Rollnägel verstehen und effektiv behandeln: Wichtige Tipps von Podologin Frau Kiefer
Rollnägel: Was Sie Wissen Sollten
Rollnägel sind ein häufiges, oft vererbtes Problem, das viele Menschen betrifft. Die Form und Struktur unserer Füße, einschließlich der Zehen und Nägel, wird häufig von früheren Generationen weitergegeben. Das bedeutet, dass wir nicht nur das Aussehen unseres Gesichts erben, sondern auch die Anfälligkeit für bestimmte Fußprobleme, einschließlich Rollnägeln.
Verstehen Sie Rollnägel
Ein Rollnagel ist in der Regel an der Nagelmatrix, dem hinteren Teil des Nagels, angesiedelt und kann, wenn er nicht richtig geschnitten wird, zu schmerzhaften Beschwerden führen. Es ist weit verbreitet zu hören, dass Nägel gerade geschnitten werden sollten – besonders im Zusammenhang mit Diabetes bieten viele Podologen diese Empfehlung an. Doch hier ist der entscheidende Punkt: „Sie können einen Nagel nur gerade schneiden, wenn Sie einen geraden Nagel haben.“ Bei extremen Rollnägeln kann das ständige gerade Schneiden zu einer erhöhten Spannung von hinten führen, was die Situation verschärft und dazu führt, dass sich der Nagel vorne noch stärker rollt.
Die richtige Schneidetechnik
Die richtige Technik beim Schneiden von Rollnägeln ist entscheidend. Eine leichte Kappung der äußeren Winkel des Rollnagels (statt 90Grad - die Ecken in 2x 45Grad kappen)
und ein sanftes Abrunden (mit Nagelfeile) können helfen, den Nagel zu entspannen. Falsch geschnittene Nägel neigen dazu, sich in der Mitte hochzustellen, wodurch sie Viren und Bakterien anziehen können. Ein korrekt geschnittener Rollnagel hingegen kann sich wieder flachlegen und entspannen.
Viele Podologen verwenden Orthonyxie-Spangen, um Rollnägel zu behandeln. Diese Spangen sollten nur an den Seiten des Nagels eingesetzt werden, und der Nagel muss dafür gerade geschnitten sein. Wenn der Nagel nicht korrekt bearbeitet wird, kann die Spannung nur vorübergehend gelindert werden, was oft zu anhaltenden Schmerzen führt. Viele Patienten wissen nicht, dass sie auf eine falsche Behandlung vertrauen und leiden weiterhin unter Schmerzen.
Alternative Behandlungsmethoden
In meiner Praxis arbeite ich, wenn notwendig, mit Klebespangen (Gewohl B-S Nagelspannen), die an der Nagelmatrix angebracht werden. Diese Methode kann dazu beitragen, dass Rollnägel über einen längeren Zeitraum nicht mehr einwachsen und die Schmerzen deutlich reduziert werden. Obwohl es nicht möglich ist, Rollnägel vollständig abzuflachen, kann diese Technik jedoch erheblich zur Entlastung beitragen.
Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Menschen aufgrund von fehlerhaften Praktiken leiden. Oftmals fehlt es an Aufklärung, sowohl bei Patienten als auch bei Praktizierenden. Ich ermutige alle Betroffenen, sich über ihre Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und stets die richtige Technik beim Schneiden von Rollnägeln zu nutzen.
Ich bin dankbar, dass ich in diesem Blog auf die Wichtigkeit der korrekten Behandlung von Rollnägeln hinweisen kann, um Ihnen und anderen zu helfen, ein schmerzfreies Leben zu führen.
Über die Autorin:
Frau Kiefer ist eine erfahrene Podologin mit umfangreicher Fachkenntnis im Bereich Fußgesundheit. Sie leitet die Podologie-Praxis in Dillingen/Saar und hat sich auf orthopädische Fußprobleme spezialisiert, insbesondere auf die Behandlung von Rollnägeln. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement für die Gesundheit ihrer Patienten setzt sich Frau Kiefer dafür ein, das Bewusstsein für die richtige Nagelpflege zu schärfen und individuelle, schmerzlindernde Lösungen anzubieten. Besuchen Sie ihre Webseite unter Podologie Dillingen/Saar für weitere Informationen.