Fersensporn - Ursachen, Entlastung und Heilung.

Von:
Datum: January 20, 2020 10:19
Der leidige Schmerz in der Ferse! Ursachen, Entlastung und Heilung. Ein Überblick! Fersensporn und Plantarfasziitis sind häufige Fußbeschwerden, die durch stechende Schmerzen in der Ferse gekennzeichnet sind und das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können. Die Ursachen reichen von falschem Schuhwerk und Übergewicht bis hin zu anatomischen Fehlstellungen. Effektive Behandlungsmöglichkeiten umfassen physiotherapeutische Maßnahmen, orthopädische Einlagen und gezielte Dehnübungen, während präventive Maßnahmen wie die Wahl geeigneter Schuhe und regelmäßige Fußübungen entscheidend für die langfristige Fußgesundheit sind.

Fersensporn und Plantarfasziitis: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten für gesunde Füße

Leiden Sie unter stechenden Schmerzen in der Ferse, die Ihnen das Laufen zur Qual machen? Fersensporn und Plantarfasziitis sind weit verbreitete Fußbeschwerden, die nicht nur Ihre Beweglichkeit einschränken, sondern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Ursachen, Symptome und effektiven Behandlungsmöglichkeiten dieser schmerzhaften Erkrankungen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie mit den richtigen Maßnahmen Ihre Fußgesundheit verbessern und wieder schmerzfrei aktiv sein können!
 

Was ist ein Fersensporn und eine Plantarfasziitis?

Ein Fersensporn ist eine knöcherne Auswuchsbildung an der Ferse, die oft mit Schmerzen verbunden ist. Diese schmerzhafte Erkrankung entsteht in der Regel an der Unterseite des Fersenbeins, wo sich die Plantarfaszie, ein dickes Band aus Bindegewebe, mit dem Knochen verbindet. Wenn die Plantarfaszie überlastet wird, kann es zu einer Entzündung kommen, die schließlich zur Bildung eines Fersensporns führt. Diese Auswuchsbildung kann durch verschiedene Faktoren begünstigt werden, darunter falsches Schuhwerk, Übergewicht oder auch sportliche Aktivitäten, die eine hohe Belastung für die Füße darstellen. Wichtig zu wissen ist, dass ein Fersensporn nicht immer mit Schmerzen einhergeht; viele Menschen haben einen Fersensporn und verspüren keine Beschwerden. Dennoch kann er bei bestimmten Bewegungen oder Druck auf die Ferse unangenehm werden und das Gehen erheblich erschweren.
Plantarfasziitis bezeichnet die Entzündung der Plantarfaszie, die für viele Menschen zu erheblichen Schmerzen führt. Diese Erkrankung äußert sich häufig durch stechende Schmerzen in der Ferse oder im Fußgewölbe, insbesondere nach längeren Ruhephasen, wie zum Beispiel nach dem Aufstehen am Morgen oder nach längerem Sitzen. Die Schmerzen können sich im Laufe des Tages verbessern, jedoch kehren sie oft zurück, wenn der Fuß wieder belastet wird. Bei der Plantarfasziitis handelt es sich also um eine Reizung des Gewebes, das den Fußbogen unterstützt und stabilisiert. Diese Entzündung kann durch übermäßige Belastung, unzureichende Fußunterstützung oder auch durch anatomische Besonderheiten wie Hohlfuß oder Senkfuß ausgelöst werden.
Beide Beschwerden sind häufige Ursachen für Fußschmerzen und können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Es ist wichtig, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, um geeignete Maßnahmen zur Linderung der Symptome ergreifen zu können. Im Folgenden werden wir uns mit den Entstehungsursachen von Fersensporn und Plantarfasziitis beschäftigen, um Ihnen ein besseres Verständnis für diese schmerzhaften Fußbeschwerden zu vermitteln.

Entstehung von Fersensporn und Plantarfasziitis

Ein Fersensporn entsteht häufig durch übermäßige Belastung und falsches Schuhwerk. Diese schmerzhafte Auswuchsbildung an der Ferse ist oft das Ergebnis von wiederholten Mikrotraumata, die durch Aktivitäten verursacht werden, bei denen die Füße stark beansprucht werden. Insbesondere Menschen, die viel stehen oder bestimmte Sportarten ausüben, sind anfällig für diese Erkrankung. Zu den häufigsten Ursachen gehören das Tragen ungeeigneter Schuhe, die nicht ausreichend Fersenhalt bieten oder die natürliche Fußform unterstützen. Dies kann zu einer Überlastung der Plantarfaszie führen, was wiederum zur Bildung eines Fersensporns führt. Auch Übergewicht spielt eine entscheidende Rolle, da zusätzliches Körpergewicht die Belastung auf die Füße erhöht und somit das Risiko für Fersenschmerzen steigert.
Die biomechanischen Faktoren sind ebenfalls von großer Bedeutung. Eine falsche Fußstellung, wie beispielsweise ein Hohlfuß oder ein Senkfuß, kann dazu führen, dass der Druck ungleichmäßig verteilt wird. Dies belastet bestimmte Bereiche des Fußes übermäßig und begünstigt somit die Entstehung eines Fersensporns. Auch sportliche Aktivitäten mit hohen Sprüngen oder abrupten Bewegungen können das Risiko erhöhen, da sie die Plantarfaszie stark beanspruchen. Es ist wichtig, auf die eigene Fußgesundheit zu achten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um Beschwerden zu vermeiden.
Die Plantarfasziitis kann durch verschiedene Faktoren wie Übergewicht oder Fehlstellungen der Füße ausgelöst werden. Diese Erkrankung ist oft das Resultat einer Überlastung der Plantarfaszie, dem dicken Gewebeband, das vom Fersenbein bis zu den Zehen verläuft. Wenn diese Faszie über einen längeren Zeitraum hinweg zu stark beansprucht wird, kann es zu Entzündungen kommen, die schmerzhafte Symptome hervorrufen. Zu den Risikofaktoren gehören neben Übergewicht auch Bewegungsmangel oder eine plötzliche Steigerung der sportlichen Aktivität ohne angemessene Vorbereitung. Fehlstellungen wie der Knickfuß oder Spreizfuß können ebenfalls zur Entwicklung einer Plantarfasziitis beitragen, da sie die natürliche Biomechanik des Fußes stören und so zu einer ungleichmäßigen Belastung führen.
Es ist wichtig, sich der eigenen Fußgesundheit bewusst zu sein und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Achten Sie darauf, geeignete Schuhe zu tragen, die Ihren Fußtyp unterstützen und ausreichend Dämpfung bieten. Regelmäßige Dehnübungen und gezielte Kräftigungsübungen können helfen, die Muskulatur rund um den Fuß zu stärken und somit das Risiko für Fersenschmerzen zu minimieren.

