Seit ich 1995, in den Beruf des Orthopädieschuhtechnikers, gestartet bin ist es mir stets ein Anliegen, jedem mit meinem Wissen zu helfen. Über 80% der Deutschen Bevölkerung leiden mehr oder weniger unter Senk- und Spreizfüßen und anderen Fußproblemen. Daher möchte ich mit meinem Wissen nicht nur helfen, sondern Grundsätzlich aufklären, damit sich Kunden und Patienten selber mehr helfen können. Den Einlagen-Shop Blog "4YouFeet" gibt es bereits einige Jahre und 2021 bekommt dieser nun, wie unsere Webseite, einen Relaunch. Hier werden nun neben den Produktberichten und Produkttest auch Interressantes rund um das Thema Füße zu finden sein.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim stöbern und lesen.
Einlegesohlen für Arbeitsschuhe
Unsere Füße sollen uns ein ganzes Leben lang tragen. Die Reise von vielen tausend Meilen beginnt bei unseren Füßen.
Doch für viele Menschen kann ein einziger Arbeitstag ganz schön anstrengend sein. Langes Stehen oder Gehen in manchen Berufen - wie zum Beispiel in der Material- und Lagerwirtschaft, im Hotel- und Gaststättenservice, in Werkstätten, im Gesundheits- und Pflegebereich - können die Füße auf Dauer doch sehr belasten.
Deshalb ist es umso wichtiger, darauf zu achten, daß möglichst keine wiederkehrende Belastungen oder auch einzelne Überbelastungen von Sehnen und/oder Nerven das allgemeine Wohlbefinden stören. Schnell können diese Risiken als arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren eingeordnet werden. Diese können sich in Form von Schwielen, Blasen oder auch andere Verletzungen ( z.B. Sehnenentzündungen) bis hin zu Fersensporn, Gelenk- und Rückenschmerzen äußern. Begleiterscheinungen sind mehr oder weniger starke Schmerzen, die zum Leistungsverlust – und sicherlich in manchen Fällen auch zur Arbeitsunfähigkeit führen können.
Unpassendes Schuhwerk, Überbelastungen und Bewegungsmangel können unerwünschte Schmerzen in Füßen und Beinen, Kniegelenke und Bandscheiben - bis hin zu Rückenleiden verursachen.
In Studien der Krankenkassen wurde nachgewiesen, daß Rückenschmerzen in der heutigen Zeit eine Volkskrankheit sind. Daher ist es ratsam sich viel zu bewegen und auf gesundes Gehen und Stehen zu achten. Schließlich ist vorbeugen besser als heilen.
Schuhe sollten fest am Fuß sitzen, keine Druckstellen und keine Reibung verursachen. Im Falle, daß Schuhe etwas zu groß sind, kann dies mit einer Einlegesohle ausgeglichen werden.
Unsere Füße sind durch ihre 26 Knochen und 2 Seambeinchen ein Meisterwerk der Natur. Jeder von uns geht in seinem Leben im Durchschnitt ca. 130.000 km.
Durch tägliches stundenlanges Gehen oder Stehen im Beruf sind unsere Füße einer großen Belastung ausgesetzt. Da ist es nicht verwunderlich, wenn sich die Achhillessehne (medizinisch: Achillodynie) gelegentlich entzündet.
Sehr oft sind Menschen in mittlerem Alter von Achillodynie betroffen: Wenn nach längeren Trainingspausen plötzlich regelmäßige Belastungen auftreten oder die Trainingsbelastung bei Läufern zu schnell gesteigert wird (plötzlicher Belastungswechsel) kann es zu Schmerzen und Reizung der Achillessehne kommen.
Mit Hilfe der Achillessehne, die das Fersenbein mit dem Wadenmuskel verbindet, wird die Ferse beim Abrollen vom Boden gehoben: hierfür sind sehr große Zugkräfte nötig. Diese Zugkräfte werden beim Gehen, Laufen und besonders beim Springen immer durch die Achillessehne und das Fußgelenk (Sprunggelenk) auf den Fuß übertragen. Je schneller und kräftiger die Bewegung ausgeführt wird, um so größer wird die Belastung der Sehne. So ist der Zug auf die Achillessehne um ein Vielfaches erhöht. (Quelle: www.gelenk-doktor.de)
Obwohl diese Achhissehneneentzündung konservativ behandelt werden kann, wäre es ja doch besser, diese ganz zu vermeinden – d.h. rechtzeitig einer Entzündung vorzubeugen. Bereits Hippokrates von Kos sagte: „Gehen ist des Menschen beste Medizin.“ Damit dies auch Freude und Spaß macht, sollte Jeder ein paar Kleinigkeiten – wie z.B. auf gesundes Schuhwerk, richtiges Hochheben und ausreichende Bewegung - achten.
