassene Disco- oder Tanzabend steht an und die schon länger nicht mehr getragenen High Heels werden aus dem Schrank geholt.

Man freut sich auf einen angenehmen Abend, schnürt die Schuhe an den Füßen fest und läuft in voller Vorfreude los zu einem wunderbarem Abend.

Diese Vorfreude hält jedoch nicht lange wenn sich schon nach kurzer Zeit das verdrängte und doch bekannte Brennen in der Ballengegend ankündigt, welches mit der Zeit so unerträglich wird, dass an den lange ersehnten Tanz mit dem Liebsten nicht mehr zu denken ist. Das Einzige was dann meistens noch hilft ist die Schuhe auszuziehen und barfuß zu tanzen, oder sich an einen Tisch zu setzen und den anderen neidisch beim Tanzen zuzusehen. Ganz "harte" Damen quälen sich mit den schmerzenden Füßen manchmal aber auch durch die ganze Nacht und brauchen sich dann nicht zu wundern wenn sie danach tagelang nicht mehr richtig laufen können, da der Ballen so sehr schmerzt dass ein normales, vollfächiges Auftreten schier nicht auszuhalten ist. Dies tut den Füßen jedoch nicht nur am besagten Abend nicht gut, sondern kann auch Langzeitbeschwerden und Entzündungen in der Fußgegend mit sich ziehen.

Hier ist es einfach besser vorzubeugen und sich schon vor dem Tanzabend Gedanken darüber zu machen wie man die High Heels und den Schmerzschutz miteinander kombinieren kann. Denn der Einlagen-Shop.com wird Ihnen zeigen dass dies möglich ist.

Wir vom Einlagen-Shop.com haben uns Gedanken darüber gemacht wie Sie vor allem Ihre empfindliche Ballengegend in hohen Schuhen vor Schmerzen schützen können und möchten Ihnen hier nun einige Einlagen aus unserem Sortiment zu diesem Thema vorstellen.

Wenn Sie nach einer durchtanzten Nacht gerne wie eine Prinzessin das Tanzlokal verlassen möchten, dann sollten Sie einmal unseren Vorreiter unter den schmerzvorbeugenden Einlagen für hohe Schuhe unter die Lupe nehmen: Die Pedag Lady Gel

Diese intelligente Einlegesohle können Sie sowohl in offene, als auch in geschlossene Schuhe einkleben. Die Pedag Lady Gel hält auf jeden Fall einiges aus und dank des zuverlässigen Klebestreifens verrutscht diese auch nicht. Die Einlage lässt den Zehenbereich frei, so dass diese auch bei offenen Schuhen gut verdeckt ist.

Sie zaubert ein angenehm samtiges Gefühl in Ihre Schuhe und entlastet hier nicht nur die Ballen, sondern hilft auch noch die Fersen zu dämpfen. Somit sind die Hauptbelastungszonen während eines schönen Tanzabends angenehm versorgt.

Die Pedag Lady Gel ist nicht nur in Strümpfen angenehm zu tragen, dank des weichen Microfaservelours macht es auch Spaß die Schuhe barfuß zu tragen ohne Blasen an den Fußsohlen riskieren zu müssen. 

Sollten Sie zusätzlich zum schmerzhaften Ballenbrennen auch noch Probleme mit einem Spreizfuß haben und möchten auch an Ihren ausgedehnten Tanzabenden etwas dagegen tun, dann haben wir vom Einlagen-Shop.com für diese Bedürfnisse genau das Richtige für Sie, nämlich die Pedag Lady Spreizfußstütze.

Hier können Sie Komfort, Vorbeugung und Beschwerdenlinderung in einer Sohle erhalten, denn die Pedag Spreizfußstütze schützt nicht nur Ihre Ballen vor einem unangenehmen Brennen, sie stützt auch noch Ihre Füße an den richtigen Stellen so ab, dass diese in die richtige anatomische Position gebracht werden und der Spreizfuß durch die Pelotte entlastet wird.

Diese selbstklebende Einlegesohle aus Schafsleder bleibt dank des hochwertigen Klebestreifens im Schuh da wo sie hingehört und kann nicht nur zur Linderung von Spreizfußbeschwerden eingesetzt werden, sondern diesen bei (noch) nicht vorhandenen Spreizfußleiden vorbeugen. Wer regelmäßig hochhackige Schuhe trägt und nichts Vorbeugendes einlegt, läuft Gefahr durch die an sich "falsche" Belastung der Füße später einmal Spreifußbeschwerden zu bekommen.

 Tipp: Sollten sie eine noch etwas mehr ausgeprägtere Spreizfußstütze wünschen, dann sollten Sie sich einmal die Salamander Professional Lady Comfort Einlegsohlen ansehen. Diese Einlagen sind vom Aufbau und dem Prinzip her fast identisch mit der Pedag Spreizfußstütze, jedoch mit noch mehr Stützkomfort, für alle die dies möchten.