Symptome und Erkennung

Erkennung von Fersensporn

Typische Symptome eines Fersensporns sind stechende Schmerzen in der Ferse, besonders nach längerem Sitzen oder Liegen. Oftmals berichten Betroffene über einen scharfen Schmerz, der direkt unter dem Fersenbein auftritt, insbesondere beim ersten Schritt am Morgen oder nach längeren Ruhephasen. Diese Schmerzen können sich im Laufe des Tages verringern, treten jedoch häufig wieder auf, wenn der Fuß erneut belastet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schmerzen nicht immer konstant sind; sie können je nach Aktivität und Schuhwerk variieren. Ein weiteres Anzeichen für einen Fersensporn kann eine Empfindlichkeit im Bereich der Ferse sein, die beim Drücken auf den betroffenen Punkt schmerzhafte Reaktionen hervorruft.
Zusätzlich zu den akuten Schmerzen können auch Schwellungen und Rötungen im Fersenbereich auftreten. In einigen Fällen können sich die Symptome so weit verschlimmern, dass alltägliche Aktivitäten wie Gehen oder Stehen erheblich beeinträchtigt werden. Wenn Sie diese Anzeichen bei sich feststellen, ist es ratsam, einen Fachmann aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Eine frühzeitige Erkennung kann entscheidend sein, um geeignete Behandlungsmaßnahmen einzuleiten und chronische Beschwerden zu vermeiden.

Erkennung von Plantarfasziitis

Bei einer Plantarfasziitis treten oft Schmerzen im Fußgewölbe auf, die sich nach dem Aufstehen verstärken. Diese Erkrankung äußert sich häufig durch ein unangenehmes Ziehen oder Stechen in der Fußsohle, das besonders morgens oder nach längeren Sitzzeiten bemerkbar ist. Viele Betroffene beschreiben den Schmerz als sehr intensiv, insbesondere beim ersten Aufsetzen des Fußes auf den Boden. Im Verlauf des Tages kann sich der Schmerz zwar etwas lindern, jedoch kehrt er oft zurück, wenn der Fuß erneut beansprucht wird.
Ein weiteres charakteristisches Symptom ist die Steifheit im Fußgewölbe, die häufig mit einem unangenehmen Druckgefühl einhergeht. Diese Beschwerden können auch durch Aktivitäten wie Laufen oder langes Stehen verstärkt werden. Bei fortschreitender Plantarfasziitis kann es zudem zu einer Schwellung im Bereich der Fußsohle kommen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, sollten Sie ebenfalls einen Arzt konsultieren, um eine präzise Diagnose zu stellen. Die rechtzeitige Identifizierung der Plantarfasziitis ist entscheidend für die Auswahl geeigneter Behandlungsmethoden und zur Vermeidung einer Chronifizierung der Beschwerden.
In den nächsten Abschnitten werden wir uns intensiver mit den verschiedenen Behandlungsmethoden befassen, die Ihnen helfen können, sowohl Fersensporn als auch Plantarfasziitis effektiv zu lindern und Ihre Fußgesundheit nachhaltig zu verbessern.

Behandlungsmethoden bei Fersensporn und Plantarfasziitis

Um die Beschwerden, die durch Fersensporn und Plantarfasziitis verursacht werden, effektiv zu lindern, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese reichen von konservativen Maßnahmen bis hin zu speziellen Therapien, die auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt sind. Es ist wichtig, frühzeitig zu handeln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um eine Chronifizierung der Symptome zu vermeiden.
Behandlung des Fersensporns
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für einen Fersensporn, angefangen von physiotherapeutischen Maßnahmen bis hin zu orthopädischen Einlegesohlen. Zu den häufigsten Therapiemethoden gehören gezielte Dehnübungen, die darauf abzielen, die Flexibilität der Plantarfaszie zu erhöhen und somit den Druck auf die Ferse zu reduzieren. Physiotherapeuten können Ihnen spezifische Übungen zeigen, die sowohl die Muskulatur stärken als auch Verspannungen lösen. Dies kann nicht nur die Schmerzen lindern, sondern auch dazu beitragen, dass sich Ihre Fußgesundheit langfristig verbessert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Behandlung eines Fersensporns ist das Tragen von passenden Schuhen. Ungeeignetes Schuhwerk kann die Symptome erheblich verschlimmern. Achten Sie darauf, Schuhe mit guter Dämpfung und Unterstützung des Fußgewölbes zu wählen. Orthopädische Einlagen sind besonders hilfreich, da sie den Druck gleichmäßig verteilen und die natürliche Fußform unterstützen. In vielen Fällen können maßgeschneiderte Einlagen den Unterschied ausmachen und Ihnen helfen, wieder schmerzfrei zu gehen.
Zusätzlich können entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden, um akute Schmerzen zu lindern. Diese sollten jedoch immer in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden. In schwereren Fällen kann eine Kortisoninjektion in Betracht gezogen werden, um die Entzündung direkt an der betroffenen Stelle zu reduzieren. Diese Methode sollte jedoch als letzte Option betrachtet werden und nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Behandlung der Plantarfasziitis
Die Behandlung der Plantarfasziitis umfasst oft Dehnübungen und spezielle Schuheinlegesohlen zur Unterstützung des Fußgewölbes. Eine der effektivsten Methoden zur Linderung der Schmerzen ist das regelmäßige Dehnen der Wadenmuskulatur sowie der Plantarfaszie selbst. Durch gezielte Dehnübungen können Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit verbessert werden. Auch hier kann ein Physiotherapeut wertvolle Unterstützung bieten und Ihnen zeigen, wie Sie diese Übungen richtig ausführen. Im Heimtraining hat sich der Einsatz eines Faszienballs als effizient erwiesen.
Zusätzlich ist es wichtig, auf geeignetes Schuhwerk zu achten. Die richtigen Schuhe sollten sowohl eine gute Dämpfung als auch eine ausreichende Unterstützung bieten, um den Druck auf die Ferse zu minimieren. Orthopädische Einlagen sind auch bei Plantarfasziitis äußerst hilfreich. Sie können helfen, das Fußgewölbe zu stabilisieren und den Druck gleichmäßig zu verteilen, wodurch die Beschwerden erheblich reduziert werden können.
In einigen Fällen kann eine Stoßwellentherapie in Erwägung gezogen werden. Diese nicht-invasive Methode zielt darauf ab, die Heilung des Gewebes durch gezielte Schallwellen zu fördern und die Durchblutung in dem betroffenen Bereich zu verbessern. Auch hier sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen, um herauszufinden, ob diese Therapie für Sie geeignet ist.
Die Kombination aus Dehnübungen, dem Tragen von geeigneten Schuhen und orthopädischen Einlagen hat sich als sehr effektiv erwiesen, um sowohl Fersensporn als auch Plantarfasziitis zu behandeln. Es ist wichtig, geduldig zu sein und regelmäßig an Ihrer Fußgesundheit zu arbeiten.
Um zukünftige Probleme mit Fersenschmerzen zu vermeiden, sollten präventive Maßnahmen ergriffen werden. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über sinnvolle Strategien zur Vorbeugung von Fersenschmerzen und wie Sport sowie gezielte Gymnastik dabei helfen können, Ihre Fußgesundheit nachhaltig zu fördern.