Gutes Schuhwerk, daß auch perfekt an jedem einzelnen Fuß fest sitzt, kann sicherlich schon „Wunder wirken“. Für manche Fälle, in denen die Schuhe nicht passgenau sind, oder der Auftritt aufgrund der festen harten Schuhsohle und des Bodens ein reibungsloses Laufen oder Gehen verhindern, bieten wir in unserem Einlagen-Shop.com verschiedene Einlegesohlen speziell für Arbeits- und auch Sicherheitsschuhe an.
Bevor Sie sich für eine Einlegesohle entscheiden, möchten wir Sie auf die verschiedenen Arten unserer Sohlen hinweisen. Unser breites Sortiment enthält
Bei der Auswahl der richtigen Einlegesohle sollten Sie verschiedene Kriterien beachten.
Eine Einlegesohle speziell für das lange Laufen oder Gehen auf harten Böden (zum Beispiel Betonböden in Fertigungs- oder Lagerhallen) sollen eine gute bis sehr gute Dämpfung haben. Dadurch wird die Belastung im Vorfußbereich gedämpft und der Auftritt angenehm weich. Hier eignen sich vorallem Geleinlagen wie die Spenco Total Support Gel oder die Ironman Triple Density.
Für bereits bestehende Fußdeformitäten- wie z.B. bei einem Senkfuß, Spreizfuß, oder Senk-Spreizfuß aber auch bei Knick-Plattfuß - können anantomisch geformte Sohlen mit einem speziell (auf die jeweilige Fußdeformität) geformten Fußbett eine Linderung bestehender Schmerzen bringen. Am besten eignen sich robuste anatomisch geformte Arbeitschuheinlagen wie die Pedag Viva Outdoor oder die Salamander Comfort Plus.
Bei einer bereits bestehenden Achhillodynie – aber auch vorbeugend – empfielt es sich, den Fersenbereich weich zu polstern und die Achillessehne zu entlasten, damit die Entzünding abklingen kann. Ein Fersenkissen ist dazu besonders geeignet, da dieses aus speziellen Materialen zur weichen Polsterung und teilweise auch mit Aussparung der Schmerzstelle (Loch) angefertig sind. Pedag Point oder Pedag Ultra Heel.
Für Fragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Gönnen Sie Ihren Füßen und Gelenken etwas Erholung und Entlastung. Schließlich sollen sie uns ja viele tausend Kilometer tragen.
Rufen Sie uns an:
0821/44920691
Unser Team ist
für Sie da!
09:00-18:00 Uhr
Rufen Sie uns an:
0821/44920691
Unser Team ist
für Sie da!
09:00-18:00 Uhr
Was genau bewirkt die Sunbed Six Weichschaumeinlegesohle durch Ihren Aufbau?
Durch das anatomische Fußbett werden Ihre Füße in die korrekte anatomische Haltung gebracht und unterstützt. Dies wirkt sich positiv auf Ihre ganze Körperhaltung aus. Senk- und Spreizfußbeschwerden wird vorgebeugt bzw. bereits betehende Beschwerden werden gelindert.
Die integrierte Fersenschale bietet Ihren Füßen im Schuh einen Schutz vor unangenehmen Hin- und Herrutschen und verhilft zu einem festen Halt und Stabilität im Schuh. Durch die von dem extra eingebaute Fersenpolster ausgehende Dämpfung werden Ihre Schritte optimal abgefedert. So werden Ihre Gelenke, Knochen, Bänder und auch Ihre Wirbelsäule geschont und entlastet. Durch die zuverlässige Feuchtigkeitsaufnahme der Sunbed Six herrscht immer ein trockenes Klima in Ihren Schuhen und Fußgeruch wird verhindert. Durch ihren hautfreundlichen Aufbau ist die Sohle auch für Allergiker und empfindliche Menschen geeignet.
Für welche besonderen Probleme ist die Sunbed Six zu empfehlen?
Rufen Sie uns an:
0821/44920691
Unser Team ist
für Sie da!