Der Hersteller Pedag hat Ihnen aber nicht nur 3/4 Sohlen zu bieten, sondern war auch so kreativ einfache Geleinlagen nur für die Ballen zu erfinden. Diese nennen sich Pedag High Life Geleinlagen und nehmen so gut wie keinen Platz im Schuh weg.

Die Pedag High Life Geleinlagen sind anatomisch geformt, so dass sich Ihre Füße auf diesen besonders wohl gebettet fühlen werden. Außerdem sind sie so schön weich gepolstert, dass Ihre Ballen es Ihnen danken werden. Diese werden nämlich auch nach einer längeren Tanznacht fit nach Hause kommen und nicht schmerzen.

Die Pedag High Life Geleinlage ist durch Ihre Transparenz unsichtbar, also auch bei offenen Schuhen fällt diese Einlage kaum auf.

Außerdem ist der Aufprall den der Ballen beim Laufen aushalten muss nicht zu unterschätzen, hier springen die Pedag High Life Geleinlagen zuverlässig ein und schützen die Ballen.

Sollten Sie erst nach einem Kauf bemerkt haben, dass Ihre Schuhe Ihnen ein wenig zu groß sind, dann haben wir auch eine gute Lösung für dieses Problem. Und nicht nur das, sondern auch das Ballenbrennen beim Tragen Ihrer High Heels kann durch die Salamander Professional Perfect gestoppt werden.

Die Salamander Professional Perfect sind eben genau das wenn es um den Größenausgleich in einem Schuh geht und sie erfüllen zusätzlich noch die vor allem bei Frauen in hohen Schuhen sehr wichtige Funktion der "Ballenschonung". Durch das weiche Latex dieser Sohle ist Ihr Ballen angenehm weich gebettet und Schmerzen beim Laufen sind Schnee von gestern.

Der angebrachte Klebepunkt hält die Sohle im Schuh genau da wo sie sein soll. Ein Hin- und Herrutschen wird Ihnen mit der Salamander Professional Perfect nicht passieren.

Zudem können Sie sich durch die eingebaute Latexschicht über eine sehr gute Dämpfung beim Laufen freuen.

Und nun möchten wir Ihnen noch den Renner unter den Salamander Professional Einlagen für Discoschuhe vorstellen:

Die Salamander Professional Disco Queen Gelpolster.

Diese bei unseren Kundinnen sehr beliebten Gelpolster schützen nicht nur den ganzen Abend lang Ihre Ballen vor dem lästigen Brennen, Sie sind auch noch extrem rutschfest, so dass Sie auch mit einer Feinstrumpfhose in Ihren Schuhen einen guten Halt haben werden.

Die Disco Queen Gelpolster sorgen auch bei jedem Ihrer Schritte für eine gute Dämpfung Ihrer Ballen, so dass Sie sich keine Sorgen über eine zu hohe Belastung dieser Fußpartie machen müssen.

Ein weiterer Vorteil dieser Polster aus dem Hause Salamander ist, dass diese komplett unauffällig im Schuh bleiben da sie transparent sind. So stören sie optisch nicht im Schuh.

Die Reinigung dieser kleinen Sohlen ist ebenfalls sehr einfach, bei Verschmutzung können Sie diese einfach unter fließendes Wasser halten und danach wieder im Schuh einsetzen.

Wir vom Einlagen-Shop.com hoffen dass wir den High-Heel-Trägerinnen unter Ihnen nun doch ein paar gute Anregungen für die richtige Ausstattung Ihrer Schuhe geben konnten und Sie in unserem übersichtlichem und gut ausgestatteten Shop fündig geworden sind.

Sollten Sie noch Fragen zu einem der Produkte haben, oder sich nicht ganz sicher sein welche Produkt nun für Ihre Anfoderungen am geeignetsten ist, dann rufen Sie uns einfach an und lassen sich telefonisch von uns beraten oder Sie schreiben uns eine Mail und wir beantworten diese baldmöglichst.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Unsere Winterempfehlung: Pedag Viva Winter

Gesamten Beitrag lesen: Unsere Winterempfehlung: Pedag Viva Winter
 
Wir vom Einlagen-Shop.com haben uns Gedanken über den Winter gemacht und möchten Ihnen nun eine unserer beliebten Wintereinlagen vorstellen:
 

Pedag Viva Winter. Die anatomische Wintersohle mit Alukältebremse.