Prävention und langfristige Linderung

Um Fersenschmerzen vorzubeugen, ist es wichtig, auf geeignete Schuhe und regelmäßige Fußübungen zu achten. Die Wahl des richtigen Schuhwerks spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit Ihrer Füße. Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe ausreichend Dämpfung bieten und die natürliche Fußform unterstützen. Vermeiden Sie flache, unbequeme Schuhe, die keinen Halt bieten, insbesondere wenn Sie viel stehen oder gehen. Stattdessen sollten Sie Modelle wählen, die eine gute Fußgewölbeunterstützung haben und den Druck gleichmäßig verteilen. Dies ist besonders wichtig, um die Plantarfaszie zu entlasten und das Risiko eines Fersensporns oder einer Plantarfasziitis zu minimieren.
Zusätzlich zur Wahl des richtigen Schuhwerks können regelmäßige Fußübungen helfen, die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität zu fördern. Durch gezielte Dehnübungen für die Wadenmuskulatur und die Plantarfaszie können Verspannungen gelöst werden. Eine einfache Übung besteht darin, sich mit den Händen an einer Wand abzustützen und ein Bein nach hinten zu strecken, während das andere Bein leicht gebeugt bleibt. Halten Sie diese Position für 15 bis 30 Sekunden und wiederholen Sie dies mehrmals pro Fuß. Solche Übungen fördern nicht nur die Beweglichkeit, sondern helfen auch dabei, die Muskulatur um den Fuß zu stabilisieren.
Wer sich nachhaltig gesunde Füße wünscht, sollte seine Füße auch nachhaltig Trainieren. Einen tollen Fußtrainingskurs möchten wir Ihnen Empfehlen.
Regelmäßige sportliche Betätigung kann helfen, die Muskulatur zu stärken und somit das Risiko von Fersenschmerzen zu reduzieren. Aktivitäten wie Schwimmen oder Radfahren sind besonders schonend für die Füße und helfen dabei, die allgemeine Fitness zu verbessern, ohne übermäßigen Druck auf die Ferse auszuüben. Auch gezielte Sportarten wie Yoga oder Pilates können von Vorteil sein, da sie sowohl Kraft als auch Flexibilität fördern und ein besseres Körperbewusstsein schaffen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Prävention ist das Bewusstsein für mögliche Überlastungen. Wenn Sie sportliche Aktivitäten ausüben, sollten Sie darauf achten, Ihre Belastung schrittweise zu steigern. Vermeiden Sie plötzliche intensive Trainingseinheiten ohne angemessene Vorbereitung. Wenn Sie beispielsweise mit einem neuen Sport beginnen oder Ihre Trainingsintensität erhöhen möchten, tun Sie dies allmählich, um Ihren Füßen Zeit zur Anpassung zu geben.
Die richtige Ernährung spielt ebenfalls eine Rolle in der Fußgesundheit. Übergewicht kann erheblichen Druck auf die Füße ausüben und das Risiko für Fersenschmerzen erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen ist und Ihnen hilft, ein gesundes Gewicht zu halten, kann dazu beitragen, Ihre Füße zu entlasten. Achten Sie darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und Lebensmittel zu konsumieren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben.
Darüber hinaus kann es hilfreich sein, regelmäßig Fußmassagen durchzuführen oder spezielle Massagegeräte zu verwenden. Diese können Verspannungen lösen und die Durchblutung fördern. Eine einfache Möglichkeit ist es, einen Tennis- oder besser einen Golfball unter dem Fuß zu rollen; dies hilft nicht nur bei der Entspannung der Plantarfaszie, sondern kann auch Schmerzen lindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass präventive Maßnahmen in Kombination mit einem aktiven Lebensstil entscheidend sind, um Fersenschmerzen vorzubeugen und Ihre Fußgesundheit langfristig zu erhalten. Indem Sie auf Ihre Fußgesundheit achten und geeignete Maßnahmen ergreifen, können Sie aktiv bleiben und Beschwerden effektiv vermeiden.