09:00-18:00 Uhr
Keine Lust auf lange Onlinebestellvorgänge: Rufen Sie uns an und bestellen via Telefon. Wir verbinden Sie auch gerne zu unserem Orthopädieschuh- und Einlagentechniker
Sie erreichen unsere Bestellhotline Montags bis Freitag von 9.00Uhr-20.00Uhr unser Serviceteam steht Ihnen in dieser Zeit zur Verfügung.
Hotlinenummer: 0821/44920691
Rufen Sie uns an: Unser Team ist für Sie da!
Der Spreizfuß gehört heute wie Diabetis oder Übergewicht zu unseren Volkskrankheiten. Über 80% der Bevölkerung haben einen durch die Absenkung des Quergewölbes verursachte Verbreiterung des Vorfußes auch Spreizfuß genannt. Durch diese Verbreiterung und teilweise erblicher Vorbelastung kann sich ein Spreizfuß auch in einen Hallux-Valgus weiterentwickeln.
Auch Frau W. suchte eine Altanative zur Versorgung Ihres Spreizfußes zu Ihren orthopädischen Einlagen.
Hallo, ich bin durch Zufall auf Ihre Seite gestoßen und begeistert, ich hatte gar nicht gewusst, dass es so viel unterschiedliche Arten von Einlagen und Hilfsmittel gibt! Ich bin 31 Jahre und erblich bedingt leide ich unter einem Hallux auf dem linken Fuß, rechts auch ein wenig aber im Vergleich minimal. Ich trage bereits seit Jahren orthopädische Einlagen und trage diese so oft wie möglich und achte bereits beim Schuhkauf darauf, dass die Einlagen im Idealfall reinpassen. Ich trage auch gerne hohe Schuhe, in letzter Zeit immer mehr Keilabsatz, da diese viel bequemer sind und auch der Fuß nicht so stark belastet wird, bzw. hab ich das Gefühl dass die Belastung besser auf den ganzen Fuß verteilt wird. Bei manchen hohen Schuhen passen die Einlagen jedoch nicht mehr rein, daher suche ich eine Alternative dazu.
Auf Ihrer Seite konnte ich so viele unterschiedliche Produkte finden, dass ich leider ein wenig überfordert bin ;-)
Wie ich auf Ihrer Seite gelesen habe geht der Hallux Valgus fast immer mit einem Spreizfuß einher, daher nehme ich an dass in meinem Fall die im Artikel "Spreizfuß" vorgeschlagenen Produkte empfehlenswert wären? Sind die Pedag Viva Produkte auch für Spreizßfuß geeignet? Das Pedag Gel Ballenpolster wär wahrscheinlich zusätzlich nicht schlecht um den Druck in den Schuhen zu minimieren.
Antwort durch unseren Orthopädieschuhtechniker.
Vielen Dank für Ihre freundlichen Anfrage.
Zur Versorgung eines "Spreizfußes" der schon in einem Hallux Valgus übergegangen ist möchte ich Ihnen, wie Sie bereits richtig vermutet haben, Einlagen mit Spreizfußstützen empfehlen.
Gerade für höhere Schuhe wir die GreenFeet Pumps Einlagen entwickelt. Diese dünne orthopädische Einlage verfügt über die entscheidenen Spreizfußstütze und sorgt zusätzlich durch eine Senkfußstütze für einen geraden Gang.
Für Schuhe mit sehr wenig Platz möchte ich Ihnen die 3/4 langen Pedag Comfort und Pedag Queen empfehlen. Beide verfügen über eine ausgeprägte Spreizfußstütze. Bei der Comfort kommt sogar noch ein Fersenpolster hinzu.
Die orthopädischen GreenFeet Einlagen verfügen auch über Senk- und Spreizfußstützen, jedoch eignen diese sich für flachere Schuhe besser.
Das Ballenpolster schützt vor Reibung und polstert den Ballen etwas und könnte eine lindernde Ergänzung sein.
www.einlagen-shop.com/GreenFeet-Pumps
www.einlagen-shop.com/Pedag-comfort
www.einlagen-shop.com/Pedag-queen
www.einlagen-shop.com/GreenFeet-Thin
www.einlagen-shop.com/Pedag-Ballenpolster
Als letzten Tipp möchte ich Ihnen noch für den kommenden Winter eine sehr gute anatomische Wintereinlage empfehlen.
www.Einlagen-Shop.com/Sunbed-Fire
Mit freundlichen Grüßen
M.Vathke
www.Einlagen-Shop.com
Viele Berufe sorgen durch ständiges Stehen in nicht geeigneten Schuhen für schmerzende Füße. Die richtigen Schuheinlagen sorgen für entspannte Füße.