 
Sie haben im Winter ständig kalte Füße, egal welche Schuhe und Socken Sie tragen? Zudem brauchen Sie aufgrund von Senk- und/oder Spreizfußbeschwerden eine Wintereinlegesohlen mit anatomischem Fußbett. Oder Sie möchten sowohl warme Füße haben, als auch den vorgenannten Beschwerden vorbeugen? Dann haben wir vom Einlagen-Shop.com genau die richtige Wintereinlage für Sie, denn die absolut hochwertige Pedag Viva Winter Einlegesohle hält was sie verspricht und Sie werden zu jeder Zeit, bei jedem Wetter und jeder Minustempereatur warme Füße haben.
 
Die Viva Winter Einlegesohle ist das Wintergegenstück zur millionenfach bewährten Pedag Viva Ledereinlage.
Sie können nun die Vorteile der Pedag Viva-Edition auch im Winter nutzen und müssen z. B. nicht auf den Komfort des anatomisch geformten Fußbettes zur Unterstützung Ihrer Füße verzichten. Sie können von nun an warme Füße und Stütze miteinander kombinieren. So können Sie sicher sein, dass Sie auch immer mollig warme Füße haben und trotzdem ein hohes Maß an Halt und Stabilität im Schuh erfahren können.
 

Pedag Viva Winter - Ihr innovativer Aufbau:

 
Die Pedag Viva Winter Thermo-Einlegesohle bietet Ihren Füßen wie alle Pedag Viva Ausführungen ein anatomisches Fußbett. Durch dieses ausgeklüglete Fußbettsystem werden Ihre Füße im Schuh in die richtige anatomische Position gebracht. Ebenfalls von einem großen Vorteil für Ihre Füße ist das eingebaute Extra-Fersenpolster der Viva Winter. Auch ein extra Tragebogen und eine hochwertige Pelotte zur Unterstützung wurden in der aufwendig hergestellten Pedag Viva Winter verbaut.
Gegen die Kälte wirkt die Pedag Viva Winter so gut, da deren Lauffläche aus 100 % Wolle hergestellt wurde und somit ein hohes Maß an Wärme speichern und bei Bedarf wieder abgeben kann. Eine integrierte Zwischenschicht aus einem High-Tech-Schaum enthält zigtausende kleinster Luftkammern die zur Isolierung beitragen. Zudem wurde die Viva Winter mit einer Alu-Schutzschicht ausgestattet um zusätzlichen Kälteschutz zu bieten.
 
Was bringt die Pedag Viva Winter meinen Füßen?
 
Zuallererst das Wichtigste: Die Pedag Viva Winter bietet Ihren Füßen das was der Mensch im Winter sehr begehrt: Wärme in den Schuhen. Durch die aus Wolle gefertigte Lauffläche der Viva Winter der Firma Pedag kann diese Ihre Füße auch bei niedrigen Außentemperaturen im Schuh mollig warm halten. Auch die Zwischenschicht aus einem ausgewählten High-Tech-Schaum mit tausenden von eingeschlossenen Luftkammern hilft die Wärme in Ihren Schuhen zu halten und zu isolieren. Das zusätzlich aufwendig verbaute Alu-Schutzschild der Viva Winter Thermo-Einlegesohle schützt Ihre sonst von der Kälte geplagten Füße noch zusätzlich vor Bodenkälte.
 
Wie alle anderen Viva-Ausführung von Pedag verfügt auch die Viva Winter Thermoeinlgesohle über ein anatomisch geformtes Fußbett zur Unterstützung Ihrer Füße. Dieses anatomische Fußbett hilft Ihren Füßen in der richtigen Position abzurollen und beugt dadurch zuverlässig Senk- und Spreizfußbeschwerden vor bzw. lindern bereits bestehende Beschwerden in dieser Richtung.
Die in die Pedag Viva Winter eingearbeitete Pelotte hilft das Längsgewölbe Ihres Fußes zu stützen. Ihr Fuß ist dadurch in der korrekten anatomischen Lage. Dies ist wichtig für eine Entlastung Ihrer Knochen, Gelenke und Bänder, denn durch eine Fehlbelastung des Fußes können diese in Mitleidenschaft gezogen werden. Außerdem unterstützt Sie das Tragen dieser lang haltbaren Einlegesohle mit einem hohen Maß an Halt und Stabilität im Schuh.
 
Durch die in der Pedag Viva Winter eingeschlossenen Luftkammern und die dadurch garantierte gute Belüftung Ihrer Füße sind diese auch vor übermäßiger Fußschweißbildung geschützt. So wird es Ihnen in Ihren Winterschuhen auf keinen Fall zu warm werden und Sie können sich zu jeder Zeit über ein angenehm trockenes Schuhklima freuen.
 
Sind die Pedag Viva Winter Schuheinlagen für mich geeignet?
 
Grundsätzlich können wir vom Einlagen-shop.com defenitiv sagen: Die Pedag Viva Winter ist eine perfekte Einlegesohle für jeden der eine wärmende Wintereinlegesohle für seine Winterschuhe sucht und eine vorbeugende oder schmerzlindernde Unterstützung für seine Füße benötigt.
 