Fazit

Die Gesundheit Ihrer Füße ist ein zentraler Bestandteil Ihres Wohlbefindens, und es ist entscheidend, dass Sie sich proaktiv um mögliche Beschwerden wie Fersensporn und Plantarfasziitis kümmern. Diese Erkrankungen können nicht nur schmerzhafte Einschränkungen im Alltag mit sich bringen, sondern auch Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Es ist ermutigend zu wissen, dass sowohl Fersensporn als auch Plantarfasziitis behandelbar sind, und mit den richtigen Maßnahmen können Sie schmerzfrei leben und Ihren Aktivitäten nachgehen. Denken Sie daran, dass die Wahl des passenden Schuhwerks und die Verwendung von orthopädischen Einlagen eine wesentliche Rolle spielen. Diese maßgeschneiderten Lösungen bieten nicht nur Unterstützung, sondern helfen auch, den Druck gleichmäßig zu verteilen und die natürliche Fußform zu bewahren. Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßige Dehnübungen in Ihren Alltag zu integrieren, um die Muskulatur rund um den Fuß zu stärken und Verspannungen zu lösen. Achten Sie darauf, auf Ihren Körper zu hören und Überlastungen zu vermeiden, insbesondere wenn Sie sportlich aktiv sind oder lange stehen müssen. Um mehr über sinnvolle Strategien im Umgang mit Fersenschmerzen zu erfahren, besuchen Sie unseren Artikel "Der sinnvolle Umgang mit Fersensporn". Ihre Füße sind das Fundament Ihres Körpers – sorgen Sie dafür, dass sie stark und gesund bleiben! Indem Sie präventive Maßnahmen ergreifen und auf Ihre Fußgesundheit achten, können Sie nicht nur bestehenden Beschwerden entgegenwirken, sondern auch zukünftigen Problemen vorbeugen. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen und Ihre Fußgesundheit nachhaltig verbessern, damit Sie wieder unbeschwert durch das Leben gehen können!
Bei Fragen stehen wir Ihnen telefonisch oder via Mail zur Verfügung!

Zugehörige Produkte

Tipp
Formthotics Masseinlagen Augsburg ToGo custom made
Masseinlagen ToGo von GreenFeet mit dem Formthotics Einlagensystem sind jetzt in Augsburg verfügbar. Die Formthotics™ Einlage ist ein revolutionäres Produkt, eine über Wärme formbare Schuheinlage, die sich jedem Fuß und fast jeder Art von Schuhen, individuell und genau anpasst. Mit Formthotics™ werden herkömmliche Schuhe binnen Minuten zu perfekt sitzenden Komfortschuhen. Formthotics™ füllen also die Lücke zwischen dem Fuß und dem Schuh, damit beide zu einer Einheit werden. Aber das ist noch nicht alles. Jede Fußform ist einzigartig. Formthotics™ bieten langfristigen Komfort und reduzieren Ermüdungserscheinungen, indem sie den ganzen Fuß unterstützen und Gewicht und Druck gleichmäßig verteilen. Das einzigartige Schaumstoffmaterial ist leicht, haltbar. stoßdämpfend und wasserdicht. Profiathleten und Spitzensportler, Sportstars rund um die Welt verwenden Formthotics™ im Training und bei Wettkämpfen und im Alltag. Verschiedene Schore-Härten und Farben des Schaumstoffes sind für jede Aktivität, jeden Fuss bzw. Schuh verfügbar. Formthotics™passen sich jedem Fuss und in fast jeder Art von Schuhen, individuell und genau an. Wir optimieren Ihren Gang mit den Masseinlagen ToGo: Sohle bestellen und direkt Mail Ihren  Termin buchen oder anrufen . Wir vom GreenFeet Einlagen-Shop Augsburg bieten Ihnen nun, zu den anpassungsfähigen Formthoticssohlen, das passende Fitting. Sie fahren gerne Ski, Sie Laufen, Wandern oder Joggen mit Leidenschaft und sind mit der Performance Ihrer Schuhe nicht zufrieden! Haben Sie im Alltag und Freizeit Fußbeschwerden und keine Zeit lange auf einen Arzttermin zu warten. Kommen Sie zu uns ins das GreenFeet Fußlabor, wir fertigen einen Fußabdruck, schauen uns Ihren Gang an und besprechen Ihre Situation. Die bestellte Sohle wird mit diesen Information an die Anpassung vorbereitet. Nun brauchen wir nur noch etwas Wärme, Ihre Füße und Ihre Schuhe.Das dynamische Masseinlagenkonzept mit vollständiger Anpassungsfähigkeit! Anpassung: Mit unserer Schuh- und Einlagenheizung bringen wir die angepassten Mass-Einlegesohlen auf die gewünschte Temperatur. Nun müssen Sie Ihre Schuhe nur noch anziehen und ein paar Schritte gehen, um die Einlegesohle komplett an Ihren Fuß anzupassen und eine vollständige individualisierte Verbindung zwischen Schuh und Fuß herzustellen. Dynamisches Einlagenkonzept  Herkömmliche Ansätze zur Fussgesundheit zielen darauf ab, den Schmerz zu lindern, ohne die Ursache zu beseitigen. Mit dem dynamischen Formthotics Masseinlagenkonzept und dem Know How aus über 25 Jahren Orthopädieschuhtechnik werden wir den Ursachen Ihrer Fußprobleme her. Ihre Füße werden nicht in ein starres Einlagenbett gepresst, sondern erhalten nur den richtigen Schubs in die richtige Richtung. In der Dual Density Variante simulieren wir bei jeden Schritt einen weichen Waldboden und steigern beim Laufen die Aktivität Ihrer Fuß- und Wadenmuskeln. Ihre Füße werden mit jedem Schritt stärker und das in der biomechanisch korrekten Weise. Sie werden bequemer gehen, viel mehr Halt haben, biomechanisch korrekt laufen und das dynamische Konzept der Formthotics Schuheinlagen in Ihren Muskeln spüren. GEMEINSCHAFT Grosse Veränderungen erfordern Beständigkeit, und der Hauptgrund, warum Menschen damit zu kämpfen haben, ist das Fehlen eines starken Unterstützernetzes um sie herum. Jeden Tag aufzustehen, um seine Fuß-Gesundheit zu verbessern, ohne ein motivierendes Team zu haben, ist eine echte Herausforderung. Sie brauchen eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die schon einmal in Ihren Schuhen gesteckt haben, damit Sie voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren können. Kommen Sie daher zu GreenFeet und werden Sie Teil unserer GreenFeet Vison: Gesunde Füsse für alle.   Erfahren Sie mehr auf YouTube!https://www.youtube.com/watch?v=0jAUKfJ7PM8    