Auch Herr B. benötigte für seine Arbeitsschuhe dämpfende Schuheinlagen.
Ich bin auf der Suche nach Einlagen.Bräuchte welche für meine Arbeitsschuhe. Ich arbeite 8 Stunden am Tag und stehe viel auf betonharten Boden.
Habe beschwerden hauptsächlich im Fußballen bereich.Welche Einlagen haben Sie den da zur Verfügung? Mfg
Antwort durch unseren Orthopädieschuhtechniker.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne empfehle ich Ihnen Einlagen um den Laufkomfort in Ihren Arbeitsschuhen zu erhöhen.
Bereits
viele Male habe ich Kunden für Ihre Arbeitsschuhe die Sunbed Six
Schuheinlagen empfohlen. Dieses anatomische Weichschaumfußbett,
entlastet Ihre natürlichen Fußgewölbe. Dadurch bringt die Einlage Ihre
Füße in eine biomechanisch richtige Position und sorgt für ein sauberes
Abrollverhalten. Auch bei stehenden Tätigkeiten sind diese
Gewölbestützen sinnvoll da die Fußmuskulatur einfach weniger arbeiten
muss und daduch entspannter bleibt. Die Fersenschale und das
Fersenpolster sorgen für einen bequemen Tag. Die Sunbed Six ist
langlebig und bei 30 Grad waschbar.
Eine weitere Altanative wäre
der Einsatz einer hochwertigen Gelsohle um Ihre Füße schlicht zu
Dämpfen. Die Spenco Trippel Density ist für den Einsatz in Arbeitsschuhe
bestens ausgestattet.
Sollten Sie wenig Platz in Ihren Schuhen
haben wäre die neuen Noene-sohle eine echte Altanative zu den recht
schweren und dicken Geleinlagen.
www.Einlagen-Shop.com/Sunbed-Six
www.einlagen-shop.com/Ironman-Performance-Gel-Triple-Density
www.einlagen-shop.com/NOENE-NO2-UNIVERSAL
Mit freundlichen Grüßen
M.Vathke
www.Einlagen-Shop.com
Gerade die Versorgung von schmerzhaften Fersen durch Fersensporne oder entzündeten Sehnenplatten beschäftigen viele unsere Kunden.
Frau G. hat eben auch so ein Fersenproblem.
"bin ziemlich ratlos: habe einen heftigen Fersensporn und auch die Sehnenplatte ist entzündet. habe alles schon ausprobiert: Cortisontabletten, Ibuprofentabletten, Weichschaumeinlagen und Stosswellentherapie. Hat leider alles nix gebracht. Mit den Weichschaumeinlagen aus einem Sanitätshaus sind die Schmerzen zwar minimal besser, aber ich wollte fragen, ob es in Ihrem Hause noch Einlagen oder ähnliches gibt, das ich ausprobieren kann und die vielleicht noch mehr entlasten? Antwort bitte per Email Danke und Gruss
Antwort durch unseren Orthopädieschuhtechniker
Hallo Frau G.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich denke mit einer guten Weichschaumeinlage (www.Einlagen-Shop.com/Sunbed-Six) mit geeignetem Fußbett bekommen Sie die Sehnenplattenentzündung gut in den Griff. Da Primär aber der Fersensporn Probleme macht und dieser auch eine Folge der Entzündung sein kann sollten Sie den Fersensporn massiv entlasten. Dadurch wird vorraussichtlich auch die Sehnenplatte entlastet. Um einen Fersensporn zu entlasten, sollten Sie den Bereich des Fersensporn Lochentlasten. Dies bewerktstellig zum Beispiel die Point Plus von Pedag. Sie stehen mit diesem Fersenpolster auf dem Fersenrand. Die Fersenmitte ist vollständig entlastet. www.Einlagen-Shop.com/Pedag-Point-Plus Ein einfachen Tipp möchte ich Ihnen auch noch geben. Der Fuß läuft mit Schuhen anders als Barfuß. Während Sie bei laufen mit der Ferse auf den Boden hämmern, laufen Sie barfuß ob schnell oder langsam eher über den Vorfuß. Mein Tipp ist laufen Sie so viel wie möglich Barfuß und stärken Sie Ihre Fußmuskulatur durch Fußgymnastik.
Mit freundlichen Grüßen
M.Vathke