Die Pedag Viva Winter bietet Ihnen dank Ihres hochwertigen und anatomischen Aufbaus eine sehr gute Wärmedämmung in Ihren Schuhen um kalte Füße im Winter und der kalten Jahreszeit zu vermeiden. Nicht nur Menschen mit bereits bestehenden Fußleiden wie Senk- und/oder Spreizfußbeschwerden können vom Tragen der Pedag Viva Winter Schuheinlage profitieren. Sollten Sie noch keine Beschwerden haben bietet diese Sohle Ihren Füßen neben ihrer sehr guten wärmenden Eigenschaften auch noch die perfekte Vorbeugung gegen Fußbeschwerden durch Überlastung des Fußes. Denn manchmal entwickeln sich Senk- und/oder Spreizfußbeschwerden erst mit der Zeit und werden erst dann erkannt, wenn die Beschwerden und Schmerzen schon eingesetzt haben. Dies können Sie durch das Tragen der Pedag Viva Winterausführung vermeiden.
 
Die Pedag Viva Winter zaubert Ihren Füßen an kalten Tagen eine wohlige Wärme in den Winterschuh und bietet Ihnen ein traumhaftes Laufgefühl. Die Sohle kann in alle geschlossenen Winterschuhe und Winterstiefel eingelegt werden. Außerdem ist sie sowohl für Damen als auch für Herrenschuhe geeignet und kann auch gut in Gummistiefel eingelegt werden. Dadurch dass die Sohle trotz Ihrer guten Wärmeabgabe nicht zu dick geraten ist, wird der Platzverlust in Ihren Schuhen beim Tragen der Pedag Viva Winter auch noch sehr gering gehalten.
Die Pedag Viva Winter wird Sie durch Ihre gute Stütze, Qualität und Leistung überzeugen und bietet Ihnen so ein absolut hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis welches fast unschlagbar ist.
Zudem ist diese beliebte Wintereinlegesohle auch für Ihre sehr lange und gute Haltbarkeit bekannt.
Diese Haltbarkeit können Sie durch ein paar kleine Maßnahmen auch noch verlängern. Nehmen Sie nach dem Tragen der Viva Winter die Sohle aus den Schuhen und lassen Sie diese an der Luft trocknen. So kann die Einlage immer wieder gut auslüften und sich regenerieren und ist beim nächsten Tragen wieder voll einsatzfähig.
Dieser kleine Hgienetipp gilt übrigens grundsätzlich für alle Einlegesohlen.
 
Hier gehts zur Wintersohle: Pedag Viva Winter
 
Bei Fragen zu dieser oder anderen Wintereinlegesohlenbitte den Expertenkontakt nutzen.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Mit unseren Schuheinlegesohlen laufen Sie bequem und gesund!

Gesamten Beitrag lesen: Mit unseren Schuheinlegesohlen laufen Sie bequem und gesund!

Mit unseren Schuheinlagen laufen Sie bequem und gesund

Schmerzende Füße oder Rückenleiden wegen unbequemer Schuhe gehören damit der Vergangenheit an

Wir vom Einlagen-Shop.com haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen das Laufen zu erleichtern. Dabei sprechen wir gestresste Business-Herren mit engen Lackschuhen genauso an wie Damen, die gern High Heels tragen und auch Sportler, die viel auf harten Untergründen laufen oder gehen. Gerade die letzteren sollten jetzt aufmerksam werden, denn ihre Füße gehören zu den Belastesten.

Für alle Füße und Schuhe haben wir orthopädische Schuheinlagen und anatomische Sporteinlagen auf Lager, die zum Teil aus Naturmaterialien bestehen, waschbar und damit hygienisch einwandfrei sind und die Ihre Füße aufatmen lassen. Mit unseren Einlagen werden Ihre Füße an genau den richtigen Stellen gestützt und unterstützt. Außerdem bieten die Polstereinlagen einen bequemen Halt, der sich auch längere Zeit aushalten lässt. Wenn Sie einmal bei uns im Onlineshop unter www.einlagen-shop.com vorbeischauen, dann werden Sie die verschiedenen Fußpolster,Geleinlagen und orthopädische Schuheinlagen übersichtlich aufgelistet finden und können sich Ihre Wohlfühl-Produkte aussuchen.

Haben Sie dabei Schwierigkeiten oder haben Sie anderweitige Fragen zu den Schuheinlagen, dann können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren, unsere professionellen Mitarbeiter sind immer für Sie da. Lassen Sie sich helfen und vergessen Sie schmerzende Füße oder unbequemes Laufen. Mit unseren Einlagen geht es Ihnen wieder gut zu Fuß.

 

Gesamten Beitrag lesen