99,99 €*
%
GreenFeet Basic Ortho Komfort Einlegesohle mit Fersensporn Entlastungskern
GreenFeet Basic Ortho Komfort Schuheinlagen für Ihre Füße! Hochwertige orthopädische Schuheinlagen verbessern das persönliche Wohlbefinden. Bildlich gesprochen sind unsere Füße das Fundament unseres Körpers. Und ähnlich wie bei einem Gebäude muss auch bei einem Fuß die Statik stimmen, damit früher oder später keine gravierenden Schäden am gesamten Körper entstehen. Außerdem wollen unsere Füße gut gepflegt werden: Dies betrifft nicht nur die körperliche Hygiene, sondern auch die Aufmerksamkeit, die wir ihnen zukommen lassen. Schuheinlagen können effektiv dazu beitragen, dass es unseren Füßen gut geht. Die GreenFeet Basic Ortho Komfort Einlegesohle ist eine leichte orthopädische Ledereinlage mit hoher Tropfenform Spreizfußstütze, ausgeprägter Knick-Senkfußstütze, durchgehendem Dämpfungsschaum und einem spezial Fersensporn Entlastungskern. Wie ist die GreenFeet Basic Ortho Komfort Einlegesohle aufgebaut? Die GreenFeet Basic Ortho sind mit einer leichten, flexiblen Rückfußschale ausgestattet. Zudem ist bei der Einnlegesohle eine angenehm zu tragende Senkfußstütze verbaut die größzügig im Fersenspornbereich ausgespaart ist. Diese Faktoren zusammen sorgen dafür, dass Ihren Füßen beim Laufen ein Höchstmaß an Halt, Stabiliät und Entlastung geboten wird und die Füße in den Schuhen nicht herumrutschen können, sondern genau da bleiben wo sie hingehören. Dank der echten weißen Lederdecksohle (perforiert) nimmt die Einlage, wie üblich bei echtem Leder, hervorragend Fußschweiß auf. Damit Sie auch bequem und komfortabel Gehen und Stehen können, ist zusätzlich ein 2mm durchgehendes Polster für eine gute Dämpfung verbaut, wodurch Gelenke, Knochen, Bänder und auch Ihre Wirbelsäule geschont werden. Die als Trägermaterial verwendete Fliesschicht der GreenFeet Basic Ortho Komfort schützt die Sohle, fördert für Langlebigkeit und sorgt für die nötige Rutschfestigkeit der Einlage im Schuh. Sie brauchen also keine Angst zu haben, dass Ihre neuen Einlagen im Schuh herumrutschen würden. Die GreenFeet Basic Ortho Komfort Schuheinlagen werden handmade in Deutschland produziert. Wir verwenden qualitiv geprüfte Materialien aus der Orthopädieschuhtechnik und haben diese in einer flachen Alltagseinlage, für Ihre Straßenschuhe oder Sneaker, verbaut. Unsere GreenFeet Basic Ortho Komfort sind in 13 Einzelgrößen lieferbar und sind für alle geschlossenen Sneaker und Straßenschuhe geeignet. Die GreenFeet Basic Ortho Komfort: ist eine orthopädische Ledereinlage von GreenFeet in der 25 Jahre Erfahrung stecken mit hoher Spreizfußstütze mit ausgeprägter Knickfuß- Senkfußstütze mit flexibler Rückfußsschale sorgt für starken Halt und Stabilität integrietes Fersenpolster und Vorfußpolster mit 2 mm starkem, durchgehendem Polster mit Material aus der Orthopädieschuhtechnik mit extra großer Fersensporn Lochentlastung mit Echt Leder Decksohle sorgt für eine hervorragende Schweißaufnahme mit Flies als Trägerschicht für angenehmen Laufkomfort, Rutschfestigkeit und Langlebigkeit ist nur 2,5 mm Dick geeignet für alle geschlossenen Straßen, Freizeit, Buisnisschuhe und Sneakern werden in Deutschland hergestellt in den Größen 36-48 lieferbar

22,95 €*
%
Tipp
GreenFeet Maximum Support Fersensporn Einlagen
GreenFeet Maximum Support Fersensporn - orthopädische Einlegesohlen helfen gegen die Ursache eines Fersensporns! Sie kann aber noch viel mehr!! https://www.youtube.com/watch?v=MkZxhjRNrSM Wenn auch Sie zu den vielen Menschen gehören, welche von einem lästigen und vor allem schmerzhaften Fersensporn heimgesucht werden, dann wissen Sie ganz genau wovon wir reden: Teils starke Schmerzen direkt schon beim Aufstehen in der Früh, Schmerzen nach längerer oder im schlechtesten Fall schon nach kurzer Belastung, Schmerzen manchmal sogar in der Ruhestellung des Fußes etc.... Die Liste der Auswirkungen die ein Fersensporn verursachen kann ist lang und viele von Ihnen können ein Lied davon singen.  Wenn Sie nun auch schon lange nach einer Einlegesohle suchen welche Ihrem bereits bestehendem Fersensporn eine zuverlässige Entlastung bieten kann bzw. die Bildung eines Fersensporns verhindern kann, dann haben wir in unserem Sortiment nun genau das richtige Produkt für Sie. Fast täglich rufen bei unserem Beratungsteam vom Einlagen-Shop Kunden an, welche schon fast verzweifelt nach einer Entlastung für Ihre oft schon stark schmerzende Ferse suchen. Nachdem wir im Jahr 2015 mit den GreenFeet Produkten eine eigene "Einlegesohlen-Linie" entwickelt haben, in welcher unser gesamtes Orthopädieschuhetechnisches Know-How steckt, durfte eine Einlage zur Fersenspornentlastung in Namen unserer Hausmarke natürlich nicht fehlen. Nun haben wir seit Ende 2018 diese Fersenspornentlastungssohle weiter entwickelt. Unsere GreenFeet Maximum Support - freuen Sie sich auf schmerzfreies Gehen! Wie ensteht ein Fersensporn und warum ist dieser so extrem schmerzhaft? Zwischen den Zehengrundgelenken und dem Fersenbein befindet sich, die Sehnenplatte der Fußsohle, die Plantarfaszie. Die Schmerzen eines Fersensporns sind meist genau am Fersenbein zu lokalisieren, denn genau hier befindet sich der Ansatz der Plantarfasczie. Wird die Sehnenplatte bzw. Plantarfaszie durch Überbelastung (z.B. Senkfüße) gereizt, leitet der Körper eine Schutzfunktion ein. Es entsteht eine Kalkeinlagerung am Sehnenfortsatz, welche sich dornenförmig entwickelt. Bei jeglicher Belastung sticht dieser Dorn dann ins Fußfleisch und führt auf Dauer zu einer fiesen Entzündung. Diese Entzündung ist es, die den oft sehr starken Fersenspornschmerz auslöst. Welche Probleme gehen oft mit dem Fersensporn einher? Die Ursachen eines Fersensporns sind vielfältig. Sehr häufig ist er aber eine Kombination bzw. das Ergebnis vieler kleinerer Problem. Am häufigsten kann man den Senkfuß oder den Knick-Senkfuß als Ausgangsproblem nennen. Durch das Absenken des Gewölbes zwischen Ferse und Großzeh Ballen ist dieses bei jedem Schritt mehr in Bewegung. Da die Fussmuskulatur nicht im Stande ist das Gewölbe zu tragen, senk es sich ab und die Platarsehne bekommt Stress und wird zuweilen Überbelastet. Hohes Korpergewicht kann ebenfalls Senkfüße und später einen Fersensporn auslösen. Ähnlich wie beim Senkfuß kann auch ein Knick-Senkfuß Überbelastungen auslösen, die wiederum zu einem Fersensporn führen können. Wie wirkt die GreenFeet Plantar/Fersensporn - Spreizfuß  Einlagen? Die spezielle anatomische Form der GreenFeet Fersenspornentlastungseinlage sorgt dafür, dass der Fuß in seine korrekte biomechanische Form gebracht wird und beim Laufen nicht nach innen knickt. Einem Senkfuß bzw. Knick-Senkfuß, welche die Fersenspornbeschwerden auch noch unterstützt, wird hier entgegen gewirkt. Durch die Längsstreckung des Rückfußes wird die Plantarsehne soweit entspannt das der Sehnen Ansatz nicht mehr unter Belastung steht. Der Fuß rollt gerade ab. Das weiche Polster im Fersenbereich sorgt für eine optimale Entlastung Ihrers Fersensporns und somit für eine deutliche Schmerzlinderung und im besten Fall sogar komplette Schmerzfreiheit. Bei der GreenFeet Maximum Support haben wir die zwei zuverlässigsten Behandlungsmethoden bei einem Fersensporn kombiniert. Die Versorgung durch eine entlastende Einlegesohle und die Manuelle Therapie. (mehr zu diesem Thema hier: Wikipedia Eintrag Plantarfasziitis/Orthesen). Der Rückfuß wird bei jedem Schritt, durch eine spezielle Mittelfußbrücke ausmassiert. Die Plantar Fascie wird dadurch wie mit einer Fascienrolle gelockert. Gleichzeitig stärkt dieser leichte Brückenanstieg die kurze Fussmuskulatur was dem ganzen Fuß und vor allen Ihren Längsgewölbe entgegen kommt. Die die GreenFeet Maximum Support entlastet somit folgende Fehlstellungen/Probleme : Senkfüße, Knickfüße, angehende Plattfüße, Spreizfüße, brennde Ballen, Hallux Valgus, Zehengrundgelenksschmerzen, Sesamoiditis oder Ballenbeschwerden, Fersenschmerzen, Plantar Fasciitis und natürlich den plantaren Fersensporn. Gebrauchsempfehlung: Legen Sie die GreenFeet Fersensporneinlage mit der textilen Seite nach unten in Ihre Schuhe ein. Entnehmen Sie davor die originaleinlagen Ihrer Schuhe, da sonst Platzmangel im Schuhe herrscht. Der Komfort und die Wirkung der Maximum Support wurde auch bereits ausgiebig durch einige Partner Ärtze sowie Gesundheitsportalen wie (Doctors Today)- und Vergleichsportalen getestet:Schlafzimmer.dePanbu-Testsieger FersenspornApotheken.Blog TestberichtGreenFeet Maximum Support Einlegesohlen: ist eine zuverlässige Fersenspornentlastungseinlage ist eine langsohlige orthopädische Einlegsohle hilft die Ursache des Fersensporns zu bekämpfen entlastet eine gereizte oder entzündete Plantarfaszie mit weichem Dämpfungsposter im Fersenbereich mit einem anatomischen Fußbett bringt die Füße in ihre korrekte Form unterstützt das Längsgewölbe korigiert die Schrittabwicklung hilft gegen Senkfüße, Spreizfüße und Knickfüße nimmt den Druck von der Ferse entlastet die äußeren Sehnenansätze mit druckausgleichndem Dämpfungsschaum sorgt für ein trockenes Schuhinnenklima hohe Feuchtigkeitsaufnahme schont Knochen, Gelenke, Rücken und Bänder sorgt für optimale Schrittdämpfung ist zuschneidbar ist Handwaschbar für Damen und Herren in geschlossenen Schuhen geeignet in den Doppelgrößen 35/36-47/48 erhältlich                    https://www.youtube.com/watch?v=0bZfU8h_PjI

27,95 €* 39,95 €* (30.04% gespart)
Tipp
GreenFeet Schuheinlagen nach Maß.
GreenFeet Schuheinlagen für Ihre Füße! Mit 25 Jahren Erfahrung in der Orthopädischuhtechnik und deutlich über 250000 Einlegesohlen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben wir geballtes Wissen über die Verwendung von Einlegesohlen sammeln können. Dieses Know-Hou nutzen wir nun für die GreenFeet Maßeinlagen. Wie heisst es so schön? Kein Ei gleicht dem anderem! Dieses Sprichtwort passt genauso gut auf die Füße unserer Kunden. Aus diesem Grund haben wir bei der Konzeption unserer Einlagenhausmarke größten Wert darauf gelegt, dass die Einlagen sich auch an Ihre Füße anpassen, nicht nur anders herum. Mit den GreenFeet Maßeinlagen gehen wir nun einen Schritt weiter. Unser GreenFeet Einlagen Baukastensystem ermöglicht es uns, die vorgefertigten Einlagen Bauteile auf Ihren Fuß passend zusammen zu setzten. So erhalten Sie die GreenFeet Einlagen in der 3mm oder der 5mm Varianten so wie Sie diese kennen, nur jetzt exakt für Ihre Füße angepasst. Der Bauvorgang der Einlagen ist der selbe, daher stehen die GreenFeet Maßeinlagen Qualitätiv, den "normalen GreenFeet Schuheinlagen" in nichts nach. Die Gewölbeform! Die GreenFeet Einlagen werden mit einer leichten, flexiblen Rückfußschale ausgestattet. Zudem wird bei der GreenFeet Einlagen eine angenehm zu tragende Senkfußstütze verbaut. Diese beiden Faktoren zusammen sorgen dafür, dass Ihren Füßen beim Laufen ein Höchstmaß an Halt und Stabiliät geboten wird und die Füße in den Schuhen nicht herumrutschen können, sondern genau da bleiben wo sie hingehören. Dank der angepassten Gewölbeform ist für jeden die passende Einlage dabei, für Menschen mit Plattfüßen, mit Senkfüßen und natürlich für Menschen mit Hohlfüßen. Die Dämpfung! Die GreenFeet Maßeinlagen werden in der 5mm Variante mit einem 3mm Memoryschaum (grün) und in der 3mm Variante mit einem 1,5mm Dämpfungsschaum (beige) gepolstert. So erhalten Sie zusätzlich bei Fersen- oder Ballenbrennen Linderung und steigern den Komfort deutlich. Die Decksohlen! Ein weiterer Clou der GreenFeet Masseinlagen ist die Mikrovelour-Decksohle der 5mm Einlagen, welche für eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme sorgt. So herrscht in Ihren Schuhen immer ein angenehm trockenes Fußklima. Zusätzlich ist das Mikrovelour-Material rutschhemmend und sorgt nochmal zusätzlich für Stabilität im Schuh. Bei der 3mm Sohle können Sie sogar Barfuß gehen, der Grund ist eine atemberaubend schnell, feuchtigkeitssaugende Mirkofaser Decksohle mit der Sie stets trockenen Füße haben werden. Der Boden! Die Korkschicht der GreenFeet Einlagen nach Maß, welche als Bodenmaterial verbaut wurde garantiert die Rutschfestigkeit der Einlage im Schuh. Sie brauchen also keine Angst zu haben, dass Ihre neuen Einlagen im Schuh herumrutschen würden. Zudem sorgt diese Korkschicht auch noch für eine gute Dämpfung wodurch Gelenke, Knochen, Bänder und auch Ihre Wirbelsäule geschont werden. Die Produktion! Die GreenFeet Maß-Schuheinlagen werden handmade in Deutschland produziert. Wir verwenden qualitiv geprüfte Materialien aus der Orthopädieschuhtechnik und haben diese in einer flachen Alltagseinlage, für Ihre Straßenschuhe oder Sneaker, verbaut. Die Größen! Unsere GreenFeet Einlagen nach Maß sind in sieben Doppelgrößen lieferbar und sind für alle geschlossenen Sneaker und Straßenschuhe geeignet. Wie erhalten Sie aber Ihre neuen GreenFeet Maßeinlagen? Nach dem Bestelleingang schicken wir Ihnen einen Trittschaum mit Anleitung und Rücksendelabl zu. Fertigen Sie bitte einen 3D Abdruck Ihrer Füße, füllen Sie den beiliegenden Fragebogen aus und schicken alles kostenfrei (innerhalb Deutschlands per DHL) an uns zurück. Unser Orthopädieschuhtechniker Herr Vathke nimmt Maß und stößt die Produktion an. Sollte es Probleme oder Fragen geben bzw. Ihre Füße nicht versorgbar sein, meldet er sich bei Ihnen. Bitte hinterlassen Sie daher für diesen Aufrag stets Ihre Telefonnummer. Wenn alles klar ist, produzieren wir in 5-7 Werktagen Ihre GreenFeet Mass-Einlagen (in der Regel sind wir aber schneller). Was passiert wenn die Einlagen nicht passen? Da dies nicht oft zutreffen wird können wir Ihnen ein Versprechen geben. Wie bei jeder Maßeinlagen kann es bei Erstträgern zu einer ungewohnten Umstellung kommen. Das ist im Interresse Ihrer Füße hinzunehmen. Wenn die Sohle jedoch direkt beim ersten anprobieren drückt oder gar schmerzt können Sie uns die Sohle ohne Gebrauchsspuren zurücksenden. Melden Sie sich bei uns und wir schicken Ihnen eine Retourenlabl zu. Anschließend setzen wir uns gerne mit Ihnen in Verbindung um das Problem zu beheben.   Die GreenFeet Masseinlagen im Detail:   ist die ersten Maß-Einlagen von GreenFeet in der 25 Jahre Erfahrung stecken ist eine anatomisch geformte Einlage mit ausgeprägter Spreizfußstütze mit flexibler Rückfußsschale sorgt für starken Halt und Stabilität integrietes Fersenpolster und Vorfußpolster mit 1,5 oder 3 mm starkem, durchgehendem Polster mit Material aus der Orthopädieschuhtechnik verhindert Druckstellen durch Druckausgleich mit Mikrovelour-Decksohle oder Mikrofaserdecksohle (Lederoptik) sorgt für eine hervorragende Schweißaufnahme mit Korkboden als Trägerschicht für angenehmen Laufkomfort, Rutschfestigkeit und Langlebigkeit in 3mm oder 5mm Lieferbar geeignet für alle geschlossenen Straßen, Freizeit, Buisnisschuhe und Sneakern werden in Deutschland hergestellt in den Größen 35/36 - 47/48 lieferbar

85,99 €*
Tipp
GreenFeet Thin 3mm Schuheinlagen mit 3 Gewölbehöhen
Die dünnen GreenFeet Schuheinlagen kaufen im Einlagen-Shop.com Da uns die Gesunderhaltung Ihrer Füße sehr wichtig ist, haben wir uns nun herangewagt eine eigene Hausmarke zu kreieren, in welche wir 25 Jahre Erfahrung in der Orthopädischuhtechnik einfließen lassen können. Wie heisst es so schön? Kein Ei gleicht dem anderem! Dieses Sprichtwort passt genauso gut auf die Füße unserer Kunden. Aus diesem Grund haben wir bei der Konzeption unserer Einlagenhausmarke größten Wert darauf gelegt, dass die Einlagen sich auch an Ihre Füße anpassen, nicht nur anders herum. https://www.youtube.com/watch?v=W5r29NF_z-I Die GreenFeet Thin Einlagen wurden mit einer leichten, flexiblen Rückfußschale ausgestattet, Zudem wurde bei der GreenFeet Thin Einlage eine angenehm zu tragende Senkfußstütze verbaut. Diese beiden Faktoren zusammen sorgen dafür, dass Ihren Füßen beim Laufen ein Höchstmaß an Halt und Stabiliät geboten wird und die Füße in den Schuhen nicht herumrutschen können, sondern genau da bleiben wo sie hingehören. Genau bei der oben genannten Senkfußsstütze haben wir unser Wissen um die verschiedenen Fußformen und Gewölbehöhen der Füße unserer Kunden einfließen lassen und dafür gesorgt, dass unsere bequemen Einlagen in drei verschiedenen Gewölbehöhen gefertigt werden. So ist für jeden die richtige Einlage dabei, für Menschen mit Plattfüßen, mit Senkfüßen und auch für Menschen mit Hohlfüßen. Ein weiterer Pluspunkt für die GreenFeet Thin Einlage ist, dass wir dafür gesorgt haben, dass sich die sogenannte Spreizfußstütze auch wirklich so nennen darf, d. h. diese ist so ausgeprägt, dass sie auch wirklich stützend wirken kann. Die Einlagen vieler anderer Hersteller halten diese so gering, dass sie so gut wie nicht unterstützen kann. Wer jedoch, wie der Großteil der deutschen Bevölkerung, an einem wirklich ausgeprägtem Spreizfuß leidet, der weiß was es bedeutet eine Stütze zu brauchen und Sie können froh sein dass die Suche eine Ende hat, denn mit der GreenFeet Thin Einlage des Einlagen-Shops haben Sie diese nun endlich gefunden. Für Menschen mit Fersen- oder Ballenbrennen sind auf jeden Fall die Zusatzpolster im Fersen- und Ballenbereich der GreenFeet Einlage interessant, denn diese können Schmerzen nicht nur lindern, sondern Ihnen im besten Fall zu kompletter Schmerzfreiheit verhelfen. Natürlich hat der Einlagen-Shop bei der Anfertigung der GreenFeet Thin Einlagen nicht an Materialkosten gespart, sondern nur das Beste vom Besten verbauen lassen. Schließlich möchten wir unseren Kunden auch etwas bieten können. Das durchgehende 1,7mm starke Polster der GreenFeet Einlagen wird in der Orthopädieschuhtechnik speziell für Diabetiker verwendet und hat die Fähigkeit, dass es an Stellen auf denen höherer Druck lastet stärker nachgibt als an anderen Stellen. So können Sie beim tragen der GreenFeet Thin Einlagen immer davon ausgehen, dass ein Druckausgleich stattfindet und sich an Ihren Füßen keine unangnehmen Druckstellen bilden können. Ein größte Neuerung bei den GreenFeet Thin Schuheinlagen ist die geprägte Onesteam-Decksohle der Einlagen, welche für eine unvergleichliche Feuchtigkeitsaufnahme sorgt. So herrscht in Ihren Schuhen zu 100% immer ein angenehm trockenes Fußklima. Die Feuchtigkeitsaufnahme dieses Decksohle ist so genial das Sie die Feuchtigkeitsaufnahme selber mit einem Tropfentest prüfen können. Im Vergleich zu Ledersohlen verschwinden Wassertropfen in Sekunden, wo die Ledersohle fast 30 min. benötigt. Die Korkschicht der GreenFeet Einlagen, welche als Bodenmaterial verbaut wurde garantiert die Rutschfestigkeit der Einlage im Schuh. Sie brauchen also keine Angst zu haben, dass Ihre neuen Einlagen im Schuh herumrutschen würden. Zudem sorgt diese Korkschicht auch noch für eine gute Dämpfung wodurch Gelenke, Knochen, Bänder und auch Ihre Wirbelsäule geschont werden. Die GreenFeet Thin Schuheinlagen werden handmade in Deutschland produziert. Wir verwenden qualitiv geprüfte Materialien aus der Orthopädieschuhtechnik und haben diese in einer flachen Alltagseinlage, für Ihre Straßen- und Businessschuhe oder Sneaker, verbaut. Die GreenFeet Thin Schuheinlagen überzeugen auf ganzer Linie, mehr noch überzeugt Sie viele Kunde und nun auch die Tester vom Apotheken.blog.:      https://www.youtube.com/watch?v=6vNVNnvah-g Die GreenFeet Thin Schuheinlagen: ist die zweite Einlage der Hausmarke GreenFeet in der 20 Jahre Erfahrung stecken ist eine anatomisch geformte Einlage mit ausgeprägter Spreizfußstütze ist in drei verschiedenen Gewölbestützenhöhen (Low, Normal, High) erhältlich mit flexibler Rückfußsschale sorgt für starken Halt und Stabilität integrietes Fersenpolster und Vorfußpolster mit 1,7 mm starkem, durchgehendem Polster mit Material aus der Orthopädieschuhtechnik verhindert Druckstellen durch Druckausgleich mit OneSteam Decksohle für 100% trockene Füße im Bereich der Schuheinlagen sorgt für eine hervorragende Schweißaufnahme mit Korkboden als Trägerschicht für angenehmen Laufkomfort, Rutschfestigkeit und Langlebigkeit in Herren- und Damengröße lieferbar geeignet für alle geschlossenen Straßenschuhe, Businessschuhe, Arbeitsschuhe und Sneaker wurden in Deutschland hergestellt in den Größen 35/36 - 47/48 lieferbar   

Ab 36,95 €*